Werbefrei im Januar 2024!

Kürsinger Hütte 1. - 2.9.09

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Kürsinger Hütte 1. - 2.9.09

Beitrag von schmittenfahrer »

Nachdem ja das Rätsel aus dem Rateforum schon vor längerer Zeit gelöst wurde, hat mich gestern gazatellerlift daran erinnert, dass ich ja versprochen habe, nach Auflösung einen Bericht zu schreiben :wink: . Da ich aber völlig darauf vergessen habe, kommt dieser Bericht jetzt mit etwas Verspätung :oops: .

Los ging die Tour am 1.9 bei strahlenden Sonnenschein vom Hopfeldboden in Neukirchen (Oberpinzgau). Der Weg führt von hier aus ins Obersulzbachtal über die Berndl- und Postalm zur Talstation der Materialseilbahn der Kürsinger Hütte. Bis zur Talstation führt der Weg über eine breite Forststraße, die aber auch von den Hüttentaxis der Berndl- und Postalm, sowie der Kürsinger Hütte, benutzt wird. Man hat also die Möglichkeit, sich bis hinter zur MSB - Talstation fahren zu lassen (bei entsprechender Bezahlung :mrgreen: ), außerdem gibts es noch die Möglichkeit, schwere Rucksäcke mit der Materialseilbahn zur Hütte fahren zu lassen.
wir nahmen jedoch nicht die Hüttentaxis, sondern liefen den gesamten Weg vom Hopfeldboden bis zur Kürsinger Hütte durch (ca. 5 - 6 Stunden Gehzeit) und waren somit die einzigen, die wirklich bis zum Talschluss liefen. Von der Seilbahn- Talstation geht dann der Weg weiter über den sogenannten Klammlsteig zur Kürsinger Hütte. Hier muss man allerdings aufpassen, dass man bei der Talstation den linken und nicht den rechten Weg nimmt, da man sonst ein böse Überraschung erlebt. Der rechte Weg ist nämlich zum Schluss ein Klettersteig, der gerade neu angelegt wurde und auf dem eine Kletterausrüstung unbedingt erforderlich ist! Auf dem Wegweiser bei der Talstation steht natürlich fiesesterweise für beide Wege 1,5 Stunden an und KEIN Hinweis, dass der rechte Weg ein Klettersteig ist. Die Zeitangaben stimmen hier aber sowieso nicht, weil man doch etwas länger braucht.

Unser Plan sah zuerst folgend aus:
Aufweg zur Kürsinger Hütte, Übernachtung und am nächsten Morgen weiter zum Keeskogel (3***m). Die Hütte liegt übrigens auf 2558 Metern.
Jedoch hat uns am folgenden Tag das Wetter doch einen Strich durch die Rechnung gemacht. Bei dichtem Nebel und ungewissem Wetter (hohe Regenwahrscheinlichkeit) haben wir dann doch den Besuch beim Keeskogel gecancelt :(

Jetzt mal zu den Bildern:

Bild
^Bergpanorama im Obersulzbachtal

Bild
^Der Weg geht hier zuerst recht sanft bergauf. Da es ziemlich warm war, gab es hier eine schöne Abkühlung: ein kühler Luftzug ist hier vom Bach den Berg hochgezogen :)

Bild
^Blick richtung Neukirchen, von hier aus erkennt man nur wenig davon :lol:

Bild
^kleines Lichtspiel

Bild
^Schmelzwasser der Gletscher, das hier richtung Tal fließt.

Bild
^Hier unten ist die talstation einer Materialseilbahn, sie führt anscheinend zur Seebachalm :wink: Sieht aber nicht sehr einladend aus ;D .

Bild
^Trasse der Bahn

Bild
^...und etwas herangezoomt. Sieht nach einem netten Bähnli aus.

Bild
^Ein Wasserfall auf der Gegenüberliegenden Hangseite.

Bild
^endlich sind wir jetzt mal auf dem "Hochplateau" angekommen. Da hinten am Talschluss sieht man einen der mächtigen Gletscher. Da führt unsere Weg übrigens noch hin 8O . Fotografiert von der Berndlalm

Bild
^ohne Zoom, jetzt erkennt mal die eigentliche Weite etwas besser :wink:

Bild
^hier gibt es auch noch Almen im klassischem Stil 

Bild
^… ist auf (fast) jeder Alm zu finden

Bild
^man ist immer umgeben von mächtigen Bergen…

Bild
^… und schönem Wasserrauschen

Bild
^sehr malerisch stehen hier diese Tannen

Bild
^die Sonne steht hier sehr ideal :D

Bild
^jetzt überquert man den Bach und landet auf der „dunklen Seite“ – aber zuerst muss man an diesen gefährlichen Bestien vorbei :twisted:

Bild
^hier war es doch ziemlich frisch im Vergleich…

Bild
^wieder der blick nach Neukirchen

Bild
^Blick zum Talschluss, links neben dem Bach kann man erkennen, wie sich der Weg noch etwas den Berg hochschlängelt. Danach kommt aber schon gleich die Talstation der Materialseilbahn

Bild
^hier ist die Stelle mit den Wasserfällen, die man im vorigem Bild sieht.

Bild
^zum letzten Mal nochmals der Blick nach Neukirchen. Unten sieht man auf dem Bild die Postalm.


Bild
^die Sonne verschwindet langsam aber sicher hinter dem Berg

Bild
^jetzt kommt auch endlich die Talstation der MSB in Sicht

Bild
^die Trasse der Bahn ist erst ziemlich steil

Bild
^Blick in die Station

Bild
^Gesamtansicht der Station

Bild
^einer der umliegenden Gletscher

Bild
^und weiter geht’s. Die 1,5h braucht man vielleicht auf dem Runterweg :roll:

Bild
^ab der Talstation ist es nur noch ein schmaler Weg, der sich hier zwischen den Felsblöcken hindurch schlängelt
Bild
^man betritt jetzt auch die Kernzone des Nationalparks

Bild
^die Talstation der MSB rückt in immer weitere Ferne…

Bild
^… und die Gletscher kommen immer näher und näher.

Bild
^da vorne ist nun die Stelle, wo die Seilsicherung beginnt. Stahlseile kommen eben nicht nur im Seilbahnbau zum Einsatz :wink:

Bild
^einfach nur herrlich, wie die Gletscher hier angestrahlt werden.

Bild
^die Seilsicherung ist hier nicht sehr unbegründet, denn…

Bild
^… hier möchte ich nicht gerne runterfallen.

Bild
^nach der Seilstelle kommt erst mal wieder ein Stück über Felsblöcke :D

Bild
^der Weg geht danach erst mal steil bergauf

Bild
^auch hier möchte man nicht gerne abstürzen

Bild
^dito, aber das schwierige ist ja in diesem Fall der Abstieg

Bild
^hier oben macht sich langsam die Abendstimmung breit

Bild
^das letzte Bild von diesem Tag. Um diese Zeit waren wir noch unterwegs, zum Glück hatten wir Vollmond


Das war jetzt vorerst mal der erste Teil meines Berichtes. Der zweite folgt dann spätestens morgen.

Hoffe der Bericht gefällt soweit!
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kürsinger Hütte 1. - 2.9.09

Beitrag von darkstar »

Netter Bericht, habe mich schon gewundert, wo der abgeblieben ist ;)
^… hier möchte ich nicht gerne runterfallen.
Wozu wurden Liftstützen erbaut :mrgreen: ;D
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kürsinger Hütte 1. - 2.9.09

Beitrag von schmittenfahrer »

darkstar hat geschrieben:
^… hier möchte ich nicht gerne runterfallen.
Wozu wurden Liftstützen erbaut :mrgreen: ;D
8O diesen Grund meinte ich eigentlich nicht. :lol:
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
darkstar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2083
Registriert: 24.01.2009 - 12:35
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kürsinger Hütte 1. - 2.9.09

Beitrag von darkstar »

Ich kann nur dich zitieren ;)
Du solltest unbedingt ärztlichen Rat einholen, wenn:
- der schönste Tod für dich der Sturz von einer Seilbahnstütze wäre
:wink:
Benutzeravatar
gazatellerlift
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 221
Registriert: 06.01.2009 - 19:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 5741 Neukirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Kürsinger Hütte 1. - 2.9.09

Beitrag von gazatellerlift »

schmittenfahrer hat geschrieben:
Bild
^Hier unten ist die talstation einer Materialseilbahn, sie führt anscheinend zur Seebachalm :wink: Sieht aber nicht sehr einladend aus ;D .

Bild
^Trasse der Bahn

Bild
^...und etwas herangezoomt. Sieht nach einem netten Bähnli aus.

Bild
^Ein Wasserfall auf der Gegenüberliegenden Hangseite.
Die Seebachalm und der Seebachsee sind wunderschön! Der See liegt in einer wunderschönen Bergkulisse eingebettet! Von der Alm zum See geht man etwa 20 Minuten zum See. Wir waren heuer 4 mal oben!
Der Wasserfall ist der Seebachfall-mit Wasser aus dem Seebachsee!
Dem Onkel von einem meiner Freunde hat die Alm einmal gehört und mein Freund durfte immer mit der Seilbahn hochfahren! Ich war ihm immer so neidisch!!! :)

Danke für den Bericht! Freue mich schon auf den 2. Teil!

Gruß,
gazatellerlift
MFG gazatellerlift
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kürsinger Hütte 1. - 2.9.09

Beitrag von schmittenfahrer »

Daran habe ich schon gedacht, dass Seebachalm und Seebachsee irgendwie zusammen passen müssten :wink: . Ich war da auch schon mal oben, ist aber schon eine Zeit lang her.
gazatellerlift hat geschrieben: Dem Onkel von einem meiner Freunde hat die Alm einmal gehört und mein Freund durfte immer mit der Seilbahn hochfahren! Ich war ihm immer so neidisch!!! :)
Auf sowas kann man nur neidisch sein :P .
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
schmittenfahrer
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1490
Registriert: 09.03.2008 - 09:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pinzgau
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Kürsinger Hütte 1. - 2.9.09

Beitrag von schmittenfahrer »

So, hier kommt jetzt wie versprochen Teil zwei:

Bild
^Die Kürsinger Hütte. Wie man sieht war es noch ziemlich nebelig.

Bild
^Hier oben ist man nur so von Gletschern umgeben

Bild
^dito

Bild
^dito. Der Markierte Stein ist für den neuen Gletscherweg (Klettersteig)

Bild
^Direkt unterhalb der Kürsinger Hütte befindet sich ein Gletschersee, der sich laut Hüttenwirt erst vor wenigen Jahren gebildet hat. Außerdem hat man uns erzählt, dass vor ca. 20 Jahren (wenn ich das jetzt noch richtig in Erinnerung habe) der Gletscher hier eine derart große Masse hatte, dass man von hier aus praktisch ebenerdig zum gegenüberliegenden Hang laufen konnte.

Bild
^Die Trasse von der MSB

Bild
^Ein Wagen fährt gerade ein 
Bild
^ :D

Bild
^von einem anderen Standort :wink: . Rechts erkennt man noch die Ecke von der Hütte

Bild
^Auf dem Runterweg, eine Stütze befindet sich direkt neben dem Weg 

Bild
^Kabine bei der Talfahrt

Bild
^Laufwerk in der Talstation

Bild
^Das letzte Bild meines Berichtes. Aufgenommen auf dem Weg zur Postalm. Hier gab es ziemlich viele Murmeltiere. Auf dem Bild ist eins zu sehen – na, wer findets? :D

Ich hoffe, euch hat der Bericht gefallen!
Skitage Saison 2013/14: 30
-----------------------------------------
"Wachset in eure Ideale hinein, damit das Leben sie euch nicht nehmen kann" Albert Schweitzer
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Österreich“