Werbefrei im Januar 2024!

2015

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

2015

Beitrag von ATV »

XX
Zuletzt geändert von ATV am 30.05.2011 - 18:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 2015

Beitrag von ATV »

Bild
Hier auf dem Foto sind 2 der modernen Dieselloks dieser Pneumetro zu sehen. :wink:

Zur Stollenbahn empfehle ich:
Bild
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Migi
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1040
Registriert: 10.10.2003 - 17:03
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Bergisch Gladbach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: 2015

Beitrag von Migi »

Vielen herzlichen Dank für den spannenden Bericht und den Blick hinter die Kulissen! Ist schon heftig was dort oben gebaut wird. Die neuen Bahn sind es ebenso. Die Tragseile sehen mehr aus wie Stahlrohre als wie Seile. Fast 10 Zentimeter ist schon ordentlich. Da muss ich unbedingt einmal hin wenn die beide fertig sind.
http://www.bergbahnen.org - Die Seilbahnwebsite
Benutzeravatar
Christoph Lütz
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1054
Registriert: 19.12.2005 - 10:30
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 39 Mal

Re: 2015

Beitrag von Christoph Lütz »

Toller Bericht. Auch von mir vielen Dank :D :D :D
Die Schweizer haben´s doch noch drauf, gigantischen Seilbahnen. Auch schön zu sehen, dass in der Schweiz noch Laufwerke mit Tragseilbremsen gebaut werden. Wieviel Personen werden bei der neuen Bahn maximal pro Fahrt mitgenommen?
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 2015

Beitrag von ATV »

Jede zweite Fahrt meinte ich 40 Personen. ABER (Wenns kein Aber mehr gäbe??) mit Personen dürfen nur noch 7 Tonnen Material mitgenommen werden da die Fangbremse nur füt 7t + Personen ausgelegt ist. 40t Fangbremse müsste man wohl alle 3 Laufwerke mit je 8 Bremsen ausrüsten. 8O
Daher wird die alte Bahn hauptsächlich für Personen benutzt.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: 2015

Beitrag von Lagorce »

Danke für diesen eindrücklichen Bericht. Eine XXL Bahn. :)

Bild von ATV (weiter oben im Topic)
Bild

Die Höhe des Geländers ist irreführend, es ist wesentlich höher als ein normales Geländer und etwas merkwürdig ausgeführt (wie gedacht für etwa 210 [cm] grosse Personen).


Bild von ATV (weiter oben im Topic)
Bild

Der kupferfarbene Z-Profildraht dient als Referenz bei der Zählreihenfolge der Aussendrähte und vereinfacht zudem die Nachmessung der Schlaglänge, mechanisch gesehen hat er keine besondere Bedeutung. 90 [mm] Durchmesser und 47.7 [kg/m] (Fatzer AG, Romanshorn kann zwar noch grössere Durchmesser herstellen).
Übrigens sind keine LWL integriert, da bei der bestehende Bahn bereits eine LWL-Verbindung installiert wurde.

Weisst Du, ob für die Transportgehänge eine Bedienkabine vorgesehen ist? Könnte mir vorstellen, dass die Lage des in der Talstation sichtbaren mittleren Zugangspodests dem etwa entsprechen würde.

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 2015

Beitrag von ATV »

Lagorce hat geschrieben:Übrigens sind keine LWL integriert, da bei der bestehende Bahn bereits eine LWL-Verbindung installiert wurde.
Da währe ich mir nicht so sicher. Für die FUA über Fremde LWL wohl kaum.
Würde eher sagen LWL im Telecomseil.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: 2015

Beitrag von Lagorce »

Dachte, die bestehende Winden-PB sei bereits mit einer LWL-Verbindung mit dem Tal verbunden. Irgendwo besteht bereits eine LWL-Verbindung mit der Talstation der alten Bahn, vermutlich über dessen Telecomseil. Sofern Reservefasern vorhanden sind, weshalb diese nicht für den SafetyBus-P der neuen PB einzusetzen? Wichtig ist lediglich, dass man getrennt routet, d.h. keine seilbahnsteuerungsfremde Daten zusätzlich im gleichen Faserpaar multiplexieren (technisch zwar möglich aber sobald man Router, Switches usw. mit den Büro(möchtegern)informatikern teilt, geht erfahrungsgemäss der Teufel los).

Hier noch zwei Artikel über den Bobinentransport durch die Fa. Feldmann Pneukran + Transport AG in Bilten:

Artikel Strassen Transport Bobinen PDF Dateil 700 KB
http://www.feldmann-kran.ch/story.php?&DLC=11

Artikel Bauwirtschaft - Bobinen Transport PDF Dateil 844 KB
http://www.feldmann-kran.ch/story.php?&DLC=10
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2015

Beitrag von rush_dc »

ATV hat geschrieben:
Bild
Tandemantrieb. Die Seilscheiben sind als Einzelstück kaum zu transportieren, daher in 4 Teilen.

Bild
Maschinenraum in die Kaverne gesprengt.
Die Seilscheiben sind aber "nur" 3 teilig. Unglaublich die dinger im eingebauten zustand zu sehen, Das waren meine letzten Seilscheiben die ich bei Doppelmayr in wolfurt gemacht habe bevor ich wegen wirtschaftskrise gehen musste.
Werd ich nie vergessen wie wir die gemacht haben, zuerst alles komplett zusammengeschweisst und danach mit dem brennschneider (kranzprofil war 300mm hoch!!!) auseinander geschnitten, gefräst, stossplatten drauf, wieder schweissen, fräsen und nach jedem arbeitsgang die scheibe neu ausrichten.
Das rohe kranzprofil hatte ca 5-6t die scheibe im fertigen zustand um die 12t

hab damals ein paar fotos gemacht hab leider nur 2 fotos gefunden , ka ahnung wo ich die anderen hab, wenn ich sie finde poste ich sie rein.

Bild Bild
Bild Bild
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 2015

Beitrag von ATV »

Hi.

Coole Sache diese Dinger. ME sind es 4 Teile Welle inbegriffen.

Bild
Scheiben Mittelstück.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
rush_dc
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1372
Registriert: 29.10.2007 - 20:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Dornbirn
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 657 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2015

Beitrag von rush_dc »

haha, da kann man jetzt streiten aber wenn man jetzt nur von der seilscheibe redet hat das ding ein mittelteil und 2 seitenteile. die narbe ist mit dem mittelteil ja fest verschweisst.
Lagorce
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1544
Registriert: 20.12.2006 - 09:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 148 Mal

Re: 2015

Beitrag von Lagorce »

Danke für das exlusive Bildmaterial aus erster Hand. Werden die Seilscheiben dann noch auf einer Karusseldrehmaschine bearbeitet?


Der Antrieb ist eigentlich grösser als er so aussieht, bei den Fotos kann man dies mangels Referenz nicht so gut sehen.

Eigenartig ist ebenfalls die Einbaulage in einer Felskaverne (bestand noch von früher). Die zwei Frequenzumrichter befinden sich ebenfalls in der Kaverne, sind jedoch nicht im Bild ersichtlich. Zudem musste noch eine beträchtliche Lüftungsanlage installiert werden, da die Gesamtverlustleistung des Antriebs bei voller Leistung doch ein paar hundert [kW] beträgt.

Interessant ist der Einsatz eines 3-fach Verteilergetriebes für den hydrostatischen Notantrieb, wobei jedoch nur 2 Achsialkolbenmromotoren angeflanscht sind, der 3. Flanschplatz ist unbelegt. Zudem ist dann noch ein Winkelgetriebe vorhanden sowie die Kupplung Hätte eigentlich eher gedacht, man würde trotz des hohen Drehmoments einen Direktantrieb auf Seilscheibenzahnkranz vorsehen.

Benutzeravatar
the2b
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 25.05.2003 - 23:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Oberndorf i.T.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2015

Beitrag von the2b »

Ich bedanke mich auch für die außergewöhnlichen, tollen Bilder.

Ich werde sicher noch oft hier reinschaun :)
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 2015

Beitrag von Dachstein »

Bezüglich deiner Aussage zu den Trambahnen in den Alpen: Also 2 Züricher Trambahnen fahren auch heute noch in den Alpen herum. ;) Zwar halt nicht ganz an einem so exotischem Ort aber auch noch immer in den Alpen gelegen.

Welche Gründe gab es eigentlich damals, als Grubenbahnen Straßenbahnen herzunehmen?

MFG Dachstein
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 2015

Beitrag von ATV »

Verschiedene, zum einen Personentransport zwsichen dem "Grandhotel" am See und der Seilbahnstation, zum andern günstige ausrangierte Elektroloks die man noch kaputtfahren konnte.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Theo
Eiger (3970m)
Beiträge: 4021
Registriert: 22.08.2003 - 19:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zermatt
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 575 Mal
Kontaktdaten:

Re: 2015

Beitrag von Theo »

So gross diese Monster auch sein mag, etwas kommt mir dann irgendwie klein oder wenig vor.
Die beiden Antriebsscheiben sind jeweil nur einrillig. Hat die Bahn wirklich nur 2 mal eine 90° Umschlingung und fertig?
Das kommt mir im Gegensatz zu normalen grossen Pendelbahnen etwas wenig vor, vor allem bei einer Vollbremsung mit Tallast.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 2015

Beitrag von ATV »

ME fehlt da noch die Kunststoffeinlage. Sollten dann 2x 90° und je 180° sein nicht? :nixweiss:

@Dachstein: Weis nicht, glaube kaum, dass man sowas überleben kann. Staub, Feuchtigkeit und Temperatur unterschiede sind nicht gerade förderlich für Elektrofahrzeuge mit Holzkasten. In den See werfen wie üblich. :wink:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Tödi
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 20.08.2008 - 08:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2015

Beitrag von Tödi »

Die BSB 1 ist in Betrieb!
Zurzeit werden auf der Anlage die Inbetriebnahmearbeiten ausgeführt.
Die Abnahme ist mitte Dezember vorgesehen.
Dateianhänge
Die Fahrzeuggruppe bei den Testfahrten.
Die Fahrzeuggruppe bei den Testfahrten.
Bei der St. 1
Bei der St. 1
Eine gewaltige Anlage.<br />Allein die Fahrzeuggruppe hat ein Eigengewicht von ca. 25t!
Eine gewaltige Anlage.
Allein die Fahrzeuggruppe hat ein Eigengewicht von ca. 25t!
Personenfahrzeug oben und die beiden Lastenfahrzeuge welche hier mit der Lasttraverse (blau) verbunden sind.
Personenfahrzeug oben und die beiden Lastenfahrzeuge welche hier mit der Lasttraverse (blau) verbunden sind.
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: 2015

Beitrag von ATV »

Hi. Coole Fotos! Die Kabinenform geht ja gar nicht. :?
Wo ist der Kreuzungspunkt? Unterhalb Masten 1?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Tödi
Meeresspiegel (0m)
Beiträge: 4
Registriert: 20.08.2008 - 08:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: 2015

Beitrag von Tödi »

Ja die Kabinen sind wirklich kein Designwunder!
Gebaut wurden sie von der Firma Gangloff.

Es ist richtig; der Kreuzungspunkt befindet sich etwas unterhalb der St. 1
BSB 1 005.jpg
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 2015

Beitrag von GMD »

Vielen Dank für diese exklusiven Fotos! Eigengewicht 25t plus 40t Zuladung, mit anderen Worten da hängen bis zu 65t an den Seilen! Irre... 8O
Hibernating
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: 2015

Beitrag von lift-master »

nicht schlecht, herr specht 8O wahnsinn!
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: 2015

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Leute, das ist eine Werksseilbahn, Design ist da wirklich zweitrangig. Oder hat sich schonmal jemand von euch über das Design von Güterwagen aufgeregt?

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“