therm-ic Skischuhheizung
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
therm-ic Skischuhheizung
Hallo
letztes Jahr habe ich mir Atomic Skischue mit schon eingebauter Heizsohle gekauft. Dazu auch einen Powerpack max+ von therm-ic. Leider habe ich es letzten Winter nie geschafft die Heizsohle richtig zu benutzen. Die Akkus habe ich wie in der Beschreibung geladen.
Viellleicht hat jemand hier Erfahrungen mit diesem Produkt sammeln können und kann mir erklären wie ich es richtig Handhabe.
Im voraus schonmals vielen Dank für eure Antworten und Mühen.
Gruß Andreas
letztes Jahr habe ich mir Atomic Skischue mit schon eingebauter Heizsohle gekauft. Dazu auch einen Powerpack max+ von therm-ic. Leider habe ich es letzten Winter nie geschafft die Heizsohle richtig zu benutzen. Die Akkus habe ich wie in der Beschreibung geladen.
Viellleicht hat jemand hier Erfahrungen mit diesem Produkt sammeln können und kann mir erklären wie ich es richtig Handhabe.
Im voraus schonmals vielen Dank für eure Antworten und Mühen.
Gruß Andreas
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: therm-ic Skischuhheizung
Ich fahre jetzt schon einige Zeit mit Skischuhheizung, allerdings hab ich den Akkupack Supermax+.
Viel falsch machen kannst Du eigentlich nicht. Wichitg ist, dass Du die Stufe 3 nicht dauerhaft eingeschaltet lässt. Dies erstens damit Du Dir die Füße nicht verbrennst und 2. ist der Akku dann sehr schnell leer.
Ich schalt die Heizung üblicherweise bereits am Morgen, wenn ich die noch warmen Skischuhe anziehe, zumindest auf Stufe 1 ein, damit hällt sich die Wäme länger. Später entscheide ich mich, je nach Bedarf zwischen Stufe 1 und 2.
Sollten die Füße mal kalt sein, wird es mit Stufe 1 und 2 schwer diese wieder warm zu bekommen und bei Stufe 3 leidet dann wie gesagt die Akkuleistung, so dass dieser am Nachmittag dann leer sein könnte.
Ansonsten lade ich den Akku nach Gebrauch jede Nacht und am Ende der Saison wird er aufgeladen gelagert.
Als Zubehör hab ich mir die Velcro Straps gekauft, damit kann man die Akkus am Skischuh befestigen ohne Angst haben zu müssen, sie zu verlieren.
Viel falsch machen kannst Du eigentlich nicht. Wichitg ist, dass Du die Stufe 3 nicht dauerhaft eingeschaltet lässt. Dies erstens damit Du Dir die Füße nicht verbrennst und 2. ist der Akku dann sehr schnell leer.
Ich schalt die Heizung üblicherweise bereits am Morgen, wenn ich die noch warmen Skischuhe anziehe, zumindest auf Stufe 1 ein, damit hällt sich die Wäme länger. Später entscheide ich mich, je nach Bedarf zwischen Stufe 1 und 2.
Sollten die Füße mal kalt sein, wird es mit Stufe 1 und 2 schwer diese wieder warm zu bekommen und bei Stufe 3 leidet dann wie gesagt die Akkuleistung, so dass dieser am Nachmittag dann leer sein könnte.
Ansonsten lade ich den Akku nach Gebrauch jede Nacht und am Ende der Saison wird er aufgeladen gelagert.
Als Zubehör hab ich mir die Velcro Straps gekauft, damit kann man die Akkus am Skischuh befestigen ohne Angst haben zu müssen, sie zu verlieren.
Tiefschnee muss gewalzt sein
-
- Elbrus (5633m)
- Beiträge: 5712
- Registriert: 26.09.2008 - 20:01
- Skitage 19/20: 43
- Skitage 20/21: 57
- Skitage 21/22: 25
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Schwarzwald auf 1000m
- Hat sich bedankt: 347 Mal
- Danksagung erhalten: 83 Mal
Re: therm-ic Skischuhheizung
Hallo Jens
danke für deine schnelle Antwort.
Werde es mal im laufe der Woche ausprobieren.
Gruß Andreas
danke für deine schnelle Antwort.
Werde es mal im laufe der Woche ausprobieren.
Gruß Andreas
Support your local Skilift!
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
Der beste Skifahrer am Berg ist der, der den meisten Spaß hat.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- tekxx
- Massada (5m)
- Beiträge: 15
- Registriert: 01.10.2008 - 08:40
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 09569 Oederan
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: therm-ic Skischuhheizung
gibt es auch akkus dafür die nicht so teuer sind?
irgendwelche no-name eventuell?
mfg
irgendwelche no-name eventuell?
mfg
Bei mir `schneit`s

- Jens
- Wildspitze (3774m)
- Beiträge: 3857
- Registriert: 26.08.2002 - 11:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Würzburg
- Hat sich bedankt: 299 Mal
- Danksagung erhalten: 115 Mal
Re: therm-ic Skischuhheizung
Hab glaub irgendwo im Web mal gesehen, dass es einen Adapter für ganz normale Batterien oder Akkus gab. Weiss allerdings nicht mehr wo.
Tiefschnee muss gewalzt sein
- schlitz3r
- Moderator a.D.
- Beiträge: 770
- Registriert: 05.08.2002 - 19:34
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: therm-ic Skischuhheizung
gibt es für normale Batterien (ich glaube AA), kann ich nur von abraten, ist ziemlich schwach im Vergleich zu den Akkus. Glaube Thermic Basicx nennen die das, bin mir aber jetzt nicht ganz sicher.
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: therm-ic Skischuhheizung
Gibt da mehrere. Die von Therm-ic direkt haben den üblichen 3-Stärke-Regler, die günstigeren Nachbauten von Atomic haben nur eine Stufe: Ein und aus. So ein 4er Pack NiMH-Akkus mit 2700 mAh hält zwar durchaus mehrere Tage, allerdings ist die Temperatur verglichen mit den normalen Therm-ic-Akkus zwischen Stufe 1 und 2 anzusiedeln, was mir im Winter zu wenig ist.schlitz3r hat geschrieben:gibt es für normale Batterien (ich glaube AA), kann ich nur von abraten, ist ziemlich schwach im Vergleich zu den Akkus. Glaube Thermic Basicx nennen die das, bin mir aber jetzt nicht ganz sicher.
-
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 695
- Registriert: 14.08.2006 - 22:18
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 20 Mal
Re: therm-ic Skischuhheizung
die Akkupack Preise sind ja wirklich Wucher...
ich würde mir da selber einen Akkupack zurechtbauen, dazu einen kleinen Regler und schon wirds warm...
Falls ihr mit Nimh Standard AA Akkus rumexperimentiert: normale NiMh sind für solche Anwendungen nicht gut geeignet, schaut mal nach "ENELOOP" Zellen, die haben bei Költe deutlich höhere Leistung als andere Akkus. Und lasst euch von der Kapazität nicht verunsichern, die Eneloops haben zwar nur 2000mAh, aber die haben sie wirklich. Andere Akkus auf denen 2700mAh drauf steht haben diese Kapazität nur unter Laborbedingungen und erst recht nicht wenn es kalt ist, dann kommt man vielleicht gerade noch auf die halbe Kapazität wenn überhaupt. Bei Kälte haben die Eneloop zwar auch keine 2000mAh mehr, aber deutlich mehr als andere Zellen.
Es ist schwierig dem Ottonormal Verbraucher zu erklären, dass der Akku mit 2000mAh besser ist als der mit 2700mAh, aber so ist es. Der Kapazitätsaufdruck ist nur Bauernfängerei...
hier der Link zu den Akkus: http://www.eneloop.info/de/home/leistun ... ratur.html
Gruß
Piotre
ich würde mir da selber einen Akkupack zurechtbauen, dazu einen kleinen Regler und schon wirds warm...
Falls ihr mit Nimh Standard AA Akkus rumexperimentiert: normale NiMh sind für solche Anwendungen nicht gut geeignet, schaut mal nach "ENELOOP" Zellen, die haben bei Költe deutlich höhere Leistung als andere Akkus. Und lasst euch von der Kapazität nicht verunsichern, die Eneloops haben zwar nur 2000mAh, aber die haben sie wirklich. Andere Akkus auf denen 2700mAh drauf steht haben diese Kapazität nur unter Laborbedingungen und erst recht nicht wenn es kalt ist, dann kommt man vielleicht gerade noch auf die halbe Kapazität wenn überhaupt. Bei Kälte haben die Eneloop zwar auch keine 2000mAh mehr, aber deutlich mehr als andere Zellen.
Es ist schwierig dem Ottonormal Verbraucher zu erklären, dass der Akku mit 2000mAh besser ist als der mit 2700mAh, aber so ist es. Der Kapazitätsaufdruck ist nur Bauernfängerei...
hier der Link zu den Akkus: http://www.eneloop.info/de/home/leistun ... ratur.html
Gruß
Piotre
Head i.Peak 78 PR Pro - Modell 2011/2012
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
Völkl Racetiger Speedwall SL UVO - Modell 2015/2016
- starli
- Ski to the Max
- Beiträge: 19824
- Registriert: 16.04.2002 - 19:39
- Skitage 19/20: 104
- Skitage 20/21: 102
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 931 Mal
- Danksagung erhalten: 2794 Mal
- Kontaktdaten:
Re: therm-ic Skischuhheizung
Ich hab in einem alten (defekten) Therm-IC-Akku 'nen 4er Pack NiMH-Akkus mit 2.500-2.800 mAh rein und seitdem hält der Akkupack 3x so lang als er früher gehalten hat. Muss allerdings auch 3x so lang geladen werden :) Hält aber locker 2 Tage auf Stufe 2-3 durch. Ist allerdings 'ne scheiß Arbeit, den alten Akkupack aufzubekommen - der ist vollkommen verklebt... der Rest war dann unproblematisch, mit Patex und Heißkleber wieder zusammen, hält seit ca. 2 Jahren problemlos.