So, nun hat der Schnee auch den höchsten Berg in Rheinland-Pfalz erreicht.
Skibetrieb gibt es heute, so wie ich das sehe, noch nicht, da es wohl noch zu wenig ist. Aber eine Grundlage ist wohl vorhanden, dass die Beschneiungsanlage bald den Betrieb aufnehmen sollte (Hab in nem Presseartikel mal gelesen, dass die erst beschneien, wenn ein gewisses Grundmaß an Schnee liegt)
Hoff ich mal, dass ich nächste Woche ein paar "heimische" Schwünge machen kann - Bericht folgt dann =D
Zuletzt geändert von DerGrosseChaot am 03.02.2010 - 13:56, insgesamt 1-mal geändert.
Hab es heute endlich geschafft, dort hin zu kommen...
Ausführlicher Bericht folgt, wenn ich herausgefunden habe, wie ich die Bilder von dem Handy (Kamera vergessen) auf den PC bekomme.
Allgemein lässt sich aber sagen, dass der Schnee solide war. Laut Homepage "im Mittel 20cm" was auch hinkommt. An einigen stellen war er sehr hart, an anderen recht weich. Für die ersten Schwünge auf jedenfall akzeptabel diese Saison.
So, ich entschuldige mich mal... Wollte hier aktuell halten, mich hats aber leider heftig gesundheitlich erwischt...
Kleiner Rückblick: Durchgehender Betrieb seit Eröffnung. Niedrigste Schneehöhe, die ich mitbekommen hatte: 20cm... Zeitweise war auch die Langlaufstrecke ungespurt befahrbar.
Aktuell meldet der Erbeskopf 35-45cm Schnee bei sehr guten Pistenverhältnissen. Schneebeschaffenheit Pulver auf Altschnee.
Bei den gemeldeten Schneefällen dürfte nach meiner persönlichen Einschätzung dürfte nächstes Wochenende Vollbetrieb möglich sein.
Wenn ich gesundheitlich wieder 100% fitt bin, werd ich mal wieder hochfahren und schaun, wie es genau aussieht.
Ob heute, 31.01. Lift 1 und 2 Laufen, kann ich noch nicht sagen, aber auf der Homepage sollte das erfahrungsgemäß gegen 8 Uhr stehen, was geht. Ab Montag wird aber wahrscheinlich wegen geringem Andrang wieder nur Lift 1 laufen.
Achja, so nebenbei: Auch der Idarkopf hat momentan geöffnet. 100% Naturschnee mitten in Rheinland-Pfalz. Wie lange die offen halten können, kp. Infos gibts immer hier: http://idarkopfschnee.de/
An den letzten Wochenenden liefen am Erbeskopf zumindest nachmittags immer beide Lifte. Mittlerweile 45-55cm Schnee auf dem Erbeskopf, denke da wird man noch recht lange aufhalten können. Ich war jetzt 3 mal da in den letzten 3 Wochen und wir hatten immer hervorragende Pistenverhältnisse und beim Flutlichtfahren kaum Wartezeiten am Lift.
Gestern nachmittag war ich dann mal auf dem Idarkopf, hier hat es etwas weniger Schnee als auf dem Erbeskopf, aber immer noch ca. 30-40 cm Schnee. Auch hier gute Pistenverhältnisse, leider ist der Hang etwas buckelig, trotzdem ist er interessanter zu fahren als der Erbeskopf. Und nahezu unberührten Tiefschnee sieht man im Mittelgebirge auch eher selten
Ja, es ist unglaublich momentan. Idarkopf will ich auch hin, aber momentan kein Geld in der Kasse...
Erbeskopf hab ich noch 4 Fahrten im Auto rumfliegen... An sonsten... Hast ja alles wichtige gesagt... Steigende Schneehöhen.
Wen wundert es da, dass auch der Skilift in Zweibrücken nun offen hat und zusätzlich die Loipen gespurt sind? xD - aber ok, hat nichts mit dem Thema zu tun... xD
Hoffen wir auf weiterhin Schnee... Vielleicht schaffen wir ja Lawinenwarnstufe 5 in Rheinland-Pfalz *smile* - Ich geh jetzt erstmal auf unserer Straße Skifahren... *joke
Bei der Wettervorhersage könnte es schon am nächsten Wochenende schwierig werden auf dem Idarkopf. Ab Donnerstag soll es hier 3-4°C werden und regnen. Da wird der Schnee nicht allzu lange halten. Also jedem der mal wieder auf dem Idarkopf fahren will, würd ich empfehlen das noch diese Woche zu tun.
Heute etwas verspätet, weil die Zufahrtsstraßen nicht frei waren. Die Chaosnacht ist vorbei. Zur Zeit 2° plus, es schneit leicht, Schnee - nass und schwer. Die Piste ist unter den Bedingungen nicht befahrbar und bleibt daher geschlossen. Wir hoffen, dass es wieder kälter wird, damit wir sofort wieder fahren können. Das Team hat gestern 2 1/2 Stunden gebraucht, um nach Hause zu kommen
Erbeskopf vermeldet:
Schnee 45-50cm; Piste sehr gut; Loipe bedingt befahrbar.
Was eine Nacht mir regen in dieser Umgebung hier ausmachen kann...
Ich werd mal in den Themennamen den Idarkopf mit reinschreiben.
Also eine Nacht hat auf jedefall nicht den Schnee zum Schmelzen gebracht.
Und "Heute etwas verspätet, ...": ja toll. ca. 9 Uhr das letzte mal reingeguckt, gut steht nichts, dann wird wohl heute offen sein. Los gings mit Zug und Bus Richtung Idarkopf (schon der erste Fehler, statt ca. halb 1 war ich um kurz nach 2 Uhr da) und was seh ich ... nichts, tote Hose, kein Mensch zu sehen, kein Lift an: super.
Wovon aber genug da war, war Schnee. Bin teilweise bis zum Knie eingesunken. Teilweise gab es Stellen mit 50cm. Also an Schneemangel lag es heute nicht und fahren konnte man auf dem Schnee auch, wenn es aber auch auf einer präparierten Piste mit Sicherheit besser gegangen wäre.
Angeblich war der Schnee zu nass und zu weich zum fahren. Muss ja irgendwie begründet sein, dass man nicht mehr aufmacht. Freiwillig werden sie sich sicher nicht die Einnahmen entgehen lassen. Am Wochenende waren ja wirklich noch super Bedingungen und Schnee en masse. Aber die Wärme und der Regen hab da sicher nicht gut getan.
Wenn man nicht sicher ist, ob offen ist, sollte man besser auf den Erbeskopf fahren. Hier steht meist schon am Vortag ob geöffnet sein wird. Und im moment garantiert der Erbeskopf, dass auch die nächsten Tage offen ist. Skifahren auf dem Idarkopf könnte sich allerdings für dieses Jahr schon wieder erledigt haben..leider.
Naja, es ist ja nicht so, dass man nicht auf nassen Schnee fahren kann - Mir hat Stubaier Gletscher ende Mai spaß gemacht in 50 Metern Sulz xD
Ne aber es scheint sich erstmal erledigt zu haben aufm Idarkopf.
Plustemperatur, nasser Schnee, Aussichten auf Frost, erst ab Sonntag. Jetzt haben wir eine vernünftige Schneedecke und können nicht fahren. Anlage nicht geöffnet.
Aber mal schaun. Wir hatten schon 3 Wintereinbrüche diesen Winter (Gut, der erste war genau genommen grad noch so im Herbst...) in RLP gehabt. Ich hab irgendwie das Gefühl, dass wir noch einen bekommen.
Auf dem Erbeskopf weiterhin 45-50cm Feuchtschnee. Pistenbedingungen "nur" noch "Gut". Loipe bedingt befahrbar und gespurt.
Dürfte wohl beim nächsten Frost recht eisig werden, denk ich mal.
equalizer hat geschrieben:Wenn man nicht sicher ist, ob offen ist, sollte man besser auf den Erbeskopf fahren. Hier steht meist schon am Vortag ob geöffnet sein wird. Und im moment garantiert der Erbeskopf, dass auch die nächsten Tage offen ist.
Das Problem ist, dass der Erbeskopf überhaupt nicht mit öffentlichen Verkehrsmiteln erreichbar ist. Außerdem hatte ich gehofft, dass die am Idarkopf erst am Donnerstag zusperren, da für Mittwoch am Tag vorher noch Temperaturen um 0°C vorhergesagt waren. Naja, so ist der Tag halt in die Hose gegangen oder anderes gesagt ins Wasser (Nassschnee) gefallen
Hier dann mal 10 Bilder, die das Skigebiet und die Verhältnisse etwas zeigen sollen:
Dateianhänge
Doppelschlepper + Schlusshang von der Talstation aus gesehen
Talstationsbereich mit Pistenraupe im Hintergrund
Von unten gesehen rechte Piste (Standort ist schon oberhalb vom Schlusshang) - Blick bergwärts
Andere Piste direkt am Lift (von unten gesehen links) - Blick talwärts. Bei der Hütte beginnt der Schlusshang, den man auf dem ersten Bild von unten sieht
Wieder höher Blick talwärts. Diesmal beide Pisten + Lifte rechts
Blick Richtung Bergstationen der Lifte (also schon fast oben) - An den Tannen erkennt man gut den unterschied zum Tal, wo kein Schnee mehr auf den Bäumen war.
Doppelschlepper vom Ausstiegspunkt. Man sieht, nur der eine Lift war mit Bügeln versehen
Oberer Teil der (von unten gesehen) linken Abfahrt - Links der Doppelschlepper
Mittlerer Teil der Abfahrten
Blick von oben auf die (von unten gesehen) rechte Abfahrt - Von oben gesehen also jetzt die Linke.
Heute abend hat der Betreiber auf der Internetseite bekannt gegeben, dass von Freitag bis Sonntag wieder der Skibetrieb aufgenommen werden soll. Da bin ich mal gespannt, ob das noch Sinn macht, heute war es teilweise doch schon sehr warm hier. Der Erbeskopf hat natürlich weiterhin offen und gibt den Pistenzustand mit "gut" an.
Die Piste wird mittlerweile nur noch mit "Ordentlich - Gut" angegeben bei Schneehöhe von 35-40cm. Beschaffenheit: Feuchtschnee auf Altschnee. Loipe bedingt befahrbar.
Heute ab 12 Uhr wird der Idarkopf nun wieder aufmachen. Durch den Frost konnte wieder präpariert werden. Flutlichtfahren bis etwa 20 Uhr heute und auch in den nächsten Tagen möglich.
Auch der Erbeskopf verspricht beste Wintersportbedingungen in den nächsten Tagen bei noch 30-40cm Schnee.
Hallo - liebe Wintersportgemeinde:
Wir müssen Ihnen mitteilen, dass der Lift nicht mehr mit diesem Anlassersystem zu reparieren ist, da es die Lieferfirma nicht mehr gibt und daher keine Ersatzteile zu bekommen sind.
Das bedeutet - Der Betrieb muss eingestellt werden.
Mit größtem Bedauern möchten wir uns aber bei allen Wintersportlerinnen und Wintersportler bedanken, die uns die Daumen gedrückt haben und wünschen Ihnen noch eine schöne Winterzeit. Für uns ist das eine herbe Enttäuschung und ein großer finanzieller Verlust, in den letzten 5 Jahren.
DerGrosseChaot hat geschrieben:Aktuell vom Idarkopf:
Hallo - liebe Wintersportgemeinde:
Wir müssen Ihnen mitteilen, dass der Lift nicht mehr mit diesem Anlassersystem zu reparieren ist, da es die Lieferfirma nicht mehr gibt und daher keine Ersatzteile zu bekommen sind.
Das bedeutet - Der Betrieb muss eingestellt werden.
Mit größtem Bedauern möchten wir uns aber bei allen Wintersportlerinnen und Wintersportler bedanken, die uns die Daumen gedrückt haben und wünschen Ihnen noch eine schöne Winterzeit. Für uns ist das eine herbe Enttäuschung und ein großer finanzieller Verlust, in den letzten 5 Jahren.
Das Ganze ist schon eine bittere Sache. Dieses Jahr konnte zum ersten mal seit 2006 (nachdem die Schneekanonen verkauft werden mussten) wieder der Liftbetrieb aufgenommen werden und jetzt gibt der Lift den Geist auf..mal gespannt, was da jetzt passieren wird.
Haben die nicht 2 Schlepptlifte? Können die nicht irgendwie daraus einen funktionierenden machen und den noch laufen lassen bis zum bitteren Ende? 900Personen/Stunde sind doch besser als 0, oder seh ich das falsch?
Der Schnee aufm Erbeskopf wird weniger... Mittlerweile lässt sich auf der Webcam schon deutlich Grün erkennen. DIe Piste ist noch weiß und wird mit 20-30cm angegeben. Die Langlaufloipe wird nur noch als bedingt Befahrbar angegeben.
Wenn ich mir den Wetterbericht so ansehe, vermute ich persönlich, dass dort nicht mehr lange was geht.