Werbefrei im Januar 2024!

Komische Spuren im Schnee am Hintertuxer Gletscher

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
mez2006
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 16.09.2008 - 12:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Trabitz
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Komische Spuren im Schnee am Hintertuxer Gletscher

Beitrag von mez2006 »

Hallo Forengemeinde;

ich lese jetz doch schon einige Zeit mit und nun brauchte ich mal eure kompetente Hilfe.

Bei einem Gespräch mit meinen Arbeitskollegen übers Skifahren kamen wir auf folgendes Thema.

Er war am 5. 6. 12 auf dem Hintertuxer Gletscherdabei ist Ihm einPistenbully aufgefallen der irgenswelche Furchen in den Schnee schiebte
Bild

Bild

Bild

Das ganze sah dann so aus als es fertig war:

Bild

Bild

Die Blickrichtung müsste Richtung Bergstation Gletscherbus 3 sein.

So nun meine Frage:

Welchen Sinn machen diese Furchen?

Würde mich freuen wenn mir da irgend Jemand helfen kann

Lg

mez2006

Benutzeravatar
3303
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4388
Registriert: 21.08.2006 - 22:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 260 Mal
Danksagung erhalten: 418 Mal

Re: Komische Spuren im Schnee am Hintertuxer Gletscher

Beitrag von 3303 »

Kunst am Berg ;-)

Nee, Scherz beiseite.
Das müssten Schneefangrippen (oder wie man sowas nennt) sein.
Sollen verhindern, dass über den Winter der trockene Schnee in den Flächen ständig wegweht.
Ich halte es für durchaus möglich, dass sich durch fortwährende Pflege dieser Strukturen mehr Schnee auf dem Gletscher halten lässt.
Der schützt dann im Sommer etwas länger vor dem ausapern oder baut dort, wo er sich über den Sommer halten kann, sogar Firn auf.
seilbahner
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3240
Registriert: 14.04.2003 - 12:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 20 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Komische Spuren im Schnee am Hintertuxer Gletscher

Beitrag von seilbahner »

Das würde ich auch sagen.
siri
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 871
Registriert: 18.02.2008 - 15:43
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Stuttgart
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 54 Mal

Re: Komische Spuren im Schnee am Hintertuxer Gletscher

Beitrag von siri »

oder der Bauer hat sein Feld gepflügt :gruebel:
Benutzeravatar
Bumps
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 394
Registriert: 20.10.2005 - 16:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Komische Spuren im Schnee am Hintertuxer Gletscher

Beitrag von Bumps »

Danke 3303,
klingt nach vernünftiger Erklärung einer Frage, die ich auch schon immer mal hatte, dachte immer das wären "nur" Schneedepots für's Frühjahr aber die Rippen quer zum Hang sprechen für Schutz gegen Verwehung.

Was ich auch schon beobachtet habe, ist, dass in solch verdichteten Flächen "was zum schnuppern" verbuddelt wurde, zum Training für Lawinenhunde, aber alleine dafür dürften diese grossen Flächen nicht angelegt sein
mez2006
Massada (5m)
Beiträge: 16
Registriert: 16.09.2008 - 12:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Trabitz
Hat sich bedankt: 141 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Komische Spuren im Schnee am Hintertuxer Gletscher

Beitrag von mez2006 »

Guten Abend;

vielen Dank für deine Erklärung 3303 und das damit meine erste Frage schnell beantwortet wurde. Denke auch das die beste Erklärung ist.

Schönen Abend noch

mez2006
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Komische Spuren im Schnee am Hintertuxer Gletscher

Beitrag von starli »

Anscheinend experimentieren die jetzt mit verschiedenen Höhen und Lagen. Bisher hatten sie ja nur die Schneefangzäune aus Metall verwendet... Am Schnalstaler und in Tignes sind solche "Spuren" schon seit Jahren üblich..

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“