Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 38
- Registriert: 26.09.2008 - 06:24
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Ich denk an die Skiliftkasse wird es kein Problem sein in Euro zu zahlen, aber z.B. bei nem Bäcker oder bei dem Carryservice von den Parkplätzen nach Zermatt oder auf den Skihütten, kann man da überall mit Euro bezahlen oder sollte man lieber etwas Franken dabei haben?
Und vllt weiss es jemand ob Nachts in der Schweiz die Tankstellen offen haben oder ist das dort gesetzlich verboten? Weil ich hab da mal was gehört, dass man Nachts dort nich Tanken kann, und dann bis zum nächsten Morgen warten muß...
Danke schonmal und noch frohe Weihnachten!
Und vllt weiss es jemand ob Nachts in der Schweiz die Tankstellen offen haben oder ist das dort gesetzlich verboten? Weil ich hab da mal was gehört, dass man Nachts dort nich Tanken kann, und dann bis zum nächsten Morgen warten muß...
Danke schonmal und noch frohe Weihnachten!
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 489
- Registriert: 09.09.2009 - 20:53
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zürich
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Ich würde Franken empfehlen, am besten in Z bzw. in CH abheben. Aber EUR müsste zur not auch fast überall gehen.
Tanken kann man eigentlich immer per Karte (Maestro/EC), viele Tankstellen haben ohne Service aber mit Automaten offen.
Tanken kann man eigentlich immer per Karte (Maestro/EC), viele Tankstellen haben ohne Service aber mit Automaten offen.
- Fab
- Pik Ismoil Somoni (7495m)
- Beiträge: 7661
- Registriert: 28.07.2007 - 13:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Tauperlitz (Bayern)
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danksagung erhalten: 469 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Im Supermarkt (MIGROS,COOP), Skiverleih o. beim Kauf des Skipasses mit Karte bezahlen. Dann kann man den €-Betrag wählen und Gebühren sparen.
Bei Kleinbeträgen (z.b. Bäcker, Restaurant etc.) würde ich schon aus Höflichkeit Franken benutzen
Ich finde es wirkt ein wenig arrogant, das gesetzliche Zahlungsmittel des Gastlandes zu ignorieren.
Bei Kleinbeträgen (z.b. Bäcker, Restaurant etc.) würde ich schon aus Höflichkeit Franken benutzen
Ich finde es wirkt ein wenig arrogant, das gesetzliche Zahlungsmittel des Gastlandes zu ignorieren.
- skwal
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 377
- Registriert: 03.09.2007 - 20:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: da wo es immer viel schnee hat
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
wenn man sparen will zahlt man mit Franken, bei Euro gibt es teilweise "interessante" Wechselkurse
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Ich kann mich meinen Vorredner nur anschließen:
Euro nehmen Sie überall Problemlos - aber natürlich mit einem "Aufschlag" (was ja auch verständlich ist, da es zusätzlicher Aufwand ist).
Man fährt hier idr. WESENTLICH günstiger, wenn man einmal ein paar Franken abhebt - insbesondere, wenn man mehr als einen Tag dort ist.
Ich mache es so:
Größere Beträge (Ski-Pass, Hotel, Abendessen mit mehreren Leuten) oder selbst einen mittleren Einkauf im Supermarkt zahle ich immer per Kreditkarte (in der Schweiz kann man auch im Supermarkt mit Kreditkarte bezahlen).
Hier zahlt man dann nur die 1-2% Umbrechnungs-Gebühr.
Kleinbeträge zahle ich in Franken - hierfür habe ich mir ein kleines Depot angelegt - alle paar Jahre hebe ich Franken ab und verbrauche die dann stückchenweise...
Wenn man gleich einen grösseren Betrag abhebt, sind die Gebühren ja auch nicht ganz so hoch - Kleinbeträge am Automaten abheben wäre natürlich nicht so geschickt.
Noch ein Tipp: Wenn Du den internationalen Ski-Pass kaufst, kannst Du ja zum Mittagessen auf die Italienische Seite fahren - da ist dann eh der EURO das gesetzliche Zahlungsmittel...
Gruß, Jens
Euro nehmen Sie überall Problemlos - aber natürlich mit einem "Aufschlag" (was ja auch verständlich ist, da es zusätzlicher Aufwand ist).
Man fährt hier idr. WESENTLICH günstiger, wenn man einmal ein paar Franken abhebt - insbesondere, wenn man mehr als einen Tag dort ist.
Ich mache es so:
Größere Beträge (Ski-Pass, Hotel, Abendessen mit mehreren Leuten) oder selbst einen mittleren Einkauf im Supermarkt zahle ich immer per Kreditkarte (in der Schweiz kann man auch im Supermarkt mit Kreditkarte bezahlen).
Hier zahlt man dann nur die 1-2% Umbrechnungs-Gebühr.
Kleinbeträge zahle ich in Franken - hierfür habe ich mir ein kleines Depot angelegt - alle paar Jahre hebe ich Franken ab und verbrauche die dann stückchenweise...
Wenn man gleich einen grösseren Betrag abhebt, sind die Gebühren ja auch nicht ganz so hoch - Kleinbeträge am Automaten abheben wäre natürlich nicht so geschickt.
Noch ein Tipp: Wenn Du den internationalen Ski-Pass kaufst, kannst Du ja zum Mittagessen auf die Italienische Seite fahren - da ist dann eh der EURO das gesetzliche Zahlungsmittel...
Gruß, Jens
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Empfehle eine Kreditkarte bspw. der Comdirect, dort sind Auslandsabhebungen generell kostenlos, gibts sicherlich auch von anderen Privatbanken.
Bis auf grenznahe Banken hat man dann auch an Banken den offiziellen Wechselkurs beim abheben, ist ganz einfach sehr komfortabel. Habe letztesmal aus Versehen beim Bezahlen meine EC/Maestro Karte benutzt, da waren leider Gebühren fällig. Also besser mit Kreditkarte zahlen.
Zum Abheben braucht man natürlich die Geheimzahl der Kreditkarte, vergisst man leider leicht, wenn man Sie im Inland selten zum Bezahlen verwendet...
Bis auf grenznahe Banken hat man dann auch an Banken den offiziellen Wechselkurs beim abheben, ist ganz einfach sehr komfortabel. Habe letztesmal aus Versehen beim Bezahlen meine EC/Maestro Karte benutzt, da waren leider Gebühren fällig. Also besser mit Kreditkarte zahlen.
Zum Abheben braucht man natürlich die Geheimzahl der Kreditkarte, vergisst man leider leicht, wenn man Sie im Inland selten zum Bezahlen verwendet...
Touren >> Piste
- TPD
- Moderator
- Beiträge: 6260
- Registriert: 09.03.2003 - 10:32
- Skitage 19/20: 7
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 3
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: (Region Bern)
- Hat sich bedankt: 110 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Funktionieren ausländische EC/Maestro Karten in der Schweiz ?Tanken kann man eigentlich immer per Karte (Maestro/EC),
Selbst wenn weltweit das selbe Logo verwendet wird, heisst dies noch lange nicht dass es wirklich funktioniert.
Meine EC/Maestro Karte konnte ich im Ausland, ausser am Bankomaten noch nirgendwo einsetzen.
Von dem her ist eine Kreditkarte sicher zuverlässiger, sofern sie akzeptiert wird.
Jedoch in Frankreich kann man sich nicht mal auf die Kreditkarte verlassen. Da können offensichtlich nicht alle Terminals ausländische Kreditkarten lesen !
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Bei mir gehts.TPD hat geschrieben:Funktionieren ausländische EC/Maestro Karten in der Schweiz ?Tanken kann man eigentlich immer per Karte (Maestro/EC),
Selbst wenn weltweit das selbe Logo verwendet wird, heisst dies noch lange nicht dass es wirklich funktioniert.
Meine EC/Maestro Karte konnte ich im Ausland, ausser am Bankomaten noch nirgendwo einsetzen.
Von dem her ist eine Kreditkarte sicher zuverlässiger, sofern sie akzeptiert wird.
Jedoch in Frankreich kann man sich nicht mal auf die Kreditkarte verlassen. Da können offensichtlich nicht alle Terminals ausländische Kreditkarten lesen !
Touren >> Piste
- Theo
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4021
- Registriert: 22.08.2003 - 19:37
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zermatt
- Hat sich bedankt: 116 Mal
- Danksagung erhalten: 575 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Mit dem Euro kannst du also jetzt wirklich fast überall in Z bezahlen.
Würd mal sagen dass man in über 90% der Geschäfte damit zahlen kann. An den meisten Orten natürlich auch noch in Dollar, Pfund und Yen. Was da die meisten für Kurse haben weis ich nicht, die Bergbahnen zumindest haben eine sehr guten, zur Zeit bekommt man bei uns Fr. 1.51 für 1 Euro.
Kleinbeträge sollte man aber wenns geht schon in Fr bazahlen, vor allem bei Andrang damit alles schneller abläuft.
Dann zur Aussage von Fab:
Bei den meisten Tankstellen kann man auch mit Karte bezahlen und der Automat geht 7 x 24 Stunden. Wo das Maestro Symbol drauf ist gehen auch ausländische EC/Maestro Karten, wo nur EC drauf steht wohl nur die CH-Karten. Das alles gilt für Tankstellen an den Reiserouten, bei den Bauerntankstellen im hintersten Krachen sieht es sicher anders aus.
Im Zweifel eine Tenkstelle früher anfahren und eine 20Franken Note als Notreserve ins Handschuhfach.
Würd mal sagen dass man in über 90% der Geschäfte damit zahlen kann. An den meisten Orten natürlich auch noch in Dollar, Pfund und Yen. Was da die meisten für Kurse haben weis ich nicht, die Bergbahnen zumindest haben eine sehr guten, zur Zeit bekommt man bei uns Fr. 1.51 für 1 Euro.
Kleinbeträge sollte man aber wenns geht schon in Fr bazahlen, vor allem bei Andrang damit alles schneller abläuft.
Dann zur Aussage von Fab:
Mit Karte bezahlen ja, aber niemals den Eurobetrag wählen. Auf alle Fälle immer den Franken Betrag wählen. Es stimmt zwar dass man sich wenn man den Eurobetrag wählt ein paar Gebühren sparen kann aber der Umrechnungskurs der Firma Telekurs ( betreibet den grössten Teil der KKk-Terminals und will ja auch von was leben ) ist dermassen schlecht dass man mit dem Frankenbetrag und den Umrechnungsgebühren besser fährt.Im Supermarkt (MIGROS,COOP), Skiverleih o. beim Kauf des Skipasses mit Karte bezahlen. Dann kann man den €-Betrag wählen und Gebühren sparen.
Bei den meisten Tankstellen kann man auch mit Karte bezahlen und der Automat geht 7 x 24 Stunden. Wo das Maestro Symbol drauf ist gehen auch ausländische EC/Maestro Karten, wo nur EC drauf steht wohl nur die CH-Karten. Das alles gilt für Tankstellen an den Reiserouten, bei den Bauerntankstellen im hintersten Krachen sieht es sicher anders aus.
Im Zweifel eine Tenkstelle früher anfahren und eine 20Franken Note als Notreserve ins Handschuhfach.
Der letzte Regierungsvertreter wo an einer Pressekonferenz etwas für die Menschen positives gesagt hat und dies dann auch später eingehalten hat war Günter Schabowski am 9.11.1989.
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Das stimmt so nicht - das gilt nur für die EUR-Abhebungen.molotov hat geschrieben:Empfehle eine Kreditkarte bspw. der Comdirect, dort sind Auslandsabhebungen generell kostenlos
Bei CHF-Abhebungen zahlst Du 1,5% Auslandsgebühr.
Wenn Du bei den Geldautomat auf Abrechnung in EUR gehst, dann wird dort direkt eine Gebühr berechnet.
Gruß, Jens
- 3303
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4388
- Registriert: 21.08.2006 - 22:38
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 260 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Vielen, vielen Dank für die Antwort auf diese Frage, die ich schon unzählige Male in diversesten Geschäften gestellt habe und die bisher NIEMAND beantworten konnte.Theo hat geschrieben:...
Mit Karte bezahlen ja, aber niemals den Eurobetrag wählen. Auf alle Fälle immer den Franken Betrag wählen. Es stimmt zwar dass man sich wenn man den Eurobetrag wählt ein paar Gebühren sparen kann aber der Umrechnungskurs der Firma Telekurs ( betreibet den grössten Teil der KKk-Terminals und will ja auch von was leben ) ist dermassen schlecht dass man mit dem Frankenbetrag und den Umrechnungsgebühren besser fährt.
-
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5548
- Registriert: 08.12.2005 - 20:42
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Wangen
- Hat sich bedankt: 823 Mal
- Danksagung erhalten: 457 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Das stimmt, aber die 1,5% sind allemal besser, als sonstige Gebühren, bei Kartenabhebungen.jens.f hat geschrieben:Das stimmt so nicht - das gilt nur für die EUR-Abhebungen.molotov hat geschrieben:Empfehle eine Kreditkarte bspw. der Comdirect, dort sind Auslandsabhebungen generell kostenlos
Bei CHF-Abhebungen zahlst Du 1,5% Auslandsgebühr.
Wenn Du bei den Geldautomat auf Abrechnung in EUR gehst, dann wird dort direkt eine Gebühr berechnet.
Gruß, Jens
Touren >> Piste
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
In Großbritanien hatte ich an einigen Automaten Probleme, dass sie nur VISA, aber keine Mastercard nahmen. Ansonsten hat meine Kreditkarte immer geklappt. In Frankreich habe ich auch nie Probleme mit meiner Maestro-Card gehabt. In der Schweiz habe ich es länger nicht probiert, aber an einigen Tankstellen Zettel gelesen, dass ausländische MAestro-Karten nicht gehen. Scheint aber nicht überall so zu sein. Vor etlichen Jahren in Saas Fee ging sie.TPD hat geschrieben:Funktionieren ausländische EC/Maestro Karten in der Schweiz ?Tanken kann man eigentlich immer per Karte (Maestro/EC),
Selbst wenn weltweit das selbe Logo verwendet wird, heisst dies noch lange nicht dass es wirklich funktioniert.
Meine EC/Maestro Karte konnte ich im Ausland, ausser am Bankomaten noch nirgendwo einsetzen.
Von dem her ist eine Kreditkarte sicher zuverlässiger, sofern sie akzeptiert wird.
Jedoch in Frankreich kann man sich nicht mal auf die Kreditkarte verlassen. Da können offensichtlich nicht alle Terminals ausländische Kreditkarten lesen !
Gruß
Thomas
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Also in St. Moritz haben wir gerade die Erfahrung gemacht, dass man z.B. oben in der Skihütte Lej de la Pesch NICHT mit Euro zahlen konnte!!!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
-
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3000
- Registriert: 04.02.2007 - 21:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Insel Rügen
- Hat sich bedankt: 1115 Mal
- Danksagung erhalten: 157 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Das ist ja unglaublich ! Und in Hamburg kann man doch überall mit Franen bezahlen !Arlberg-Irrer hat geschrieben:Also in St. Moritz haben wir gerade die Erfahrung gemacht, dass man z.B. oben in der Skihütte Lej de la Pesch NICHT mit Euro zahlen konnte!!!

Danke Bulgarien !
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
In Touristisch orientierten Läden und Restaurants: Aber natürlich.Rüganer hat geschrieben:Das ist ja unglaublich ! Und in Hamburg kann man doch überall mit Franen bezahlen !Arlberg-Irrer hat geschrieben:Also in St. Moritz haben wir gerade die Erfahrung gemacht, dass man z.B. oben in der Skihütte Lej de la Pesch NICHT mit Euro zahlen konnte!!!
Selbst in vielen Kaufhäusern geht das.
Egal ob Franken, Dollar oder Yen - alle halbwegs gängigen Währungen werden idR. angenommen und oft sogar direkt von den Kassen-System umgerechnet.
Aber auch hier wird natürlich oftmals ein gewisser Aufpreis genommen (teilweise versteckt im Wechselkurs)
Warum auch nicht? Ein Händler/Gastwirt will Geld verdienen - Ausländisches Geld macht natürlich mehr arbeit, aber wenn der Kunde diesen Mehraufwand bezahlt - warum nicht?
Ich Komme selbst ursprünglich aus Hamburg und habe mal in einem Kaufhaus gejobbt - daher weiss ich das defintiv...
Klar, in Läden, wo keine/wenig Touristen kommen, da lohnt sich das nicht, da dann der Aufwand unverhältnismässig ist - aber dort, wo grössere Touristen-Mengen kommen, ist das idR. kein Problem.
Gruß, Jens
- philipp23
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1586
- Registriert: 06.01.2008 - 14:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Womit wir wieder bei den Kleinbeträgen wären, die ich alleine aus Respekt vor der Landeswährung schon in Franken bezahlen würde. Ich finde es fast ein wenig arrogant, auch im Ausland mit fremdländischer Währung alles mit meiner eigenen bezahlen zu wollen. Bei größeren Beträgen ist die Kredit-/Bankkarte ideal, im Falle einer Durchreise sehe ich das Ganze ein, aber ansonsten tu ich mir etwas schwer...Also in St. Moritz haben wir gerade die Erfahrung gemacht, dass man z.B. oben in der Skihütte Lej de la Pesch NICHT mit Euro zahlen konnte!!!
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Naja, ich sehe das als Dienstleitung an.philipp23 hat geschrieben:Womit wir wieder bei den Kleinbeträgen wären, die ich alleine aus Respekt vor der Landeswährung schon in Franken bezahlen würde. Ich finde es fast ein wenig arrogant, auch im Ausland mit fremdländischer Währung alles mit meiner eigenen bezahlen zu wollen. Bei größeren Beträgen ist die Kredit-/Bankkarte ideal, im Falle einer Durchreise sehe ich das Ganze ein, aber ansonsten tu ich mir etwas schwer...Also in St. Moritz haben wir gerade die Erfahrung gemacht, dass man z.B. oben in der Skihütte Lej de la Pesch NICHT mit Euro zahlen konnte!!!
Wie gesagt: ICH habe auch immer Franken dabei, wenn ich in die Schweiz fahre.
Aber ich finde es durchaus legitim, wenn jemand mit EUR bezahlen will - und dann eben das Restaurant nach der Dienstleistung fragt, das Geld sozusagen "für ihn" zu tauschen - was aber auch bezahlt werden muss.
Jedes Restaurant kann sich natürlich überlegen, ob es seinen Gästen diese Dienstleistung anbieten möchte.
Natürlich sollte man als Kunde VORHER fragen - unverschämt sind natürlich die Kunden, die erst Konsumieren und dann in EUR zahlen wollen...
Und natürlich sollte sich der Kunde darüber im Klaren sein, dass das Restaurant ihn eben hierfür eine Aufschlag berechnen wird (egal ob in Form eines "schlechten" Wechselkurses oder einer direkten Gebühr).
Gruß, Jens
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Öhhhhmmm Restaurant im Tal sicher kein Problem, aber die Hütte die Arlberg Irrer angesprochen hat ist eine Berghütte auf fast 3000müm. Das ist sehr wohl ein Unterschied. Glaube auch nicht, dass in Hamburg jeder Hafenknelle mit Franken bezahlt werden kann.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- jens.f
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 720
- Registriert: 01.01.2008 - 01:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 36 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Wo ist da der Unterschied?ATV hat geschrieben:Öhhhhmmm Restaurant im Tal sicher kein Problem, aber die Hütte die Arlberg Irrer angesprochen hat ist eine Berghütte auf fast 3000müm. Das ist sehr wohl ein Unterschied.
Auch die Berghütte wird das Geld zur Bank bringen müssen (ich denke nicht, das die Berghütte Löhne und Lieferanten Bar bezahlt...)
Da also eh jemand zur Bank muss, macht das m.E. keinen so grossen Unterschied, ob nur Franken eingezahlt werden oder auch etwas Fremdwährung dabei ist.
Klar, es kostet etwas mehr Aufwand beim Einzahlen und zusätzliche Gebühren - aber die soll der Gast ja auch zahlen.
Ich sage ja NICHT, das Restaurants EUR zum "offiziellen" Wechselkurs nehmen sollen - ich finde es durchaus gerechtfertigt, wenn Sie sich die Faulheit das Gasten GUT bezahlen lassen - von mir aus können sie ruhig mehrere Franken Gebühr verlangen!
Wie gesagt: In JEDEM Restaurant/Kneipe, das auf Touristen ausgelegt ist, kannst Du das mit Sicherheit.ATV hat geschrieben: Glaube auch nicht, dass in Hamburg jeder Hafenknelle mit Franken bezahlt werden kann.
Ist halt für den Betreiber immer die Frage:
Will ich ein Geschäft machen oder nicht?
Gruß, Jens
- Foto-Irrer
- Jungfrau (4161m)
- Beiträge: 4303
- Registriert: 23.11.2006 - 13:32
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: ja
- Ort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
ok, ich hätte vielleicht dazuschreiben sollen, dass es sich keinesweigs um Kleingeld handelte sondern wir schon mit Scheinen bezahlen wollte.
Ich würde auch nicht 1 oder 2 Euro- oder gar Cent-Stücke geben bzw. verlangen, dass ich das Wechselgeld in Euro bekomme.
Im konkreten Falle wollten wir unsere Rechnung mit 20 Franken und einem 5 Euro Schein bezahlen. Rest war Trinkgeld. Aber mit dem 5 Euro-Schein hatte sie ein Problem.
btw. an jedem Burger King in Deutschland hängt ein Umtauschschild für den Dollar=Euro-Kurs.
Und das Dollhouse auf der Reeperbahn tauscht JEDE Währung dieser Welt in Dollhouse-Dollars um
Ein Land wie die Schweiz, dass von Euro-Ländern völlig umgeben ist, ähm...doch, da halte ich es für angemessen, wenn man dort in Euro bezahlen kann! In Dänemark akzeptiert selbst der kleinste Strandimbiss Euros! Und da gibt es nicht mal ein Problem, wenn man das Eis mit zwei 50 Cent-Münzen bezahlt.
Ich würde auch nicht 1 oder 2 Euro- oder gar Cent-Stücke geben bzw. verlangen, dass ich das Wechselgeld in Euro bekomme.
Im konkreten Falle wollten wir unsere Rechnung mit 20 Franken und einem 5 Euro Schein bezahlen. Rest war Trinkgeld. Aber mit dem 5 Euro-Schein hatte sie ein Problem.
btw. an jedem Burger King in Deutschland hängt ein Umtauschschild für den Dollar=Euro-Kurs.
Und das Dollhouse auf der Reeperbahn tauscht JEDE Währung dieser Welt in Dollhouse-Dollars um

Ein Land wie die Schweiz, dass von Euro-Ländern völlig umgeben ist, ähm...doch, da halte ich es für angemessen, wenn man dort in Euro bezahlen kann! In Dänemark akzeptiert selbst der kleinste Strandimbiss Euros! Und da gibt es nicht mal ein Problem, wenn man das Eis mit zwei 50 Cent-Münzen bezahlt.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Rüganer hat geschrieben:Das ist ja unglaublich ! Und in Hamburg kann man doch überall mit Franken bezahlen !Arlberg-Irrer hat geschrieben:Also in St. Moritz haben wir gerade die Erfahrung gemacht, dass man z.B. oben in der Skihütte Lej de la Pesch NICHT mit Euro zahlen konnte!!!
Muahhh...made my day...

Es grüsst der Oli
-
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1239
- Registriert: 17.01.2005 - 09:07
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danksagung erhalten: 403 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
wenn der Wirt was verdienen will stellt er Währungstoleranz vor Nationalstolz. Vorher Fragen gehört aber zum höflichen Verhalten im Gastland.
Da fällt mir gerade folgende OT-Geschichte ein die wir mal in Verbier erlebt hatten.
Wir waren eine Gruppe von ca. 15Personen und hatten in einer Hütte an einem Tisch gegessen. Unsere Frage ob wir auch getrennt bezahlen können wurde von der Bedienung vehement verneint.
Selten dämlich, denn jeder hätte dann 1-2 sFr Tringeld gegeben So wurde der Bon dann mit vielen, vielen Münzen (war der letzten Tag) wirklich exakt beglichen. (kein Service, kein Trinkgeld)
Kann mir nicht vorstellen, das die dort Euro genommen hätten....
Da fällt mir gerade folgende OT-Geschichte ein die wir mal in Verbier erlebt hatten.
Wir waren eine Gruppe von ca. 15Personen und hatten in einer Hütte an einem Tisch gegessen. Unsere Frage ob wir auch getrennt bezahlen können wurde von der Bedienung vehement verneint.
Selten dämlich, denn jeder hätte dann 1-2 sFr Tringeld gegeben So wurde der Bon dann mit vielen, vielen Münzen (war der letzten Tag) wirklich exakt beglichen. (kein Service, kein Trinkgeld)
Kann mir nicht vorstellen, das die dort Euro genommen hätten....
Tatar statt Avatar...
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Kann man in Zermatt in Euro bezahlen?
Es gibt einen alten Spruch, der kommt mir bei sowas immer in den Sinn:
k.a. was du nimmst. Es bekommt dir in jedem Fall nicht!!!
Schalt halt mal wieder ein Gang runter.
mic
Dieser Ruf kommt nicht von Ungefähr.Muss ich mich benehmen oder waren schon Deutsche da?
k.a. was du nimmst. Es bekommt dir in jedem Fall nicht!!!
Schalt halt mal wieder ein Gang runter.
mic
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓