Werbefrei im Januar 2024!

Pischa Davos - Neuanfang? 1.1.10 (+Neueröffnung Schatzalp)

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Pischa Davos - Neuanfang? 1.1.10 (+Neueröffnung Schatzalp)

Beitrag von Mirco »

Schatzalp, 21.12.09

Das Skigebiet Schatzalp/Strela wurde 2002 stillgelegt - es rentierte nicht mehr.
In Betrieb blieb einzig die Standseilbahn Davos-Schatzalp als Zubringer zum gleichnamigen Hotel - Davos' erste Seilbahn. Hingegen war das erste Skigebiet von Davos Geschichte. Bis 2009, als die Idee heranreifte, mit der Schatzalp neue Touristen anzulocken: Nämlich jene, die gemütlich skifahren wollen und überfüllte Pisten meiden. Der erste "Slowmountain" der Alpen war geboren. Am 19. Dezember war die Eröffnung des neuen alten Skigebietes. Die Anlagen sind immer noch dieselben: Die Standseilbahn, die Sesselbahn von 1995, der Passlift von Oehler, der Gratlift von Garaventa und der "Silbervogel", die Verbindungsbahn nach Parsenn, von Küpfer.

Der Gratlift und der Silbervogel sind allerdings noch geschlossen. Der Gratlift soll in der nächsten Wintersaison wieder in Betrieb sein, und man bemüht sich, auch die Verbindungsbahn wieder in Betrieb zu nehmen.

Der Passlift und die Sesselbahn erschliessen gemeinsam etwa 12 Pistenkilometer.

Bild


Jetzt die Bilder. Leider versteckte sich die Sonne meist hinter den Wolken. Alle Bilder kann man hier anschauen.


Bild
Bild
|| Skilift Strelapass

Bild
|| Der "Silbervogel", leider noch auser Betrieb.

Bild
|| Skilift Strelapass. Der längste Lift. Erbaut von Oehler, ersetzte einen Doppellift (?) von Constam.

Bild
|| Skilift Strelapass. Wunderschöner Oehlerlift mit den immer seltener werdenden schweren Oehler-Masten!

Bild
|| Auch die Pisten können sich sehen lassen. In diesem Moment finde ich es fast schade, dass die Schatzalp ein Slowmountain ist...

Bild
|| Sesselbahn Strelaalp, Skilift Strelapass. Im Hintergrund Davos und gegenüber das Jakobshorn, das pure Gegenteil von Schatzalp.

Bild
|| Vorübergehend lockerte sich das Wetter etwas auf. im Bild der Skilift Strelapass und der Skilift Strelagrat.

Bild
|| Ganz typisch Oehler. =)

Bild
|| Etwas weiter hinten beginnt die Verbindungsbahn nach Parsenn. Sie endet bei der Talstation des Skilift Hauptertälli.

Bild
|| Schöne Stimmung am Strelapass.

Bild

Bild
|| Die Sesselbahn Strelaalp wurde 1995 von BMF gebaut und ersetze eine 2er-Gondelbahn von Giovanola. Diese führte sogar bis zum Strelapass hinauf.

Bild
|| Talstation Sesselbahn Strelaalp. Die Standseilbahn endet etwas weiter rechts.

Bild
|| Die Piste, die die Sesselbahn erschliesst kann sich sehen lassen. Sie führt etwas hintenrum und ist sehr abwechslungsreich!

Bild
|| Der momentan noch stillgelegte Skilift Strelagrat. Er erschliesst ein etwas steileres Gelände, ist aber etwas kürzer.

Bild
|| Er wurde 1971 von Garaventa erstellt.

Bild
|| Gebäudekomplex und Drehscheibe Strelapass: Hier endete die Gondelbahn (Holzhaus links neben dem Skilift Strelapass), hier endet der Skilift Strelapass, hier beginnt der Skilift Strelagrat (Vordergrund) und hier beginnt die Verbindungs-PB (Sichtbar hinter der ehemaligen Gondelbahnstation).

Bild
|| Talstation Strelagrat im typischen Holzhäuschen-Look.

Bild
|| Leider wurde das Wetter wieder schlechter. Ein letzter Blick zurück zum Strelapass.

Alle Bilder sind hier abrufbar: http://www.mircotscharner.ch/galerie/th ... p?album=92

Fazit:
Wenn ihr die Schatzalp unbedingt besuchen will, macht das dieses Jahr!! Ich bin mir nicht ganz sicher, dass dieses Skigebiet auch nächsten Winter wieder öffnet. Bis um 11 Uhr war ich tatsächlich der einzige Mensch, um 12 Uhr gab es im ganzen Gebiet etwa 10-15 Personen. Ich hoffe doch sehr dass es an den Festtagen etwas voller war, ansonsten werden der Gratlift und der Silbervogel evtl. gar nie mehr in Betrieb genommen.
Der Gratlift fehlt etwas. Die Pisten sind schön und gut, aber einzig die Abfahrt vom Pass hinunter zur Sesselbahn ist wirklich ein Hit. Der Rest Durchschnitt.
Leute die gerne rasen oder einfach schnell fahren sollen diesen Berg besser nicht besuchen. Ich selbst musste mich mich zusammennehme, bei blauen Piste rechts vom Lift nicht einfach die Skier loszulassen und runterbrettern wie ich es ansonsten mache. :wink:
Für Familien und Anfänger hingegen ist das Skigebiet sehr empfehlenswert! Die Pisten sind ideal um skifahren zu lernen. Ausserdem besteht kaum die Gefahr, überfahren zu werden wie am Jakonshorn. Ausserdem sind die Preise recht günstig: Zahlt man in den anderen Gebieten mindestens 50 Franken Eintritt (Parsenn, 64 Franken (!!!), Jakobshorn 59 Franken (Für das Gebotene viiiel zu teuer!), Madrisa 50 Franken, Rinerhorn 49 Franken, Pischa 47 Franken) zahlen Erwachsene auf der Schatzalp 30 Franken (an Wochenenden 35 Franken), Jugendliche 20 Franken und Kinder 10 Franken. Also vor allem für Familien sehr empfehlenswert!

Was mir sehr sauer aufgestossen ist, ist das arrogante Verhalten der Davos-Klosters Mountains. Bemüht sich die Schatzalp vergeblich um ein Verbund mit den DKM, lassen diese alle Verhandlungsversuche abblitzen. Die Schatzalp will nächsten Winter die Verbindungsbahn eröffnen, aber die DKM zeigen bis anhin immer noch keine Interessen die Schatzalp in den Verbund aufzunehmen. Dabei wurde sogar im Fernsehbeitrag von SF1 erwähnt, dass die Idee von einem Slowmountain für Davos als Tourismusdestination ein gewisser Wettbewerbsvorteil ist. Es ist enttäuschend, aber nicht das erste Mal dass die DKM nicht mit einem kleineren Skigebiet verhandeln wollen. Vor einigen Jahren existierte eine Art "Skipass Prättigau", mit welchem man in Danusa und Davos-Klosters skifahren konnte. Ein Jahr später löste DKM diesen Verbund wieder auf, die Verhandlungen führen bis heute nirgends hin. Ich persönlich finde das sehr enttäuschend und peinlich.
Mit den Grossen zeigen sie sich natürlich viel verhandlungsfreundlicher, wie man es am Beispiel der TopCard sieht. :roll:

---
Zuletzt geändert von Mirco am 09.01.2010 - 00:47, insgesamt 2-mal geändert.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Schatzalp Davos - Wiedereröffnung, 21.12.09

Beitrag von ATV »

Sehr schön. Skilift von Oehler als Novum schon beim Bau mit Stromrichter (Röhren) nicht den üblicher Skiliftantrieben.
Mirco hat geschrieben:Ganz typisch Oehler. =)
Kaum. Die ist noch von Constam. Nicht mal das Spanngewicht hat man weggeräumt. :lol:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schatzalp Davos - Wiedereröffnung, 21.12.09

Beitrag von Mirco »

ATV hat geschrieben:Sehr schön. Skilift von Oehler als Novum schon beim Bau mit Stromrichter (Röhren) nicht den üblicher Skiliftantrieben.
Mirco hat geschrieben:Ganz typisch Oehler. =)
Kaum. Die ist noch von Constam. Nicht mal das Spanngewicht hat man weggeräumt. :lol:
Die Umlenkscheibe ist aber schon Oehler, nicht?
Aber dass der ganze Rest noch von Constam ist... 8O Wow. :D
Zuletzt geändert von Mirco am 30.12.2009 - 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
burgi83
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 638
Registriert: 02.08.2004 - 13:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 663xx IGB
Hat sich bedankt: 4660 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Schatzalp Davos - Wiedereröffnung, 21.12.09

Beitrag von burgi83 »

Hi Mirco,
danke für diesen Bericht und diese genialen Bilder von der Schatzalp.
Ich finde es schön, dass es noch solche Skigebiete gibt in denen die Zeit stehen geblieben ist und in denen man fast alleine Unterwegs ist.

Ich wünsche allen Forumsnutzern einen Guten Rutsch und alles Gute für 2010 :D
Gruß Burgi83
Mirco
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1029
Registriert: 24.09.2006 - 13:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Graubünden
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Schatzalp Davos - Wiedereröffnung, 21.12.09

Beitrag von Mirco »

Wenn wir schon in Davos sind. Dann poste ich hier gleich den nächsten Bericht aus dieser Region. :)

Zuerst mal ein paar Bilder von Parsenn, das ich am 22.12.09 besucht habe.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

--------------------------

Pischa, 1.1.10 - Neuanfang?

Die Pischa ist das Sorgenkind der DKM. Aufgrund der etwas abseits gelegenen Talstation der Zubringerbahn verirren sich etwas weniger Leute in dieses Skigebiet. Jedenfalls haben die DKM versprochen, dass Pischa bis 2014 garantiert in Betrieb sein werden. Danach sieht man weiter.
Vor ein paar Jahren wurde Pischa zu einem der grössten Freeridegebiete der Schweiz umfuktioniert. Dies nicht zu unrecht - die unglaublich weiten, baumfreien, sonnigen Hänge mit Idealgefälle laden förmlich zum Freeriden ein. Für die Familien wird weiterhin das Kinderland angeboten und der kürzere Doppellift wurde auf diesen Winter extra für die Kleinen und Anfänger in Betrieb genommen, um den Steilhang des längeren Lifts umgehen u können. Denn die Pisten am Mitteltälli eignen sich perfekt für die ersten Schwünge. Für die geübteren wird jeweils eine rote Piste am, aus Kostengründen stillgelegten, Mittelgratlift und eine schwarze am Flüelamäder präpariert. Dann wird noch die Talabfahrt präpariert. Ein Idealgebiet für Kleinfamilien.
Aber auch für die Anderen, denn der Rest ist freie Fläche.

Tiefschnee zum Verrücktwerden.
Herrlich.

Bild

Das Wetter war den ganzen Tag über recht gut, nicht ganz sonnig, aber auch nicht richtig bewölkt. Alle Pisten und Lifte waren geöffnet.

Bild
|| Der breite Carvinghang am Doppellift Mitteltälli. Genial zu fahren.

Bild
|| Weiter rechts befindet sich der Skilift Mittelgrat, der bereits seit 2 Jahren stillgelegt ist. Die Pisten werden vom Mitteltälli I erschlossen.

Bild
|| Der Skilift Mittelgrat wurde 1973 von Garaventa erstellt.

Bild
|| Talstation. Bei meinem Standort befindet sich der Mitteleinstieg, der in den letzten Jahren Einstiegsort war. Der untere Steilhang ist sozusagen bereits länger "stillgelegt".

Bild
|| Ebenfalls einen steilen Beginn hat der Skilift Mitteltälli I.

Bild
|| Oben wird er vom 1993 gebauten Lift Mitteltälli II gedoppelt.

Bild
|| Ausstieg.

Bild
|| Ganz woanders, viel weiter links, befindet sich der steilste und längste Skilift der Pischa, der Skilift Flüelamäder.

Bild
|| Von der Ausstiegsstelle hat man einen schönen Blick nach Davos und auf die schönen Tiefschneehänge.

Bild
|| Der Skilift stammt aus den Gründungszeiten, aus dem Jahre 1967.

Bild
|| Auch er besitzt die typischen Portalmasten. Im Hintergrund das Flüelatal mit dem gleichnamigen Pass.

Bild
|| Auf dem Weg zurück ins restliche Skigebiet: Vorne die PB, hinten schwach erkennbar eine Doppelstütze des Mitteltällis.

Bild
|| Blick zur Bergstation. Auf der Pischa finden übrigens oft Rennen statt. 2008 wurde hier das Parlamentarierrennen durchgeführt, es gewann ein Glarner knapp vor einem Bündner =)

Bild
|| Talstation Mitteltälli I, auch er wurde 1967 von Garaventa erstellt.

Bild

Bild
|| Ganz allein steht er da.

Bild
|| Die Tiefschneehänge sind genial zu fahren!

Bild
|| Blick zur Talstation des Skilift Mittelgrat.

Bild
|| Die ersten 3 Masten des Liftes, obendran beginnt der Skilift Mitteltälli II.

Bild
|| Wieder ein Abstecher zum Flüelamäder. Eindeutig der steilste Lift auf der Pischa. Die schwarze Piste rechts des Lift (von der Talstation aus gesehen) wird übrigens auch präpariert, auch wenn das so im Pistenplan nicht steht!

Bild
|| Leider sind auch diese Kabinen, ehemals wunderschön rot bemalt und mit einem schönen "Pischa"-Schriftzug versehen, mit einer hässlichen, schwarzen Werbung überklebt.

Bild
|| Auf diese selten dämliche Idee, alle Pendelbahnen mit Werbung zu verkleben scheinen anscheinend nur die Davos-Klosters-Mountains gekommen zu sein. Zum Glück!

Bild
|| Der Grossteil von Pischa: Skilift Mittelgrat, Skilifte Mitteltälli und die PB. Der Skilift Flüelamäder befindet sich viel weiter hinten und ist hier nicht sichtbar.

Bild

Bild

Bild

Bild
|| Wieder am Flüelamäder.

Alle Bilder sind hier abrufbar: http://www.mircotscharner.ch/galerie/th ... p?album=93

Für mich eindeutig: Pischa ist das Juwel von Klosters-Davos! An den präparierten Pisten ist nichts auszusetzen, eine ausgezeichnete Präparation, abwechslungsreiche, naturbelassene Carvinghängen und dass noch in XXL-Breiten, zeichnet dieses Skigebiet aus. Durch die PB und die Skilfte hat Pischa einen viel heimeligeren Charme als das überfüllte Jakobshorn.
Die Tiefschneehänge sind absolut top. Leider hats vorher nicht geschneit, ansonsten wärs wohl noch genialer gewesen. Bei 20cm Neuschnee gehe ich nochmals dahin und geniesse diese Hänge!
Ob eine Sache gelingt, erfährst du nicht, wenn du darüber nachdenkst, sondern wenn du es ausprobierst.

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tmueller
Moderator a.D.
Beiträge: 694
Registriert: 05.06.2004 - 21:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Basel
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Pischa Davos - Neuanfang? 1.1.10 (+Neueröffnung Schatzal

Beitrag von tmueller »

Die Diskussion über die Schatzalp habe ich hierhin verschoben:
http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =7&t=36715

Grüsse, tmueller
Antworten

Zurück zu „Schweiz“