Pistenplan
1. Januar 2010
Anfahrt (Linienbus)
11:02 Uhr ab Egg
11:35 Uhr an Bergbahn Mellau
Wetter
bewölkt, zum Spätnachmittag erste Schneeflocken
Schnee-/Pistenzustand
In Mellau teilweise sehr schlecht, auf den Pisten war alles zu finden! Gras, Eisplatten und Steiner fast überall.Besonders schlecht waren die Verhältnisse an der Suttisbahn. Warum bei nur einer offenen Piste (31), wenn der Name Piste überhaupt passt, geöffnet?
In Damüls weitaus bessere Pisten, zwar hat auch hier der Schnee gefehlt, allerdings hat man das Beste draus gemacht. Einzige Ausnahme war die Engstelle der Abfahrten 13/14!
geöffnete Lifte und Pisten
Am Meisten/Wenigsten gefahren
+ Hasenbühel (3x)
+ Uga-Express (3x)
- Übungslift Sunnegg (0x)
- Walisgaden (0x)
Rest 1x
Wartezeiten
Mellau: keine
Damüls: nicht mehr als 3 Minuten
Gefallen/nicht gefallen
+ wenig los
+ neue Gipfelbahn
+ Schneefall am Nachmittag

- schlechte Pistenverhältnisse
Fazit








Bilder
Bergbahn Roßstelle mit Blick auf Mellau
Talstation Suttisbahn
Bescheidene Schneeverhältnisse auf der schwarzen 33
Ebenso wenig Schnee mit vielen Steinen auf der blauen 31
Strecke Suttisbahn mit alter Schlepperspur und den geschlossenen schwarzen Pisten
Bergstationen Wildgunten- und Suttisbahn
Blick aus der Gipfelbahn auf die Roßstellenschlepper
Unterer Streckenteil und Talstation Gipfelbahn, auch hier schlechte Pistenverhältnisse
Wildguntenbahn
Oberer Streckenteil und Bergstation Gipfelbahn
Gipfelbahn mit Skitunnel
Oberer Teil der Wannenabfahrt mit Steilstück. Hier muss dringend noch was korrigiert werden!
Bergstation Hohe Wacht
Elsenkopf
Kein Kommentar, sieht noch besser aus als es wirklich war...
Blick nach Oberdamüls
Mittagsspitze
Sesselbahnen Hasenbühel und Hohes Licht
Höhendiagramm 01.01.2010: 13 450 m (Aufstieg: 6 908 m / Abstieg: 6 542 m)
2. Januar 2010
Anfahrt (Linienbus)
8:50 Uhr Großdorf Wieshalde
9:45 Uhr Bergbahn Mellau
Wetter
Schneefall, windig, am Nachmittag dann noch Sonnenschein
-8 °C
Schnee-/Pistenzustand
Im gesamten Gebiet durch die Schneefälle in der Nacht Pulverschnee. Allerdings wurde der Neuschnee nicht festgefahren und somit der Großteil im laufe des Tages wieder weggeschoben, die Eisplatten und Steine waren wieder da. An den meisten Pisten konnte man die schlechten Stellen aber knapp neber der Piste umfahren. Machte im unverspurten Tiefschnee sowieso mehr Spaß. Heute liefen dann auch die Schneekanonen in Damüls, warum in Mellau nicht? Die schwarzen Pisten am Suttis waren jetzt fahrbar, ebenso die Engstelle der 13/14. Auf Damülser Seite, mit Außnahme des oberen Teils der Uga-Piste, gute Pistenverhältnisse. Die Abfahrt an der Gipfelbahn ließ sich einigermaßen gut fahren. Der Einstieg muss aber noch entschärft werden. Der Schnee wurde zu sehr verblasen und damit war am Steilhang Slalom um die Steine und grasigen Stellen angesagt. Das Ende der Piste, fast bei den Roßstellenliften, war am Abend auch mit Vorsicht zu genießen! Ich habe einen schön versteckten Felsen ausgegraben und mir einen ordentlichen Macken in den Ski gefahren

geöffnete Lifte und Pisten
Am Meisten/Wenigsten gefahren
+ Hasenbühel (5x)
+ Uga-Express (3x)
+ Gipfelbahn (3x)
- Furka (0x)
Rest 1-2x
Wartezeiten
Mellau: nur an der EUB bei Berg- und Talfahrt, sonst keine
Damüls: keine
Gefallen/nicht gefallen
+ wenig los
+ Neuschnee, Neuschnee
+ super Verhältnisse auf den Skirouten und neber der Piste
+ Zilla-Abfahrt
+ Panorama am Nachmittag bei Sonnenschein
- Neuschnee auf den Pisten nicht hingewalzt
- eingeschneite Sessel in Damüls (was das angeht haben die Mellauer die Nase vorne, sogar bei der Wildguntenbahn wurde der Schnee aus den Sessel gekehrt
Fazit










Bilder
Talstationen Sunnegg und Hasenbühel
Übungslift Sunnegg
Strecke Hasenbühel
Bergstation Hohes Licht. Noch etwas länger im Lift und ich wäre an den Sessel gefrohren, war saukalt

Abspannung Hohes Licht
Strecke Hasenbühel
Blick nach Oberdamüls mit Sesselbahnen Hohes Licht und Hasenbühel
Blick zum Elsenkopf mit Sesselbahn Hohes Licht und den Bergstationen Elsenkopf und Uga-Express
Talstation Uga-Express
Gipfelbahn
Talfahrt Roßstelle: Keine lange Schlange, aber dennoch acht Minuten angestanden
Höhendiagramm 02.01.2010: 20 349 m (Aufstieg: 10 469 m / Abstieg: 9 880 m)
3. Januar 2010
Anfahrt (Linienbus)
8:50 Uhr ab Großdorf Wieshalde
9:45 Uhr an Bergbahn Mellau
Wetter
sonnig
-5 °C
Schnee-/Pistenzustand
Neu- und Kunstschnee vom Vortag waren wieder auf der Piste und auch festgefahren. Auch auf Grund der Menschenmassen am Abend noch gute Verhältnisse. In Mellau liefen jetzt auch die Schneekanonen. Die bekannten Stellen der vergangenen Tage waren aber noch nicht beseitigt (Nr. 13, 14 und 23)
geöffnete Lifte und Pisten
Am Meisten/Wenigsten gefahren
+ Wildguntenbahn (5x)
+ Suttisbahn (3x)
+ Gipfelbahn (3x)
+ Elsenkopf (3x)
- Furka (0x)
- Übungslift Sunnegg (0x)
Rest 1-2x
Wartezeiten
Mellau: nur an der EUB 15-20 Minuten, sonst keine
Damüls: Uga-Express 5-15, Hasenbühel 5-10, Walisgaden, Sunnegg und Hohes Licht bis 5 Minuten
Gefallen/nicht gefallen
+ gute Pistenverhältnisse
+ Skirouten Hohes Licht und Hasenbühel
+ über 30 Minuten Warten für die Talfahrt nach Mellau erspart
- Ungeeignete Wartebereiche in Damüls (ansteigender Hang, keine bzw. schlecht gewählte Absperrungen)
Fazit










Bilder
Blick von den Bergstationen Suttis-/Wildguntenbahn Richtung Bodensee
Roßstelle mit Bergbahn Mellau, Roßstellenschlepper, Gipfel- und Wildguntenbahn
Wildguntenbahn
Bergstationen Hohe Wacht und Gipfelbahn
Bergstation Hohe Wacht
Strecke Hohe Wacht
Talstationen Elsenkopf und Hohe Wacht
Elsenkopf
Blick zur Bergstation der Gipfelbahn
Bergstation Oberdamüls, im Hintergrund sind die Bergstationen der Gipfelbahn und Hohen Wacht zu erkennen
Abendstimmung an der Furkabahn
Höhendiagramm 03.01.2010: 19 358 m (Aufstieg: 10 462 m / Abstieg: 8 896 m)
Heimfahrt
16:45 Uhr ab Oberdamüls
18:00 bis 19:45 Uhr Zwischenstopp in Egg zum Abendessen
21:00 Uhr Ankunft in Ulm