Nachdem ich wegen meines Wadenbeinbruches bereits den Gletscherskilauf im November und den eigentlichen Urlaub im Januar canceln musste, steigert sich so langsam das Verlangen nach Skilauf ins Unermessliche. Nachdem der Bruch jetzt so gut wie ausgeheilt, normale Belastung kein Problem mehr ist und auch noch super Wetter fürs Sauerland und den Rest von NRW angekündigt war, packte ich Mausi samt Ski ins Auto und fuhr "ab in die Berge".
Ich wollte und musste einfach in den Schnee, und den haben sie im Sauerland derzeit wirklich reichlich...
Anfahrt: Bielefeld - Winterberg in kanpp 1,5h
Schneehoehe: mir fehlen die offiziellen Angaben, würde aber so 30 - 60 cm tippen, auf jeden Fall reichlich
Pistenstatus: ALLE Pisten und Lifte in Betrieb. Ich hab mich allerdings nicht bis zum schwarzen Kappe-Hang durchgerungen. Dennoch sind die Pisten - egal ob mit Beschneiung oder "nur" mit Naturschnee in super Zustand.
Wartezeiten: War ein bisschen überrascht, dass doch so einiges los war. Gegen Mittag musste man so um die 5 Minuten am Poppberg anstehen, auch an einigen Schleppern bildeten sich kurze Schlangen. Aber alles noch im erträglichen Rahmen.
Wetter: Anfangs noch Hochnebel und damit saukalt (-15 um 9:30h bei Ankunft), nach und nach klarte es aber auf. Als wir um 14:15h nach Hause gefahren sind, waren es immernoch -6 Grad.
Bilder:
Wir starteten an der 4SB Rauher Busch, machten einige Wiederholungsfahrten am Poppenberg und Quickjet, dann richtung Bremberg und rüber über die Straße zum Nordhang und Aufwärmen an der Nordhanghütte. Erst nach dem Aufwärmen zückte ich mein Handy, weil es bis dahin echt rattig zu kalt war...
Blick auf den Nordhang, reichlich Naturschnee
Im Lift am Nordhang, lecker verschneit alles
Eisig wars, dennoch tolle Winteratmosphäre
Wieder hoch zum Bremberg, hier war ne Schneekanone am brüllen, die Leitung wurde ziemlich verlängert und an der Liftspur entlang gelegt. Noch ziemlich diffuses Licht, die Sonne war am Kämpfen
Es folgen weiter ein paar Abfahrten am Brembergkopflift, desen Piste eine der Besten im Karussell ist, bis wir bei den kürzeren Büre Liften jeweils etwas länger anstanden:
Piste große Büre...
...und kleine Büre
nochmals kleine Büre und Schneekanonenarmada am Rand der Piste. Schon krass, wie sie in dieser Richtung die letzten Jahre aufgerüstet haben
Kurze Schlange an der "kleinen Büre"
Es klarte jetzt richtig auf, Blick zur Talstation am Poppenberg samt Möppi
Gegenlicht, lass die Sonne rein *wohoooo*
Über den Poppenberg richtung Quickjet, dort auch noch ein paar Wiederholungsfahrten
Bergstation Quickjet
Traumhaft...
Jetzt noch schnell zu Möppi, aufwärmen und was trinken
Nachdem die Finger und Füße wieder Betriebstemperatur hatten, machten wir hier und dort noch ein paar Abfahrten
Poppenberg
Herrloh
Leider musste ich feststellen, dass die Belastung - auch auf diesen leichten Hängen - für mein Bein noch ein bisschen zuviel ist. Daher entschlossen wir uns, den Tag um 14:15h zu beenden und traten die Heimreise an.
Dennoch bin ich froh endlich wieder auf den Brettln gestanden zu haben und freue mich jetzt schon umsomehr, wenn ich vielleicht im Februar nochmal ein Tour ins Sauerland mache, oder sogar im März noch eine Runde Frühjahrsskilauf in den österreichischen Alpen.
Bis dahin
Fazit:
+ Erstes mal nach der Verletzung auf Ski
+ traumhafte Winterlandschaft
+ kein Eis auf den Pisten
+ relativ leer
+ Wetter
ergibt für uns












Danke, Tschüss