Von Moneycab.ch
[quote]Aktionäre genehmigen Bahnfusion
Mit der Fusion haben drei Unternehmungen in der Region Davos/Klosters den Sprung in die oberste Liga der Schweizer Bergbahnen gemacht. Die Aktionärsversammlungen segneten den Zusammenschluss in Davos einzeln ab.
Das neue Unternehmen heisst Davos Klosters Bergbahnen AG. Hervorgegangen ist es aus der AG Davos-Parsenn-Bahnen, der Berg-Bahnen Brämabüel & Jakobshorn AG sowie der AG Luftseilbahn Klosters-Gotschnagrat-Parsenn, die bereits eng zusammengearbeitet haben.
Keine Entlassungen vorgesehen
Wegen der bisherigen Kooperation sollen durch die Fusion keine Arbeitsplätze abgebaut werden. Die Potenziale des Zusammenschlusses sollen ab dem kommenden Winter zum Tragen kommen. Operativer Chef des neuen Unternehmens ist Hans-Peter Pleisch, früher VR-Präsident der Davoser Parsenn-Bahnen.
Die Davos Klosters Bergbahnen AG wird mit den Bergbahnen in Flims/Laax, den Zermatt Bergbahnen und den Bahnunternehmen in Verbier die oberste Liga bilden. Jede dieser Bergbahnen kommt auf einen Gesamtumsatz zwischen 60 und 70 Millionen Franken jährlich.
70 Millionen Franken Umsatz erwartet
Rund 40 Millionen Franken an Verkehrserträgen soll die Davos Klosters Bergbahnen AG pro Jahr erwirtschaften. Dazu kommen 15 Millionen Franken an Nebenerträgen. Zusammen mit den Beteiligungsgesellschaften wird ein Umsatz von 70 Millionen Franken erwartet. Der Cash flow soll 18 bis 20 Millionen Franken betragen.
Die neue Bündner Bergbahn wird sich an den kleinen Bahnen Madrisa in Klosters sowie Pischa und Rhinerhorn in Davos beteiligen. Dadurch werden fünf Skigebiet mit 49 Anlagen und 310 markierten Pistenkilometern erschlossen. Zudem ist die Unternehmung im Hotelbusiness tätig und unterhält 1200 Betten.
Der Verband Seilbahnen Schweiz begrüsste die Fusion der drei Bündner Bergbahnen. Die Branche müsse von den kleinen Strukturen wegkommen, um überlebensfähig zu bleiben, sagte Mediensprecher Felix Mauerhofer auf Anfrage. (afx/scc/mud)
[/quote]
Aktionäre genehmigen Bahnfusion
Forumsregeln
- k2k
- Moderator a.D.
- Beiträge: 7988
- Registriert: 03.10.2002 - 01:01
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Jup, dazu gab's schon ein Topic. Trotzdem interessante Neuigkeiten. Ich bin gespannt ob das den Weg für die eine oder andere neue KSB auf Parsenn freimacht - zu ersetzen gäb's da ja noch einiges.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)