Eibl Türnitz
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Eibl Türnitz
Nachdem das Eibl Thema eig im falschen Forum ist, hab ich mich entschieden hier ein neues Thema dazu zu starten.
Nach dem gescheiterten Projekt mit der Kombibahn wurde das Gebiet leider zum LSAP.
Nun weiß keiner mehr, wie es damit weitergehen soll, denn die Grundbesitzerr unterzeichnen keinen Vertrag wo als Ersatz für den alten DSL eine Kombibahn geplant ist.
Ich war in letzter Zeit öfters am Eibl mit Tournski oben und da kam mir schon mal eine Idee: Den alten DSL sollte man durch einen 4er Sessellift ersetzen und diesen auf selber Trass bis zum Gifpel verlängern. Dann sollte der Sonnenlift so wie er war(also als SL und auf selber Trasse) wiederhergestellt werden.
Das weitere sind nur Möglichkeiten wenn dann noch Geld da wäre, nämlich das man rechts neben dem Sonnenlift am Waldrand einen weiteren Schlepper bis unter die Bergstation vom ehemaligen DSL, denn dann hätte man die hinteren Pisten wunderbar erschlossen und könnte sie mehrmals hintereinander fahren, ohne dabei ganz ins Tal fahren zu müssen.
Als kleinen Zusatz gäbe es noch auf der Mistwiesen(rechte untere Abfahrt) eine Trasse für einen Schlepper, denn diese Abfahrt war auch immer schön und dann hätte man hier auch die Möglichkeit von Wiederholungsfahrten.
Die Geschäftsführung ist allerdings nicht so für Schlepplifte, obwohl ich finde dass man 300-400m locker in einem Schlepper fahren kann. Ich finde erst dass über 700m ein Lift als Schlepper zu lang ist.
Nach dem gescheiterten Projekt mit der Kombibahn wurde das Gebiet leider zum LSAP.
Nun weiß keiner mehr, wie es damit weitergehen soll, denn die Grundbesitzerr unterzeichnen keinen Vertrag wo als Ersatz für den alten DSL eine Kombibahn geplant ist.
Ich war in letzter Zeit öfters am Eibl mit Tournski oben und da kam mir schon mal eine Idee: Den alten DSL sollte man durch einen 4er Sessellift ersetzen und diesen auf selber Trass bis zum Gifpel verlängern. Dann sollte der Sonnenlift so wie er war(also als SL und auf selber Trasse) wiederhergestellt werden.
Das weitere sind nur Möglichkeiten wenn dann noch Geld da wäre, nämlich das man rechts neben dem Sonnenlift am Waldrand einen weiteren Schlepper bis unter die Bergstation vom ehemaligen DSL, denn dann hätte man die hinteren Pisten wunderbar erschlossen und könnte sie mehrmals hintereinander fahren, ohne dabei ganz ins Tal fahren zu müssen.
Als kleinen Zusatz gäbe es noch auf der Mistwiesen(rechte untere Abfahrt) eine Trasse für einen Schlepper, denn diese Abfahrt war auch immer schön und dann hätte man hier auch die Möglichkeit von Wiederholungsfahrten.
Die Geschäftsführung ist allerdings nicht so für Schlepplifte, obwohl ich finde dass man 300-400m locker in einem Schlepper fahren kann. Ich finde erst dass über 700m ein Lift als Schlepper zu lang ist.
- Dateianhänge
-
- In dem folgenden Bild stelle ich diese Ideen dar: Der Sessellift sollte als 4erSl genau in gleicher Trasse nur bis zum Gipfel verlängert werden(schwarze Linie/ die Teichhütte ist auf dem Foto zu weit rechts sollte nämlich genau dort sein wo die Verlängerung des Sesselliftes aufhören würde)), der ehemalige Sonnenlift ist mit einer blauen Linie nachgezeichnet, der Schlepper auf der anderen Seite des Waldstreifens, der alleine den oberen Teil der hinteren Pisten und mit dem Sonnenlift beide hinteren Pisten perfekt erschließt, mit einer roten Linie(hier ist das Waldstück etwas zu weit nach links gezeichnet, vor allem im oberen teil) und der Schlepper auf der Mistwiesen mit einer grünen Linie
LG, gReXi
- Scheich
- Massada (5m)
- Beiträge: 68
- Registriert: 30.06.2008 - 19:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: nähe Melk NÖ
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Re: Eibl Türnitz
Schlimme Neuigkeiten:
Jetzt sind die DSB und die Schlepper entgültig gestorben
Diese wurden nämlich vor kurzer Zeit abgebaut
Dazu wird der Beschneiungsteich zugeschüttet
Schade, I werd sie vermissen
Jetzt sind die DSB und die Schlepper entgültig gestorben
Diese wurden nämlich vor kurzer Zeit abgebaut
Dazu wird der Beschneiungsteich zugeschüttet
Schade, I werd sie vermissen
einen Klick wert:http://schischeich.jimdo.com/
Meine Homepage wird saniert! Ab 1.August 2011 erscheint sie in neuem Glanz!
Meine Homepage wird saniert! Ab 1.August 2011 erscheint sie in neuem Glanz!
- chr
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1548
- Registriert: 06.11.2005 - 17:12
- Skitage 19/20: 34
- Skitage 20/21: 34
- Skitage 21/22: 12
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Wien
- Hat sich bedankt: 121 Mal
- Danksagung erhalten: 498 Mal
Re: Eibl Türnitz
Dazu gibt es auch einen Artikel in den NÖN:
http://www.noen.at/lokales/noe-uebersic ... t2315,9445
http://www.noen.at/lokales/noe-uebersic ... t2315,9445
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm
- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Eibl Türnitz
bilder vom abbau http://www.tuernitz.at/eibl/hp/?site=Liftabbau
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Eibl Türnitz
Es ist echt furchtbar. Ich war vor kurzem spontan am Eibl Parkplatz und dachte, ich sehe nicht richtig. Ich fragte mich wo der Doppelsessellift sei, daweil lagen die abgerissenen Stützen am unteren Parkplatz herum.
Man kann nur hoffen, wenn sich die Wirtschaft erholt hat, dass sich jemand findet, der sich nochmal diese Diskussionen und Verhandlungen antun würde.
Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber die Kombibahn wäre meiner Meinung nach überhaupt nicht notwendig gewesen. Ein gewöhnlicher 4er oder von mir aus ein modernisierter 2er hätten auch gereicht. Di Antwort der Lieftbetreiber war:"Einen 2er Lift baut man nicht mehr. Die geplante und bereits bestellte Kombibahn wäre für den Sommerbetrieb ausgerichtet gewesen. Mit einem 4er kuppelbaren heben wir uns von den anderen Skigebieten nicht ab." Wofür muss sicher der Eibl von Salzburg und Tirol abheben? Der Berg ist gerade mal 1002 m hoch und wenn mal ein schneearmer Winter ansteht, dann hätte sich diese Investition mit der Kombibahn nie rentiert und das Defizit wäre dementsprechend höher, als wie wenn man es mit einem 4er oder ganz modernen 2er Sessel probiert hätte.
Außerdem ging es schon bergab, als der Sonnenlift(Schlepper rechts neben dem Sessellift entlang einese Waldstreifens) abgerissen wurde. Der Wa esentiell für das Skigebiet, denn er hat wirklich gute Pisten erschlossen.
Für Bezirk Lilienfeld und St.Pölten war das halt ideal um spontan die Ski anzulegen. Jetzt, wenn ich aus dem Fenster schaue und den vielen Schnee sehe, muss ich immer an den Eibl denken. Annaberg etc. sperren ja morgen auf und der Eibl könnte sicher auch aufsperren, wenn das Projekt nicht gescheitert wäre.
Man kann nur hoffen, wenn sich die Wirtschaft erholt hat, dass sich jemand findet, der sich nochmal diese Diskussionen und Verhandlungen antun würde.
Ich weiß nicht wie ihr das seht, aber die Kombibahn wäre meiner Meinung nach überhaupt nicht notwendig gewesen. Ein gewöhnlicher 4er oder von mir aus ein modernisierter 2er hätten auch gereicht. Di Antwort der Lieftbetreiber war:"Einen 2er Lift baut man nicht mehr. Die geplante und bereits bestellte Kombibahn wäre für den Sommerbetrieb ausgerichtet gewesen. Mit einem 4er kuppelbaren heben wir uns von den anderen Skigebieten nicht ab." Wofür muss sicher der Eibl von Salzburg und Tirol abheben? Der Berg ist gerade mal 1002 m hoch und wenn mal ein schneearmer Winter ansteht, dann hätte sich diese Investition mit der Kombibahn nie rentiert und das Defizit wäre dementsprechend höher, als wie wenn man es mit einem 4er oder ganz modernen 2er Sessel probiert hätte.
Außerdem ging es schon bergab, als der Sonnenlift(Schlepper rechts neben dem Sessellift entlang einese Waldstreifens) abgerissen wurde. Der Wa esentiell für das Skigebiet, denn er hat wirklich gute Pisten erschlossen.
Für Bezirk Lilienfeld und St.Pölten war das halt ideal um spontan die Ski anzulegen. Jetzt, wenn ich aus dem Fenster schaue und den vielen Schnee sehe, muss ich immer an den Eibl denken. Annaberg etc. sperren ja morgen auf und der Eibl könnte sicher auch aufsperren, wenn das Projekt nicht gescheitert wäre.

LG, gReXi
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eibl Türnitz
Wenn Dummheit weh täte wär der Betreiber sicher schon bewusstlos vor SchmerzengReXi hat geschrieben:Antwort der Liftbetreiber war: "Einen 2er Lift baut man nicht mehr. Die geplante und bereits bestellte Kombibahn wäre für den Sommerbetrieb ausgerichtet gewesen. Mit einem 4er kuppelbaren heben wir uns von den anderen Skigebieten nicht ab."

Grade nachdem die Giraks robuste Anlagen sind hätte sich ein Rebuilt der DSB mit neuen Sesseln und vielleicht schnellerem Antrieb + Förderbandeinstieg für den Winterbetrieb sicher gerechnet. Heutzutage hebt man sich auch nur mehr mit ner 3S aber sicher nicht mit ner Kombibahn von anderen Gebieten ab; die Gäste kommen zu Kleinschigebieten gerne wegen abwechslungsreicher Schipisten und nettem Ambiente aber sicher nicht wegen einer Kombibahn.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Eibl Türnitz
Bedenke, Petz, hier geht es um ein Skigebiet in Niederösterreich, und nicht in Tirol. So gesehen ist die Argumentation für so ein Gebiet durchaus legitim.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Eibl Türnitz
@Petz: Ich kann mich dir bezüglich Modernisierung der Doppelsesselbahn voll anschließen. Das wäre das Minimum gewesen, was sie tun hätten müssen. Ein 4er Sessellift hätte es auch getan, aber man hätte schauen müssen, dass man im oberen Teil wieder den einen Schlepper baut, der vorzeitig altersbedingt abgerissen wurde. Der war essentiell und hat die rechten Pisten sehr gut erschlossen, sodass man nicht immer ins Tal fahren musste, wenn man dort öfter fahren wollte.
In meinem Bild im ersten Beitrag ist das der blau eingezeichnete Lift, hab ihn nur nachgezogen, damit man die Rolle dieses Schleppliftes besser sieht. Auf dem Plan war er ja sogar noch regulär eingezeichnet, aber als sie den ersatzlos wegrissen, ging es schon bergab. Oben war dann nur ein Schlepper(zu dem parallel verlief ein kurzer Tellerlift) und sonst gab es nur den Sessellift. Den Tellerlift kann man nicht zählen, war nur für Kinder und Anfänger gedacht.
Der rot und grün eingezeichnet Lift sind nur Ideen von mir, die man umsetzen sollte, falls man je wieder Skibetrieb am Eibl haben sollte. Damit wäre jeder Teil der hinteren Piste und auch die untere Piste, bevor es richtung Tal geht, für Wiederholungsfahrten erschlossen.Die beiden wären natürlich auch Schlepper, weil das Gelände ist so, dass jeder, der nicht zum ersten Mal Schlepper fährt, da normalerweise ohne Probleme hinaufkommen müsste. Für Sessellift ist die Länge zu klein, denn der rot und grün eingezeichnete Lift wären ca. 400 Meter lang. Der ehemalige Sonnlift(blau eingezeichnet) war auch ca. genauso lang.
Der schwarze Strich nach der Bergstationd es ehemaligen Sesselliftes is nur als Verlängerung gedacht. Ich habe das in natura schon oft begutachtet, also wenn man einen neuen Lift genauso bauen würde, wie den alten und von der ehemaligen Bergstation richtung Gipfel verlängert, könnte man direkt am Gipfel vor der Teichhütte aussteigen.
Diese Dinge stehen natürlich aktuell nicht zur Debatte, da man überhaupt mal einen Investor finden müsse, der bereit ist, nochmals mit den Grundbesitzern zu verhandeln und die Liftbetreiber müssten sich endlich mal von ihren Illusionen mit der Kombibahn trennen.
Außerdem finde ich es sinnlos zu überlegen, wie sich ein Skigebiet in NÖ von Tirol und Salzburg abheben kann. Die Frage würde sich mir als Geschäftsführer nie stellen, ich würde die kostengünstigste Variante in Erwägung ziehen und hätte wieder einen Skibetrieb. Aber kein Wunder, dass bei einer Kombibahn auf den Eibl(1002 Meter) die Grundbesitzer nicht mitspielen.
LG gReXi
In meinem Bild im ersten Beitrag ist das der blau eingezeichnete Lift, hab ihn nur nachgezogen, damit man die Rolle dieses Schleppliftes besser sieht. Auf dem Plan war er ja sogar noch regulär eingezeichnet, aber als sie den ersatzlos wegrissen, ging es schon bergab. Oben war dann nur ein Schlepper(zu dem parallel verlief ein kurzer Tellerlift) und sonst gab es nur den Sessellift. Den Tellerlift kann man nicht zählen, war nur für Kinder und Anfänger gedacht.
Der rot und grün eingezeichnet Lift sind nur Ideen von mir, die man umsetzen sollte, falls man je wieder Skibetrieb am Eibl haben sollte. Damit wäre jeder Teil der hinteren Piste und auch die untere Piste, bevor es richtung Tal geht, für Wiederholungsfahrten erschlossen.Die beiden wären natürlich auch Schlepper, weil das Gelände ist so, dass jeder, der nicht zum ersten Mal Schlepper fährt, da normalerweise ohne Probleme hinaufkommen müsste. Für Sessellift ist die Länge zu klein, denn der rot und grün eingezeichnete Lift wären ca. 400 Meter lang. Der ehemalige Sonnlift(blau eingezeichnet) war auch ca. genauso lang.
Der schwarze Strich nach der Bergstationd es ehemaligen Sesselliftes is nur als Verlängerung gedacht. Ich habe das in natura schon oft begutachtet, also wenn man einen neuen Lift genauso bauen würde, wie den alten und von der ehemaligen Bergstation richtung Gipfel verlängert, könnte man direkt am Gipfel vor der Teichhütte aussteigen.
Diese Dinge stehen natürlich aktuell nicht zur Debatte, da man überhaupt mal einen Investor finden müsse, der bereit ist, nochmals mit den Grundbesitzern zu verhandeln und die Liftbetreiber müssten sich endlich mal von ihren Illusionen mit der Kombibahn trennen.

Außerdem finde ich es sinnlos zu überlegen, wie sich ein Skigebiet in NÖ von Tirol und Salzburg abheben kann. Die Frage würde sich mir als Geschäftsführer nie stellen, ich würde die kostengünstigste Variante in Erwägung ziehen und hätte wieder einen Skibetrieb. Aber kein Wunder, dass bei einer Kombibahn auf den Eibl(1002 Meter) die Grundbesitzer nicht mitspielen.
LG gReXi
Zuletzt geändert von gReXi am 04.12.2010 - 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
LG, gReXi
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Eibl Türnitz
Hier die Mail vom Geschäftsführer, als ich fragte was jetzt passiere usw:
danke für Ihre netten Zeilen.
Da die Grundbesitzer eine neue Anwältin haben, der alte Urbanek ist endlich in Pension gegangen, die Tochter hat seine Agenden übernommen. Die Verhandlungen sind wie Tag und Nacht.
Es gibt leider nur mehr die Stützen.
Einen 2er Lift baut man nicht mehr. Die geplante und bereits bestellte Kombibahn wäre für den Sommerbetrieb ausgerichtet gewesen. Mit einem 4er kuppelbaren heben wir uns von den anderen Skigebieten nicht ab.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich irgendjemand findet, der mit diesen Grundbesitzern zusammen arbeiten will. Wir sicher nicht mehr. Am Wochenende wurde ich gefragt, ob es noch einmal eine Möglichkeit für einen neuen Lift gibt, Helmut Meder und ich würden nochmals nachdenken, wenn 2 neue Grundbesitzer kommen. Leider ist dies nicht möglich und so unwahrscheinlich wie ein Mondflug von mir.
Mit freundlichen Grüßen aus dem liftlosen Türnitz
Peter Schakmann
danke für Ihre netten Zeilen.
Da die Grundbesitzer eine neue Anwältin haben, der alte Urbanek ist endlich in Pension gegangen, die Tochter hat seine Agenden übernommen. Die Verhandlungen sind wie Tag und Nacht.
Es gibt leider nur mehr die Stützen.
Einen 2er Lift baut man nicht mehr. Die geplante und bereits bestellte Kombibahn wäre für den Sommerbetrieb ausgerichtet gewesen. Mit einem 4er kuppelbaren heben wir uns von den anderen Skigebieten nicht ab.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich irgendjemand findet, der mit diesen Grundbesitzern zusammen arbeiten will. Wir sicher nicht mehr. Am Wochenende wurde ich gefragt, ob es noch einmal eine Möglichkeit für einen neuen Lift gibt, Helmut Meder und ich würden nochmals nachdenken, wenn 2 neue Grundbesitzer kommen. Leider ist dies nicht möglich und so unwahrscheinlich wie ein Mondflug von mir.
Mit freundlichen Grüßen aus dem liftlosen Türnitz
Peter Schakmann
LG, gReXi
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eibl Türnitz
Entweder steh ich (wieder mal) auf der Leitung oder hab sonst nen Denkfehler weil ich Deinen Post nicht so recht kapiereDachstein hat geschrieben:Bedenke, Petz, hier geht es um ein Skigebiet in Niederösterreich, und nicht in Tirol. So gesehen ist die Argumentation für so ein Gebiet durchaus legitim.

@gReXi, mit solchen Grundbesitzern sähe ich auch kein Licht mehr am Ende des Tunnels; allerdings wäre das noch ein Argument mehr für die Modernisierung der DSB gewesen weil es dann auch keinen Änderungsgrund betreffend bestehender Verträge mit den Grundeigentümern gegeben hätte. Und wenn man als Liftbetreiber ohnehin ahnt woher da der Wind wehen könnte wär das für mich ein Grund mehr, den Grundeigentümern ja nicht durch Änderung des Bahntyps noch eine Handhabe für irgendwelche Vertragsänderungen zu überantworten.
Langsam seh ich auch die deutliche Notwendigkeit mal Seminare anzubieten in denen erklärt wird wie man trotz der EU - Seilbahnrichtlinien alte Anlagen durchaus auch wesentlich länger betreiben kann; was in Vellau mit dem entsprechendem Knowhow eines der Aktionäre problemlos möglich ist kann auch andernorts in der EU kein Problem sein.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Eibl Türnitz
Ich glaube, du verstehst mich nicht ganz.Petz hat geschrieben:Entweder steh ich (wieder mal) auf der Leitung oder hab sonst nen Denkfehler weil ich Deinen Post nicht so recht kapiereDachstein hat geschrieben:Bedenke, Petz, hier geht es um ein Skigebiet in Niederösterreich, und nicht in Tirol. So gesehen ist die Argumentation für so ein Gebiet durchaus legitim.; ich hab ja nicht gegen das Gebiet an sich sondern nur gegen die meiner Ansicht nach unsinnige da überteuerte Kombibahnvariante gewettert.

Fixgeklemmte Anlagen haben ein Problem: viele Skifahrer kennen EUBs, KSBs und dergleichen aus dem Urlaub und befinden diese Anlage als modern, eine fixgeklemmte, und sei sie auch nur ein Jahr alt, als alt. Daher muss man, um modern zu wirken, faktisch in ein kuppelbares Bahnsystem investieren.
Eine Kombibahn am Eibl ist eine Investition für ein ganzes Jahr. Die Kabinen eignen sich um Rodeln sowie Kinderwägen zu transportieren, am Sessel der sportliche Skifahrer. Somit ist es möglich, sowohl Familien als auch sportliche Skifahrer anzusprechen. Mit einer DSB hingegen... Stichwort: altes Graffl...
Es ist sicher nicht nötig, sich von Salzburger oder Tiroler Skigebieten abzuheben, aber von der direkten Konkurrenz wie Annaberg, Gemeindealpe oder Hochkar. Und da täte eine Kombibahn gut.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- planaifan
- Massada (5m)
- Beiträge: 107
- Registriert: 26.04.2009 - 16:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Selzthal
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Eibl Türnitz
Das stimmt. Bei uns in der gegend gibt es nur eine kuppelbare Anlage, diese steht am Hochkar und ist auch schon wieder 15 Jahre alt.
Ich würde auch die Kombibahnvariante begrüßen, da sie wie dachstein schon geschrieben hat auch im Sommer besser verwendbar ist. Allerdings würde man sich leider in Niederösterreich auch schon mit einem kuppelbarem 6er oder lediglich mit einer Sitzheitzung von den anderen Schigebieten abheben.
Allerding sind das alles ja nur Wunschvorstellungen, da dieser Lift sicherlich nicht mehr aufgebaut wird. Nur schon einmal wegen der Schneesicherheit. Wo dieses Schigebiet aufhören würde fangen andere noch lange nicht an (z.B. Hochkar 1500m).
Ich würde auch die Kombibahnvariante begrüßen, da sie wie dachstein schon geschrieben hat auch im Sommer besser verwendbar ist. Allerdings würde man sich leider in Niederösterreich auch schon mit einem kuppelbarem 6er oder lediglich mit einer Sitzheitzung von den anderen Schigebieten abheben.
Allerding sind das alles ja nur Wunschvorstellungen, da dieser Lift sicherlich nicht mehr aufgebaut wird. Nur schon einmal wegen der Schneesicherheit. Wo dieses Schigebiet aufhören würde fangen andere noch lange nicht an (z.B. Hochkar 1500m).
Skitage 2014/15 (17 Gesamt) : 1x Dachsteingletscher, 1x Reiteralm, 9x Hauser Kaibling, 2x Radstadt/Altenmarkt, 1x Filzmoos, 2x Zauchensee, 1x Schlossalm-Stubnerkogel
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Eibl Türnitz
Ja es ist eigentlich fast sinnlos, darüber nachzudenken. Es müsste halt ein Investor her, der bereit wäre, all das auf sich ergehen zu lassen.
Ich denke die Kombibahn hat die Grundbesitzer irgendwie abgeschreckt, weil sie sicher wussten, dass am Eibl keine wirkliche Schneesichertheit gegeben ist und dann würde die Kombibahn nur stillstehen. Der jetzige Winter ist halt ein Ausnahmefall, sicher hätten sie jetzt auch schon aufsperren können. Dann wäre die erste Frage, warum hat man eigentlich dafür investiert. Bezüglich Familientransport gebe ich dir recht, das wäre sicher super, aber der alte 2er Sessellift hat die Roller im Sommer damals auch noch auf den Berg transportiert, bevor Mitterbach das übernommen hat.
Der Eibl wäre halt für St.Pölten und Umgebung perfekt, um einen halben Tag die Ski anzulegen. Man ist bei guten Fahrbahnverhältnissen und wenig Verkehr in 30 minuten locker in Türnitz.
Kann sich jemand von euch auf den Sonnenlift erinnern? Das ist wiegesagt der alte Schlepper, den sie im Jahr 2001 abgerissen haben. Der hätte erneuert gehört, aber nicht ersatzlos abgerissen!
Ich denke die Kombibahn hat die Grundbesitzer irgendwie abgeschreckt, weil sie sicher wussten, dass am Eibl keine wirkliche Schneesichertheit gegeben ist und dann würde die Kombibahn nur stillstehen. Der jetzige Winter ist halt ein Ausnahmefall, sicher hätten sie jetzt auch schon aufsperren können. Dann wäre die erste Frage, warum hat man eigentlich dafür investiert. Bezüglich Familientransport gebe ich dir recht, das wäre sicher super, aber der alte 2er Sessellift hat die Roller im Sommer damals auch noch auf den Berg transportiert, bevor Mitterbach das übernommen hat.
Der Eibl wäre halt für St.Pölten und Umgebung perfekt, um einen halben Tag die Ski anzulegen. Man ist bei guten Fahrbahnverhältnissen und wenig Verkehr in 30 minuten locker in Türnitz.
Kann sich jemand von euch auf den Sonnenlift erinnern? Das ist wiegesagt der alte Schlepper, den sie im Jahr 2001 abgerissen haben. Der hätte erneuert gehört, aber nicht ersatzlos abgerissen!
LG, gReXi
-
- Massada (5m)
- Beiträge: 90
- Registriert: 24.01.2008 - 13:44
- Skitage 19/20: 8
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 20 Mal
- Danksagung erhalten: 18 Mal
Re: Eibl Türnitz
Doch am Sternstein in OÖDachstein hat geschrieben:Eine Kombibahn gibt es in OÖ und NÖ nirgends

- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Eibl Türnitz
Seit einem Jahr, stimmt. Wenns aber am Eibl durchgegangen wäre, wären die die Ersten gewesen... Der Sternstein geht übrigens reichtig gut, die moderne Bahn macht sich ausgezeichnet.
MFG Dachstein
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eibl Türnitz
Ok so hab ich Deine Argumentation kapiert...
Allerdings stellte sich aufgrund der Höhenlage die Frage ob man nicht zuerst bzw. vorrangig in eine Beschneiungsanlage investieren sollte falls es einen Bahnneubau wider Erwarten doch noch mal geben sollte.

Allerdings stellte sich aufgrund der Höhenlage die Frage ob man nicht zuerst bzw. vorrangig in eine Beschneiungsanlage investieren sollte falls es einen Bahnneubau wider Erwarten doch noch mal geben sollte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Eibl Türnitz
Eine Schneeanlage wäre sicher nötig geworden. Idealerweise gleich mit der Bahn, oder davor. Aber du kennst das ja: das liebe Geld.Petz hat geschrieben: Allerdings stellte sich aufgrund der Höhenlage die Frage ob man nicht zuerst bzw. vorrangig in eine Beschneiungsanlage investieren sollte falls es einen Bahnneubau wider Erwarten doch noch mal geben sollte.

MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Frankenski
- Fichtelberg (1214,6m)
- Beiträge: 1330
- Registriert: 20.03.2007 - 00:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bayern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Eibl Türnitz
Aber nicht wenn sie ihren Urlaub normaleweise in Bayern machenDachstein hat geschrieben: Fixgeklemmte Anlagen haben ein Problem: viele Skifahrer kennen EUBs, KSBs und dergleichen aus dem Urlaub und befinden diese Anlage als modern, eine fixgeklemmte, und sei sie auch nur ein Jahr alt, als alt.


- lift-master
- Zugspitze (2962m)
- Beiträge: 3012
- Registriert: 22.11.2003 - 21:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Eibl Türnitz
oder im schwarzwald

...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eibl Türnitz
Nun seid doch nicht gar so böse...
Bei kürzeren Strecken ist ne kuppelbare Anlage meines Erachtens nach unnötiger Luxus und in zehn Jahren sind wir vermutlich alle froh, wenn einige wenige Seilbahnoldtimer überhaupt noch leben.

Bei kürzeren Strecken ist ne kuppelbare Anlage meines Erachtens nach unnötiger Luxus und in zehn Jahren sind wir vermutlich alle froh, wenn einige wenige Seilbahnoldtimer überhaupt noch leben.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Eibl Türnitz
Gerade für schwächere Skifahrer, Kinder und Anfänger sind KSBs eine Wohltat. Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie mir eine gewisse Swoboda DSB in die Oberschenkel geknallt ist als kleines Kind, manchmal hat es mir sogar den Ski ausgezogen.... So gesehen würde ich als Skigebietsbetreiber jene Anlagen kuppelbar ausführen, wo diese Gästeschicht vermehrt vorkommt, unabhängig von der Länge der Anlage.Petz hat geschrieben: Bei kürzeren Strecken ist ne kuppelbare Anlage meines Erachtens nach unnötiger Luxus
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eibl Türnitz
Das ist aber bei langsamer laufenden Liften oder jenen mit Förderbandeinstiegen kein Thema mehr; außerdem haben mittlerweile die Sitzflächen vorne gepolsterte Kanten. Für "Familien - bzw. Anfängerlifte" nimmt man dann einfach Sessel die "eine Nummer größer sind" und lässt den Lift dafür mit geringerer Geschwindigkeit laufen; für kurze Bahnen bis zu sagen wir mal ~ 800 Metern Länge ist das sicher ein annehmbarer Kompromiß.Dachstein hat geschrieben:Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie mir eine gewisse Swoboda DSB in die Oberschenkel geknallt ist als kleines Kind, manchmal hat es mir sogar den Ski ausgezogen
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Eibl Türnitz
Ja beim Eibl wäre das der Fall gewesen, die Bahnw ar ja knapp über 800m lang.
Ich bin gespannt ob jemals wieder jemand versucht, doch einen neuen Lift auf den Eibl bauen zu lassen. Dabei wären dann die Schlepplifte auch nachzubauen, denn die wurden ja auch abgerissen, obwohl die 2 bis vor kurzem bestehenden noch nicht so alt waren. Der Sonnenlift hingegen war ein Dieselschlepper, aber verstehe bis heute nicht, warum sie den nicht gleich erneuert haben, denn er war sehr wichtig meiner Meinung nach.
Man sollte halt ggf. nicth das ganze Kapital in die neue Sesselbahn investieren, weil sonst hat man für die Schlepper im oberen Teil kein Geld mehr. Außerdem ist es sicher besser, wenn man mehr Wiederholungsfahrten auf den oberen Pisten durchführen kann, anstatt dabei jedes Mal ganz ins Tal fahren zu müssen.
Das sind nur Vorstellungen meinerseits, es wird sich in den nächsten Jahren diesbezüglich leider kaum etwas am Eibl tun.
Ich bin gespannt ob jemals wieder jemand versucht, doch einen neuen Lift auf den Eibl bauen zu lassen. Dabei wären dann die Schlepplifte auch nachzubauen, denn die wurden ja auch abgerissen, obwohl die 2 bis vor kurzem bestehenden noch nicht so alt waren. Der Sonnenlift hingegen war ein Dieselschlepper, aber verstehe bis heute nicht, warum sie den nicht gleich erneuert haben, denn er war sehr wichtig meiner Meinung nach.
Man sollte halt ggf. nicth das ganze Kapital in die neue Sesselbahn investieren, weil sonst hat man für die Schlepper im oberen Teil kein Geld mehr. Außerdem ist es sicher besser, wenn man mehr Wiederholungsfahrten auf den oberen Pisten durchführen kann, anstatt dabei jedes Mal ganz ins Tal fahren zu müssen.
Das sind nur Vorstellungen meinerseits, es wird sich in den nächsten Jahren diesbezüglich leider kaum etwas am Eibl tun.

LG, gReXi
- Petz
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9339
- Registriert: 22.11.2002 - 22:26
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Ort: Telfs/Austria
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danksagung erhalten: 289 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Eibl Türnitz
Bei der Länge würd ich mich als Investor nach nem gebrauchten fixen Vierersessellift umsehen, den aber wegen Anfängern und Kindern mit engeren Sesselabständen versehen damit ich ihn ohne großen Förderleistungsverlust langsamer laufenlassen kann und (deswegen gleich nen Vierer) eine Zwischeneinstiegsstation einplanen.
Sparte dann damit die Wiedererrichtung des Sonnenlifts und man könnte den Betrag für den Bau einer sinnvollen Ergänzungsbeschäftigungsanlage (Schlepper oder gebrauchte SB) verwenden.
Sparte dann damit die Wiedererrichtung des Sonnenlifts und man könnte den Betrag für den Bau einer sinnvollen Ergänzungsbeschäftigungsanlage (Schlepper oder gebrauchte SB) verwenden.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
- gReXi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 734
- Registriert: 08.07.2009 - 15:02
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Eibl Türnitz
Das mit der Zwischenstation ist eine sehr gute Idee, auf die wäre ich nicht gleich gekommen. 
Damit man den Sonnenlift nicht extra bauen müsste, sollte diese auf der Höhe des ehemaligen Sonnenlifteinstiegs(die alte Lifthütte ist ja noch immer dort) anlegen.
Die Schlepper, die bis zum Schluss gestanden sind, würde ich wieder so nachbauen, wie sie waren und vielleicht auf der rechten äußeren Piste noch einen, damit man auch die hinteren Hänge gut erschlossen hätte und die Menge der Skifahrer würde sich dann im wesentlichen auf 3 Lifte aufteilen.(2 Schlepper und den Sessellift, den Tellerlift kann man ja nur für Anfänger und Kinder werten, deswegen schrieb ich 3). Damit würden die Wartezeiten bei den Liften nicht zu lange werden.

Damit man den Sonnenlift nicht extra bauen müsste, sollte diese auf der Höhe des ehemaligen Sonnenlifteinstiegs(die alte Lifthütte ist ja noch immer dort) anlegen.
Die Schlepper, die bis zum Schluss gestanden sind, würde ich wieder so nachbauen, wie sie waren und vielleicht auf der rechten äußeren Piste noch einen, damit man auch die hinteren Hänge gut erschlossen hätte und die Menge der Skifahrer würde sich dann im wesentlichen auf 3 Lifte aufteilen.(2 Schlepper und den Sessellift, den Tellerlift kann man ja nur für Anfänger und Kinder werten, deswegen schrieb ich 3). Damit würden die Wartezeiten bei den Liften nicht zu lange werden.
LG, gReXi