Werbefrei im Januar 2024!

Forsteralm - 25.02.2010 - Vorstellung

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
zauchi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 11.04.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Forsteralm - 25.02.2010 - Vorstellung

Beitrag von zauchi »

Da ich direkt in der Nähe des Skigebietes Forsteralm wohne (10 Minuten), verhältnissmäßig oft dort Schifahren bin und noch wenig Berichte über das Gebiet hier zu finden sind, dachte ich mir, ich stelle das Gebiet mal vor und ein paar Fotos herein. Für die Qualität der Fotos muss ich mich entschuldigen. Das ich Fotos machte war eine spontane Aktion und somit hatte ich nur das Handy dabei. Wenn Interesse besteht, kann ich gerne weitere Fotos mit meiner SONY Kamera machen.

Über den Skinachmittag selber gibt es nichts zu sagen, außer dass es strahlenden Sonnenschein hatte, ca. 11° im Tal, sulzigen Schnee, aber tolle Pistenverhältnisse.

Grundsätzlich ist zu sagen, dass ich das Gebiet immer nur am Nachmittag besuche, da es für mich doch nach kurzer Zeit schon langweilig wird. Für Familien und nicht sehr geübte Schifahrer ist das Schigebiet doch sehr zu empfehlen. Verhältnissmäßig günstige Preise haben sie auch. Die Pisten sind stets in Top Zustand, bei ausreichend Schnee besser als in manchen größeren Gebieten. Für die Pistenpflege sorgen (sehr moderne Geräte):
- PB 200
- PB 300 (polar)
- PB 300 W Kandahar

Weiters besitzt das Gebiet etliche Pistengeräte mit fix montierten Schneekanonen (soweit ich weiß 5 PB's, siehe unten)
An der Garage steht noch ein weiterer PB selben Typs wie die mit Kanonen.

Die Beschneiung des Gebietes übernehmen (die genaue Zahl weiß ich nicht, insgesamt sind es lt. Bergfex 27 Geräte, ich bin mir aber beinahe sicher dass es mehr sein müssten) Geräte der Firmen (Zahlen sind ungefähre Werte):
- LENKO (5 auf Turm, 3 mobil, 1 auf Raupe)
- Sufag (4 Doppelaufbauten auf Raupe, 2 Schwenkarm, 2 mobil)
- ~10 Lanzen (Fabrikat müsste ich nachschauen)
Was mir weiters zur Beschneiung noch afgefallen ist: Im gesamten Schigebiet sind beinahe alle 50 - 100 Meter Zapfstellen für die Beschneiung. Diese sind schon seit weit über 10 Jahren vorhanden. Die Forsteralm war somit ein Schigebiet, welches schon sehr bald eine Flächendeckende Beschneiung ermöglicht (natürlich fehlen auch heute noch einige Geräte um auch alle Zapfstellen zu nutzen). Früher wurde die Beschneiung mit kleinen Betonspeichern versorgt. Mit dem SL wurde ein Beschneiungsteich errichtet.

Nun zu den Anlagen des Gebietes (inkl. meiner Meinung)
Fabrikat aller Schlepper: SWOBODA

Bild

- 4-S1 Forsteralmbahn:
Die Vierersesselbahn wurde im Jahr 2005 von Doppelmayr errichtet und bedeutet eine wesentliche Aufwertung für das Gebiet, sie ersetzt einen SL der Firma Swoboda, welcher im Mittelteil extrem steil war, eine Brücke besaß und etwa 1000 m lang war.
Die Beste Piste, welche Die Sesselbahn erschließt ist die FIS - Piste. Sie ist die steilste im Gebiet.

- 1a Aulift:
Der Aulift ist der Übungslift auf der Forsteralm, er erschließt eine breite Übungspiste, welche bei wenigen Leuten sehr gut zum carven geht.

- 1c Auberglift
Der Auberglift ist nur am Wochenende und auch dann nur bei starker Auslastung des Gebiets in Betrieb. Hier wurde alles gerodet und somit eine breite Piste geschaffen, hier kann man ebenfalls gut carven.

- 2a Kurvenlift
Der Kurvernlift ist ebenfalls nur am Wochenende geöffnet, er erschließt, so finde ich die beste Piste im Gebiet und zwar die Abfahrt "Grünau". Sie ist die einzig halbwegs lange und anspruchsvolle Piste im Gebiet. Um diese Jedoch in einem zu fahren ist die Fahrt mit dem Kesslerbodenlift ebenfalls nötig - sehr umständlich :(

- 2b Kogelbodenlift
Der Kogelbodenlift dient nur als Verbindung zwischen Sessellift und den anderen Liften im oberen Teil des Gebietes, meines Erachtens ein seeeehr flacher und langweiliger Lift. Man hätte den Sessellift irgendwie bis nach oben verlängern sollen.

- 3 Kesslerbodenlift
Kurzer Rückbringerlift mit netter, kurzer Piste.

- 4 Hirschkogellift
Bietet eine nette rote Piste, welche zu Wiederholungsfahrten einlädt. Weiters ist eine Buckelpiste vorhanden.
Großer Vorteil des Liftes: Unter der Woche auch in Betrieb.

So und nun zu ein paar Bildern des Gebietes: Von den Pisten her sieht es schlimmer aus als es war. Teilweise etwas braun, aber keine Steine.

Bild
In der Forsteralmbahn.

Bild
weiter oben

Bild
Blick ins "neue S"

Bild
FIS - Hang von oben (unten Speicherteich)

Bild
von unten

Bild
Diese Schwenkarme sind nur am Fishang im Einsatz (2 an der Zahl)

Bild
Im Anschluss zum Fis Hang sind die breiten Pisten des Aubergliftes. Schade das dieser Lift nicht bis nach oben führt.

Bild

Bild
Diese Lanzen stehen entlang der Abfahrt des Sessellifts.

Bild
Standardabfahrt des Sessellifts

Bild
Bergstation Kurvenlift (heute außer Betrieb)

Bild
Hirschkogelhang von oben

Bild
Hirschkogelhang von unten

Bild
Ankerpunkt für den 300W Kandahar (rechts steht ein weiterer Steher, dieser besitzt wie alle anderen im Gebiet eine Drehleuchte - Pistengerät hängt ein - Drehlampe leuchtet)

Bild
Kesselbodenlift

Bild
Talstation Hirschkogel

Bild
Diese LENKO Turmkanonen findet man haufenweise im Gebiet. Es sind nicht alle Türme fix besetzt, die Kanonen werden dort hochgefahren, wo sie gebraucht werden.

Bild
einige Meter weiter - mobile Version

Bild

Und nun zum interessanten Teil: Zu den Pistengeräten:

Ich finde, dass für die Größe des Gebietes hier wahnsinnig viel investiert wurde und sehr moderne und vor allem VIELE Geräte im Einsatz sind (das gilt für Bullys, sowie für die Beschneiung).

Bild
2x PB 300

Bild
Flotte

Bild
dito

Bild
Die Bullys mit Kanonen (4x Doppelaufbau Sufag, 1x LENKO)

Bild

Bild

Als Abschluss noch ein Webcambild (es wird bereits wieder vorbildlich die Piste gemacht) ;)
Bild
Quelle: http://www.forsteralm.com



-------------------------------------------------
Gehört nicht mehr zum eigentlichen Bericht:
Beschneiungsfotos vom 15.12.2009 auf der Forsteralm (Schigebiet noch außer Betrieb)

Bild
Beschneiung Lifttrasse

Bild
Sufag mobil (laut meinen Vermutungen 2 Stück im Einsatz)

Bild
LENKO auf Bully

Bild
Volles Rohr

Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Forsteralm - 25.02.2010 - Vorstellung

Beitrag von Fabsl »

Viiiiiiiiiiiiiiiilen Danke für diesen schönen Bericht!
Das Interesse von mir an der Forsteralm ist im Moment riesig. Ich hab dort Skifahren gelernt, war dann aber midestens 10 Jahre nicht mehr dort. Heuer war endlich ein Wiedersehen, leider noch bevor der Naturschnee kam. Damals Anfang Jänner waren nur ~3 Pisten mit Kunstschneepanzer geöffnet. Die Verhältnisse waren nicht besonders, aber die Kunstschneeauflage hat mich beeindruckt. Sie hatten da eine wahnsinns Schneeauflage geschaffen, mehr war leider nicht mehr möglich da der Speicherteich bis zum Grund leer gefahren war. Die vielen Schneigeräte und die Raupenflotte sind für dieses (kleine) Skigebiet natürlich überhaut nicht schlampert! Auch die allgemeine Modernheit (Sessellift, Restaurant, Parkplatz,....) haben mich beeindruckt!
Die Forsteralm beeindruckt mich insofern auch besonders, weil sie ja eingentlich nicht weit von meiner Heimat Steyr weg ist, ich sie aber kaum kenne. Wir fahren halt immer ins Ennstal und bleiben auf der Dirn (Antwort auf deine Fragen im Topic folgt natürlich). Dirn und Forsteralm sind Nachbarskigebiete und irgendwie stimmt es mich traurig wenn ich sehe, wie auf der Dirn die Zeit still liegt und was sie zeitgleich auf der Forster alles geschafft haben. Wenn man sich erhrlich ist, müsste man ja eigentlich die Dirn zudrehen und die Forsteralm noch weiter ausbauen. Da aber schon zwei andere Skigebiete im Ennstal untergegangen sind, würden sich die beiden Skigebiete sicher nebeneindander auch vertragen.

Jedenfalls vielen Dank für deine Mühe. Hab ich mit Begeisterung gelesen.
LG Fabsl
I am from upper austria.
zauchi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 11.04.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Forsteralm - 25.02.2010 - Vorstellung

Beitrag von zauchi »

Danke für die positive Antwort.
Zu sagen ist aber natürlich auch, dass die Forsteralm sehr stark von seinem Gründer finanziell unterstützt wird, da der eine sehr erfolgreiche Firma besitzt. Hier wird auch einiges an Geld hineinfließen.
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Forsteralm - 25.02.2010 - Vorstellung

Beitrag von philipp23 »

zauchi hat geschrieben:[...] Um diese Jedoch in einem zu fahren ist die Fahrt mit dem Kesslerbodenlift ebenfalls nötig - sehr umständlich :(
Gerade in einem solch kleinen Gebiet finde es sogar gut, wenn man mal etwas umständlichere Wege nehmen muss. Dann wird es nicht so schnell langweilig...
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Fabsl
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007 - 11:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Steyr/OÖ
Hat sich bedankt: 52 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: Forsteralm - 25.02.2010 - Vorstellung

Beitrag von Fabsl »

Weißt du genaueres zu den Bullys mit Schneekanonen? Warum werden solche eingesetzt? Bringt der höhere finanzielle Aufwand von Bullys mit Kanonen, im Gegensatz zu nur mobilen Kanonen, etwas? Oder waren die früher alle mal richtig im Einsazt zum Präparieren?

Da ich die oberen Teile des Gebietes noch nicht richtig kenne hätte ich noch folgende Fragen:
> Gibt es die beiden Pisten rechts vom Hirschkogellift wirklich, oder sind das die angesprochenen Buckelpisten?
> Ist die Abfahrt Bründlboden interessant und für Wiederholungsfahrten geeignet?
> Ist diese nur mit Start auf dem AV Hang erreichbar oder auch direkt vom Kesslerbodenlift?

Danke, LG Fabsl
I am from upper austria.
zauchi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 11.04.2006 - 12:46
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Forsteralm - 25.02.2010 - Vorstellung

Beitrag von zauchi »

Die Pistengeräte wurden früher zum präperieren verwendet (sie wurden also nicht extra wegen den Kanonen angekauft, das würde sicher zu teuer kommen).

- Die Pisten rechts vom Hirschkogelhang sind eine nicht präperierte Piste (schwarz) und eine leichte Abfahrt als Umfahrung des Steilhanges. Ich finde die linke Seite aber wesentlich besser (rechts meist Schneemangel)
- Die Bründelbodenabfahrt ist mit dem Hirschkogelhang eine verhältnissmäßig lange Abfahrt, sie ist direkt vom Kesslerbodenlift erreichbar. Für Wiederholungsfahrten würde ich eher die andere Abfahrt, also die Grünau empfehlen.
Dieter WISSEKAL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1222
Registriert: 06.05.2004 - 14:41
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 39
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 224 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forsteralm - 25.02.2010 - Vorstellung

Beitrag von Dieter WISSEKAL »

Weiß jemand, ob dieses Wochenende auch der Kurvenlift in Betrieb ist?

Die Infos auf der Homepage (Kurvenlift geschlossen) sind vom Freitag und spiegeln daher eigentlich den Status für die Wochentagseinschränkung wider. Leider sind auch die Infos auf www.bergfex.at veraltet und die telefonische Info sagt nicht, von wann sie ist.

Ich würde morgen Sonntag gerne auf die Forsteralm fahren, allerdings nur, wenn auch der Kurvenlift in Betrieb ist.

Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Forsteralm - 25.02.2010 - Vorstellung

Beitrag von gReXi »

zauchi hat geschrieben:- 2a Kurvenlift
Der Kurvernlift ist ebenfalls nur am Wochenende geöffnet, er erschließt, so finde ich die beste Piste im Gebiet und zwar die Abfahrt "Grünau". Sie ist die einzig halbwegs lange und anspruchsvolle Piste im Gebiet. Um diese Jedoch in einem zu fahren ist die Fahrt mit dem Kesslerbodenlift ebenfalls nötig - sehr umständlich :(
Wie schon gesagt wurde, die komplizierten Verbindungen sind doch die interessantesten. Ich finde das super so wie es ist, denn so gibt es viele Möglichkeiten, zum Kurvenlift zu gelangen, sei es über Grünau oder die durch den Hirschkogellift verlängerte Piste oder auch nur der Ziehweg. Wenn du da nach deinem ersten Besuch genau wüsstest, wie alle Möglichkeiten, zum Kurvenlift zu gelangen, aussehen, wäre das doch auch langweilig, oder? :!:
Ich betone das so, weil ich heute zum ersten Mal auf der Forsteralm unterwegs war. Ich habe auch nicht alle(aber doch verschiedene) Möglichkeiten genutzt, die es zum Erreichen des Kurvenlifts gibt, doch das hole ich bei einem weiteren Besuch nach. Das ist auch ein Grund für mich wieder hinzufahren(abgesehen davon, dass das Gebiet sonst für mich einfach nur toll ist), da ich eben noch etwas Neues zu erkunden habe.
Der Kesslerbodenlift ist aber ein leichter Schlepper, deswegen finde ich das keineswegs umständlich, dass der dann noch benutzt werden muss, dafür wird man ja anschließend mit einer tollen Abfahrt belohnt. :idea: Der Ziehweg von Ende Aulift zur Talstation Kurvenlift ist ein wenig mühsam, da heute der Schnee nicht so gut war, aber sonst sehe ich auch darin kein Problem.

Der Auberglift stand heute(obwohl Wochenende war, jedoch galt mein hauptaugenmerk dem Kurvenlift, mein neuer Favorit in NÖ). Kannst du oder irgendjemand anderer mir verraten, was die GENAUEN Bedingungen sind, dass der Auberglift läuft? Du hast es zwar schon kurz beschrieben, aber offenbar müssen die Pisten dazu randvoll sein, dass der läuft, denn heute war nirgendwo auch nur irgendeine Wartezeit.
Das mit dem Aulift kann ich bestätigen, fuhr ihn zum Schluss nochmals hoch und dann carvte ich so richtig schön hinunter. :wink:
LG, gReXi
Dieter WISSEKAL
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1222
Registriert: 06.05.2004 - 14:41
Skitage 19/20: 27
Skitage 20/21: 39
Skitage 21/22: 16
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 224 Mal
Kontaktdaten:

Re: Forsteralm - 25.02.2010 - Vorstellung

Beitrag von Dieter WISSEKAL »

gReXi hat geschrieben:Der Auberglift stand heute(obwohl Wochenende war, jedoch galt mein hauptaugenmerk dem Kurvenlift, mein neuer Favorit in NÖ).
Der Auberglift liegt wie alle anderen Liftanlagen der Forsteralm nicht in Niederösterreich, sondern in Oberösterreich.
Benutzeravatar
gReXi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 734
Registriert: 08.07.2009 - 15:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Forsteralm - 25.02.2010 - Vorstellung

Beitrag von gReXi »

Dieter WISSEKAL hat geschrieben: Der Auberglift liegt wie alle anderen Liftanlagen der Forsteralm nicht in Niederösterreich, sondern in Oberösterreich.
Danke für deine Aufklärung, doch danach habe ich nicht gefragt.
LG, gReXi
Antworten

Zurück zu „Österreich“