Werbefrei im Januar 2024!

Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

alles über: geschlossene Skigebiete/Lifte; alte, nicht mehr existente Hersteller etc.
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von schifreak »

Der Patscherkofel bei Innsbruck iss der Berg mit den ältesten Liftanlagen , überall wird erneuert und alles auf den modernsten Stand gebracht, hier iss die Zeit stehen geblieben ;

Ich wußte auch nicht wohin mit diesen Bildern, Bei `´ Berichten `` gehts bestimmt unter, aber irgendwie passts doch hier besser ... vor allem weils nur Liftbilder sind ...

im übrigen, der Wetterbericht hatte samtag abend was von Wind bis 90 km/h gemeldet, Tatsache war, hier oben wars WINDSTILL ... zumindestens bis mittag ; danach war ich in der Lizum ... da wars auch nicht windig ;

Die Patscherkofelbahn hamm ma ja schon dokumentiert, deswegen der Schwerpunkt iss diesmal ein `` Original Felix Wopfner ESL``, der noch immer läuft, seit 1961 ; und immer noch mit einer Kette, die einen Plastiküberzug hat, und die Füß hier noch in der Luft rumhängen ...

Bilder gemacht am 14. 03. 2010 ...

Bild

Bild

Bild
Stütze 11 !!! Bahn fährt schon ganz langsam in die Station ein
übrigens -- bin bis ca. 50 m vor Stütze 1 gelandet ... da war dann ein kurzes Schneefreies Stück;

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

das Patscherkofel Gipfelhaus passt auch gut zu diesen Liften ...

Bild

jetz sind wir genau über der Seilbahnstrecke

Bild

und schon oben

Bild

ein Kurzbügler darf auch nicht fehlen ... der Übungslift iss noch einer ;
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von vovo »

Hier noch Bilder von meinem Patscherkofelausflug:

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 46&t=34211

Am Patscherkofel soll es früher lt. diesem Link noch einen ESL gegeben haben:
http://www.retrofutur.org/retrofutur/ap ... image_med1

Ich vermute, dass der ESL vielleicht links vom Ochsenalmlift raufkam, denn dort ist bei Googleearth noch eine verdächtige Schneise zu sehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von Petz »

Das war der, für die Arbeiter der Patschkofelbahn so berüchtigte Holzstützenlift; der mußte bei nur etwas mehr Schnee aufgrund der viel zu niedrigen Seilhöhe regelrecht ausgegraben werden mußte, gottseidank konnte ich den als Kind gerade noch an einem einzigen Tag im letzten Betriebswinter fahren.
Leider hat offenbar niemand mehr irgendwelche Bilder, das Fahrerlebnis war für mich sehr einprägend denn die umgebenden Schneewände waren meist höher als mein Kopf am Lift und die Schispitzen durfte man keinesfalls nach unten halten um ja nicht mit denen im Schnee hängenzubleiben und als Folge vom Sessel "geschossen" zu werden...:wink:
Erinnere mich heute noch an meine herbe Enttäuschung als der im Folgejahr schon durch den für mich damals "lausigen" Schlepper ersetzt war der heute auch schon wieder Kult ist; glaube Klein - Petz hatte damals sogar deshalb mit den Liftwarten ziemlich rumgemotzt weil die natürlich froh waren die fürchterliche Buddelei los zu sein.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von schifreak »

Aha, das iss ja intressant, in meinem Oldie Buch `` Glück auf Pisten `` von 1965 iss unter dem Gipfel Lift ein weiterer ESL eingezeichnet. Ich dachte schon, daß das ein Fehler ist.
War der Oxalmlift früher mal ein `` Diesel-Lift `` ? -- die Bergstation mit dem Brücken Antrieb sieht sehr verdächtig danach aus.
In Kitzbühel, die alten zumindestens optisch baugleichen Lifte hatten auch so Brücken-Antriebe. Waldelift heut noch der letzte bestehende dieser Bauart. ( Nur ohne Gittermasten) .
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von Petz »

Nach meiner Erinnerung hatte der Schlepper nen müffelnden Dieselantrieb, beim Vorgängersessellift weiß ich es nicht mehr.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von starli »

schifreak hat geschrieben:Der Patscherkofel bei Innsbruck iss der Berg mit den ältesten Liftanlagen , überall wird erneuert und alles auf den modernsten Stand gebracht, hier iss die Zeit stehen geblieben ;
Was das eigentlich schon wieder für eine manipulierende Fehlinformation?! Weder ist die 4KSB sonderlich alt und die 4SB ist fast nagelneu..

Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von Dachstein »

starli hat geschrieben:
schifreak hat geschrieben:Der Patscherkofel bei Innsbruck iss der Berg mit den ältesten Liftanlagen , überall wird erneuert und alles auf den modernsten Stand gebracht, hier iss die Zeit stehen geblieben ;
Was das eigentlich schon wieder für eine manipulierende Fehlinformation?! Weder ist die 4KSB sonderlich alt und die 4SB ist fast nagelneu..
Und die zwei neuen Schlepper im Tal nicht vergessen (Heiligwasserwiese und den Anfängerlift an der Talstation der PB).

MFG Dachstein
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von schifreak »

Hi, vielleicht iss mir da ein Fehler reingelaufen, ich weiß schon daß es auch ein paar neue Lifte dort gibt, aber ich meinte halt, daß man die ganz alten Anlagen - insbesonders die PB und den Gipfellift noch im Originalzustand betreibt, und nicht wie in den anderen Schigebieten abgerissen und neugebaut hat. Daß die PB von 1928 auch nicht mehr die heutige iss, iss auch klar, aber diese Gondelform iss heutzutage schon mit die älteste Gondelgeneration. ( ausser man redet von den Anlagen in Deutschland ...Laber und Predigstuhl ...)

wie gesagt, ich persönlich find das auch gut, daß man noch ein paar Museumsstücke fahren lässt -- was mich halt wundert, der relativ hochmoderne Grubiglift in Lermoos hat seinen Konzession verloren, aber der Patscher-Gipfellift darf noch fahren. Da stimmt doch was nicht -- oder ?
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von Petz »

schifreak hat geschrieben:Was mich halt wundert, der relativ hochmoderne Grubiglift in Lermoos hat seine Konzession verloren, aber der Patscher-Gipfellift darf noch fahren. Da stimmt doch was nicht -- oder ?
Das Konzessionsablaufdatum ist der Stichtag wobei ja mittlerweile (Ing. Schweigl Vellau) bewiesen ist, daß man sehr wohl ne Verlängerung bekommt wenn man es richtig anstellt. Abgesehen davon sollte man Schröcksnadel´s Beziehungen niemals unterschätzen...nixdestotrotz wär der Grubigkonzession sicher mit paar Investitionen auch verlängerbar gewesen wenn sich Langes diesbezüglich engagiert und nicht wie ich vermute, schon nen Ersatz ins Auge gefasst hätte.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Yeti01
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 845
Registriert: 22.06.2003 - 19:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von Yeti01 »

Mir hat mal einer gesagt, wenn er nochmal die Betriebsleiterprüfung ablegen müßte, dann nur noch über den Schröcksnadel...
Da spart man sich viel lernen... :lol:
Benutzeravatar
schifreak
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4470
Registriert: 22.11.2002 - 06:59
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München Giasing
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von schifreak »

Vermutlich hat sich die alte Anlage am Grubig nicht mehr gelohnt, da iss bestimmt kaum jemand mitgefahren, wenns ne Alternativmöglichkeit gibt.Schlecht wär halt, wenn der 4 KSB mal einen Ausfall hat. Am Patscher dagegen iss diese Anlage die einzige Zufahrt -- mal ne andere Frage, wie kommt man eigentlich zum Sender -- wenn der Lift nicht läuft ? Gibts da auch wie am Wendelstein eine versteckte Aufzugsanlage -- oder nur per Weg ( Schiroute) mitm Snowmobile bzw. Geländefahrzeug ? das würd mich mal intressieren.
Fabi,alpiner Schifreak

TSC 2012-13, Stand 20.01.2013 - 17 Sektionen Bike, 20 Schitage in Tirol ; Zillertal, Stubaital, Ötztal, Kitzbühel,Schiwelt , Schijuwel Alpbach ;
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von Petz »

schifreak hat geschrieben:Schlecht wär halt, wenn der 4 KSB mal einen Ausfall hat.
Vielleicht wurde der auch deshalb von Langes noch stehengelassen um in dieser Wintersaison zu prüfen, ob sich eventuell ein Neubau oder Konzessionsverlängerungsinvestitionen lohnen.

Von irgendeiner zusätzlichen Aufzugsanlage zum Patscherkofelgipfel ist mir mal nichts bekannt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.

Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von Widdi »

@Dachstein
Hmm bloss welchen meinst du mit Tot? Den am Grubig, wobei ich den aber in seiner Letzten Wintersaison ausführlich gefahren hab, oder den am Patscher, oder beide. Hoffe mal der Patscherkofellift darf nächste Saison auch noch fahren, heuer schaff ichs da nimmer hin, leider. Als ich hinwollte, war am Zweitziel Glungezer zu wenig Schnee (grad 30cm am Berg) und jetzt ist zu warm für Gebiete unter 2400-2500m Bergstation (Patscherkofel als solches alleine, lohnt nicht für einen ganzen Tag, mit dem Glungezer zusammen hat man ein ausreichendes Pensum. Versteh ich aber auch nicht warums den Grubig stillgelegt haben, obwohl der für einen ESL recht modern war. Wenn ich da mal den kultigen 2200m Wopfner ESL Hochsölden damit vergleich, der ist 5 Jahre älter und fährt noch. Und da hältst deine Schi fest und hast nur ne Kette als Sicherung.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von lift-master »

vielleicht hat ja sölden sessel von lermoos gekauft? 8O
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von Petz »

Widdi hat geschrieben:Wenn ich da mal den kultigen 2200m Wopfner ESL Hochsölden damit vergleich, der ist 5 Jahre älter und fährt noch.
Da liegt die Betonung aber auch auf "noch" denn da ist meines Wissens nach auch 2010 "Konzessionsdeadline".
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von Widdi »

Hoffe mal die verlängern den nochmal. Neubau in Form einer Gondel würde ich mal sagen werdens wohl kaum machen. Ist ja auch ne Strasse, die da rauf geht vorhanden. Fällt der weg hats dann kein Backup für die eh ständig überlastete Giggijochbahn, denke mal darum läuft der hauptsächlich noch. Und da quellen ja dzt. täglich ab ca. 9:00 die Menschenmassen aus der Talstation raus, weswegen ich da lieber um 3 Ecken geh und länger im ESL+DSB raufbrauche als die Zeitersparnis ganz oder teilweise zu verwarten, da nehm ich mir lieber die gute Halbe Stunde (16min ESL 12min die DSB und 5min Fusswege+Abfahrt dazwischen. Wobei der ESL einen hervorragenden Zustand hat. Das Alter merkt man dem kaum an find ich, ausser an der Gemütlichkeit darin. Und läuft der 2011 noch verzeih ich denen das mit dem Gaislachkoglbahn-Neubau. Ist der auch nimmer, dann wird Sölden mind. bis 2012 boykottiert. Fahr ja auch gern moderne Anlagen, aber ab und an mal ein Oldtimer dazwischen gehört für mich dazu. (Gampenbahn in Ischgl zähl ich da obwohl BJ erst 1988 (zufällig auch noch meins) auch dazu, vor allem wenn man sich ausser einiger Übungslifte die restlichen Anlagen anschaut, fast alles 90er-Jahre oder neuer)

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer Fans

Beitrag von Petz »

Nicht nur das der Lift in hervorragendem Zustand ist sondern vor paar Jahren bekam er auch nen komplett neuen Antrieb; nichtsdestotrotz glaub(te) nicht nur ich sondern leider auch der Bergstationsliftwart bei meinem Besuch im Sommer 2008 auch wegen der Giggijochüberlastung an einen Ersatz durch eine kapazitätsstärkere Anlage anlässlich des Konzessionsablaufes.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer F

Beitrag von Widdi »

Heuer scheint der alte ESL Hochsölden nochmal zu laufen, daher weiss ich auch wo es mich irgendwann im März wieder hinverschlägt, auch wenn man da 3 Stündchen fährt, aber nicht wg. den Kilometern, sondern wg. der langen Provinzstrecke von Sindelsdorf (LK Tölz) weg. Weil die alte Bahn ist einfach nur Kult. Schöner 50er-Jahre Wopfner-ESL, noch richtig wie früher mit Kettensicherung etc. Anscheinend habens den also doch noch verlängert bekommen (glaub um 2 oder 3 Jahre)

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer F

Beitrag von Widdi »

Und wieso weiß wahrscheinlich nur der Amtsschimmel :roll:

Sicher wirds irgendwo stehen warum, aber dann in Amtschinesisch, dass Otto-Normalbürger nicht versteht.

Da hat der eh nicht viel Kapazität und dann muss diese von Bürohengstwegen noch halbiert werden um den Lift unattraktiver zu machen

Aber zu der sinnbefreiten Auflage weshalb auch Immer sag ich nur noch:
Italien läßt grüßen (klar von Sölden ists eh nur ein Katzensprung). Aber immerhin fährt der noch. Wobei das da eh Wurst ist, weil im Winter eh nur selten alle Sessel ausgelastet waren bei dem, bloss das 50% check ich nicht warum.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer F

Beitrag von Petz »

Widdi hat geschrieben:Da hat der eh nicht viel Kapazität und dann muss diese von Bürohengstwegen noch halbiert werden um den Lift unattraktiver zu machen. Aber zu der sinnbefreiten Auflage weshalb auch immer sag ich nur noch Italien läßt grüßen.
Vermutlich wurde ne kurzzeitige Konzessionsverlängerung ohne größere Prüfauflagen erteilt und der Prüfer hatte (ausgerechnet bei nem Wopfner mit Betonstützen) Stabilitätsbedenken...:stupid:
Dann sollte er sich allerdings eher mal die Doppelausfahrtswackelstütze der Gaislachkoglbahn Sekt. 1 vor der Talstation ansehen denn bevor der Wopfi eingeschränkt würde gehörte diese bis zu nem Stützenumbau meiner Ansicht nach stillgelegt.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
vovo
Nebelhorn (2224m)
Beiträge: 2323
Registriert: 04.10.2006 - 20:22
Skitage 19/20: 5
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 5
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 113 Mal
Danksagung erhalten: 292 Mal

Re: Der Patscherkofel - ein historischer Berg für Oldtimer F

Beitrag von vovo »

Bild

Und wieder ein ESL weniger - das geht ja schneller als beim Regenwald...

Hier noch einige Bilder vom Januar 2010, als ich einen Wochenendtag erwischte, an dem er lief.

Der Gipfellift hatte echt was – nicht nur, weil es ein so alter Wopfner-ESL gewesen ist. Allein der steile Trassenverlauf und der Ausblick oben waren ein tolles Erlebnis. Schade, dass ich ihn nicht mal im Sommer bei einer Talfahrt erleben durfte – das hatte bestimmt auch was. Aber nicht nur der Lift selbst, sondern auch die Schiroute am Berg „hinten rum“ war absolut fahrenswert. Als ich dort war, tummelten sich die meisten Leute bei der Abfahrt vom Oly-Express oder der 4SB und dem Heiligwasserlift – am ESL oben herrschte dagegen absolute Ruhe. Man konnte den Fahrweg ungestört runterkurven und die frische Lift, die Stille sowie den schönen Ausblick genießen. Aber vielleicht kommt ja wenigstens mal eine fixe DSB hin, das wäre dann noch ein ganz gutes Trostpflaster auf dieser Nostalgie-Wunde...

Bild
Blick auf die Trasse vom Einstiegsbereich aus. Links endet der Ochsenalmlift, der 1969 einen weiteren ESL ersetzt hat.

Bild

Bild

Bild
So Retro-Feeling kommt am Patscherkofel trotz Olyexpress und der 4SB sofort auf...

Bild
Auf den Stützenschildern gab es noch Entfernungsangaben – ganz die gute, alte Zeit halt ;)

Bild
Blick zurück – 1A....

Bild
Blick auf Innsbruck.

Bild
Ein Niederhalter aus dem Jahre 1961...

Bild

Bild
Nach der ersten Kuppe erreicht man das Gipfelplateau.

Bild
Blick vom Boden aus – der Lift scheint über Innsbruck zu schweben...


Jetzt noch ein paar analoge Bilder...

Bild
Schöne alte Wopfner-Station.

Bild

Bild

Bild
Stütze kurz vorm Ausstieg.

Bild
Könnte auch von 1980 sein wie ich...

Bild
Noch ein paar Eindrücke von der Abfahrt.

Bild

Bild

So, jetzt brauch ich ein Taschentuch..

Bild
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Historisch + LSAP“