Werbefrei im Januar 2024!

Frage zu Schneedarstellung

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
AndréPB300
Massada (5m)
Beiträge: 10
Registriert: 24.12.2009 - 14:58
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 46049 Oberhausen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Frage zu Schneedarstellung

Beitrag von AndréPB300 »

Hallo,

hat schon mal jemand von Euch erfahrungen mit dem "NOCH Strukturschnee" für den Modellbau gemacht?
Über jede antwort würde ich mich freuen... oder vieleicht weiß ja jemand auch was anderes für Schneedarstellung...
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Frage zu Schneedarstellung

Beitrag von PHB »

Servus,
ich habe die besten Erfahrungen mit der schneemasse von Busch gemacht. Hierbei besteht das Set aus einer rein weißen modeliermasse und einem Tütchen glas diamantin. Das sind Micro kleine glitzerperlen, welche du in die feuchte Masse streust. Gut geht es auch, wenn du normalen Gips nimmst und mit glänzender Farbe bemalst. Dabei darfst du nicht auf das Diamantin verzichten. Somit erhälst du perfekten Glitzerschnee. Bei Pulverschnee nimmst am besten den Gips, die Farbe und den Noch Pulverschnee. Letzteren streust in die nasse Farbe und saugst anschließend das überschüssige Material ab. Daraufhin übersprühst das ganze mit Klarlack und streust das Diamantin ein (wenig) Für schattige stellen nimmst du als Geheimtipp Matte, Weise, Farbe. Hierbei nicht auf das Diamantin verzichten.

Viel Erfolg beim Frosten.
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
Benutzeravatar
Planai/HW-FAN
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 24.05.2011 - 19:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW, Germany
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Schneedarstellung

Beitrag von Planai/HW-FAN »

AndréPB300 hat geschrieben:Hallo,

hat schon mal jemand von Euch erfahrungen mit dem "NOCH Strukturschnee" für den Modellbau gemacht?
Über jede antwort würde ich mich freuen... oder vieleicht weiß ja jemand auch was anderes für Schneedarstellung...

...Mehl; kommt natürlich auf die Länge deiner Bahn an,- mein früherer Schlepp-Lift (Alpenschlepper) war nur 3 Meter,- is halt ein Schlepper :wink:

PS: Sah wirklich wie Pulverschnee aus :top:
Meine Homepage: http://sominum.jimdo.com/ Schaut doch einfach mal rein!
Mein Modellskigebiet: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=39509
Mein YouTube - Kanal: http://www.youtube.com/user/nilsundmaxhoffman
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
bigbasti
Massada (5m)
Beiträge: 64
Registriert: 20.03.2006 - 14:37
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Innsbooklyn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Frage zu Schneedarstellung

Beitrag von bigbasti »

rasierschaum?! :biggrin:
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Schneedarstellung

Beitrag von Ram-Brand »

Hatte mal ein Dextro Energen Pulverpaket.
Das habe ich als Kunstschnee eingesetzt. Aber nur für drinnen zu empfehlen.
Und Essen kann man es danach nicht mehr. ;-) :D
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Schneedarstellung

Beitrag von Petz »

Für kleine Maßstäbe in Innenbereich eignet sich auch reinweisses Waschpulver welches man auf eine, mit Sprühkleber benetzte Fläche aufbringt und nach dem Trocknen den Überschuß dann mit dem Staubsauger entfernt; für größere Maßstäbe wär unter Umständen die Paperbreimethode von Kollegen 4CLD_Gampebahn´s Gletscherlift ne Alternative.

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... &start=125
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Frage zu Schneedarstellung

Beitrag von Af »

Mehl? Waschpulver? Traubenzucker? Noja... schäumt halt gut, bzw. verpappt gut...

Wenn dann auch noch ein Bähnchen fahren soll ist das Zeug übelst und wird nur durch Scheuerpulver getoppt....
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Schneedarstellung

Beitrag von Kris »

Wenn der Berg schon gut geformt ist, kann man mit einem feinen Sieb (wie jenes für Puderzucker) einige Millimeter Gipspulver drauf streuen. Der verteilt sich durch das Sieb recht schön "natürlich". Also danach keinesfalls versuchen, "nachzubearbeiten", das runiert alles.

Alsdann benebelt man das Gipspulver gut mit einem fein zerstäubenden Wasserstrahl, so wie sie von den Blumensprühern erzeugt werden. Hierbei ist wichtig, daß auf das Gipspulver nur der feine Nebel gelangt, keine sichtbaren Wassertropfen. Letztere würden in die reine Schneefläche Löcher reinbomben.

Man muss ein wenig probieren, bis man die richtige Wassermenge raushat, die es zum benetzen der Gipsfläche benötigt. Zu viel wirkt wie Regen am Sommerschnee...

Trocknen und fertig.
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Antworten

Zurück zu „Modellbau“