Seite 1 von 1

Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Verfasst: 10.04.2010 - 15:24
von Jojo
Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Val d’Anniviers – mal wieder: ununterbrochen, bereits die 16. Wintersaison hintereinander, jedes Mal in Zinal wohnend. Man fühlt sich dort wohl – immer wieder. Langweilig wird uns nicht – im Gegenteil erfreuen wir uns jedes Mal aufs Neue an der Ruhe und Gemütlichkeit, die dieses Tal ausstrahlt, an den Pisten und Abfahrten, auf denen es sich dank moderater Kapazitäten der Liftanlagen einfach ganz anders fahren lässt, als auf übererschlossenen Abfahrten und Geländekammern, an dem Panorama mit einigen Viertausendern. Wartezeiten hatten wir auch an Karfreitag und Ostersamstag nicht. Besonders im Frühjahr, wenn das Licht dann länger da ist und wegen der Höhenlage trotzdem noch gute, in den oberen Skigebietsteilen pulvrige Schneezustände herrschen ist es oft ein Genuss dort zu sein.

Bild
Der morgendliche Blick vom Chalet ans Talende mit dem „Plats de la Lé“, dem Doppelzipfel „Besso“ und dem „Point de Zinal“

Bild
Am ersten Tag ging es nach St.-Luc/Chandolin. Mäßiges Wetter.
Baco-Müller-Tellerlift „Par-di-Modze“ – eher zu Übungszwecken.


Bild
Standardbild „Tignousa“ mit Sternwarte.

Bild
Stangenlift „La Forêt“. Soll bald ersetzt werden :(.

Bild
Das neue Panorama-Restaurant „Tsapé“. Naja was will ich sagen – schön ist was anderes. Bißchen Kantinencharakter.

Bild
Am nächsten Tag ging es zuerst nach Vercorin. Talstation der Giovanola-Bahn „Vercorin-Sigeroulaz-Crêt du Midi“.

Bild
Vor der Bergstation. Außer der Gondelbahn gibt es nur Stangenlifte im Skigebiet oben.

Bild
Zwanzig Zentimeter Neuschnee über Nacht, dank den kühlen Temperaturen alles in Pulverform. Pisten im Bereich „Crêt du Midi“ bzw. „Les Chardons“.

Bild

Bild
Am Skilift „Cabanon”. Traumhaft zu fahren. Unten drunter gut präpariert und darüber eine Neuschneeauflage. Wo anders würde gemeckert, warum die Pisten nicht präpariert wurden oder falls sie präpariert wurden, dass es zu Haufenbildung kommt.
Ganz anders in Vercorin – die Bilder sind gegen halb zwei entstanden!


Bild
Skilift „Crêt-Du-Midi”.

Bild
Blaue Piste „Sigeroulaz”. Der Lift war wegen dem geringen Andrang geschlossen - doppelt sowieso nur die zweite Sektion der Gondelbahn.

Bild
Kabine der 4er-Gondelbahn.

Bild

Bild
Talabfahrt durch den Wald – wunderschöne Piste.

Bild
Dann ging’s ab 14:30Uhr nach Grimentz. „Les Crêts” vor der Bergstation und daneben der Start des „Lona 1“.

Bild
Kann man sich ganz gut vorstellen, dass der Lift mal durchgängig war.

Bild
Piste „Tsa” am Lona.

Bild
Nochmal die Talstation des „Lona 1” und die Bergstation der VonRoll Sesselbahn.

Bild
Standardbild: Carvingpiste „Tsarva”.

Bild
Talstation „Tsarva”.

Bild
Am „Becs-de-Bosson” – herrliche Geländemulden-Landschaft.

Bild
„Becs-de-Bosson”: 1600m langer Willy Bühler-Lift – erschließt 4 Abfahrten aller Schwierigkeitsgrade in verschiedenen Geländemulden.

Bild
Skilift „Becs-de-Bosson“ mit Namensgeber.

Bild
„Piste de Lona” – nur der obere Teil geöffnet. Der untere Teil ins Tal vermutlich wegen Lawinengefahr gesperrt.

Bild
Auch so eine geniale Abfahrt: „Couloirs”.

Bild
Zoom nach St.-Luc/Tignousa: Links der Skilift „La Forêt”, über dessen Bergstation auch die 3SB „Le Rotzé“ ankommt. Neben dem „Forêt“ der Übungslift „Par-Di-Modze“, dann „Tignousa“ mit der Bergstation der Standseilbahn, dem Übungsgelände und dem „Tignousalift“, darüber der Bügellift „Col des Ombrintzes“.

Bild
Karfreitag dann morgens in Zinal. Bester Tag vom Wetter her.

Bild
Trasse der Pendelbahn „Zinal-Sorebois”.

Bild
Standardbild: Blick ins Skigebiet in Zinal.

Bild
"L'autre face du cervin".

Bild
Panorama in Zinal: „Zinalrothorn” und „Besso“, „Obergabelhorn“ und „Matterhorn“.

Bild
Blick auf „Sorebois“. Perfekte Pistenpräp, feinster Pulverschnee, nichts hart.

Bild
4KSB „Le Chiesso”, dahinter die Pisten des „Combe Durand“ mit der schwarzen „Barthélémy“.

Bild
An der Bergstation „Tzarmettaz“.

Bild
Zoom zur Staumauer des „Lac de Moiry“.

Bild
Zwirbelkurve am „Tzarmettaz“.

Bild
Ein Traum.

Bild
Zoom-Spiel - sieht etwas verwirrend aus: Von rechts unten kommt die 4KSB „Le Chiesso“, überkreuzt den Skilift „La Combe“ und geht weiter nach unten in der Bildmitte. Darüber ist die 4SB „Corne de Sorebois“.

Bild
Beste schwarze Piste, die ich kenne – immer in optimalem Zustand.

Bild
Bergstation des Dreieckliftes „Combe Durand“.

Bild
Talstation „Corne de Sorebois”, Zwirbelkurve „Tzarmettaz“ und unten der Skilift „Remointze“.

Bild
Die schwarze „Funiculaire“ und der „La Forêt“ Bereich in St.-Luc.

Bild
Nochmal ein Zoombild nach St.-Luc mit dem SCHL „Col des Ombrintzes“.

Bild
„Bendolla“ im Zoom.

Bild
Der „Besso”.

Bild
Talstation des „Chiesso“.

Bild
Pendelbahnkabine und „Tzarmettaz” vor dem Skigebiet von St.-Luc.

Bild
„L’Arrête du Col“.

Bild
Im Skigebiet.

Bild

Bild
„La Crête de Barthélémy“.

Bild

Bild
Nochmal für Theo fotografiert.

Bild
Die Westwand des „Weisshorn“.

Bild
„Tzarmetta“.

Bild
Aussicht.

Bild
Imposant. Zinalrothorn und Besso mit „Mominggletscher“. Wie heißt eigentlich die Wand dazwischen?!

Bild
„Obergabelhorn“.

Bild
„Bas du Durand“.

Bild
Blick ins Skigebiet vom oberen Talabfahrts-Teil.

Bild

Bild
Schwarze Talabfahrt „L’Aigle“. Firschpräpariert, ging gut zu fahren.

Bild
Zinal.

Bild
Am Karfreitag ging es dann ab Mittag nach Chandolin/St.-Luc. Trasse der 4KSB „Le Tsapé“.

Bild
3SB „Le Rotzé”. Von rechts kommt der Skilift “La Forêt”.

Bild
Der „Illhornlift“ verläuft teils extrem steil und quer durch die Lawinenverbauungen.

Bild
Nochmal der „Rotzé“.

Bild
Das neue Panoramarestaurant.

Bild
Pistenvariante am „Tsapé”.

Bild
Piste zwischen „Le Tsapé“ und Skilift „Le Crêt de la Motte“. Auch eine tolle Gegend.

Bild
Sowas um 12:30h an einem Feiertag mit besten Schnee- und Wetterverhältnissen.

Bild
Auch von hier aus hat man ein grandioses Pano.

Bild
„Matterhorn” mit „Mont Durand“ und „Point de Zinal“.

Bild
Am „Illhorn“.

Bild
„Weisshorn”, „Zinalrothorn”, „Obergabelhorn“, „Besso”, „Mont Durand“, „Matterhorn“, „Point de Zinal“, „Dent blanche“ und „Grand Cornier“.

Bild
Zoom nach Vercorin zum „Crêt du Midi“.

Bild
Schwarze „Funiculaire-Piste” runter nach St.-Luc – herrliche Waldabfahrt.

Bild
Die Weiche der 80SSB „St.-Luc-Tignousa“.

Bild
“Le Tounot” mit dem kultigen, einsam gelegenen Hotel Weisshorn.

Bild
Skilift „Tignousa“.

Bild
Skilift „Pas de Bœuf“ - kurvenreich.

Bild
Schneemassen an der „Bella Tola“ Piste.

Bild
Beginn der „Piste Prilet“.

Bild
Oben mit einigen Schussstücken.

Bild
Hotel Weisshorn vor dem Skigebiet von Grimentz.

Bild

Bild
Mittelteil der „Piste Prilet“ – ein Traum zum Carven.

Bild
Ab hier geht es dann in den Wald – schön lange Piste, völlig abseits.

Bild
Blaue Piste „Forêt” – auch um kurz vor halb fünf noch mit Raupenspuren- viele sind hier heute nicht gefahren ;).

Bild
Abends der Blick ins Skigebiet von Zinal. Bis nächstes Jahr (hoffentlich)…

Re: Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Verfasst: 10.04.2010 - 16:30
von Pilatus
WOW. Einige Bilder sind absoult geil. Dank den genialen Zoomfotos gibt es Perspektiven die sonst nie genzeigt werden! Hammer! Wenn ich mir das so anschaue, dann bin ich erneut überzeugt dass das da hinten wohl ein paar der besten Skigebiete der Welt sind... und noch richtiges Skifahren ohne Rundumpolsterung versprechen. Da muss ich jetzt dann wirklich endlich, endlich mal hin! Vielen Dank!

http://www.terminatornet.at.tf/alpinfor ... 010/36.JPG

Dieses Bild ist auch genial, sieht irgendwie so aus aus würde die KSB zur fixgeklemmten Bahn werden, nur mit genauem hinschauen erkennt man dass es zwei Anlagen sind. :D

Re: Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Verfasst: 10.04.2010 - 17:28
von ChiliGonzales
Danke für's Rumschleppen der Objektive! :wink:

Da hast du wirklich grandiose Bilder gemacht!

Re: Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Verfasst: 10.04.2010 - 17:56
von rabiator
Sacre Bleu :D Schöne Fotos! Da haben wir noch einen Zoomfummler mehr im Forum ;D
Tolle Eindrücke, vorallem wie du die Bahnen im Bild unterbringst gefällt mir sehr gut!

mfg rabiator

Re: Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Verfasst: 10.04.2010 - 18:15
von Skikaiser
Geniale Fotos & Gegend dort! :o

Welchen Ort im Val d'Anniviers ist deiner Meinung nach für den Skiurlaub am besten geeignet? Und welcher ist von seiner Urpsrünglichkeit am schönsten?
Ist die Region auch für Nichtskifahrer (Winterwanderwege usw.) interessant?

Re: Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Verfasst: 10.04.2010 - 18:49
von Jojo
Danke!
ChiliGonzales hat geschrieben:Danke für's Rumschleppen der Objektive! :wink:
Keine Objektive ;) Ist die Canon Powershot mit Superzoom.
Mit der Sony Alpha traue ich mich nicht so ganz auf die Piste, zudem ist es auch recht umständlich, wie ich finde.
Skikaiser hat geschrieben:Welchen Ort im Val d'Anniviers ist deiner Meinung nach für den Skiurlaub am besten geeignet?
Mhm. Das ist schwer zu sagen. Klar sollte einem sein, dass man das Auto braucht, sofern man in allen 4 Skigebieten fahren will. Das Skibus-fahren von Zinal und Grimentz nach St.Luc geht per Umsteigen in Vissoie und es dauert wohl recht lange.
Grimentz ist ein Bilderbuchort, enge Gassen mit Holzhäuschen, vom Skigebiet her vielleicht am touristischsten.
St.-Luc liegt auf einer steilen Sonnenterasse, ebenso Chandolin, von wo aus allerdings kein Lift direkt ins Skigebiet führt.
Zinal liegt am Talende, viele Chalets, ich denke manchmal dort würde die Welt aufhören
Skikaiser hat geschrieben:Und welcher ist von seiner Urpsrünglichkeit am schönsten?
Pinsec ;) Von den Orten mit Skigebieten vlt. Zinal.
Skikaiser hat geschrieben:Ist die Region auch für Nichtskifahrer (Winterwanderwege usw.) interessant?
Winterwanderwege gibt es einige, sogar bis zur Cabane du Petit Mountet. In Chandolin gibt es eine lange Rodelbahn. Langlauf gibts auch einiges im Tal. Ansonsten ist Zinal eher zum Entspannen und Ruhe genießen ;)

Re: Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Verfasst: 10.04.2010 - 19:25
von piano
Danke für die interessanten Bilder, im Besondern natürlich die Zooms - die Grossaufnahmen der Berggipfel sind genial. Man merkt schon, anfangs April herrschen andere Lichtverhältnisse als im Hochwinter.
Pilatus hat geschrieben:Da muss ich jetzt dann wirklich endlich, endlich mal hin! Vielen Dank!
Kennen wir das nicht? :wink: Man müsste in fast jedes Walliser Skigebiet mal hin...
Jojo hat geschrieben:
Skikaiser hat geschrieben:Welchen Ort im Val d'Anniviers ist deiner Meinung nach für den Skiurlaub am besten geeignet?
Mhm. Das ist schwer zu sagen. Klar sollte einem sein, dass man das Auto braucht, sofern man in allen 4 Skigebieten fahren will. Das Skibus-fahren von Zinal und Grimentz nach St.Luc geht per Umsteigen in Vissoie und es dauert wohl recht lange.
Ergo wäre Vissoie eine Alternative, dann hat man (bis auf Vercorin) in jedes Skigebiet einen direkten Bus. Allerdings ist Vissoie nicht gerade das schönste Dorf.
@Skikaiser: wie Jojo bin ich seit Jahren (leider nicht ganz jedes Jahr) in Zinal. Kanns dir nur empfehlen, auch wenns im Tal nicht allzuviel Sonne gibt. Wenn du genug früh dran bist, gehts mit der PB Ruckzuck ins Skigebiet, und bei geöffneter Chamois erreichst du auch per Ski das Grimentzer Skigebiet - Rückreise am Abend per Sportbus problemlos.

Die Wand zwischen Besso und Zinalrothorn heisst glaub ich "Arrête de Blanc".

Re: Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Verfasst: 10.04.2010 - 20:51
von Theo
Danke jojo dass du an mich gedacht hast.
Ich habe die Absperrung da ein bisschen anders in Erinnerung, nämlich ein Absperrband und eine zusätzliche Markierung mitten in der Piste. Da die Absperrungen aber nach Schneefällen sowiso hochgesetzt werden müsste werden sie vielleicht aber auch bei entsprechender Wetterlage vorgängig demontiert. Kann sein dass sie dann nicht wieder exakt an der selben Stelle wieder aufgestellt wird. Kann auch sein dass man da nach meinem Crash nochmals leicht Umgesteckt hat um die Stelle noch sicherer zu machen.
Bin jedenfalls irgendwo wo jetzt die Distanz zwischen den beiden Absperrungen ist runter in die untere Traverse und hab mich dann da für mindestens 10 Minuten schlafen gelegt.

Re: Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Verfasst: 10.04.2010 - 21:20
von Jojo
piano hat geschrieben:Die Wand zwischen Besso und Zinalrothorn heisst glaub ich "Arrête de Blanc".
Stimmt! Als ich es eben gelesen habe, ist es mir wieder eingefallen! Danke!
Theo hat geschrieben:Danke jojo dass du an mich gedacht hast.
Ich habe die Absperrung da ein bisschen anders in Erinnerung, nämlich ein Absperrband und eine zusätzliche Markierung mitten in der Piste. Da die Absperrungen aber nach Schneefällen sowiso hochgesetzt werden müsste werden sie vielleicht aber auch bei entsprechender Wetterlage vorgängig demontiert. Kann sein dass sie dann nicht wieder exakt an der selben Stelle wieder aufgestellt wird. Kann auch sein dass man da nach meinem Crash nochmals leicht Umgesteckt hat um die Stelle noch sicherer zu machen.
Bin jedenfalls irgendwo wo jetzt die Distanz zwischen den beiden Absperrungen ist runter in die untere Traverse und hab mich dann da für mindestens 10 Minuten schlafen gelegt.
Na klar doch!
Da sieht man eine Stelle, die man schon zig mal durchgepetzt ist, auf einmal mit ganz anderen Augen.
Ich hoffe Deinem Arm geht's wieder ganz normal!

Re: Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Verfasst: 10.04.2010 - 22:04
von Theo
Die Schulter ist noch nicht ganz 100% in Ordnung aber das wird schon.
Da die Schmerzen eine Zeit lang ziemlich stark waren liss ich dann noch ein MRI machen. Dabei stellte sich dann noch heraus dass ein Knochen leich angerissen war. Nach 10 Tagen ginh ich ja wieder arbeiten. Hätte die Frau Doktor alles gewusst hätte ich aber glatt eine doppelt solange Zwangspause einlegen dürfen. Ich glaub falls ich nochmals wegen einem Unfall zu ihr kommen sollte lässt die mich zur Sicherheit ans Bett anbinden.

Re: Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Verfasst: 11.04.2010 - 09:42
von Mad Banana
Sehr interessante Perspektiven! Mucias Gracias!

Re: Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Verfasst: 11.04.2010 - 10:21
von RManniviers
Absolut geniale Fotos von unserem Val d'Anniviers, tolle Perspektiven!

Re: Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Verfasst: 21.04.2010 - 15:53
von Winterhugo
Fotos sind leider nicht mehr sichtbar :cry:

Re: Val d’Anniviers Ostern 2010 (31.03.2010-03.04.2010)

Verfasst: 06.04.2020 - 22:41
von Jojo
Winterhugo hat geschrieben: 21.04.2010 - 15:53 Fotos sind leider nicht mehr sichtbar :cry:
Jetzt doch wieder ;).