OH, da war doch noch was... ah ja die Fotos vom letzten Sommerurlaub... leider bin ich immer noch nicht mit denen durch, daher fehlte bis jetzt noch der Höhepunkt am Mont Blanc, die Panoramic zwischen Punta Helbronner und Aguille du Midi. Da ich um möglichst viele bis alle Fotos gebeten wurde, sind es daher auch 84 Stück zu dieser Bahn geworden. Es gab von diesem Tag bereits Berichte im letzten Jahr, von der Fahrt durchs Aostatal, vom Panorama auf das Skigebiet von Courmayeur, von der Fahrt mit der Funivia Monte Bianco von La Palud auf die Punta Helbronner, sowie das Panorama von dort oben. Es folgt nach diesem Bericht noch die Bilder von der Aguille du Midi.
Die Funivia Monte Bianco besteht aus 3 Sektionen (26, 26, 8er Gondeln) und geht von 1.200m auf 3.600. Die Kosten betragen ca. 28,- Euro Berg- und Talfahrt pro Nase.
Die Karte für die Panoramic kostet ca. 16,- und wird erst oben auf der Punta Helbronner gekauft. Das ist günstig, im Vergleich zu dem, was diese Bahn bietet! Eine unvergessliche Seilbahnfahrt, die alles andere in den Schatten stellt!
Ein paar Fakten zur Panoramic, die vollständig Telecabine Panoramic Mont-Blanc heisst:
Die Bahn wurde 1958 gebaut. Zwischen den beiden Stationen liegen 5km und nur zwei Stützen, die ebenso unglaublich sind wie diese Bahn. Da zwischen beiden Stationen eigentlich NUR Gletscher liegt, hat man eine Station hängend errichtet und eine auf einem schmalen Felsrücken in Form einer Umlenkstation. Gleichzeitig bewegen sich 12 Gruppen mit je 3 Gondeln. Auch die Höhe beider Stationen ist Wahnsinn, an der Punta Helbronner startet man auf 3466m Höhe und gelangt an der Aguille du Midi auf 3778m. Das Spannfeld zwischen der hängenden Stütze und der Umlenkstation beträgt 2831m und auch wenn das Seil über 250m durchhängt, schwebt man immer noch 300m über dem Glacier du Geant. Aber auch zwischen Umlenkstation und Aguille du Midi schwebt man 1,7km über den Glacier du Tacul. Fahrzeit war irgendwas zwischen 20 und 30min.
Wenn es Fragen zu den Bildern gibt, stehe ich gern Rede und Antwort, auch wenn ich vielleicht etwas verwechselt habe.
Verwendete Kamera ist die EOS 450d mit Tamron-Objektiv (28-200mm Weitwinkel- bis Tele-Bereich. Zum Aufnahmezeitpunkt waren die Linsen nicht richtig justiert und das Objektiv musste an Tamron eingeschickt werden).
Die Fotos wurden mit Canon Digital Photo Professional nachbearbeitet.
02
Alles wesentliche im Blick von der Punta Helbronner: Im Vordergrund die etwa 300m entfernte hängende Stütze, 2,8km dahinter die Umlenkstation, von der es aus nach weiteren 1,7km links hoch zur Aguille du Midi geht. Die vielen Punkte im Hintergrund auf dem Gletscher lassen erahnen, was für eine Völkerwanderung an diesem Tag im Mont Blanc Massiv stattfand (im Bericht zuvor hatte ich ja schon ein Bild von der Dent du Geant gezeigt, bei der über 20 Menschen zu sehen waren, die im selben Moment diese Spitze besteigen wollten).
Im Bild ganz unten rechts sieht man als dunklen Punkt eine Gondelgruppe bei der Auffahrt zur Umlenkstation.
03
Ausfahrt einer Gruppe aus der Punta Helbronner
04
05
auch von der Punta Helbronner laufen die Leute mit mehr oder weniger Ausrüstung auf dem Gletscher herum
06
07
08
09
Aussichtsplattform auf der Punta Helbronner
10
11
12
Camping in 3.400m Höhe
13
untere Befestigung der Hängestütze
14
Durchfahrt Hängestütze
15
Viel Verkehr, im Hintergrund Mont Blanc de Courmayeur
16
17
Die Geschichte liegt nochmal über 1,5km höher
18
19
links unterhalb der Aguille du Midi kommt ein großes Rifugio hervor. Etwa 1/4 der gesamten Strecke liegt hinter mir
20
Blick zurück kurz vor der Umlenkstation auf den Glacier du Geant
21
Rifugio vor dem Mer du Glace
22
Seracs mit den Ausmaßen von Mehrfamilienhäusern
23
Einfahrt Umlenkstation
24
Ausfahrt
25
26
27
Glacier du Tacul. Und hier kann man im Winter runterfahren??? Na da muss aber eine Menge Schnee rauf...
28
ewig großes ebenes Gletscherfeld zwischen Aguille du Midi und Mont Blanc Kernmassiv
29
ich bin bereits durch die Umlenkstation durch und dennoch ist es noch ein weiter weg
30
wer drinnen keinen Platz bekommen hat, darf draussen schlafen

rechts Reste der Bahn, die nur zur Erschließung der Aguille du Midi gebaut wurde
31
Blick auf den Zusammenfluss von Glacier du Tacul und Glacier du Geant ins Mer du Glace
32
33
hat diese Ebene auch einen Namen. Hinten viele Aufstiegsspuren Richtung Mont Blanc
34
35
36
Reste der Baubahn. Die Gebäude sind aber gut in Schuss, werden die noch irgendwie genutzt?
37
Kurz vor der Einfahrt. Will man ganz hoch auf die Spitze, darf man nochmal draufzahlen, nachdem man bereits zweimal für Funivia Monte Bianco und Panoramic bezahlt hat
38
Ne, wer war denn da schon am Eisgrat??? Bei solchen Spuren muss ich immer an starli denken

39
Glacier de Boissons (am tiefsten reichender Gletscher Europas) ist einer davon, die direkt vom Mont Blanc abfliessen
40
41
Zwei Stunden später bei der Rückfahrt waren die beiden auch nicht viel weiter

42
43
44
Die Gondel für Wartungstechniker der Umlenkstation. Ganz unscheinbar... hab weder an der Umlenkstation noch an der Aguille du Midi irgendwelche Konstruktionen für die gesehen, geschweige denn das Seil auf der Strecke
45
46
47
Blick auf das 1,7km Spannfeld
48
Umlenkstationen im Zoom
49
links fährt gerade eine Gruppe rein
50
die Punta Helbronner und die Hängestütze in 5km Entfernung
51
52
53
Zoom zum Grand Combin, das Matterhorn dahinter wirkt winzig (von der Masse her dürfte das auch hinkommen!)
54
Grand Combin im Hintergrund
55
Berge hinter dem Mer du Glace
56
Mer du Glace passt schon, obwohl man auch nur einen Bruchteil sieht
57
ein kleines Flugzeug in der Mitte
58
59
sind schon andere Dimensionen hier, wenn man die kleinen Flugzeuge im Massiv rumfliegen sieht
60
61
62
63
Glacier du Tacul
64
65
66
67
Die Durchfahrt rumpelt ordentlich (in den Stationen wird von 7 auf 2m/s abgebremst)
68
Jetzt bei der Ausfahrt geht es 300m runter und da hinten wieder rauf, bevor nach 2,8km die Hängestütze folgt
69
vorne der Glacier du Geant, hinten Mer du Glace. Man sieht gerade noch von links den Glacier du Tacul einfliessen
70
markant in der Mitte die Spitze der Dent du Geant
71
72
das Mer du Glace da hinten mag zwar noch sehr lang sein, aber bestimmt nicht so beeindruckend wie noch vor 50 Jahren. anhand der Moräne sieht man, wieviel da schon fehlt bzw. nur noch übrig geblieben ist
73
Viel Flugverkehr. Man sollte bedenken, dass hier schonmal ein Flugzeug das Seil der Panoramic gekappt hat und damals Menschen ums Leben kamen. ok, der in der Mitte fliegt 5km höher
74
der kam nah ran
75
hab abgewartet, bis die Gruppe rechts etwa an der tiefsten Stelle des Spannfeldes war
76
77
untere Abspannung der Hängestütze. Zu sehen auch ein Wartungskorb (also hat die Stütze eine eigene Seilbahn)
78
79
obere Abspannung... wer das damals betoniert hat
80
81
82
83
Sommerschirelikt, dahinter Vanoise-Gletscher
84
Hilfsmotor für den Notfall liegt hier in der Punta Helbronner Station