Obersalzberg - 2.6.2010
Forumsregeln
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010
Lustiges Bähnle. kommt ja schon fast Konkordatsfeeling auf.
Die Spannseilräder kein Räder aus dem Krieg? Deren Gussqualität war extrem schlecht.
Fahrleitungen sind doch aus Aluminium?

Die Spannseilräder kein Räder aus dem Krieg? Deren Gussqualität war extrem schlecht.
Fahrleitungen sind doch aus Aluminium?
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010
Die Lokomotivräder sind so ziemlich das Genialste, was ich bis jetzt in Sachen Seilbahntechnik gesehen habe - das totale Gebastel - irgenwie sympatisch. Der Raddurchmesser wäre interessant.
Wenn sie aus DR Beständen stammen, können sie auch aus der Vorkriegszeit stammen.
Fahrleitungen aus Alu kann sein, es gibt auch Stahlfahrdraht, eine Mischung names Stalu Fahrleitung, und dann der Klassiker: Kupferfahrleitung.
MFG Dachstein
Wenn sie aus DR Beständen stammen, können sie auch aus der Vorkriegszeit stammen.
Fahrleitungen aus Alu kann sein, es gibt auch Stahlfahrdraht, eine Mischung names Stalu Fahrleitung, und dann der Klassiker: Kupferfahrleitung.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2083
- Registriert: 24.01.2009 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010
Da scheint sich ausnahmsweise im Kampf Seilbahn vs. Straße ein unentschieden festgefahren zu habenATV hat geschrieben:Lustiges Bähnle. kommt ja schon fast Konkordatsfeeling auf.![]()

Ja, die Querabspannungen der Seilbahnstützen 2,3 und 6 sind noch Oberleitungen, die anderen wurden im Zuge der Sanierung 1996 ausgewechselt (ebenso wie der talwärtige Antrieb).
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010
Weis nicht wie das bei der DR war, während dem Krieg hat man in der Schweiz wegen Kohlemangel (Dampflok wurden notgedrungen mit Holz gefeuert oder als Prototyp sogar elektrisch) viele Strecken elektrifiziert.
So auch die Furka-Oberalp Linie. Stahl und Kupfer waren auch Mangelware, also musste Aluminium reichen. Auch die zu der Zeit gebauten Loks besassen Motoren mit minderwertigen Aluminiumwicklungen und Papierisolationen anstelle von Kupfer was zu zahlreichen Lokausfällen und Bränden führte.
Kann mir daher gut vorstellen, dass auch bei der DR vor allem gegen Ende des Krieges nur noch minderwertiges Alu verwendet wurde??
Antrieb hat man wohl bei Niederberger abgekupfert.
So auch die Furka-Oberalp Linie. Stahl und Kupfer waren auch Mangelware, also musste Aluminium reichen. Auch die zu der Zeit gebauten Loks besassen Motoren mit minderwertigen Aluminiumwicklungen und Papierisolationen anstelle von Kupfer was zu zahlreichen Lokausfällen und Bränden führte.
Kann mir daher gut vorstellen, dass auch bei der DR vor allem gegen Ende des Krieges nur noch minderwertiges Alu verwendet wurde??
Antrieb hat man wohl bei Niederberger abgekupfert.

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010
Während des Krieges wurde imo. im Dritten Reich hauptsächlich Stahl oder Stalu verbaut. Mir sind einige Fotos diverser Fahrleitungsarbeiten bekannt, wo die Kupferfahrleitung gegen Stahl oder Stalu getauscht wurde. So gesehen könnte es sich um Stahlfahrleitungen handeln, da die Bahn 1950 in Betrieb ging und im Zuge des Wiederaufbaues wieder die Stahl- oder Stalufahrleitungen gegen Kupferfahrleitungen ausgetauscht wurden. Woher die Fahrleitungen kamen, ist schwer festzustellen, naheliegend würden die Königsseebahn oder die Grüne Elektrische liegen, erstere wurde meines Wissens vom Stromsystem mal umgestellt, letzeter fiel den Plänen Adolph Hitlers zum Opfer, sie sollte umgelegt werden und in eine Hauptbahn umgebaut werden, die Ereignisse nach 1939 kamen da wohl dazwischen. Gut denkbar, dass da das eventuell vorhandene Material anders verwendet wurde.ATV hat geschrieben: Kann mir daher gut vorstellen, dass auch bei der DR vor allem gegen Ende des Krieges nur noch minderwertiges Alu verwendet wurde??
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2083
- Registriert: 24.01.2009 - 12:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010
Außerdem wollte man schon vor dem 2. Weltkrieg eine Seilbahn in mehreren Sektionen auf den Watzmann Ostgrat baun.
- Klosterwappen
- Wurmberg (971m)
- Beiträge: 1051
- Registriert: 17.08.2008 - 19:48
- Skitage 19/20: 3
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: 2541
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010
Mich wundert, dass die Ausgleichsgewichte in den ehem. triebrädern nicht entfernt wurden.
Die müssen doch eine gewaltige Unwucht machen.
Die müssen doch eine gewaltige Unwucht machen.
Darf ich die Gelegenheit nutzen, allen Usern dieses Forums bereits jetzt ein gesegnetes Weihnachtsfest und Alles Gute für 2022 zu wünschen!
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010
Die Räder drehen auch verdammt schnell.

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Dachstein
- Mount Everest (8850m)
- Beiträge: 9461
- Registriert: 07.10.2005 - 19:49
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Salzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010
Wieso? Das ist die Abspannung vom Tragseil, nicht vom Zugseil. Somit fallen die Ausgleichgewichte nicht ins Gewicht. 
Mich würde die Form des Radreifens interessieren.
MFG Dachstein

Mich würde die Form des Radreifens interessieren.
MFG Dachstein
Skitage 2012/13: 62 Stubaier Gletscher 11.10.12 Kurzbesuch, Hintertuxer Gletscher - 8.11.12 - Nach getaner Arbeit..., KSH 15.11.12 - Überm Nebelmeer, Obertauern (S) / 26.11.2012 / (Noch) klein, aber fein, Loferer Alm 8.12.12 - 8er Schwarzeck, Flachauwinkl - Kleinarl 9.12.12 - eine unbekannte Seite...,Schiwelt 13.12.12 - ein kalter Skinachmittag, Verbindungsbahn Alpbachtal 14.12.12,Dachstein West - 24.12.12 Antiweihnachtsstressski, Zinken, 31.12.12 --Jahresendski--, Heutal, 9.1.13 - Spaß im Schnee in der Näh', Rauris 9.1.13, Gemischte Gefühle, Gaißau Hintersee - 16.1.13 *Nebelflucht* Zauchensee 23.1.13, Reitherkogel 24.1.13 - Nachtschi überm Inntal, SFL - Ersatz Stubaier Gletscher 25.1.13, Fanningberg 2.3.13, Silvretta - Arena 24. / 25. 4. 13 - Ischg(ei)l, Sölden 5.5.13 - und die wollen wirklich zusperren?!