Seite 1 von 1

Obersalzberg - 2.6.2010

Verfasst: 02.06.2010 - 21:44
von darkstar
x

Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010

Verfasst: 02.06.2010 - 21:52
von ATV
Lustiges Bähnle. kommt ja schon fast Konkordatsfeeling auf. :mrgreen:

Die Spannseilräder kein Räder aus dem Krieg? Deren Gussqualität war extrem schlecht.

Fahrleitungen sind doch aus Aluminium?

Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010

Verfasst: 02.06.2010 - 21:54
von Dachstein
Die Lokomotivräder sind so ziemlich das Genialste, was ich bis jetzt in Sachen Seilbahntechnik gesehen habe - das totale Gebastel - irgenwie sympatisch. Der Raddurchmesser wäre interessant.
Wenn sie aus DR Beständen stammen, können sie auch aus der Vorkriegszeit stammen.

Fahrleitungen aus Alu kann sein, es gibt auch Stahlfahrdraht, eine Mischung names Stalu Fahrleitung, und dann der Klassiker: Kupferfahrleitung.

MFG Dachstein

Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010

Verfasst: 02.06.2010 - 21:57
von darkstar
ATV hat geschrieben:Lustiges Bähnle. kommt ja schon fast Konkordatsfeeling auf. :mrgreen:
Da scheint sich ausnahmsweise im Kampf Seilbahn vs. Straße ein unentschieden festgefahren zu haben ;) Die Bergstation ist nämlich mit Bus oder Pkw genauso erreichbar.
Ja, die Querabspannungen der Seilbahnstützen 2,3 und 6 sind noch Oberleitungen, die anderen wurden im Zuge der Sanierung 1996 ausgewechselt (ebenso wie der talwärtige Antrieb).

Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010

Verfasst: 02.06.2010 - 22:03
von ATV
Weis nicht wie das bei der DR war, während dem Krieg hat man in der Schweiz wegen Kohlemangel (Dampflok wurden notgedrungen mit Holz gefeuert oder als Prototyp sogar elektrisch) viele Strecken elektrifiziert.
So auch die Furka-Oberalp Linie. Stahl und Kupfer waren auch Mangelware, also musste Aluminium reichen. Auch die zu der Zeit gebauten Loks besassen Motoren mit minderwertigen Aluminiumwicklungen und Papierisolationen anstelle von Kupfer was zu zahlreichen Lokausfällen und Bränden führte.

Kann mir daher gut vorstellen, dass auch bei der DR vor allem gegen Ende des Krieges nur noch minderwertiges Alu verwendet wurde??

Antrieb hat man wohl bei Niederberger abgekupfert. :lol:

Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010

Verfasst: 02.06.2010 - 22:07
von darkstar
Hersteller vom Antrieb ist Voggenreiter ;)

Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010

Verfasst: 02.06.2010 - 22:18
von Dachstein
ATV hat geschrieben: Kann mir daher gut vorstellen, dass auch bei der DR vor allem gegen Ende des Krieges nur noch minderwertiges Alu verwendet wurde??
Während des Krieges wurde imo. im Dritten Reich hauptsächlich Stahl oder Stalu verbaut. Mir sind einige Fotos diverser Fahrleitungsarbeiten bekannt, wo die Kupferfahrleitung gegen Stahl oder Stalu getauscht wurde. So gesehen könnte es sich um Stahlfahrleitungen handeln, da die Bahn 1950 in Betrieb ging und im Zuge des Wiederaufbaues wieder die Stahl- oder Stalufahrleitungen gegen Kupferfahrleitungen ausgetauscht wurden. Woher die Fahrleitungen kamen, ist schwer festzustellen, naheliegend würden die Königsseebahn oder die Grüne Elektrische liegen, erstere wurde meines Wissens vom Stromsystem mal umgestellt, letzeter fiel den Plänen Adolph Hitlers zum Opfer, sie sollte umgelegt werden und in eine Hauptbahn umgebaut werden, die Ereignisse nach 1939 kamen da wohl dazwischen. Gut denkbar, dass da das eventuell vorhandene Material anders verwendet wurde.

MFG Dachstein

Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010

Verfasst: 02.06.2010 - 22:24
von darkstar
Außerdem wollte man schon vor dem 2. Weltkrieg eine Seilbahn in mehreren Sektionen auf den Watzmann Ostgrat baun.

Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010

Verfasst: 02.06.2010 - 22:40
von Klosterwappen
Mich wundert, dass die Ausgleichsgewichte in den ehem. triebrädern nicht entfernt wurden.
Die müssen doch eine gewaltige Unwucht machen.

Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010

Verfasst: 02.06.2010 - 22:45
von ATV
Die Räder drehen auch verdammt schnell. :wink:

Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010

Verfasst: 02.06.2010 - 22:46
von Dachstein
Wieso? Das ist die Abspannung vom Tragseil, nicht vom Zugseil. Somit fallen die Ausgleichgewichte nicht ins Gewicht. ;)
Mich würde die Form des Radreifens interessieren.

MFG Dachstein

Re: Obersalzbergbahn - 2.6.2010

Verfasst: 02.06.2010 - 22:48
von darkstar
ATV hat geschrieben:Die Räder drehen auch verdammt schnell. :wink:
:lol: