Werbefrei im Januar 2024!

Troposcatter-Station der Nato in der Lombardei 15.08.2009

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Troposcatter-Station der Nato in der Lombardei 15.08.2009

Beitrag von Foto-Irrer »

Meine Freundin und ich waren im letzten Sommer in den Alpen unterwegs, Unterkünfte hatten wir in Kitzbühel, am Lago Maggiore und am Lago di Garda. Am 15.08. sind wir morgens am Lago Maggiore los und wollten abends am Gardasee sein. Spontan bin ich ohne Stadtplan nach Mailand rein, der Nase nach Richtung City, dort rumgegurkt und den Schildern Richtung Venezia wieder raus, denn ich wollte noch das Val Trompia hoch zur verlassenen Troposcatter-Station, der 3303 bereits einen Besuch abgestattet hat, und via Passo Maniva (am Maniva-Skigebiet vorbei) und Passo Crocce Domini weiter zum Gardasee.
Wenn es Fragen zu den Bildern gibt, stehe ich gern Rede und Antwort, auch wenn ich vielleicht etwas verwechselt habe.
Verwendete Kamera ist die EOS 450d mit Tamron-Objektiv (28-200mm Weitwinkel- bis Tele-Bereich. Zum Aufnahmezeitpunkt waren die Linsen nicht richtig justiert und das Objektiv musste an Tamron eingeschickt werden).
Die Fotos wurden mit Canon Digital Photo Professional nachbearbeitet und sind leider jetzt erst fertig geworden.

01
ohne Stadtplan ging es erstmal kreuz und quer durch Mailand. Leider kamen wir an den Mailänder Dom nicht nah genug ran und da die Zeitplanung keinen Fußmarsch zuließ, ging es weiter.
Bild

02
Bild

03
Bild

04
(mind.) drei Generationen von Strassenbahnen sind hier unterwegs
Bild

05
Bild

06
Bild

07
Wir sind tief im Val Trompia am Talschluss in Collio, wo die Strasse sich nun dort hoch hinauf zum Passo Maniva windet, wo auch das gleichnamige Skigebiet liegt, dessen Bergstationen zu erkennen sind.
Oben am Passo Maniva ist quasi eine Kreuzung von vier Strassen. Von Westen kommt die Strasse von Collio hoch, nach Osten kommt eine Strasse von Bagolino. Nach Süden geht ein altes Militärsträsschen nach Anfo, nach Norden geht eine Höhenstrasse zum Passo Crocce Domini. Von dieser Höhenstrasse (geht im Bild nach links weg) zwei eine kurze Stichstrasse zu einer verlassenen Natostation ab.
Bild

08
etwas weiter rechts die alte Militärstrasse nach Anfo. Autos sahen wir dort keine fahren, nur Wanderer
Bild

09
Strässchen nach Anfo
Bild

10
Blick zurück (nach Osten) vom Passo Maniva ins Val Trompia
Bild

11
Vom Passo Maniva zweigt eine (hier noch) gut ausgebaute zweispurige Strasse nach Norden mit einer kurzen Stichstrasse zur Troposcatter-Station. Kurz nach dem Passo Maniva sehe ich bereits das Objekt der Begierde in den Wolken. Ganz rechts hinten ist übrigens schon der Passo Crocce Domini zu sehen
Bild

12
Höhenstrasse zwischen Passo Maniva und Passo Crocce Domini
Bild

13
etwas oberhalb wohl die alte Strasse, bevor für Militär die neue gebaut wurde
Bild

14
da soll es hingehen, inspiriert von 3303´s Bericht, der im Jahr zuvor dort oben war
Bild

15
als Flachländer macht es unheimlich Spaß, mal so eine Strasse zu fahren
Bild

16
und dann sowas... war im letzten Jahr bei 3303´s Besuch noch nicht da
Bild

17
so ein Mist...
Bild

18
schön hier oben. Blick Richtung im Norden, links oben der Passo Crocce Domini
Bild

19
Bild

20
dort ging es weiter zum Crocce Domini. Ein paar hundert Meter war die Strasse weiterhin zweispurig ausgebaut, aber die beiden dort standen nebeneinander und diskutierten. Der Fahrer, welcher zum Crocce Domini wollte, drehte daraufhin um. Ich fuhr dennoch weiter, bis die Strasse nur noch einspurig und Schotterpiste wurde. Zu der Zeit waren in Italien Ferien, es war Samstag und auch am Maniva war schon sehr viel los (Wanderer, Motorräder, Sportwagen, Allradfahrzeuge). In der Ferne erkannte ich, dass mir doch recht viele und breite Allradfahrzeuge entgegenkamen.
Bild

21
Also drehte ich auch um und fuhr wieder Richtung Passo Maniva. Links hoch geht die abzweigende Stichstrasse
Bild

22
die Höhenstrasse gings zurück
Bild

23
rechts im Hintergrund wieder das Strässchen nach Anfo
Bild

24
Tiefblick nach Collio im Val Trompia
Bild

25
Alle Bilder, die während der Fahrten durch die Alpen entstanden sind, verdanke ich meiner charmanten Begleitung
Bild

26
Maniva Skigebiet
Bild

27
Wir fuhren rechts wieder runter in Val Trompia. Man hätte auch nach links nach Bagolino fahren können, aber irgendwie war mir zu dem Zeitpunkt gar nicht bewusst, dass es dorthin eine Strasse gab, was ich aber erst nach dem Abzweig bemerkte.
Bild
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Troposcatter-Station der Nato in der Lombardei 15.08.200

Beitrag von lift-master »

schöner bericht, schade das du zu den antennen kein zugang mehr hattest, schon blöd.
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Troposcatter-Station der Nato in der Lombardei 15.08.200

Beitrag von Mt. Cervino »

lift-master hat geschrieben:schöner bericht, schade das du zu den antennen kein zugang mehr hattest, schon blöd.
Naja, keinen Zugang trifft es wohl nicht so richtig:
Arlberg-Irrer hat geschrieben:Bild
Dieses Alibitor nämlich in etwa so zu werten wie eine rote Ampel in Italien... das ist eine Empfehlung (meist aus juristischen Gründen) an die man sich nicht unbedingt halten muss.
Wenn man da wirklich Leute hätte abhalten wollen, hätte man den ganzen Bereich anderes abgeriegelt (Zaun etc.).
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Troposcatter-Station der Nato in der Lombardei 15.08.200

Beitrag von Foto-Irrer »

ja ok, aber Freundin war wegen dem Umweg eh schon gereizt genug (nach einer Woche Gebirge wollte sie endlich an den Strand vom Gardasee). Die hätte nur eine direkte Auffahrt gestattet
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
OliK
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2906
Registriert: 30.10.2006 - 14:33
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Villingen (Baden)
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 19 Mal
Kontaktdaten:

Re: Troposcatter-Station der Nato in der Lombardei 15.08.200

Beitrag von OliK »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:ja ok, aber Freundin war wegen dem Umweg eh schon gereizt genug (nach einer Woche Gebirge wollte sie endlich an den Strand vom Gardasee). Die hätte nur eine direkte Auffahrt gestattet
Weichei :D Du solltest mal Deine Prioritäten überdenken....
Es grüsst der Oli
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Troposcatter-Station der Nato in der Lombardei 15.08.200

Beitrag von Foto-Irrer »

Mach ich doch! :wink:
Hab doch hier meine Planung für August im Forum groß und breit diskutiert. Freundin geht auf Kreuzfahrt, während ich mit Vaddern straffes Programm hab!
Gute Besserung übrigens!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Antworten

Zurück zu „Italien“