Werbefrei im Januar 2024!

Rheinseilbahn Köln

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Rheinseilbahn Köln

Beitrag von flyer »

Gestern Morgen traf ich mich dann mit Gube in Köln, um endlich mal die Rheinseilbahn zu fahren. Bisher war ich immer nur außerhalb der Betriebszeiten oder in der Winterpause in Köln…
Eingang zur Seilbahn:
Bild

Die einzige Kasse der Bahn befindet sich hier in der Station. Auf mein Verlangen nach einer Berg- und Talfahrt konnte die Kassiererin nur lachen… Stimmt ja, die Bahn macht ja gar keinen Höhenunterschied zwischen den Stationen…
Bild

Nachdem ich dann eine Hin- und Rückfahrkarte erhalten hatte, konnten wir die Bahn durch das Drehkreuz betreten:
Bild

Die Strecke der Seilbahn führt quer über den Rhein:
Bild

Abstellgleis in der Mitte. Hinten ist auch eine der Zugseilrollen zu sehen:
Bild

Spanngewicht des Zugseils nehme ich an:
Bild

Das ist aber nicht mehr original…
Bild

Ausfahrt aus der Station:
Bild

Zwischen den Gondeln kann in der Mitte auf eigenen Tragseilen eine Bergebahn fahren:
Bild

Von der Station führt die Strecke hinauf auf die erste Stütze:
Bild

Blick zurück:
Bild

Erste Stütze passiert:
Bild

Bild

Die Strecke führt quer über den Rhein und kreuzt auch noch die Zoobrücke:
Bild

Noch ein paar Meter über den Rheinpark mit Blick auf den Dom:
Bild

Über die zweite Stütze:
Bild

Über Sauna und Schwimmbad schwebt die Spannerbahn weiter über die dritte und letzte Stütze…
Bild

Die Station ist fast erreicht:
Bild

Antriebe unter Glas:
Bild

In dieser Station sind weitere Gondeln garagiert, auch eine Arbeitsgondel:
Bild

Die Stationen sind auch schon mit elektrischen Förderern ausgestattet:
Bild

Im Park fährt auch eine Kleinbahn:
Bild

Bild

Wir machen uns aber schon wieder auf den Rückweg:
Bild

Hier steigt man ohne Kasse und Drehkreuze ein.

Bild

Abfahrt:
Bild

Auf der anderen Seite muss man die Station dann durch ein Drehkreuz verlassen:
Bild

zu Fuß führt uns der Weg zurück zum Hauptbahnhof, ab wo uns ein Sonderzug nach Essen bringen wird.
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
PHB
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1357
Registriert: 12.01.2006 - 15:38
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wolfurt
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Rheinseilbahn Köln

Beitrag von PHB »

Da wird wohl unser nächstes treffen stattfinden....

Danke für den bericht so viele Bilder der bahn gibt es glaub ich kaum im netz....

Wo bist als nächstes?! Dortmund?! 2er EUB/KSB besichtigen?!
Der Moment des Genusses ist kurz, der wahre Genuss ist seine Erinnerung, welche er hinterlässt.
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Re: Rheinseilbahn Köln

Beitrag von flyer »

Morgen steht Legoland auf dem Programm, Übermorgen Centro Oberhausen und Alpine Coaster Bottrop.
Danach solls erstmal 4 Tage auf Tour über Ostsee und durch Ostdeutschland zurück gehen.
Danach werde ich über München an den Alpenrand fahren (u.a. Tegelberg und Zugspitz).

Mal sehen, was sonst noch so kommt. Die Dortmunder Bahn habe ich ganz vergessen... Mal sehen, wann ich die noch einbaue ;)
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Rheinseilbahn Köln

Beitrag von k2k »

Hmm. Da war mal ein Sommertreffen. Auch schon sieben Jahre her...

http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... =49&t=2095
(Bilder sind nicht mehr online)
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Antworten

Zurück zu „Deutschland“