Ja, die TFH-Abfahrt is back! Ab sofort geh ich davon aus, dass sie wieder ganzjährig geöffnet sein wird, und wenn nicht heuer, dann spätestens ab nächstem Jahr, wenn bis dahin die Erweiterung der Beschneiung läuft. Und kein Vergleich zu 2003, wo man auf einer steilen, schmalen Crunch-Eis-Spur runtergerutscht ist, nein, die Abfahrt ist ja nun wesentlich leichter dank der S-Kurve, und dank Kunstschnee im unteren Teil viel "firniger" zu fahren. Ok, manche mögen "Sulzbuckel" dazu sagen, im Vgl. zu den Sulzbuckel in Winterskigebieten am Ende der Saison waren diese hier heute aber wesentlich angenehmer zu fahren.
.. so bin ich dann auch non-stop bis 16 Uhr durchgefahren, hätte um 15:55 zwar nochmal mit der DSB rauf können, hab aus Höflichkeitsgründen aber verzichtet.
Fotos erster Teil:
^ Standard-Vergleichs-Foto aus der 8EUB
^ Standard-Foto TFH-Hang
^ TFH-Abfahrt, noch ordentlich Schnee hier
^ Ost-Pano von der Terrasse des GB3
^ Standard-Foto zu den Olperer-SL
^ Standard-Foto zur Geforenen Wand
^ Arbeiten an der Talstation rechter GW-SL, großräumig abgesperrt, anscheinend ist der Lift komplett neu positioniert worden, da auch sämtliche Stützen neu gesetzt wurden
^ Abfahrt DSB IV teilt sich nun auf, rechts zur DSB, links zum TFH
^ Skiweg zur DSB, dank Vermattung wird das den Sommer über fahrbar sein
^ TFH-Abfahrt im Flachteil, wurde ganz schön verengt und dürfte ohne den Neuschnee der vergangenen Tage schon sehr schwarz gewesen sein
^ Pano Bergstation Olperer zum Olperer und nach Westen
^ West-Pano (Bergstation Olperer-SL), in die Richtung leider etliche Quellwolken seit der Früh
^ GW-Bergstationen im Zoom. Die Stützen beider GW-SL sind neuerdings weit oberhalb des Abfahrt-Niveaus aufgestellt, was ich nicht ganz nachvollziehen kann. Unschön zu fahren
^ Zoom zum Schneedepot an der Schlegeis-3SB
^ TFH-Pano-Foto von der TFH-Terrasse
^ Nochmal der dicke Schneebuckel an der TFH-Abfahrt. Nach 7 Jahren Sommerschließung, ca. 3 (?) Jahre Schneedepot und 1 (?) Jahr Beschneiung kann man evtl. die Abfahrt nun wieder ganzjährig öffnen.
^ Die Beschneiung geht nun bis zur DSB-Mittelstation
^ Neue Beschneiung, wenn die läuft, wird man in Zukunft auch im Hochsommer kein Blankeis mehr auf der ganzen TFH-Abfahrt haben!
^ TFH-Abfahrt, hier sieht man genau, wie weit die Beschneiung und Schneeverschubarbeiten gingen, ab dort bis unten war's auch wesentlich besser zu fahren
Fazit: Sommerski, wie er in den Westalpen nicht besser sein kann. Hintertux hält als einziger der Tiroler Gletscher noch zum Sommerski. Wenn nur die nervige Anfahrt durch's Ziller- und Tuxertal nicht wäre...