Werbefrei im Januar 2024!

Partnachklamm und Graseckseilbahn Garmisch

Germany, Allemagne, Germania
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Partnachklamm und Graseckseilbahn Garmisch

Beitrag von flyer »

Nach der Höllentalklamm brachte der Bus mich wieder ans andere Ende von Garmisch ans Skistadion. Direkt daneben beginnt der Zugang zur Partnachklamm über eine Anliegerstraße. Fußfaule können für diesen Weg auch die Pferdekutschen nutzen.
Auch hier ist wieder eine Maut fällig, mit der Kurkarte aber auf 2,00 ermäßigt.
Bild

Direkt am Beginn wartet auch hier ein Tunnel:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Der Weg kommt komplett ohne Stufen aus und ist damit deutlich einfacher zu gehen.
Bild

Bild

Bild

Auch hier wird die Klamm von einer Brück überquert:
Bild

Bild

Bild

Bild

Hier verschwindet der Weg wieder in einem Tunnel, in dem nun auch die größte Steigung kommt.
Bild

Bild

Der Tunnelausgang und damit das Ende der Klamm ist erreicht…
Bild

…und vor einem tut sich wieder das weite Tal auf:
Bild
Nun gibt es zahlreiche Möglichkeiten weiter zu gehen, unter anderem:
a) Aufstieg zur Zugspitze (wohl der einfachste Wanderweg dort hoch)
b) Wanderung zum Eckbauer (und von dort Wahlweise mit der Seilbahn hinunter zum Skistadion)
c) Weg oberhalb der Klamm zurück (über die Brücke)
d) Nur zu Fuß nach oben oberhalb der Klamm und mit der Graseckseilbahn hinunter zum Klammeingang zurück.

Ich entschied mich für eine Kombination aus c und e. So ein Mist, jetzt habe ich keine DM dabei…

Der Weg führt als gut ausgebauter Wanderweg über Stufen nach oben:
Bild

Vom Graseck aus habe ich dann den kleinen Abstecher auf die Brücke gemacht:
Bild

Blick ins Tal:
Bild

Auch wenn auf den Fotos jetzt nicht so den Unterschied sieht, aber der Tiefblick von der Brücke über der Höllentalklamm ist deutlich beeindruckender!

Wieder zurück zum Graseck. Die Graseckseilbahn ist in erster Linie Zugang zu Hotel und Restaurant und steht deshalb im Hof des Komplexes:
Bild

Da ist die Bergstation:
Bild

Die Tragseile sind im Holzschuppen um den Betonklotz gewickelt:
Bild

Bei der Bahn handelt es sich um eine Pendelbahn mit Vier-Personen-Kabinen.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die obere Station ist unbesetzt, nur mit Kamera überwacht.
Bild

Bild

Bild

Oben an der Anschlagsfeder sind auch elektrische Kontakte montiert:
Bild

Grandiose Kabinenbeleuchtung mit 3 LEDs, da die Bahn bis mindestens 22:00 verkehrt.
Bild

Blick von der Seilbahn runter auf die Partnach:
Bild

Toll die Mittelstütze der Bahn, welche seitlich an den Fels gehängt wurde:
Bild

Die Bahn, mal wieder in einem Regenschauer:
Bild

Einfahrt in die Talstation:
Bild

Genial einfach ist auch die Gewichtsüberwachung: Ist die Gondel zu schwer, hängt das Tragseil zu weit durch und löst damit diesen Schalter aus:
Bild

Der Antrieb ist hinter den Glasscheiben sichtbar:
Bild

Warteraum in der Talstation:
Bild

Die technischen Daten:
Bild

Von der Talstation ist man in wenigen Minuten wieder am Skistadíon
Bild
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Partnachklamm und Graseckseilbahn Garmisch

Beitrag von starli2 »

Am Anfang der PB-Bilder sind dir ein paar Beschreibungen durcheinandergegangen. (und ein e) statt ein d) :) )

Was kostete denn die Talfahrt mit der PB? (Die fehlt mir nämlich auch noch)
Benutzeravatar
CHEFKOCH
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1903
Registriert: 16.11.2007 - 23:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zeitz
Hat sich bedankt: 43 Mal
Danksagung erhalten: 77 Mal

Re: Partnachklamm und Graseckseilbahn Garmisch

Beitrag von CHEFKOCH »

sehr interessant !!!

Wiedermal eine Bahn von der ich noch nie etwas gehört hatte.

Der Preis beträgt 6 Euro (berg+tal) bzw.3,5 Euro (einfache fahrt)
Hab die Info´s gerade auf http://www.graseckbahn.de/ gelesen.
Benutzeravatar
the2b
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 285
Registriert: 25.05.2003 - 23:41
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Oberndorf i.T.
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Re: Partnachklamm und Graseckseilbahn Garmisch

Beitrag von the2b »

Vielen Dank für die tollen Bilder. Habe vor 20 Jahren ne Woche Herbsturlaub im Forsthaus Graseck gemacht.

...und es hat sich nichts verändert :)
Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Partnachklamm und Graseckseilbahn Garmisch

Beitrag von ATV »

Erleben Sie eine nostalgische Fahrt mit der ältesten Kleinkabinenbahn der Welt.
Aha.
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Partnachklamm und Graseckseilbahn Garmisch

Beitrag von lift-master »

irgendwelche einwände? :wink:
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Antworten

Zurück zu „Deutschland“