Von unseren Campingplatz aus in Innertkrichen (BE) habe ich kaum 100 kilometer Autogefahren, über die Sustenpass, bis zum Gossalp - Oberalpbahn im hinteren Grosstal bei Isenthal.
Bei St. Jakob im Isenthal angekommen stoppt die normale asphaltierte Bergpoststrasse und steht da ein Fahrverbot, mit Ausnahme für Zubringerdienst. Wir Telefonieren mit der Oberalp Bahn wann wie da sollen ankommen. Der Frau sagte das mann mit dem Auto durch kann fahren über der Schotterstraße bis zum Gossalp. Wir haben mit der Seilwart besprochen das wir über eine halbe stunde beim Talstation solten sein.
Und dann begann der fahrt mit unsere neue BMW, mit nur Frontantrieb, nach dem Gossalp. Das erste Teilstück bis Chimiboden war sehr schlimm, mit grosse Steigungen und dicken Steinen. Auch Ihre Handy funktioniert nicht mehr vorbei St. Jakob.
Einmal bei Chimiboden angekommen sägen wir das da Leute in einer Materialseilbahn (mit Personenverkehr verbot) fahren nach Biwaldalp. Nicht ganz normal...
Vorbei Chimiboden wird der Schotterstraße etwas besser mit kleinere Steigungen und dünneren Steinen. Aber hier hat mann mit diversen Kehre zu rechnen.
Nach eine 25 Minuten länge Fahrt in der Auto von St. Jakob waren wir dann endlich bei der Gossalp. Glücklich kein Gegenverkehr gesehen! Der Auto war nur ein bisschen staubig, aber glücklich war nichts passiert.
Bei der Talstation war niemand da. Nur etwas alte Autos mit ein Kennzeichen aus Uri. Hinter den Fahrpreisen war ein Telefon das nur zur Bergstation reicht. Aber glücklich, da oben wartete eine Frau auf uns und wir könnten einsteigen. Fahren kostet CHF 4,- pro Person (einfach).
Der Fahrt mit der Bahn war sehr toll! Schöne Aussichten, grosse Tiefe und ein herrliches offenen Schiffli. Wenn mann beinahe das Bergstation erreicht, ist der Dieselantrieb gut zu hören. Auch war der Fall bei der oberen Stütze sehr gross. Oben angekommen, fragte der Frau was wir hier zu suchen haben. Und Sie war überrascht das wir Niederländer waren. "Wir kommen Wandern." Der überraschte aber auch freundliche Frau gab uns Tipps für schöne Wanderungen und dann müsste der Frau wieder ein ganzes stück laufen nach Hause, weil die Alpen nicht gleich beim Bergstation gelegen sein.
Wir selbst sind später nach untern gelaufen und nicht mit der Seilbahn zurück gefahren. Oben bei der Oberalp war es sehr ruhig und gemütlich. Auch gibt es oben viele schöne Alpenblumen. Beim Auto angekommen sind wir wieder zurück gefahren nach das Dorf Isenthal. Auch auf der Rückweg über der Schotterstraße war glücklich wieder nichts passiert. Nur ein Auto aus der andere Fahrrichtung.
Wir hatten auch noch eventuell mit der Furggelen Bahn möchten fahren, aber da war niemand da und es war ein bisschen spät um noch da oben zu können Wandern. Danach haben wir noch probiert Vordere Bärchi zu erreichen, aber davor muss man erst 30 Minuten Wandern. Davor hatten wir auch leider keine Zeit mehr und sind über der Brünigpass zurück nach Innertkrichen gefahren.
Es war aber doch ein sehr schöne Tag! Mann kann später einfach mit der Furggelen, Bärchi, Musenalp, Horlachen oder Gietisflue Bahn fahren, aber um mit der Gossalp - Oberalpbahn zu fahren ist fasst nicht zu einfach.
Jetzt präsentiere ich dann noch meine Film über der Gossalp - Oberalpbahn. Viel spass!

Direktlink