Werbefrei im Januar 2024!

Tignes

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Seilbahnfreund
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2057
Registriert: 20.07.2002 - 03:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Leingarten
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 59 Mal
Kontaktdaten:

Tignes

Beitrag von Seilbahnfreund »

Hallo,

hat jemand mehr Infos über die beiden kuppelbaren Sechsersesselbahnen "Bollin" und "Fresse" in Tignes ? Oder ist das nur eine Bahn oder hat die eine Mittelstation ?
Auf den Bildern bei skiresort erkennt man Doppelmayr als Hersteller, aber sonst werde ich nicht schlau aus den Fotos.

Danke und Gruß
Thomas

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Da kann ich dir ein wenig weiterhelfen:
die 6 KSBs Bollin und Fresse sind eine sehr interessante Konstruktion. Eigentlich ein Lift mit Mittelstation.
Im ersten Jahr des Betriebs (1997/1998) wurden die beiden Sektionen getrennt befahren. D.h. wenn man zum Col de Fresse (Bergstation) wollte, ist man ausgestiegen und musste noch einmal neu einsteigen.
Mittlerweile haben sie aber ein sogenanntes "Double embarquement" installiert, einen doppelten Einstieg, wie er in Frankreich bei kuppelbaren Sesselbahnen mittlerweile der öfteren zu finden ist. In diesem Fall funktioniert das so:
Im einen Einstieg fährt man nur bis zur Mittelstation, also Bollin, im anderen Einstieg sind die Sessel so geschaltet, dass sie an der Mittelstation durchfahren und direkt zur Bergstation Col de Fresse hinauf fahren. Praktisch, nicht?
Technische Daten:
6 KSB Bollin: Länge 570 m, Höhendifferenz 107 hm, 2107-2214 m., Kap. 4000 p/h
6 KSB Fresse: Länge 1885 m., Höhendifferenz 373 hm, 2214-2587 m. Kap. 2400 p/h
Fazit: ein "Mittelding", nicht zwei Lifte, aber auch nicht einer.
Das "double embarquement" dient normalerweise dazu, dass die Leute mehr Zeit zum Einsteigen haben und folglich ein sehr viel engerer Sesselabstand gefahren werden kann, der wiederum die Kapazitäten erhöht. In Val Thorens gibt es vier Sesselbahnen mit diesem System (6 KSB Cascade 4000 p/h, 6 KSB Moutière 3600 p/h, 6 KSB Plein Sud 3600 p/h, 4 KSB Moraine 2800 p/h (?)), in Les Menuires zwei (6 KSB Menuires 4000 p/h, 4 KSB Doron Kap. ?). Sind euch weitere bekannt? Was mich wundert ist, dass dieses System in Österreich so weit ich weiß bislang keine Anwendung gefunden hat. Dabei gibt es dort doch auch sehr viele Lifte die eine höhrere Kapazität vertragen könnten (z.B. Stubai 6 KSB Eisjoch, 4 KSB Rotadl).
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Stimmt genau, was Marius schreibt: An der Talstation gibt es zwei Eingänge, will man ganz nach oben, muss man sich eben bei "Col de Fresse" anstellen. Ich war Silvester / Neujahr 2001 dort und meine: Das ist ein Doppelmeyr-Lift! Ungewöhnlich im Poma-Land.
Zuletzt geändert von Hanz am 28.09.2002 - 15:29, insgesamt 1-mal geändert.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ich glaube dass im gesamten Espace Killy gar nicht so viel neues von Poma gebaut wird. Der 6 KSB Glacier Express in Val d´Isère ist ja von Garaventa und die 6 KSBs Paquis und Chaudannes in Tignes sind von Doppelmayr, dachte ich zumindest! (steht so bei skiresort, kann leider nicht von den Stationen auf den Hersteller schließen, da gibts andere Experten hier, die das können!). Der 6 KSB Madeleine (Val d´Isère) ist auch von Doppelmayr und die neue 3-Seil-Umlaufbahn an der Bellevarde ebenfalls.
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

das mit dem doppeleinstieg ist interessant. gibt es irgendwo bilder von dem einstieg?
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Bild
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

In der WSG II ist auch ein Foto drin. Frage: Wie ist das beim Ausstieg? Auch 2 Ausstiege? Oder nur 1 Ausstieg? Ist das dann nicht sehr eng, wenn ja fast doppelt so viel Sessel wie normal fahren?

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

DLS

Beitrag von Michael Meier »

Das ding nennt sich DLS! Ist die abkürzung für Double Loading System! Da werden 2 Sessel gleichzeizig abgefüllt! Die Sessel können näher aneinander gehängt werden und die Kaparität steigt so! Brauch aber eine Mechanische Weiche! Was nicht gerade unproblematisch ist! Es gibt auch noch den 180° einstieg da kann man mehr als 2 Sessel gleichzeitig füllen! Die Skifahrer müssen allerdings einen Bogen fahren!
Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Der Clou an der Sache ist ja, dass nur jeder zweite Sessel die gesamte Strecke der Bahn durchfährt, die anderen werden an der Mittelstation (bei dieser Bahn ist die Station allerdings eher nach dem ersten Drittel) abgezweigt und fahren zurück. An der Drittelstation ist also eine Art "Y-Weiche".

Deswegen gibt es auch kein Gedränge beim Aussteigen: Die "Bollin-Fahrer" haben die übliche Frequenz, die "Fresse-Fahrer" ganz oben dann auch. Hat man sich für den Eingang Fresse entschieden, fährt man einfach durch die Drittelstation durch. Dort wird der Sessel ausgehängt und dann auf das Seil ganz nach oben gelenkt. Sehr tricky!

Wer oder was ist der WSG II?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

WSG

Beitrag von Michael Meier »

WSG=Welt Seilbahn Geschichte! Kannst ja für das Buch ein neues Topic aufmachen Starli! hat ne Mänge Fehler in dem Buch!
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Beitrag von kaldini »

Wie sind die beiden Bücher denn so? Hatte vor, mir die zu Weihnachten zu "schenken". Lohnt es sich?
Ihr meint doch die bei simagazin.at, oder sind das andere?
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

ne das sind die ;)
ach ja was ich absolut empfehlen kann ist Denkanstöße ... da wird alles gut erklärt, technik etc, musst aber ein gewisses grundwissen mitbringen.
in sachen seilbahntechnik sicherlich derzeit die "bibel" am markt
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Hanz: In diesem Beispiel geb ich dir recht, aber gibt es auch nicht solche DLS-Bahnen, wo dann alles an einer Bergstation "entladen" wird?

Benutzeravatar
Hanz
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 391
Registriert: 04.09.2002 - 11:27
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt a. M.
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Hanz »

Ja, starli, das gibt es wohl auch, erstmals in Val Thorens gebaut. Auch andere Hersteller bauen solche Bahnen, etwa Poma. Hier eine ausgezeichnete Seite mit vielen Bildern und mit Skizzen, allerdings in französischer Sprache. Double Loading heisst auf französisch wohl "double embarquement".

http://perso.wanadoo.fr/gerard.franchi/ ... ivieux.htm

Der gute Guillaume ist offenbar ein Kollege, hier seine Homepage:

http://perso.wanadoo.fr/gerard.franchi/ ... e.franchi/
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

danke für die infos und bilder ;) nur leider kann ich net so gut franz. zum verstehen hats aber trotzdem gereicht!
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

danke für die infos und bilder ;) nur leider kann ich net so gut franz. zum verstehen hats aber trotzdem gereicht!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Mehr zu dem "double embarquement" unter

http://www.3-vallees.net/technique/doub ... uement.htm

Sehr interessant und umfassend, auf Französisch allerdings.
Die behaupten, dass dieses doppelte EInsteigen nicht zwangsläufig zu höherer Kap. führt, sondern hilft, den Sessellift an die Kap.-Grenze zu bringen, da es weniger Einsteigepannen gibt, angeblich, da die Leute mehr Zeit zum Einsteigen haben und der Lift deswegen angeblich weniger oft stillsteht.
Andererseits kann dadurch wirklich leichter kurze Sesselabstände fahre, vgl. Val Thorens, 6 KSB Cascade (Doppelmayr) mit 4000 p/h. Viele 8 KSB bringen das nicht fertig!
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

Hm.. andererseits: 2 Einstiege, also auch doppelt so viel Möglichkeiten, daß irgendwelchen Leuten Fehler passieren und der Lift stehen bleiben muß :) Also wenn ich bedenke, wie oft der KrimmlXpress mit seinen 2 Mittelstationen stehen bleiben muß .. (obwohl, ist das nicht ein Leitner?! :-) )
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Da hast du Recht. Also manchen Leuten müsste man echt Fahrverbot für KSBs geben, die kommen mit dem Förderband einfach nicht zurecht oder verfangen sich in der Schranke. Die fahren dann meistens auch wie besoffen Ski, schneiden einem, machen vor einem eine Vollbremsung oder stauben einen ein, solche XXXXXXXX -zensiert- :twisted:

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von starli »

.. erinnert mich an so manche Senioren in öffentlichen Verkehrsmitteln.. stehen schon 1 Station vorher von ihren Plätzen auf, und schaffens dann trotzdem nicht, durch die Tür zu gehen, so lang sie geöffnet ist :)

Spaß beiseite: Die meisten Zwischenfälle an Lifteinstiegen gehen sicher auf das Konto der Anfänger, und das muß man halt akzeptieren...
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Ja, stimmt. Das mit dem double embarquement funktioniert aber wirklich gut. In Val Tho hilft das unwahrscheinlich das Chaos an den großen KSBs zu vermindern, vor allem wegen den beiden Schlangen, da bildet sich keine so riesige Menschentraube. Die haben dort auch Anfänger bzw. Skikursspuren, das bringt schon etwas. Ansonsten sind die frz. Skilehrer gnadenlos, die setzen ihre Zwackerl einfach zu widlfremden Erwachsenen in den 6er und sagen auf Französisch man solle doch in Gottes Namen auf ihre Schützlinge acht geben. Das endet dann meistens dann so, dass der ganze Skikurs im Ausstiegsbereich liegt und der Lift doch anhalten muss... :D
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

DLS

Beitrag von Michael Meier »

Ich find DLS auch viel besser als ein 180° Einstieg! Klar man kann nur 2 Sessel gleichzeitig füllen aber beim 180° gibts immer so ein Getto da geht einer alleine drauf und macht den Sicherheitsbügel zu! Dann will ein weiterer vorne einsteigen aber der Bügel ist geschlossen! Dann muss er warten Und alles staut sich auf!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Michael Meier schrieb:
aber beim 180° gibts immer so ein Getto da geht einer alleine drauf und macht den Sicherheitsbügel zu! Dann will ein weiterer vorne einsteigen aber der Bügel ist geschlossen! Dann muss er warten Und alles staut sich auf!
Tut mir leid, aber das hab ich nicht ganz verstanden. Kannst du den 180°-Einstieg noch mal erklären, bitte!
Wahrscheinlich kenne ich das schon, nur stehe ich momentan total auf dem Schlauch. :D
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

180°

Beitrag von Michael Meier »

Die Sessel kommen in die Station und werden abgebremmst! noch in der gerade kommen die Fahrer von der Seite und können die Sessel besetzen! Durch das das der Einfahrteil länger ist können von der Seite 2, 3 oder mehr Sessel gefüllt werden! Dann werden die Sessel um 180° gedreht und wieder beschleunigt!

Bild: Fa. Leitner Aebi Sillerenbühl Bahn Adelboden!

Bild

In Adelboden hats 3 Solche Lifte! Der eine erst Letztes Jahr!
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Danke für die schnelle und verständliche Info (ich = Techniklaie :D )!
Das habe ich wirklich noch nicht gekannt. Ist das sehr verbreitet mittlerweile oder nur punktuell? (du hast Adelboden angesprochen).
Was hälst du insgesamt von dem System? Besser als ein ganz normaler Einstieg? Steigt die Kap. des Liftes und die Auslastung der Sessel dadurch merklich? (einige Probleme hast du ja bereits angesprochen, typisches Fahrgastverhalten würde ich sagen)

Antworten

Zurück zu „Seilbahnen“