Mein Name ist Frau Agnes Kasser aus der Budesrepublik der Congo.
Ich habe die Summe von USD12.6millionen von meinem verstorbenen Ehemann geerbt.Und das Geld ist momentan in der Sicherheitfirma fuer sicheres Behalten.Nun,mochte ich das Geld in Ihrem Land per Ihre Hilfe anlegen weil, es bei uns immernoch politische Unruehe gibt.Ich werde mich freuen wenn Sie mir helfen koennen.Ich werde Ihnen auch mehr Einzelheiten mitteilen gleich nach Ihrer Antwort!
Mit freundlichen Gruessen,
Frau Agnes Kasser
Wer kennt noch solch geile Abzockversuche, die einem zum Lachen oder Staunen bringen, oder besonders raffinierte Phishingversuche oder Gewinnspielbenachrichtigungen, die erwähnenswert sind?
Mit Grammatik und Rechtschreibung gibt man sich heutzutage aber deutlich mehr Mühe, wenn ich da an die Anfangstage denke....
Aber ich lösche das immer gleich nach dem lesen des Absenders und BEtreff, deshalb kann ich nichts beitragen
Das ist ne ganz rafinierte Masche. Bei den Geschichten geht's nämlich in der Regel garnicht darum dich abzuzocken, sondern andere. Die 12 Millionen stammen dann z.B. aus Kreditkartenbetrug oder von geknackten Onlinekonten. Du bekommst es dann überwiesen und sollst es bar abheben und irgendwo wieder einzahlen. Allerdings sind 12 Millionen da schon eine recht große Summe. Könnte daher auch sein, dass die nur deine Kontodaten wollen und dann per Lastschrifft bei dir abbuchen.
Oder ganz banal. Sie wollen wissen ob deine Email Adresse genutzt wird um dich mit Vi@gra, RoL3x und sonstigen P1LLEN zu versorgen.
Dafür ist der Aufwand zu gross. Da kann man gerade so gut eine eMail ohne Text verschicken.
Bei den Geschichten geht's nämlich in der Regel garnicht darum dich abzuzocken, sondern andere. Die 12 Millionen stammen dann z.B. aus Kreditkartenbetrug oder von geknackten Onlinekonten. Du bekommst es dann überwiesen und sollst es bar abheben und irgendwo wieder einzahlen.
Diese Masche ist aber sehr riskant. Angenommen ein Polizist würde auf dieses Geschäft einsteigen, dann würden die 12 Mio bestimmt auf einem Sperrkonto landen
Abgesehen davon würde vermutlich auch bei der Bank die Alarmglocken klingeln, wenn ein Kunde mit geringem Vermögen eine Überweisung von 12 Mio erhält. Oder ist in Deutschland Geldwäsche nicht srafbar ?
Ich vermute da folgt noch ein zweites Mail, dass die Transaktion nur statt finden kann, wenn man zuerst 1000€ auf irgend ein Konto überweist.
TPD hat geschrieben:Ich vermute da folgt noch ein zweites Mail, dass die Transaktion nur statt finden kann, wenn man zuerst 1000€ auf irgend ein Konto überweist.
Meist ist das der Hintergrund allerdings meist mit ner geringeren Summe; allerdings macht Kleinvieh in der Menge auch Mist...
Gefälschte Mails die liebend gerne Zugangsdaten abfragen wollten, erhielt ich auch schon meine Bank und den Onlinehändler Amazon betreffend. In dem Falle leite ich die Mails unverzüglich an die Betroffenen weiter damit entsprechende Schritte eingeleitet werden können.
Gegen Viagra & Co wirkt nur die Absendersperre wobei mein altes Outlook den Vorteil hat, daß ich ganze Mailendkennungen sperren kann und dann sieht man beim Abfragen der Mails nur gemütlich zu wie sich der Müllkübel füllt...
Momentan sind alle diese Endkennungen auf meiner "Müllkübeltransportliste", wer mich also dorther erreichen will kann von mir aus schreiben bis seine Tastatur auseinanderfällt...
cn, to, ug, ru, br, es, ua, es, cl, r, cl, info, vn, ca, ec, no, nz, be, au, xn, bg, ie, ve, my, az, us, ar, cc, et, ke, pt, jp, edu, ca, tz, ro, sa, in, kr, do, pe, ce, th, np, ee...
Nett wär´s ja nur, wenn es eine Automatisierung gäbe die diese Mails sofort bei Eintreffen an den Absender zurückschicken; spätestens wenn deren Provider im eigenen Datenmüll ersticken würden sie sicher selbst was unternehmen.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Das Problem ist, dass die Spamflut von privaten Rechnern kommt die sich mit Trojanern infiziert haben. Wenn es nicht so viele vertrottelte Idioten auf dieser Welt gäbe die glauben Angelina Jolie schickt ihnen Nacktbilder, oder die Deutsch Bank schenkt ihnen Geld dann gäb's das Problem nicht.
Mit den Outlookregeln sollte man es übrigens schaffen eine automatische Antwort zu versenden. Werd das gleich mal überprüfen.
Hallo
Bei sowas müsste man sofort ein kostenloses Konto Neueröffnen und das dann angeben. Da ist natürlich dann kein geld von mir drauf.
Dann kann man ja schauen ob die 12mio wirklich überwiesen werden und wenn ja würd ich die dann sofort auf ein weiteres Neueröffnetes Konto transferieren, am besten in die Schweiz oder irgendwelche kleine Inselchen.
Da das Geld sicher nicht aus legalen Quellen stammt hast du dann zwei Probleme an der Backe. Einmal die Leute die "ihr" Geld wieder wollen und bestimmt kein Problem mit Gewalltanwendung haben und zum anderen unsere deutschen Behörden die da sicher auch nicht so begeistert von sein dürften.
TPD hat geschrieben:
Abgesehen davon würde vermutlich auch bei der Bank die Alarmglocken klingeln, wenn ein Kunde mit geringem Vermögen eine Überweisung von 12 Mio erhält. Oder ist in Deutschland Geldwäsche nicht srafbar ?
Ich vermute da folgt noch ein zweites Mail, dass die Transaktion nur statt finden kann, wenn man zuerst 1000€ auf irgend ein Konto überweist.
Nein, da kommen keine 12mio auf dein KOnto.
Die wollen deine Kontodaten und das sie dein KOnto mit deiner Erlaubnis für ihre Zwecken nutzen können. Die Daten werden dann beispielsweise bei einem gefakten onlineshop mit super angeboten genutzt wo die Kunden per Vorkasse zahlen.
Dein Konto wird nur als MIttelstation genutzt, du sollst das Geld per Western Union und konsorten irgendwohin weiterleiten.
Das ganze ist für die Täter völlig risikofrei.
Fliegt der Onlineshop auf und hast du das Geld weitergeleitet, hast du einige Probleme
Fliegt der Onlineshop auf und du hast das Geld nciht weitergeleitet hast du eine dickes Problem. Der Täter hatte zwar Aufwand, aber kaum Kosten
Und die meisten leiten das Geld ja weiter...
TPD hat geschrieben:
Abgesehen davon würde vermutlich auch bei der Bank die Alarmglocken klingeln, wenn ein Dein Konto wird nur als MIttelstation genutzt, du sollst das Geld per Western Union und konsorten irgendwohin weiterleiten.
Genau das ist der entscheidende Punkt. Ich kann nur jeden dringend davor warnen, sich in solche "Geschäfte" verwickeln zu lassen. Mein Motto ist immer: Wenn man mit (angeblich) wenig Aufwand viel Geld verdienen können soll, dann sollte man besser die Finger davon lassen. Spätestens wenn die Polizei vor der Tür steht und einem Betrug und Geldwäsche vorwirft, wird man auf den Boden der Tatsachen zurück geholt.
Am Rande: Kenne mich in dem Thema sehr gut aus. Beschäftige mich täglich mit "Sicherheit im Onlinebanking" und die Prävention aber leider auch Abwicklung von Schadensfällen.
Und genau soetwas eben nicht...
Whistlercarver hat geschrieben:Bei sowas müsste man sofort ein kostenloses Konto Neueröffnen und das dann angeben.
Seilbahnjunkie hat geschrieben:
Mit den Outlookregeln sollte man es übrigens schaffen eine automatische Antwort zu versenden. Werd das gleich mal überprüfen.
Du magst wirklich auf SPAM usw. antworten? Das würde ich nicht empfehlen, damit verifizierst Du Deine Emailadresse und Du wirst die Nervensägen garnicht mehr los!
720° hat geschrieben:Du magst wirklich auf SPAM usw. antworten? Das würde ich nicht empfehlen, damit verifizierst Du Deine Emailadresse und Du wirst die Nervensägen garnicht mehr los!
Bei mir wär das egal weil die sowieso schon rundrum gereicht wurde; aber bei ohnehin blockierten Absendern wär mir lieber sie bekämen ihren Mist gleich retour und ich nicht in den Papierkorb - zumindest die Option wär fein. Wenn das alle machen würden wären die Spammer sicher gleich verschwunden weil dann ihr PC blockiert würde.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
hmmhh also bei mir funktioniert in der Arbeit der Outlook-Regelassistent recht gut. Jeglicher Dreck der ankommt kriegt die Regel "ab in den SPAM Ordner". Privat hab ich einen Webserver bei Strato und hab mit SPAM kaum Probleme. Nachdem wir unseren Firmenserver auch auf Strato umgezogen haben (Laut unserem EX-Systemadmin richtig schlimmes Unternehmen ) kommen auch keine 100 Spams mehr am Tag.
Wenn Ihr Emailadressen auf Webseiten, in Foren etc. eintragt, kann ich nur empfehlen die Emailadressen zu verschlüsseln z. B. hiermit http://www.onsite.org/html/antispam_email.html . Andernfalls wirds nervig, die SPAM Roboter durchwühlen alles nach Emailadressen, verschlüsselt können Sie es nicht auslesen. Bei Kontaktformularen unbedingt ne Captcha Funktion einbauen, damit kommen die auch nicht klar.
Von automatischen SPAM Filtern und diesen Blacklist halte ich nichts. Unsere Firma ist global tätig und Ihr glaubt garnicht was sich Kunden und Interessenten aus der grossen weiten Welt für Emailadressen einfallen lassen. Da landet eine "echte" Email ganz schnell da wo sie nicht hingehört bzw. wird ganz geblockt. Aber auch so Sachen wie gmx oder web.de (was aber auch nicht selten berechtigt ist)
Derjenige der irgendwann mal einen wirklich wirksamen Schutz gegen diese Probleme erfindet, der wird sicher ein ganz reicher Mensch
720° hat geschrieben:Du magst wirklich auf SPAM usw. antworten? Das würde ich nicht empfehlen, damit verifizierst Du Deine Emailadresse und Du wirst die Nervensägen garnicht mehr los!
Bei mir wär das egal weil die sowieso schon rundrum gereicht wurde; aber bei ohnehin blockierten Absendern wär mir lieber sie bekämen ihren Mist gleich retour und ich nicht in den Papierkorb - zumindest die Option wär fein. Wenn das alle machen würden wären die Spammer sicher gleich verschwunden weil dann ihr PC blockiert würde.
So funktioniert Spam nicht. Die infizieren die PCs von unachtsamen Leuten und versenden von dort dann den Spam. Das kannst du nicht einfach alles zurück schicken. Auserdem würden sich die Provider auch schön bedanken wenn der sinnlose Traffic noch mehr steigt.
Gäbe es wirklich sichere Methoden Spam zu erkennen wäre es am sinnvollsten die Mailprovider würden ein- und ausgehende Mails auf den Servern prüfen und direkt abweisen. Aber es gibt eben keine solche Methode.
Die große Mehrheit meiner Spammails kommt eher nicht von infizierten PC´s wenn man sich die meist sehr phantasievollen Pagekennungsnamen hinter dem @ anschaut. Und mit meinem Rücksendungsgedanken würde ich exakt erreichen wollen das sich die Provider selbst endlich mal auf ihre Hinterfüße stellen weil der sinnlose Datenverkehr unnötige Kosten verursacht. Ich hätt auch gar nichts dagegen, wenn Emails geringfügig kostenpflichtig wären denn das würde auch schon viel helfen; wenn Mails in riesigen Stückzahlen versendet werden würde das die Verbrecher nämlich zuviel Geld kosten.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.