Werbefrei im Januar 2024!

London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von snowflat »

Das Veranstaltungszentrum O² soll mit dem Austragungsort der olympischen Spiele 2012 über die Themse verbunden werden, 2500 Passagieren pro Stunde soll die Kapazität betragen, die Themse wird in 50 m Höhe überquert, Fahrzeit von 5 Minuten. Baubeginn soll 2011 sein, derzeit sucht man nach einem privaten Investor.

Projektbeschreibung auf englisch: Cable car for London
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von jwahl »

Beim o² handelt es sich übrigens um den früheren Millenium Dome...

Jakob
Benutzeravatar
Budi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 28.12.2007 - 12:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von Budi »

Gute Sache, interessant zu lesen...das ist aber nicht im Stadtzentrum? Kenn mich in London nicht so aus...
Benutzeravatar
GMD
Ski to the Max
Beiträge: 11902
Registriert: 25.02.2003 - 13:09
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von GMD »

Das ist in den Docklands, wo früher der Hafen war. Im Osten der Stadt also.
Hibernating
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von Pilatus »

Naja, in der Haupttouristenmeile ist es nicht gerade, aber schon noch ziemlich zentral. Falls du schonmal in London warst bist du evtl. auf dem London City Airport gelandet/gestartet, der ist gleich um die Ecke.
kaldini
Moderator
Beiträge: 5199
Registriert: 19.08.2002 - 22:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wörgl
Hat sich bedankt: 191 Mal
Danksagung erhalten: 844 Mal

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von kaldini »

was ich nicht ganz verstehe, sind die Kosten von 25 Millionen (leider weiss ich nicht ob es Euro oder Pfund sind). Siehe : http://www.seilbahn.net/snn/bericht.php ... &zurueck=0
Finde das für eine Standard 8EUB einen sehr hohen Preis, kosten doch meist die Bahnen in dne Alpen zwischen 10 und 15 Mio. 10 Mio mehr, wofür? Nur für speziell gestaltete Gebäude?
State buoni, se potete
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von Pilatus »

Naja, wenn der Boden in Privatbesitz ist und man dafür das einte oder andere Haus abreissen muss, dann ist der Fall klar... Wobei während der Finanzkriese die Immobilienpreise in London ja massiv gesunken sein sollen. Aber vielleicht schauts schon wieder anderst aus.

Benutzeravatar
Budi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 273
Registriert: 28.12.2007 - 12:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: 8840 Einsiedeln
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von Budi »

OK danke, jetzt weiss ich wo es ist, in dem fall nicht dort wo die Touristen Orte sind... aber ich finde es eine gute Sache, auch wenn es halt etwas weg vom Geschehen ist, aber auf jeden fall umweltfreundlich und nicht allzu teuer im Vergleich zu anderen Beförderungsmitteln. Und unsereiner sieht ja eine neue Seilbahn immer gerne :-)
Benutzeravatar
bergfuxx
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1004
Registriert: 21.08.2008 - 15:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Düsseldorf
Hat sich bedankt: 39 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von bergfuxx »

Naja, da die Art der Bahn noch nicht klar ist, man sich aber an anderen europäischen Beispielen orientieren möchte, wäre auch eine 3S möglich. Dann passt der Preis auch besser.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von Dachstein »

Pilatus hat geschrieben:Wobei während der Finanzkriese die Immobilienpreise in London ja massiv gesunken sein sollen. Aber vielleicht schauts schon wieder anderst aus.
Nachdem ich mittlerweile weis, was eine Liegenschaft dort drüben kostet, kann ich dir sagen, dass trotz Finanzkriese die Immobilienpreise immer noch unter den Begriff Supermegamördersuperteuer fallen. Für eine 80 Quadatmeterwohnung zahlst du Miete (kalt, ohne Gemeindeabgaben) weit über 1000 Pfund. Und gen Themse wird die Sache dann noch teurer. Und vor allem die Docklands sind schweineteuer, die Wohnlagen erstklassig - von einem Hafangebiet, wie wir uns das vorstellen, keine Spur mehr.

MFG Dachstein
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von Foto-Irrer »

Hui, na das werden interessante Stützen! Bin vor 4 Jahren das letzte mal in London gewesen und mit Fähre runter, u.a. um die Flutschutztore mal zu sehen.
Also zum einen ist die Themse da schon ordentlich breit, würde ne 3S wie in Koblenz empfehlen.
Zum anderen stimmt es schon, dass das auf jeden Fall nicht mehr Zentrum ist zudem quasi Randbezirk der Docklands.
Das Teil ist zudem auch echt nur für die olympischen Spiele zu gebrauchen. Man sieht von dort nix von der alten City, das einzige was man sieht ist auf der einen Seite der Dome und auf der anderen Seite die Themes Barriere. Selbst ne Kombi aus Seilbahnfahrt mit anschließender Fährfahrt in die City würde bald 2h dauern.
Wenn ich überlege, wozu man die Bahn im Alltagsgebrauch noch nutzen könnte... vielleicht um den Dome mit an die Messe anzuschließen. Sonst ist da nix.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Pilatus
Namcha Barwa (7756m)
Beiträge: 7832
Registriert: 30.11.2005 - 19:16
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 381 Mal
Danksagung erhalten: 579 Mal

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von Pilatus »

Dachstein hat geschrieben:
Pilatus hat geschrieben:Wobei während der Finanzkriese die Immobilienpreise in London ja massiv gesunken sein sollen. Aber vielleicht schauts schon wieder anderst aus.
Nachdem ich mittlerweile weis, was eine Liegenschaft dort drüben kostet, kann ich dir sagen, dass trotz Finanzkriese die Immobilienpreise immer noch unter den Begriff Supermegamördersuperteuer fallen. Für eine 80 Quadatmeterwohnung zahlst du Miete (kalt, ohne Gemeindeabgaben) weit über 1000 Pfund. Und gen Themse wird die Sache dann noch teurer. Und vor allem die Docklands sind schweineteuer, die Wohnlagen erstklassig - von einem Hafangebiet, wie wir uns das vorstellen, keine Spur mehr.
Naja, 1000 Pfund für 80 Quadratmeter finde ich jetzt nicht "supermegamördersuperteuer". Für unsere Studentenbude (73 Quadratmeter sinds glaub ich) zahlen ich und mein Kumpel nicht viel weniger. Ich würde sagen, da sind die Mietpreise in Zürich oder Genf auf ähnlichem Niveau.

Aber um die Mieten gehts hier nur bedingt. Bei so einer Seilbahn müsste man den Baugrund wohl kaufen. Ein kurzes Googeln brachte ein Ergebnis von 8000 Dollar pro Quadratmeter Land, was zwar noch nichts heissen muss, aber man schon mal als Schätzgrösse verwenden kann.
Wenn ich jetzt mal auf Google Earth nachschaue was so eine Seilbahnstation inkl. kleineren Nebenbauten mindestens an Platz braucht, dann komme ich auf 900 Quadratmeter pro Station.
Wenn ich jetzt also von 1800 Quadratmetern insgesammt ausgehe (ohne Stützen und Seilbahntrasse) und diese mit 8000, dem Quadratmeterpreis, multipliziere komme ich bereits auf über 14 Millionen. Nur für das Bauland. Glaube auch kaum, dass man an eine 3S dachte bei dem Projekt, schliesslich vergleich man die Situation explizit mit Lissabon.
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Neue Seilbahn für London

Beitrag von jwahl »


Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Neue Seilbahn für London

Beitrag von TPD »

Wollen die vergoldete Kabinen an das Seil hängen ? 40 Mio £ sind nicht gerade ein Schnäppchen.
Und dass die Bahn in die Gefahrenzone des Flughafens gebaut werden soll, überzeugt mich irgendwie auch nicht so ganz.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Neue Seilbahn für London

Beitrag von Wombat »

Hat es nicht schon einen Tread zu dem Projekt?
Was mich wundert. :surprised: Die Briten sind ja eher für Untertreibung bekannt. Ein Mast mit 164'' , das sind ca. 50m, ist ja nicht weltbewegend. Da ist der Mast bei der EUB in Singapur höher.Ob da nicht ein Fehler vorliegt? :gruebel:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
axisofjustice
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 797
Registriert: 08.09.2009 - 14:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Freiburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von axisofjustice »

Naja, die Jubilee verbindet beide Stationspunkte eigentlich schon ganz gut. Bin da selbst letztes Jahr oft unterwegs gewesen (FLA) und habe keine besonderen Besucherströme bemerken können. :biggrin: Aber sagen wir's mal so: lieber dort eine Seilbahn, damit Ostlondon aufgewertet wird, als im Tourizentrum. Dort gibts für die Aussicht das London Eye und für schnelle Transporte mehrere einwandfrei funktionierende U-Bahn-Linien.
2012/13
16.11-18.11: Tux
26.12-02.01: Saas Fee
11.01-13.01: Hasliberg
24.02 : Andermatt
27.02-03.03: Val di Sole
23.03-30.03: Laax
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Seilbahnjunkie
Chimborazo (6310m)
Beiträge: 6737
Registriert: 11.07.2004 - 12:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 238 Mal

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von Seilbahnjunkie »

Die Bahn verbindet The O2 nicht mit dem Gelände der Olympischen Spiele, sondern mit dem ExCel, dem größten Messegelände Londons (für deutsche Verhältnisse nicht gerade riesig, aber das betrifft die meisten Messegelände). Beide Komplexe sind Austragungsorte der olympischen Spiele und das ist auch der Hauptgrund für die Seilbahn. Der Olympiapark wird nicht angebunden, das wäre viel zu weit, zumindest wenn man bedenkt, dass es mitten durch die Stadt ging.
Ich könnte mir aber vorstellen, dass man eventuell in Zukunft versucht größere Messen gemeinsam auszurichten um mehr Platz zu haben. Am ExCel ist nämlich kaum Platz für Erweiterungen und wenn man was aufwendigeres baut kommt man ganz schnell weit über die 40 Millionen die die Bahn kostet.
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von TPD »

Ein Mast mit 164'' , das sind ca. 50m, ist ja nicht weltbewegend. Da ist der Mast bei der EUB in Singapur höher.Ob da nicht ein Fehler vorliegt?
Ist kein Fehler. Siehe PDF-Datei im ersten Beitrag.
Und es geht ja auch nicht darum eine Bahn mit einem neuen Rekord zu bauen.

Andererseits frage ich mich, ob die Gondel im Tarifverbund von London integriert wird ?
Denn falls da irgend ein Spezialtarif gilt oder sogar ein horrender Touristentarif abkassiert wird, könnte das Ziel verfehlt werden.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von Foto-Irrer »

Wenn der Mast "nur" 50m hoch wird, müssen da Stützen IN die Themse. Die ist dort bestimmt 3mal so breit wie die Elbe in Hamburg, wo die einen 124m Mast setzen wollen. Dürfte aber auch kein Problem sein, da eh keine großen Schiffe die Themse so weit hoch fahren.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von Wombat »

@TPD
In dem PDF steht, dass die Gondeln den Fluss auf einer Höhe von mindestens 50m überqueren. :kluckscheiss:
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Doppelmayr am Seilbahnbau über Londoner Themse beteiligt

Beitrag von Ram-Brand »

Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Doppelmayr am Seilbahnbau über Londoner Themse beteiligt

Beitrag von Rüganer »

Wenn das unser seliger abcdefghijk-Intitut liest :lol:
Danke Bulgarien !
Benutzeravatar
lift-master
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3012
Registriert: 22.11.2003 - 21:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Zentralschweiz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Doppelmayr am Seilbahnbau über Londoner Themse beteiligt

Beitrag von lift-master »

ja wo ist der eigentlich abgeblieben??? ein anderes forum aufmischen? oder hat der nen platzverweis bekommen?
...willst du die berge sehn,dann mußt du zum schi fahrn gehn...
Benutzeravatar
Kris
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1955
Registriert: 23.02.2004 - 13:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Innsbruck
Hat sich bedankt: 354 Mal
Danksagung erhalten: 536 Mal
Kontaktdaten:

Re: Doppelmayr am Seilbahnbau über Londoner Themse beteiligt

Beitrag von Kris »

Vielleicht ist Herr abcdef insgeheim Geschäftsführer von DM geworden? Denn der hat sich (vgl. video) von "Seilbahn auf den Mont Blanc" unglücklich selbst korrigiert auf "Seilbahn auf den monte BLANCO" (mit "L"). Was zudem auch noch falsch ist, denn der Monte Bianco selbst ist doch noch ziemlich woanders. Rauf geht es natürlich auf die Punta Helbronner. Es heisst lediglich das Bergmassiv Monte Bianco, und daher wohl auch die Seilbahngesellschaft "Funivie Monte Bianco ".
Und ersetzt werden nicht wie der Chef meint zwei alte PB, sondern derlei drei (durch 2 neue).

Also, bei einem Gesamtauftragswert von über 100Mio€ sollte sich ein Firmenchef schon ein wenig präziser darüber informieren, was seine Firma so macht...

Aber wer kennt sie nicht aus dem eigenen Berufsleben, die Chefs die aufrgund ihrer Position mit fragmentierten Teilwissen aber bestem Selbstverständnis bequemst über die Runden können: Von niemand korrigiert, denn das wäre gotteslästerung... :-)
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
Wombat
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3428
Registriert: 01.05.2006 - 22:48
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: BL/CH
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: London: Bau einer Seilbahnverbindung über die Themse

Beitrag von Wombat »

Inzwischen geht das auch durch die Presse. Aber mit den Bildern happert es wieder.
Salzburger Nachrichten.
Dort ist eine Zeta zusehen aber 10er Gondeln heisst Omega.
13/14 Engelberg 5, Whistler 13, Sörenberg 1, Adelboden 1, Rüeschegg-Eywald 0.5, Grindelwald 1, Portes du Soleil 1, Belalp 1, Hoch-Oetz 1, Obergurgel-Hochgurgl 6
14/15 St. Anton a. A. 3, Ischgl 1, Zürs 0.5, Sörenberg 1, Grindelwald 1, Port du Soleil 1, Alta Badia 6, Gröden 2, Araba 1, Sella Ronda 2, Kronplatz 1, Cortina d'Ampezzo 1, Pizol 1
15/16 Flumserberg 1, Sörenberg 0.5, Fieberbrunn 4, Kitzbühl 1, Skiwelt 1, St. Johann in Tirol 0,5 , Adelboden 1 ; Engelberg 1 , Port du Soleil 1, Grindelwald 1.
16/17 Ischgl 7; Sörenberg 1; Gröden 1, Sella Roda 3, AB + Araba 4, nur Alta Badia 3, Val die Fasa 2, 3 Zinnen
17/18 Adelboden 1. Grindelwald 1, Sörenberg 0,5, Sölden 1, Obergurgl 4,5
18/19 Arzt hat gemeint, ich soll auf die Saison verzichten, wegen der Diskushernie.
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Medienberichte“