Werbefrei im Januar 2024!

Salzkammergut fehlt Gesamtplan für Seilbahninvestitionen

... alle Berichte aus Fernsehen, Rundfunk, Presse und anderen Medien hinein.
Forumsregeln
Benutzeravatar
lanschi
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9556
Registriert: 04.02.2004 - 19:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Großraum Salzburg
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 143 Mal

Salzkammergut fehlt Gesamtplan für Seilbahninvestitionen

Beitrag von lanschi »

Ein interessanter, kritischer Artikel aus den OÖN zu den teilweise laut langläufiger Meinung nicht ganz schlüssigen Investitionen in Seilbahnanlagen in Oberösterreich:

http://www.nachrichten.at/nachrichten/w ... t15,442288

hagelschlag
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 562
Registriert: 17.09.2005 - 08:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: die erde
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Salzkammergut fehlt Gesamtplan für Seilbahninvestitionen

Beitrag von hagelschlag »

Genau das sage ich schon lange.
Man soll endlich den Mut haben, Lifte zu schliessen.
Benutzeravatar
Dachstein
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9461
Registriert: 07.10.2005 - 19:49
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Salzburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Salzkammergut fehlt Gesamtplan für Seilbahninvestitionen

Beitrag von Dachstein »

hagelschlag hat geschrieben: Man soll endlich den Mut haben, Lifte zu schliessen.
Es ist ganz einfach: wenn die Politik es schafft, den Leuten ein Zusperren als Fortschritt zu verkaufen, dann steht dem Zusperren nichts im Weg. ;)
Lustig ist schon, dass viele Leute das Konzept der OÖ Seilbahnholding (die ein nachhaltiges Konzept hat und auch weiter an diesem Konzept festhält - allen Unkenrufen zum Trotz, und es steht ja schon drinnen - Vollausbau Feuerkogel 35 Mio Euro!!!!) bemängeln, aber übersehen, dass andere Seilbahnunternehmen und Private (Stichwort Katrin und Kasber) gar kein Konzept haben und es dort an allen Ecken und Enden krankt. Es dürfte ja hinreichend bekannt sein, dass es Private waren, die im Salzkammergut am Werke waren, und mit einem "tollen" Tourismuskonzept die Probleme erst geschaffen haben. Nicht Private haben im Salzkammergut in den letzten Jahren investiert, nein, das Land OÖ musste ran und hat versucht (und das in meinen Augen mit Erfolg!) ein Tourismuskonzept auf die Beine zu stellen, das seinesgleichen sucht. Gratulation an die zuständigen Stellen. Ich sage nur eines: Eurotherme Bad Ischl kostete über 30 Millionen Euro, Ausbau Feuerkogel 16 Millionen, die neuen Bahnen auf den Krippenstein, zwei in Gosau und jetzt noch eine auf den Grünberg. Welcher Betreiber in Österreich hat es bis jetzt schafft, in den letzten 5 Jahren (!!!!!) 3 schwere Pendelbahnen, zwei 8 EUBs und, 6 KSBs und noch zwei Schlepper zu bauen - also 9 Anlagen? Ich kenne nur eine einzige Gesellschaft, die OÖ Seilbahnholding. Ich frage mich (und bezweifle stark), dass dies private Investoren geschafft hätten. Also - wer hats verbockt? Wer hat Jahrzehte lang geschlafen? Das Land OÖ war es nicht, nein, es darf die Fehler, die die Privaten begangen haben, ausbügeln...

In diesem Sinne: macht weiter so, ich hoffe stark, dass das starke Engagement des Landes Oberösterreich Früchte tragen wird. Zwar noch nicht heute oder morgen, so schnell wird es nicht gehen (zu viele Fehler wurden von den Voreigentümern gemacht)...

Und ich hoffe stark, dass die private Hotelerie die Zeichen der Zeit erkennt. Das Land OÖ kann maximal die Rahmenbedingungen schaffen für sie schaffen. Tun müssen sie nun selber.
MFG Dachstein
lacki
Massada (5m)
Beiträge: 15
Registriert: 29.09.2010 - 01:24
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Salzkammergut fehlt Gesamtplan für Seilbahninvestitionen

Beitrag von lacki »

ch hoffe stark, dass das starke Engagement des Landes Oberösterreich Früchte tragen wird
sehe ich auch so, wie mans macht macht mans verkehrt in den augen der meisten menschen. so viele investitionen sind absolut berechtigt und locken jährlich viele besucher an, die eurotherme die du genannt hast ist das beste beispiel...
Antworten

Zurück zu „Medienberichte“