Regen direkt vor unserer Unterkunft
Nach ausgiebigem Frühstück sind wir dann zum benachbarten Gasthof herüber gegangen um Mittag zu Essen in der hoffung es würde besseres Wetter. Dr GAsthof Aspen ist ein gemütlicher Gasthof mit Blick auf den Campingplatz, Hier ist echt grosses Kino zu verfolgen. Es ist wirklich interessant was eine KArlsruher Lehrerfamilie macht um einen Regentag herumzubekommen. Egal ob man den schlecht gelaunten Papa oder die genervte Mutter beobachtet, der bekiffte sohn toppt das auf jeden Fall.
Tischdekoration im Aspen, bin mal gespannt wie lange die noch im Aspen sind und wieviele sich dann irgendwann in den heimischen Wohnungen der Urlauber befinden werden, auf jeden Fall nette Idee
Blick auf den durchaus unterhaltsamen Campingplatz mit Constantin, so haben wir den Lehrersohn getauft

Auf einmal reisst es auf und was steht denn da? Jaaaaaaa der gute Alte Eiger mit seiner Nordwand
und auch das Wetterhorn zeigt sich auf einmal, also raus und los gehts, da es schon mIttags ist, haben wir uns den Äpfelchöchliweg über Mittelstation Holenstein vorgenommen
weiter gehts bergan immer mit Blick auf die Talabfahrt und Grindelwald
Hier sieht man von links die Talabfahrt reinkommen, am linken Bildrand hatte Artur etwa vor 15 Jahren eine kleine Bretterbude als Bar
Immer wieder an kleine klaren Bächen gehts vorbei einfach schön diese Ruhe
Ebenfalls immer diese Ausblicke, das ist mal echtes Alpenfeeling verwitterte Bretterhütte vor grossem Panorama
Für snowflat, der Bus fährt im Sommer bis zur Mittelstation

Auch an der Männlichen Talabfahrt wird an der Beschneiung gearbeitet
Wie lang steht diese Konstruktion wohl noch, hoffe nicht mehr allzu lang, denn inzwischen ist dies, wenn auch eine damals sicherlich interessante Lösung, nicht mehr zeitgemässt diese Bahn
Ziegen am Wegesrand
Schöner Baum, was für Maarten
Artus Hütte, was baut der denn da schon wieder?
Mittelstation Holenstein, hier gehts dann links in den Äpfelchüchliweg Richtung Brandegg
Arturs Kuh, besser gesagt eine seiner Kühe
grosse Schneefelder noch an der Eigerwand
Spuren des starken Regens waren halt auch überall zu sehen
hier gehts ab Richtung Brandegg
Auch hier wird gebaut, könnte ein Pumpenhaus werden für die Talabfahrtsbeschneiung
Restaurant Brandegg
Beschneiungsbaustelle an der blauen Talabfahrt Brandegg-Grund
Der Zoch kütt

typisches Haus
Der Der Samstag war dann ziemlich mies Wettermässig, da vergnügten wir uns mit Unterhaltung im Ort und an der Internetsuccesspointen. Abends trafen wir dann noch ne Truppe aus Neuss und sind mit denen was trinken gegangen
Der Sonntag beginnt langsam, aber mit schönem Wetter
hier das Wetterhorn
der Bahnhof in Grindelwald-Grund
und auf der Kleinen Scheidegg, hier ist umsteigen Richtung Eigergletscher angesagt, denn wir wollten den Eigertrail gehen
Silberhorn in der Sonne
Trasse des Eigernordwand 6ers
Berstation Eigernordwand6er
Unter der Station der Eigernordwand6er durch gehts auf den Eigertrail, der am unteren Ende der Wand entlang führt
Schöne Kontraste Neuschnee, Wiese und blauer Schneiteich
Ein paar Impressionen vom Weg:
Höh? was das, verstanden haben wir nicht warum hier fein säuberlich neben dem Weg ein Schuh steht. Kann fast nur sein, dass hier jemand sich verletzt hatte und man vergessen hat den schuh mit einzupacken beim Abtransport
Pause! Jaja ich weiss rasieren hätte ich mich mal können ....

Hallo wer bist du?
Und jetzt kommt der Hammer, ENGLÄNDER! Die haben doch echt versucht den Weg mit einem Kinderwagen in Angriff zu nehmen! Ausstattung: Skaterschuhe ohne Socken!!! Suppa haben zum Glück das Unterfangen abgebrochen
Das war dann für bergfuxx nen bischen viel und er schaut müde auf sein hopfenhaltiges Getränk
