Werbefrei im Januar 2024!

Eure Saisonplanung Winter 2010/11

... hat im weitesten Sinne noch mit dem Inhalt des Forums zu tun und gehört hier rein!
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Skikaiser
Brocken (1142m)
Beiträge: 1159
Registriert: 01.12.2007 - 09:23
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 254 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von Skikaiser »

Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Bald fängt ja die schönste Zeit im Jahr wieder an und deshalb sollte man sich langsam Gedanken machen, wo es nächste Saison überall hingehen könnte. :wink: Ich hab jedenfalls schon begonnen den kommenden Winter grob zu planen.

2 Skitage am Hintertuxer Gletscher im Juli 2010 liegen bereits hinter mir. d.h. die Saison 2010/11 ist bei mir schon 2 Tage alt. :)

Das (Winter)-Saisonopening wird vorraussichtlich in den Herbstferien am Kitzsteinhorn beginnen. Falls es genug schneit sperren ja vielleicht wieder die Frühstarter aus dem Ennstal auf, von denen dann auch noch 1 Skigebiet besucht wird.

Es folgen die Wochenenden mit Tagesausflügen von Wien / Steinakirchen am Forst.
Folgende Skigebiete sind fest geplant bzw. wo ich hin will:

- Hochkar
- Ötscher
- Stuhleck
- Hirschenkogel (Donnerstag Abend - Nachtski)
- Gemeindealpe
- Niederalpl
- Aflenzer Bürgeralm
- Lachtal
- Region Salzkammergut (Kasberg, Feuerkogel, Loser, Tauplitz, Dachstein-West ... )
- Mönichkirchen
- Annaberg (nur bei viel Schnee)
- Unterberg (nur bei viel Schnee)
- Hohe Wand Wiese (Nachtki; nach der Schule)

Bei folgenden Skigebieten bin ich mir noch nicht sicher; es wäre schön wenn ein paar User was über sie schreiben könnten:

- Alpl
- Lammeralm
- Präbichl
- Königsberg
- Planneralm
- Riesneralm
- Brunnalm - Veitsch
- Puchberg am Schneeberg

In den Weihnachtsferien geht's dann 1 Woche nach Dornbirn mit dem Besuch nicht so bekannter Skigebiete wie:

- Bezau-Andelsbuch
- Laterns
- Faschina - Fontanella
- Obersaxen
- Brigels (ist dort viel los???)
- Arlberg am Samstag (=Bettenwechsel)
- Hochwang
- San Bernardino

Gleich in der Woche nach den Weihnachtsferien folgt dann noch der 5-tägige Skikurs in St. Christoph am Arlberg. ;D

Im Februar in den Semesterferien geht's dann ins Zillertal (Lanersbach) oder nach Obergurgl.

Dann gibt's ja noch die Osterferien ( 8) ), wo ich auch noch ca. 6 Tage Skifahren gehe. Wo? Das weiß ich noch nicht so genau.

Den Saisonabschluss gibt's dann warscheinlich wieder Ende April / Anfang Mai am Hochkar.

Das wäre mal meine Planung. Wie schaut's bei euch aus?
Zuletzt geändert von Skikaiser am 22.09.2010 - 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
SKISAISON 2015/16: 13 Skitage!
1x Porters, 1x Temple Basin, 1x Mount Olympus, 1x Craigieburn, 1x Roundhill, 2x Ohau, 1x Treble Cone
(alle NZ), 1x Hochkar, 1x Turracher Höhe, 1x 4Berge, 1x Schmittenhöhe, 1x Kitzsteinhorn
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Andi15
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1083
Registriert: 10.09.2008 - 20:38
Skitage 19/20: 61
Skitage 20/21: 48
Skitage 21/22: 32
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Kirchbichl
Hat sich bedankt: 90 Mal
Danksagung erhalten: 116 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von Andi15 »

geplant sind mindestens 40 Tage in der SkiWelt, dazu kommt noch eine Skiwoche mit der Schule, also eine kürzere Liste mit (im Idealfall) mindestens gleich vielen Skitagen :lach:
Skitage 2021/22:8x Hintertux 2x Stubaier Gletscher 2x Kitzbühel 11x SkiWelt 7x SkiWelt/Kitzbühel 1x Skijuwel 1x Zillertal Arena
Skitage 2020/21:11x Hintertux 23x SkiWelt 6x Kitzbühel 4x Zillertal Arena 1x Skijuwel 1x Mayrhofen 1x Stubaier Gletscher 1x Glungezer
Skitage 2019/20:11x Hintertux 3x Kitzbühel 31x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 1x Ischgl 1x Sölden 9x SkiWelt/Kitzbühel 3x Skijuwel 1x Hochzillertal 1x Zillertal Arena
Skitage 2018/19:5x Hintertux 4x Kitzbühel 2x Sölden 2x Ischgl 26x SkiWelt (1x inkl. Nachtski Söll, 1x Kelchsau) 13x SkiWelt/Kitzbühel (1x inkl. Horn) 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 2x Mayrhofen 1x Obergurgl 1x SFL
Skitage 2017/18:3x Hintertux 5x Kitzbühel 2x Ischgl 30x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 14x SkiWelt/Kitzbühel 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x SFL 1x Hochzillertal 1x Stubaier Gletscher
Skitage 2016/17:7x Kitzbühel 26x SkiWelt (davon 1x Kelchsau) 9xSkiWelt/Kitzbühel 3x Ischgl 1x SHLF 2x Skijuwel 1x Zillertal Arena 1x Hochzillertal 1x Mayrhofen
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von krimmler »

Da ich in Deutschland wohne ( und das auch noch in der mitte des Landes :naja: ), werde ich nur eine Woche in der Zillertalarena Ski fahren. Also 6 Tage und dann ist noch ein Tag in der Skiwelt geplant. Dann werde ich noch an ein paar vereinzelten Tagen nach Willingen und nach Winterberg fahren.
Benutzeravatar
Hochkönig
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 422
Registriert: 02.08.2008 - 18:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Landshut
Hat sich bedankt: 48 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von Hochkönig »

Oh man habt ihr Zeit und Geld.

Da ich auch in D wohne beschränkt sich mein Skifahren auf 4 Tage um Heilig 3 König, 3 Tage Fasching und hoffentlich nochmal 3 Tage Ostern.

Dazwischen sollten noch einige Tagesausflüge in den Bayerischen Wald und in die Alpen erfolgen.

:hoffhoffhoff:
Wintersaison 2017: AF-Weltcup Sonnenkopf :-), 2mal Hinteruxer Gletscher, 1mal Hochzillertal, 1mal Rauris, 1mal Skiwelt, 1mal Flachau, 1mal Geisskopf, 3mal Embach

Wintersaison 2016: 1mal Stilfser Joch, 1mal Hintertux, 1mal Hochzillertal, 1mal Mayrhofen, 2mal Golm (AF-Weltcup), 1mal Saalbach, 1mal Schmittenhöhe, 1mal Sportgastein (Langlauf)
↓ Mehr anzeigen... ↓
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von citta dei sassi »

Oktober Colaudo
November Schnee machen
Dezember aufsperren
10-15 mal Sellarunde als Randereignis
Ostern zusammenplündern
Mai Urlaub

Ganz einfach :wink:
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
Benutzeravatar
exterminans
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 178
Registriert: 09.09.2009 - 17:21
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 60386 Frankfurt
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 30 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von exterminans »

Da ich zur Zeit in Kanada am studieren bin, plane ich einige Touren in die Skigebiete der "Umgebung". Um die Weihnachtszeit sind 3 Wochen Rockys angesagt mit Banff, Lake Louise, Revelstoke, Paradise und vielleicht Whistler.

Sobald der Schnee es zulässt werde ich mir mal die Gebiete in Quebec angucken (ich studiere in Montreal), hat da jemand Erfahrungen?

Z.Bsp.
-Mont Tremblant
-Mont Sutton
-Mont Orford
Fassa-Tal rockt ;-)
Latemar
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2149
Registriert: 15.07.2008 - 12:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 329 Mal
Danksagung erhalten: 251 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von Latemar »

Fast alles dürfte wieder im Dolomiti Superski-Bereich liegen:
ca. 37 Tage
- 2 Tage Meransen und Co. (neues Skigebiet für mich)
- 2 Tage Plose
- 2 Tage Passo Pellegrini
- Rest zwischen Seiseralm-Arabba-Alta Badia
- evtl. im November Gletscher oder eine Frühstarter-Skigebiet


Gruß!
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von Foto-Irrer »

Ich hätte Lust in der letzten Januarwoche ins Wallis zu fahren und dort einige Skigebiete zu besuchen, quasi jeden Tag ein anderes bzw. sowas wie Quatre Vallees an zwei Tagen.

Hatte zwar für die Tour bereits ein paar Leute, aber die sind abgesprungen bzw. wissen erst im Dezember, ob sie Zeit haben.
Jemand hier Lust auf die Tour? Dann gern mir ne PN schreiben. (im privaten Umfeld fehlen leider die Leute, die sich jeden Tag ein anderes Skigebiet anschauen würden)

Ansonsten geht es im März mit der Familie zwei Wochen in die Alpen (Jungfrauregion, Zermatt, Arlberg und mal sehen was ich von dort aus noch anfahre)
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von Mt. Cervino »

Arlberg-Irrer hat geschrieben:Ich hätte Lust in der letzten Januarwoche ins Wallis zu fahren und dort einige Skigebiete zu besuchen, quasi jeden Tag ein anderes bzw. sowas wie Quatre Vallees an zwei Tagen.
Wenn du schon da in der Gegend bist, könntest du auch problemlos ein oder zwei Tage nach
Chamonix fahren, ist nicht weit vom Wallis.
In den Quattre Valles würde ich mich vor allem auf den westlichen Teil (Verbier, Savoleyres und Übergang nach Nendaz etc. konzentrieren. Den Printze Teil (alles was hinter Siviez weiter östlich kommt) kannst du dir m. E. sparen, da er bis auf wenige Pisten und eine Route eher durchschnittlich ist und viele Verbindungswege beinhaltet.
Ansonsten würde ich im Wallis das Val d`Anniviers empfehlen und natürlich Zermatt. Wenn es noch offen hat natürlich auch Super St. Bernhard
exterminans hat geschrieben:Da ich zur Zeit in Kanada am studieren bin, plane ich einige Touren in die Skigebiete der "Umgebung". Um die Weihnachtszeit sind 3 Wochen Rockys angesagt mit Banff, Lake Louise, Revelstoke, Paradise und vielleicht Whistler.

Sobald der Schnee es zulässt werde ich mir mal die Gebiete in Quebec angucken (ich studiere in Montreal), hat da jemand Erfahrungen?

Z.Bsp.
-Mont Tremblant
-Mont Sutton
-Mont Orford
Nachdem ich 3 Monate im Sommer 2000 in Montreal verbracht habe und es mir dort ausgesprochen gut gefallen hat, habe ich eine Reise im Dezember 2008 nach Chicago genutzt um dort noch einmal einen Tag im Winter vorbeizuschauen und am Mont Tremblant skifahren zu gehen.
Da es an dem Tag an dem ich da war aber sehr stark geschneit hatte, und mein Flug nach Chicago schon am späten Nachmittag weiter ging, hab ich es nicht geschafft bis zum Mont Tremblant zu kommen. Ich bin dann etwa auf halber Strecke am Mont Avila/Mont Saint- Sauveur 2 Stunden skigefahren und habe mir noch ein paar andere Skigebiete (Mont Olympia, Moreign Heighs, u. a.) angeschaut. Diese Skigebiete sind alle recht langweilig da sie in der Regel maximal 200 Hm bieten, können aber am Abend für Nachtskifahren von Montreal aus ganz interessant sein. Die meisten dieser Gebiete sind jeden Abend geöffnet und sind in ca. 1 Stunde von Montreal aus zu erreichen.
Der Mont Tremblant ist in Quebec mit über 800 hm sicher der interessanteste und abwechlunsgreichste Skiberg. Dass, was ich im Sommer 2000 davon gesehen habe, sieht recht vielversprechend und teilweise auch richtig steil aus.
Ich werde demnächst mal einen Bericht hier reinstellen vom Dezember 2008.

Ansonsten habe ich noch einige Skigebiete nördlich von Quebec in Erinnerung an denen ich auch im Sommer 2000 vorbeigekommen bin, sowie ein paar Hügelchen rund um Montreal.
Am Mont Sutton und Mont Orford bin ich nur in der Nacht vorbeigekommen kann also nichts dazu sagen.
Interessant für dich könnte auch die White Mountains südwestlich von Montreal in den USA sein. Da sahen die Berge auch noch recht hoch und interessant aus.
Allerdings muss man sagen, dass der ganze Osten in den USA und Kanada natürlich kein Vergleich ist zu den Rockies im Westen.
Dateianhänge
Nördlicher Teil Mont Tremblant. Der südliche Teil des Skigebietes ist noch größer als der Nördliche und bietet ein tolles Panorama auf den unter dem Skigebiet gelegenen See.
Nördlicher Teil Mont Tremblant. Der südliche Teil des Skigebietes ist noch größer als der Nördliche und bietet ein tolles Panorama auf den unter dem Skigebiet gelegenen See.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von Af »

Ach is scho wieder soweit....na gut:

Dieses Jahr gibts wieder keine Saisonkarte, da es für mich keine geeignete gibt...

Fix gebucht is nix, aber angedacht wären folgende Events vom Carvingboardforum:

- Opening Sölden 02.10., sofern Retti+Kühlschrank offen sind unds Wetter passt
- Opening Tux...16.10....soferns Wetter passt
- Opening FB Sölden 29.10.-01.09. soferns Wetter passt

Dann erst mal dem Wahn auf den Gletschern entfliehen...

- 20.12.- 24.12 Livigno mit Scuol auf der Anreise soferns Wetter passt.

Dann dem Ferienrummel in die Arbeit entfliehen

- 06.01.2011 Winklmoos....das wird ein ganz besonderer Besuch werden... :wink:
- Mitte/Ende Januar "Willy-Session" Schöneben/Nauders/Samnaun
- Februar/März "Maya-Session" Silvertta Nova
- WE 1.Mai Carvingmasters 2011 in Sölden

Dazwischen will ich mal die Neuheiten der Skiwelt und Kitzbühel testen. (je 1x)
St. Johann wird morgens vor der Arbeit sicherlich mal mitgenommen.
Saalbach-Hinterglemm könnte auch mal wieder angeschaut werden.
GAP/Zugspitze ist ebenfalls mal angedacht.

Dazu kommen Schönwetterausflüge nach Tux, Ratschings, Christlum....

Boardtage sind mir egal, hauptsache ich überlaste meine Knochen ned wie in der vorletzten Saison.
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
tobi27
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1617
Registriert: 10.06.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 60
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Unterjoch/Allgäu
Hat sich bedankt: 689 Mal
Danksagung erhalten: 871 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von tobi27 »

Ich hoff,dass ich nächste Saison in folgende Gebiete komme:

Oberjoch
Jungholz
Adelharz-Breitenstein
Grüntenlifte
Söllereck/Höllwies
Ofterschwang
Buronlifte
Schattwald/Zöblen
Neunerköpfle
Füssner Jöchle
Nesselwängle/Krinnenalpe
Wettersteinbahnen
Spieserlifte
Sonnenhanglift
Saison 2021/22 Skitage (gesamt 35) bzw. Skigebietsbesuche (gesamt 48): 1*Pitztaler Gletscher, 7*Bödele, 8*Jungholz, 1*Iberg, 1*Hittisberg, 1*Grasgehren, 1*Alberschwende, 2*Neunerköpfle, 6*Spieserlifte, 5*Hochhäderich, 3*Hochlitten, 1*Schetteregg, 2*Adelharz-/Breitensteinlifte, 1*Steibis, 1*Thaler-Höhe, 1*Krähenberglift, 1*Balderschwang, 1*Sinswang, 1*Sonnenhanglift, 1*Oberjoch, 1*Hündle/Thalkirchdorf, 1*Schattwald/Zöblen
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von Mt. Cervino »

Wegen der Arbeit und anderen Verpflichtungen wird meine Saison leider wieder mit weniger Skitagen auskommen müssen als ich eigentlich gerne planen würde.

Im Wesentlichen habe ich 3 Blöcke mit je 3 Tagen eingeplant, die aber zeitlich noch nicht festgelegt sind.

Block 1: Bergamasker Alpen (I):
- Gaver (sofern das Skigebiet noch mal auf macht dieses Jahr. Wird vielleicht die letzte Gelegenheit sein weil dieses coole Gebiet zu erleben)
- Maniva (vor allem wegen der Erweiterung mit der neuen 2SB)
- Colere (wegen dem großen Höhenunterschied für die Bergamasker Alpen)
- Lizzola (wegen dem abgelegenem Lift und Pisten auf der Rückseite)
- Monte Campione (wegen der Weitläufigkeit des Gebietes und der vielen Berg/Tal/Berg-Verbindungen )


Block 2: Südalpen (I / F):
- Limone Piemonte (da wollte ich schon immer mal hin)
- Auron (weil es noch nahezu undokumentiert ist und eine interessante PB oder GPB hat)
- Isola 2000 (weil ich das Panorama der Südalpen liebe und da mal hin will bevor alles modernisiert ist)


Block 3: Wallis (CH):
- Verbier/Quattre Vallees (aus Tradition und weil ich schon 3 Jahre nicht mehr da war)
- Super St. Bernhard (sofern das Gebiet noch mal in Betrieb geht)
- Moleson (bevor die alte PB umgebaut wird)


Und wenn es sich noch ausgeht Ende Juni wieder Sommerschifahren in Italien oder Frankeich.
Zuletzt geändert von Mt. Cervino am 21.09.2010 - 17:53, insgesamt 2-mal geändert.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von philipp23 »

Wie immer muss bei mir nichts frühzeitig gebucht werden, weshalb die Entscheidungen sehr kurzfristig nach Wetter und Schneelage erfolgen werden.

Grundsätzlich sind aber Tagesausflüge von München aus geplant nach Westendorf (wo ich vor über 10 Jahren das letzte Mal gewesen bin, das dürfte nicht mehr so richtig wiedererkennbar sein), nach Kitzbühel (hat letztes Jahr dummerweise nicht mehr geklappt, das muss heuer sein), ins Zillertal 3000 und zum Spitzingsee (dort auch endlich mal Nachtski ausprobieren). Wenn alles gut läuft, sind darüber hinaus auch noch Ausflüge zum Wendelstein oder zum Herzogstand, nach Fieberbrunn oder nach Garmisch-Partenkirchen (evtl. Zugspitze Ende April) möglich.

Von der zweiten üblichen Ausgangsbasis Werfenweng wird’s sicherlich nach Zauchensee, Obertauern, Mühlbach/Hochkönig (mit endlich fertiger Verbindung zum Aberg) und nach Bad Hofgastein (u.a. endlich Senderabfahrt nachholen) gehen. Im erweiterten Kreis sind auch die üblichen Verdächtigen Großarl, Schladming und Werfenweng selbst und wenn es gut läuft, gibt’s sogar noch ein neues Gebiet in der Ecke, dann wohl entweder Saalbach oder Dachstein-West.

Ansonsten ist noch eine kleine Tour durch Tirol in der zweiten Aprilhälfte geplant, wohl mit Besuchen von den Gletschern in Hintertux und Pitztal und einem Wintergebiet (St. Anton oder Ischgl).

Und wenn es gut läuft, gibt’s sogar noch ein Wochenende in Meran, wo wir evtl. einen Kumpel besuchen werden. Dort könnte es dann ebenfalls noch zwei Skitage geben, wohl aus dem Kreis der folgenden Gebiete: Ultental oder Meran 2000, Schnalstal oder Sulden.

Letztlich kommt’s eh immer anders, wenn’s gut läuft gibt’s viele neue Skigebiete, aber so genau kann ich das jetzt freilich noch nicht sagen.

Zu guter Letzt bleiben nur die beiden üblichen Wünsche nach Unfallfreiheit und schönem Wetter.
Ski heil, auf eine schöne Saison 2011!
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
McMaf
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3767
Registriert: 03.10.2003 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Bonn
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 58 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von McMaf »

Ich werde wohl auch hauptsächlich Tagesausflüge unternehmen. Hoffentlich schaffe ich diese Saison ein paar Skitage mehr als in den letzten Jahren.

Ich möchte vor allem ein paar kleinere oder weniger bekannte Skigebiete der Zentral-, Ostschweiz und Graubünden kennen lernen.
Potentielle Skigebiet die mich reizen, wären:
-Kronberg
-Atzmännig
-Ebenalp
-Pizol
-Fideriser Heuberge
-Braunwald
-Elm
-Brigels
-Obersaxen
-Vals
-Andermatt
-Davos-Pischa


Vielleicht gehts in der Vorsaison mal auf den Pitztaler. Aber was konkretes ist auch bei mir noch nicht geplant.
Zuletzt geändert von McMaf am 01.11.2010 - 19:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von Pistencruiser »

Ob's für mehrere Tage weggeht weiss ich noch nicht. Falls ja, dann wahrscheinlich ein paar Tage SHL. Hängt jedoch auch von der Planung der Leute in meiner alten Heimat ab.
Ansonsten wird es in erster Linie auch auf Tagesausflüge hinauslaufen. Da ich ja erst meinen zweiten Winter hier unten verbringe gibts in der Umgebung ja noch genug zu entdecken. :wink:

Persönliches Opening wahrscheinlich Tux oder Stubai irgendwann im Oktober.
Über die Saison verteilt immer mal wieder die üblichen verdächtigen hier in der Nähe, will heissen GAP, Lermoos, Ehrwald. Reutte/Hahnenkamm mit dem neuen Zubringer würde mich auch mal interessieren ebenso wie Nachtski am Tegelberg
Wobei GAP wohl grad zur besten Zeit durch die WM flachfällt aber zuschauen hat ja auch was :wink:
Zugspitze lass ich mir wohl bis zum April offen.
Endlich mal Brauneck und Spitzing - jedoch nur bei akzeptabler Schneelage.
SFL unbedingt, evtl. auch mit Übernachtung, da neu für mich.
Weiter noch Zillertal 3000 und mal wieder ins Skigebiet meiner Kindheit - Schlick 2000 (lohnt zwar die Anfahrt nicht,dafür verbinde ichs mit schönen Erinnerungen)
Nach zehn Jahren würde ich mich auch in Ischgl gerne wieder umschauen (und wahrscheinlich den Mund nicht mehr zukriegen)
Zum Abschluss, so Ende April / Anfang Mai nochmals Tux und/oder Stubai.

Das mal so meine grobe Planung - Änderungen / Ergänzungen erfolgen mit Sicherheit :lach:
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
JSB
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 511
Registriert: 14.06.2008 - 21:28
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 6632 Ehrwald/Tirol
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von JSB »

Kommenden Winter folgen bei mir höchstwahrscheinlich die Gebiete..

-Stubaier Gletscher
-Tiroler Zugspitzarena
-Oberjoch
-Reutte-Hahnenkamm
-Kitzbühel
-Jerzens-Hochzeiger
-Pitztaler Gletscher
-SFL
-Kühtai
-Ötz-Hochötz
-Sölden
-St.Anton
-Schlick 2000
-Axamer Lizum
-Zillertal 3000
-Tannheimer Tal
-Ischgl
-Lechtal
-etc.. ;D
BADER
JUSTIN-SAMUEL

writer | designer

| ropeway platform
| baderjustin@live.at

"Reputation is what men and women think of us; character is what God and angels know of us."
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
starli2
Gaislachkogl (3058m)
Beiträge: 3107
Registriert: 23.10.2004 - 20:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 8 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von starli2 »

Mt. Cervino hat geschrieben: - Isola 2000 (weil ich das Panorama der Südalpen liebe und da mal hin will bevor alles modernisiert ist)
Ich glaub da hat's nahezu 100% - Modellierung. Bin ja im Rahmen meiner Sommertour vor kurzem vorbei gefahren, als ich die Pisten gesehen hab, hat mir das auch noch die letzten 10% Interesse an dem Gebiet geraubt.. dann lieber Greolières, da hat's wenigstens ein geiles Meer-Pano ;)
Valentijn
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 778
Registriert: 01.08.2006 - 11:56
Skitage 19/20: 24
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Piesendorf
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 36 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von Valentijn »

Mein Winterplanung sieht so aus:

Fix:
- 27 & 28 November: Lech (Fortbildung Vorarlberger Skilehrerverband)
- 18 December bis 2. Januar: Brandnertal (Skilehrer)
- 19 Februar bis 13. März: Brandnertal (Skilehrer)

Warscheinlich
- Ostern ein paar Tage skifahren - wo Schnee liegt
Salzburger Super Ski Card
Benutzeravatar
chr
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1548
Registriert: 06.11.2005 - 17:12
Skitage 19/20: 34
Skitage 20/21: 34
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wien
Hat sich bedankt: 121 Mal
Danksagung erhalten: 498 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von chr »

Februar: 1 Woche Dolomiti-Superski mit Quartier in Kolfuschg bereits gebucht.
Ostern: 1 Woche Silvretta-Arena mit Quartier in Samnaun bereits gebucht.

Sonst: Jedes Wochenende Tagesfahrten in Gebiete, die von Wien aus nicht zu weit weg sind. -->
--> Damit sollte ich in Summe wieder mehr als 30 Schitage haben. (Einen in der Halle von Landgraaf hab ich schon)
SAISON 21/22: 2xJauerling, 2xMönichkirchen, 1x Semmering Hirschenkogel, 3xStuhleck, 1xAnnerlbauer (Krieglach), 1xStrallegg, 1xSommeralm Pirstingerkogel, 1xTeichalm

Benutzeravatar
Oliver199
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 412
Registriert: 10.07.2009 - 18:18
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wr. Neudorf / Tristach
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von Oliver199 »

Etwa von 27.12-3.1 eine Woche Osttirol (wie üblich...) wobei es mindestens einen Tag nach Mittersill-Kitzbühel geht!

In den Semesterferien (aber nicht dann wenn die Westöstereicher Ferien haben, das tu ich mir nicht an) geht es noch eine Woche irgendwo hin. Ganz nach dem Motto: Na schau ma mal was sich ergibt.

Ansonsten sicher noch Tagesausflüge in der Region Wien. Mehr wird sich leider nicht ausgehen.
Wintersaison 2011/2012:
Mölltaler Gletscher - Osttirol und Sella Ronda - Hochkar - Tagesausflüge - Strbské Pleso (SK)
Benutzeravatar
falk90
Moderator a.D.
Beiträge: 1828
Registriert: 31.03.2007 - 20:44
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ötztal
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von falk90 »

Heuer gepant:

Fix:
1x Hintertuxer Gletscher
1x Ischgl/Samnaun
1x Kirchberg/Kitzbühel
1x Steinplatte/Winklmoosalm
1x Serfaus/Fiss
1x Mellau/Damüls
1x Sölden
?x Hoch Oetz / Kühtai

vlt:
1x Kaunertaler Gletscher
1x Arlberg West
1x Obergurgl/Hochgurgl

Wenn zeitlich machbar:
Foren Weltcup 2.0 (wenn es einen gibt zu 85%)
3-4 Tage Zermatt oder Verbier im Januar
Benutzeravatar
Mt. Cervino
Eiger (3970m)
Beiträge: 4042
Registriert: 14.02.2008 - 17:08
Skitage 19/20: 10
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 367 Mal
Danksagung erhalten: 524 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von Mt. Cervino »

starli2 hat geschrieben:
Mt. Cervino hat geschrieben: - Isola 2000 (weil ich das Panorama der Südalpen liebe und da mal hin will bevor alles modernisiert ist)
Ich glaub da hat's nahezu 100% - Modellierung. Bin ja im Rahmen meiner Sommertour vor kurzem vorbei gefahren, als ich die Pisten gesehen hab, hat mir das auch noch die letzten 10% Interesse an dem Gebiet geraubt.. dann lieber Greolières, da hat's wenigstens ein geiles Meer-Pano ;)
Unten mag das sein, oben gibt es wohl noch viele Bereiche ohne Modellierung. Z. B. gibt es eine DSB die sehr abgelegen und steil auf einen Berg führt von wo aus es "vue sur la mer" geben soll.
Desweiteren gibt es noch einige alte SBs, KSSLs und ein alte POMA Oeuf, mittlerweile allerdings mit etwas neueren Kabinen die sie gebraucht vom Col de la Faucille übernommen haben.
Die Modellierungen und die neue 6KSB die letztes Jahr 3 oder 4 andere Lifte ersetzt hat, gefallen mir auch nicht. Aber trotzdem ist das ein Gebiet, das ich seit ich es vor 25 Jahren das erste Mal im Skiatlas gesehen habe, gerne besuchen möchte.
Ich bin aber gespannt auf deine Bilder aus Isola 2000. Vielleicht überlege ich es mir dann doch noch ;).
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
Benutzeravatar
snowotz
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1758
Registriert: 15.09.2003 - 20:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nähe Frankfurt
Hat sich bedankt: 56 Mal
Danksagung erhalten: 35 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von snowotz »

Noch nix fix, aber grob geplant hab ich mal folgendes:

Die Woche vor Weihnachten:
- Val di Sole (Madonna di Campiglio, Tonale Pass & Pejo, hoffentlich mit neuem Funifor :wink: )

ansonsten:
- 1 Woche franz. Seealpen mit Pra Loup, Vars Risoul, Grand Serre Chevalier usw.
- 1 Woche Tignes/Val d´Isere incl. 1 Tag La Thuile/La Rosière
- 1 Woche Kärnten (Bad Kleinkirchheim, Hermagor, Gerlitzen, ...) + Kanin (Sella Nevea)
Zuletzt geändert von snowotz am 24.09.2010 - 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
Skiaison 21/22: bisher 2 Skitage
<D> Zugspitze (23.11.), Winterberg (12.1.)
Benutzeravatar
Ram-Brand
Ski to the Max
Beiträge: 12188
Registriert: 05.07.2002 - 20:04
Skitage 19/20: 12
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Hannover (Germany)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 231 Mal
Kontaktdaten:

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von Ram-Brand »

Bis jetzt steht bei mir nur grob ein paar Orte fest:

Sölden,
Hochötz,
Hochgurgl / Obergurgl,
Ski-Zillertal3000,
Lofer
Bild Bild
Lift-World.info :: Entdecke die Welt der Seilbahntechnik - Liftdatenbank, Fotos & Videos von Liftanlagen, sowie Informationen über Seilbahntechnik und vieles mehr ...
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Eure Saisonplanung Winter 2010/11

Beitrag von Martin_D »

Ich schwanke derzeit zwischen zwei Optionen

Option 1: Saisonkarte Tirol Snowcard (608 €)
Option 2: Saisonkarte Ortler Skiarena (440 €)


Hintergrund:
Ich bin Lehrer und bin deshalb bei längeren Ausflügen auf die Schulferien angewiesen. Die letzen Jahre verliefen für mich folgendermaßen:

* 1 bis 3 Skitage um Allerheiligen herum (meist kombiniert mit Wanderaktivitäten)
* je etwa eine Woche in den Weihnachts-, Faschings- und Osterferien
* 2 bis maximal 5 Skitage als Tagesfahrten oder Wochenendkurzreisen

An dieser Aufteilung wird sich nicht allzu viel ändern.
Mehr Tagesausflüge/Wochenendkurzreisen sind trotz der relativ schnellen Erreichbarkeit einiger Skigebiete (90 Minuten brauche ich zur Skiwelt, nur unwesentlich länger nach Kitzbühel oder ins Zillertal) sehr unwahrscheinlich, da man als Lehrer sich den Vorteil der vielen Ferien durch den Nachteil von viel Wochenendarbeit erkauft.

2008/09 hatte ich erstmals eine Saisonkarte (Salzburger Superskicard), zwei Tage verbrachte außerhalb des Gültigkeitsbereichs der Karte (Schnalstaler Gletscher und Sulden).
2009/10 hatte ich die Tirol Snowcard und verbrachte drei Tage außerhalb des Gültigkeitsbereichs der Karte (Livigno, Bormio und S. Caterina).

Was für einen erneuten Erwerb der Tirol Snowcard spricht:
* das breitere Angebot
* Nutzung auch bei Tagesfahrten möglich
* Der günstige Termin der Faschingferien (Durch den späten Faschingstermin fallen sie nicht mit den Semesterferien in Österreich und den Krokusferien in Holland zusammen)
* Mehr Möglichkeiten, mit zusammen Bekannten zu fahren

Was für einen Erwerb der Saisonkarte der Ortler Skiarena spricht
* Abwechslung zur Vorsaison
* in der Regel ist dort weniger los auf den Pisten
* Der Preis (Dadurch wird der Nachteil kompensiert, dass sie für mich bei Tagesfahrten nicht genutzt werden kann.)
* Der späte Ostertermin.

Gerade letztes Argument ist bedeutend:
Osterferien sind in der Saison 2010/11 in der zweiten Aprilhälfte. In Gültigkeitsbereich der Tirol Snowcard sind dann sinnvollerweise nur nich die Gletscher und Hochgurgl/Obergurgl sinnvolle Ziele, vielleicht noch mit Abstrichen Kühtei. Diese Ziele liegen aber recht weit auseinander, so dass von einem Standort kaum mehrere Ziele angesteuert werden können. Außerdem befürchte ich starken Betrieb auf den Gletschern.
In der Ortler Skiarena kann man in diesem Zeitraum sicher noch gut in Reschen/Schöneben, Sulden, Schnalstal und Pfelders skifahren, wobei weit weniger los sein dürfte als auf den Tirolern Gletschern. Ein Osterurlaub könnte dann etwa so aussehen.
4 Tage mit Quartier im Obervinschgau für 2 Skitage in Sulden und 2 Tage in Reschen/Schöneben
3 Tage im Untervinschgau nahe Meran für 2 Tage Schnalstal und einem Tag in Pfelders


Derzeit ist meine Entscheidung jedenfalls noch völlig offen.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓

Antworten

Zurück zu „Allgemeines“