Werbefrei im Januar 2024!

Südtirol 2010: 11.09. Marinzen und Kofel

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Südtirol 2010: 11.09. Marinzen und Kofel

Beitrag von Widdi »

Anfahrt:
Markt Indersdorf - A92/A99/A8/A12 - Brennerstrasse -Klausen - Kastelruth in 4 Stunden
Kastelruth- Marinzenlift in 1min zu Fuss

Rückfahrt:
keine

Wetter:
Südtiroler Kitsch

Schneehöhe:
Tal: 0 cm
Berg: 0cm

Geöffnete Anlagen und Hütten:
-DSB Marinzen
-Alle

Geschlossene Anlagen und Hütten:
-Rest

Wartezeiten:
keine bis 2 Minuten am Nachmittag da die ESL wieder angeschalten werden mussten

Gefallen:
-DSB Marinzen
-Wetter
-Kurze Tour
-Leckeres Frühstück
-Fernsicht, wenn man nicht im Wald war

Nicht Gefallen:
-Sehr kurze Tour
-Zu viel Verkehr zum Trassenabgehen am SL Guns

Wertung:
5 von 6

Abzüge:
-Siehe nicht gefallen

Auch heuer war ich wieder in Südtirol Mitte September, wie immer. Dazu gings früh morgens vcon daheim los. Auch wieder mit den Eltern, da es für mich billiger kommt. Gegen 9:30 gings dann erstmal in Kastelruth zum Frühstücken.

1. Bergfahrt und Mittag

Nach dem Frühstück nur noch die Schuhe gewechselt und gleich die gute Gehminute zur DSB und mit dieser zur Marinzenhütte auf knapp 1500m hoch. Oben dann später Mittag gemacht, bevor ich Nachmittags zu Fuss runter bin

Bild
Blick aus der DSB zum Schlern

Bild
Später kommt dann das Steilstück

Bild
Spannfeld im Steilen Abschnitt

Bild
Gleich oben

Bild
Fernsicht vom Marinzen aus

Bild
Blick zum Schlern

Bild
Sowie hinüber zum Puflatsch

2. Abstieg zum Liftstüberl

Nachmittags gings dann zu Fuss erst durch den Wald bis zum Tuschhof, wo ich dann auf den direkten Weg hinunter gewechselt hatte und so tw. entlang des alten Schlepplifts bis zum nächsten Wirtshaus hinunter.

Bild
Blick über den Wald

Bild
Und mal wieder zum Schlern

Bild
Blick die DSB-Trasse hinunter nach Kastelruth

Bild
Blick Richtung Ritten

Bild
Später Blick von der Strasse auf die Bergstation des Schleppers

Bild
Wieder der Ritten, dazwischen Kastelruth und das Eisacktal

Bild
Blick auf Kastelruth samt dem Kirchturm

Bild
Und rüber zum Katzenlocher Bühel (1170m)

Bild
Blick die Trasse hinunter, dahinter mein Zweites Ziel für den Tag

Bild
Unten sieht man auch zum Raschötz

Bild
Kitschbild

Bild
Gleich beim Liftstüberl angekommen

3. Kleine Runde über den Kofel

Nach der Bierpause im Liftstüberl gleich nochmal ans Andere Ende des Ortes und noch über den Kofel (1132m) drüber und anschliessend zur Ferienwohnung zurück

Bild
Blick nach Tisens oder Tagusens

Bild
Brünnchen oben am Kofel

Bild
Turm ebenfalls dort oben

Bild
Nochmals das Gebäude dort oben.

Bild
Schlernblick auf dem Abstieg

Bild
Und später noch kurz am Bach pausiert

Bild
Kitschbild mit der ehemaligen Mühle

Facts:
Aufstieg:130hm
Abstieg: 550hm
Gehzeit: 2 Stunden

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
philipp23
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1586
Registriert: 06.01.2008 - 14:19
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Südtirol 2010: 11.09. Marinzen und Kofel

Beitrag von philipp23 »

Ist schon eine sehr malerische Gegend dort... Die saftigen, grünen Almwiesen und dahinter die schroffen Felsen. :-)
Skitage 15/16: 22 ..... 5x Hochkönig, 3x Werfenweng, 2x Saalbach, 2x Skiwelt, 1x Kitzsteinhorn, 1x Wagrain/Alpendorf, 1x 4 Berge, 1x Bad Gastein, 1x Obertauern, 1x Winklmoosalm/Steinplatte, 1x Kitzbühel, 1x Zauchensee, 1x Sportgastein, 0,5x Dachstein West, 0,5x Flachauwinkl/Kleinarl

Sommer 2015: 24 x Bergsteigen .. u.a. 8x Tien Shan, 6x Koralpe, 3x Rätikon, 3x Watzmann, 2x Tennengebirge
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Italien“