Seite 1 von 1

Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 23.10.2010 - 22:56
von flyer
Nun zur letzten noch fehlenden Bergbahn auf dem Montserrat, dem Aeri de Montserrat von 1930.
Diese Seilbahn stellt eine Alternative dar, aus dem Tal das Kloster zu erreichen. Da ich ja schon oben bin, mache ich den umgekehrten Weg. Die Bergstation liegt etwas unterhalb des Klosters:
Bild

Bild

Man Betritt die Station von oben im hohen Warteraum:
Bild

Bild

An dem Schalterchen verkauft einem der Gondelbegleiter den Fahrschein. Aber nur auf spanisch und Katalanisch…
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Etwas moderne Technik in der Kabine: das Funkgerät:
Bild

Bild

Oben verläuft die Strecke über zwei Betonpfeiler:
Bild

Der erste Pfeiler ist passiert:
Bild

Gleich überfahren wir auch den zweiten Pfeiler, nach dem das große Spannfeld zur Talstation folgt:
Bild

Bild

Bild

Begegnung mit der anderen Kabine:
Bild

In dem Tal verläuft auf einer Seite die Straße, auf der anderen die Eisenbahn. Die Talstation liegt auf der Bahnseite, deshalb ist für die Zufahrt eine große Brücke nötig:
Bild

Blick zurück:
Bild

Bild

Bild

Wartungs oder Bergegondel?
Bild

Warteraum in der Talstation:
Bild

Bild

Die Talstation liegt direkt an ihrem eigenen Bahnhof, von Barcelona aus gesehen eine Station vor dem Beginn der Zahnradbahn:
Bild

Autofahrende Besucher gelangen über die Brücke zur Talstation:
Bild

Bild

So sah die Brücke vor dem Krieg aus:
Bild

Damit bin ich nun alle noch existierenden Bergbahnen am Montserrat gefahren.
Es existierte aber mal noch eine weitere Seilbahn von einer anderen Seite auf das Bergmassiv. Das soll damals die steilste Seilbahn Europas gewesen sein:
Bild

In Betrieb ging die Bahn 1929. Wann der Betrieb eingestellt wurde, stand nirgendwo. Nur dass sie 1983 reaktiviert wurde und bis 87 Material und Personalfahrten genutzt wurde. Nachdem bereits 85 die Talstation zerstört wurde, demontierte man 88 die Seile. Die Bergstation soll wohl noch heute existieren und Telekommunikationsbasis genutzt sein.

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 23.10.2010 - 22:59
von darkstar
Wartungs oder Bergegondel?
Selbstfahrende Bergebahn. Baugleich mit der Predigtstuhlbahn. Reichenhall.

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 23.10.2010 - 23:04
von ATV
Die ist nicht selbstfahrend. Hat ein umlaufendes Bergeseil über die ganze Trasse:
Bild

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 23.10.2010 - 23:09
von darkstar
Äh, mein ich ja. Sorry :oops:

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 24.10.2010 - 15:50
von OliK
8O Boahh was ne geile Pendelbahn!

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 25.10.2010 - 00:31
von Zottel
Bild
lol, is das nen umfunktionierter Wohnwagen? ;)

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 25.10.2010 - 01:16
von oerx
flyer hat geschrieben:So sah die Brücke vor dem Krieg aus:
^ Ein diesem abfotografierten Bild sehr ähnliches gibt es u.a. auf der nett gemachten Homepage der Bahn:
:arrow: http://www.aeridemontserrat.com/
flyer hat geschrieben:Es existierte aber mal noch eine weitere Seilbahn von einer anderen Seite auf das Bergmassiv. Das soll damals die steilste Seilbahn Europas gewesen sein:
Nach kleinem GE Studium: Könnte das diese ehemalige Bergstation sein?
http://maps.google.de/maps?t=h&ll=41.60 ... 15802&z=19

Edit: :wink: Scheint tatsächlich die Bergstation zu sein, hier ein Foto:
http://www.panoramio.com/photo/18100921

Hier auf dem dritten Foto ebenfalls die Bergstation:
http://apeupermontserrat.blogspot.com/2 ... cilia.html

Historisches Foto, da sieht man links oben wohl noch die Seile und Station:
http://www.panoramio.com/photo/10208358

Und hier ein Foto der Station von heute (bei der Antenne), da sieht man wie steil es da ist: :surprised:
http://4.bp.blogspot.com/_VsmF3OoTxo8/S ... Jeroni.JPG
Quelle: http://lacabrasiempretiralmonte.blogspo ... -2009.html

Edit 2: Weitere Recherche ergab, die Bahn hiess Aeri de Sant Jeroni und es finden sich sogar diverse Fotos der ehemaligen Talstation(!) und deren genaue Lage:
http://www.flickr.com/photos/jordipostales/2038113045/ (von aussen)
http://www.flickr.com/photos/jordipostales/2038114577/ (von oben, Lage an der Strasse)
http://www.flickr.com/photos/jordipostales/2038113489/ (Gondel in der Talstation)

Auch die genaue ehemalige Trasse ("D") und weitere Infos:
http://www.remontees-mecaniques.net/bdd ... -2137.html

Und hier das Beste, tolle Fotos der Bahn in Betrieb und die offenbar verrottende Gondel am Boden:
http://lukyluk.madteam.net/galerias/200 ... ontserrat/

Viel Spass beim weiteren Stöbern! Gute Nacht.

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 25.10.2010 - 10:08
von flyer
Danke für die ganzen Links, klasse was du da gefunden hast. Ich hatte nur mal ganz kurz gegooglet und dabei nicht viel interessantes gefunden.

Die Fotos der Gondel am Boden sind von 97. Dann wird die wohl auch heute noch da rumliegen? Wenn ich mal wieder in der Gegend bin, weiß ich schon, was ich dort machen werde...

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 25.10.2010 - 10:22
von Mt. Cervino
Schöne Bilder. Die Bahn erinnert mich stark an die Bahn in Bad Reichenhall (vor allem die Kabinen), die ja auch etwa zur selben Zeit errichtet wurde und bis heute noch die Orginalkabinen behalten hat.

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 25.10.2010 - 15:23
von GMD
Die Ähnlichkeiten mit der Predigtstuhlbahn ist kein Zufall, ist ja auch von Bleichert und aus der gleichen Epoche. Die Hafenbahn in Barcelona übrigens auch. Gleich zwei historische PB so nahe beinander, das dürfte einzigartig sein!

Die stillgelegte Seilbahn ist aber auch hochinteressant! Sie hat zwei übereinanderliegende Tragseile, genauso wie der Wetterhornaufzug in Grindelwald. Könnte es sein, dass noch eine zweite Bahn nach diesem System gebaut wurde?

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 25.10.2010 - 23:10
von PHB
Wahnsinn die Bleichert Bahn hat ja mehr oder weniger die komplette Mechanik aus der Erstausstattung. Sehr interessant zu beobachten ist, das hier noch konstruktionsmerkmale von der 1926 gebauten Tiroler Tzgspitzbahn zu sehen sind. Wie z.b. die gabel am Spannwagen. DIe ist absolut gleich. Auch der träger und und und.... wahnsin. Der PHB kauft sich für nächsten Sommer ein Flugticket...

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 25.10.2010 - 23:17
von darkstar
Alternativ kannst auch in Reichenhall vorbeiluagen ;)

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 25.10.2010 - 23:22
von Dachstein
PHB hat geschrieben: Der PHB kauft sich für nächsten Sommer ein Flugticket...
Wennst schon nach El Prat fliegst, dann fahrst aber auch in den Nachbarort - die Hafenseilbahn von Barca ist, wie GMD schon sagte, auch grenzgenial und von der Aussicht höchst interessant. ;)

MFG Dachstein

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 25.10.2010 - 23:28
von darkstar
Und vorher spanisch, noch besser katalnisch lernen! Die verstehen nichts anderes, so gesehen heuer an der Hafenseilbahn ;)
Weiß ja nicht wie es am Montserrat ausschaut, dazu kamen wir ja nicht, weil wir jeden Mist vom Gaudi, Miro usw. anschaun mussten :evil:

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 25.10.2010 - 23:44
von flyer
Du musst nur jeden Tag um 5:00 aufstehen und nicht vor Mitternacht zurückkommen. Dann klappt das auch beides innerhalb von 3 Tagen :lol:

Wie erwähnt, spricht man an der Seilbahn Montserrat auch weder Englisch noch Deutsch oder Französisch...

Re: Spanientour 2010: Aeri de Montserrat

Verfasst: 27.10.2010 - 13:00
von starli2
darkstar hat geschrieben:Und vorher spanisch, noch besser katalnisch lernen! Die verstehen nichts anderes, so gesehen heuer an der Hafenseilbahn ;)
Wobei, beim Ticket-Kauf für eine Berg&Talfahrt brauch ich glaub ich keine Spanischkenntnisse - vmtl. kann ich auf der Preistafel anhand meiner italienisch und französisch Kenntnisse die Wörter für Berg&Talfahrt entziffern und vorlesen :)