Seite 1 von 2

Rocker Ski?

Verfasst: 31.10.2010 - 21:34
von Kris
Fährt jemand bereits Skier nach mit der Rocker Bauart, d.h. umgekehrte Vorspannung der Skis an Skispitzen und -enden. Damit wölben sich ca. 30 oder mehr der Enden bereits leicht nach oben.

Vor zwei Jahren das erste mal als extreme gebogene Variante bestaunt (k2 Hellbent), letztes Jahr redeten "alle" von dem neuen Prinzip, und heuer sind die Läden voll damit. Wobei die Ausprägung doch moderater geworden ist ("Semi-Rocker").

Ich denke, die Grundidee ist überzeugend und keine Eintagesfliege "um etwas neues vermarkten zu können". Der kürzere Bereich der negativen Vorspannung müsste für einfacheres drehen sorgen, während der mehr oder weniger leicht nach oben gebogene Bereich um die Skienden dennoch im Tiefschnee für Auftrieb sorgt (erstes Bild).
Mit den nach oben Gebogenen Bereichen verkürzt sich somit die beim Kurvenfahren wirksame effektive Kantenlänge.

Einhergehend mit den nach oben gebogenen Enden geht eine zweite Neuerung, die so rein theoretisch betrachtet auch Sinn machen müsste: Ab dem Punkt, wo der Ski die Biegung nach oben bekommt, verjüngt sich bereits die Breite des Skis. Damit müsste sich im Pulver der (schräge) Ski gut in die Kurve "reinschneiden" lassen.


Wie Fahren sich Rocker tatsächlich im Pulver und im Bruch? Im Steilen, im Flachen etc, pp?.
Gibt es hier bereits Erfahrungen?
rocker.jpg
--> Recht gutes PDF von K2 über die verschiedenen Geschmacksrichtungen und deren Fahreigenschaften:
http://www.rockymountaingearguide.com/p ... rt-lrg.pdf

YT Video über Rocker Bauformen:
http://www.youtube.com/watch?v=Ep_9oVSdeQQ

Ein Paar K2 WayBack Rocker steht jetzt hier und ich bin wieder ungeduldiges Kind ... auf dass neuer Pulver zum weggeföhnten dazu kommt! :-)

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 01.11.2010 - 13:45
von OliK
Kris, falsches Forum ;)

Schau mal da: www.freeskiers.net

Ich hab hier nen Hellbent für die fetten Tage stehen, konnte ihn allerdings noch nicht testen.

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 01.11.2010 - 14:09
von Af
Aha....hab mich bei Softbootboards mal über V-Rocker informieren lassen = Negative Vorspannung.

Rocker dürfte im HB-Bereich der "Decambered Nose" entsprechen(Tail gibts ja keins).
Bei den Raceboards sind diese so geshapten Boards allerdings der hammer zum Fahren. Extrem einfach und fehlerverzeihend, trotzdem auch für Profis optimal zum Carven geeignet.

Bin mal gespannt, ob sich das im Skibereich auch durchsetzt.

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 01.11.2010 - 14:58
von randy_random
Ich hab mir auch den neuen K2 Hell Bent zugelegt, konnte ihn leider noch nicht testen, aber die Testberichte diverser US Foren sprechen eine deutliche Sprache! Anscheinend soll das Tiefschnee fahren mit einem fetten PowderRocker viel viel leichter und smoother, wegen mehr Auftrieb funktionieren!
LG

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 01.11.2010 - 15:01
von Whistlercarver
Hallo
Schaut mal hier nach. da wird das Thema Rocker auch diskutiert mit zum teil doch sehr hilfreichen beiträgen was es wo für Vorteile bringt.
Selber bin ich noch keinen Rocker gefahren.

Gruß Andreas

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 01.11.2010 - 16:22
von randy_random
Whistlercarver hat geschrieben:Hallo
Schaut mal hier nach. da wird das Thema Rocker auch diskutiert mit zum teil doch sehr hilfreichen beiträgen was es wo für Vorteile bringt.
Selber bin ich noch keinen Rocker gefahren.

Gruß Andreas
Hallo, der Link funktioniert nicht! Thema existiert nicht!
Lg

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 01.11.2010 - 17:28
von Whistlercarver
Hallo
Jetzt müsste es gehen. Müsste der letzte Beitrag in diesem Thread sein.

Gruß Andreas

randy_random hat geschrieben: Hallo, der Link funktioniert nicht! Thema existiert nicht!
Lg

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 01.11.2010 - 18:31
von randy_random
Ja, jetzt funktioniert der Link! Erstmal danke für den Link, dort wird der Unterschied zwischen Pistenski/Raceski mit leichtem Rockeransatz und Powderrocker leicht angeschnitten und erklärt. Je mehr ich drüber lese, desto geiler bin ich schon auf den Praxistest :D Mein neuer HellBent steht jetzt schon eine Woche im Zimmer und wartet noch immer geduldig auf die nächsten ergiebigen Schneefälle :twisted:

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 01.11.2010 - 18:36
von starli2
Ich hab mich schon seit 10 Jahren gefragt, warum Skier so extrem durchgebogen sein müssen - mit geringerer Vorspannung, so dachte ich, müsste doch v.a. auf eisigen Pisten ein besserer Halt sein, da man weniger Kraft braucht, um die Kante auf die Piste zu drücken ... insofern frag ich mich, warum man da nicht schon früher experimentiert hat?

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 01.11.2010 - 19:01
von OliK
albe hat geschrieben:
ChaosB99 hat geschrieben:Ich hab hier nen Hellbent für die fetten Tage stehen, konnte ihn allerdings noch nicht testen.
schreib mal was, wenn Du ihn ausprobiert hast... 132 unter der Bindung sind schon eine Ansage - hast Du die Factory Felle dazu genommen?
:oops: Ich hab noch keine Felle dazu genommen, denke aber der einfachheit halber werdens wohl die Factorys :ja: .
Ich hab letztes Jahr mal kurz nen Hellbent ein bisschen neben der Piste fahren können und das war selbst im zerfahrenen Harsch ein Hochgenuss im Vergleich zu meinem ja auch nicht schmalen Völkl Bridge mit ja immerhin auch 95mm unter der Bindung.
Ausgiebige Test verhinderte leider der eingeschränkte Verstellbereich der montierten Bindung aus der ich beim kleinsten Schlag rausfiel :lach:

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 01.11.2010 - 19:55
von baeckerbursch
Ich hab mich schon seit 10 Jahren gefragt, warum Skier so extrem durchgebogen sein müssen - mit geringerer Vorspannung, so dachte ich, müsste doch v.a. auf eisigen Pisten ein besserer Halt sein, da man weniger Kraft braucht, um die Kante auf die Piste zu drücken
Durch die Vorspannung hast du mehr Kantengriff als ohne Vorspannung. Denn mit dieser Vorspannung wird die Kraft (die du auf die Ski ausübst) gleichmäßig auf die komplette Kante übertragen.


Zum Thema Rocker: Ich denke für Freerideski & Freeski sehr interessant. Aber Momentan wird halt überall Rocker draufgeschrieben und die Spitzen & Enden a bissal aufgebogen und schon ist der USP für den neuen Ski da! Marketing in reinkultur :biggrin:

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 03.11.2010 - 16:19
von Seilbahnjunkie
Ich glaube wir hatten das schonmal diskutiert, aber ich will's trotzdem nochmal ansprechen. Für erfahrene Freeskier die hier im Forum sicher vertreten sind ist das vielleicht eine tolle Sache (kann ich nicht beurteilen), aber für die breite Masse halte ich es für nicht ganz ungefährlich sowas zu bewerben. Wenn sich jeder Depp (entschuldigt den Ausdruck) so ein Paar zulegt wird er nicht auch noch in LVS und Co. investieren. Auserdem haben die meisten (inklusive mir, aber ich halte mich zumindest in der Nähe von Pisten) keine Ahnung von den Gefahren im freien Gelände.

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 03.11.2010 - 16:46
von baeckerbursch
Nur weil man jetzt Rocker Ski hat fährt man nicht gleich ins gefährlich Gelände.

Nicht alle die einen SUV haben halten sich fortan bevorzugt in der Kiesgrube auf.

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 03.11.2010 - 17:02
von randy_random
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich glaube wir hatten das schonmal diskutiert, aber ich will's trotzdem nochmal ansprechen. Für erfahrene Freeskier die hier im Forum sicher vertreten sind ist das vielleicht eine tolle Sache (kann ich nicht beurteilen), aber für die breite Masse halte ich es für nicht ganz ungefährlich sowas zu bewerben. Wenn sich jeder Depp (entschuldigt den Ausdruck) so ein Paar zulegt wird er nicht auch noch in LVS und Co. investieren. Auserdem haben die meisten (inklusive mir, aber ich halte mich zumindest in der Nähe von Pisten) keine Ahnung von den Gefahren im freien Gelände.
Gut das du das Thema ansprichst!

Erstens glaube ich nicht, dass sich "jeder Depp" einen Powder Rocker kauft, (ich spreche jetzt mal von der Extremvariante HellBent) da dieser doch einiges kostet (ca. 560€ bis 700€ je nach Bindung).
Weiters ist diese Gattung speziell fürs Freeriden im Powder zugeschnitten, also auch im freien Gelände, was wiederum auch eine gewisse Vorliebe, Erfahrung und Ausrüstung voraussetzt.
Ich weiß zwar nicht wo du eine allgemeine Werbung für Rocker Ski gesehen/gelesen hast, aber ich habe eine solche noch nicht entdeckt. Desweitern ist es in Österreich gar nicht mal so einfach an einen fetten Powder Rocker zu kommen. Ich musste mir meinen aus Deutschland schicken lassen, nachdem ich einige Wochen vergeblich versucht habe ihn bei diversen österreichischen Shops zu erwerben.
LG

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 03.11.2010 - 17:05
von stavro_
baeckerbursch hat geschrieben:Nur weil man jetzt Rocker Ski hat fährt man nicht gleich ins gefährlich Gelände.
Nicht alle die einen SUV haben halten sich fortan bevorzugt in der Kiesgrube auf.
wäre mir aber beides sehr angenehm (pistenRocker und kiesgrubenSUVs) :twisted: tschuldige der war aufgelegt. :lol:

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 03.11.2010 - 19:34
von starli2
baeckerbursch hat geschrieben:Durch die Vorspannung hast du mehr Kantengriff als ohne Vorspannung. Denn mit dieser Vorspannung wird die Kraft (die du auf die Ski ausübst) gleichmäßig auf die komplette Kante übertragen.
um mal kurz meinen Gedankengang zu erläutern: ich könnte mir vorstellen, dass durch die stärkere Vorspannung und v.a. durch die immer größeren Radien (und Skibreiten) eine gewisse Kraft angewendet werden muss, bis sich der Ski durchbiegt und die Kante wirklich greift, und wenn ich auf eisigen Stellen langsam fahre oder stehend runterrutsche, verpufft ein Großteil der Kraft / meines Gewichts dahingehend, dass die Skier erst mal durchgebogen werden müssen? Oder stimmt das nicht?

Müsste nicht auch die Annahme stimmen, je kürzer der Ski, desto mehr Kraft auf kürzerer Kante, desto mehr Grip? D.h. selbst wenn bei Rocker-Ski nur noch die Kante auf Skischuhlänge Kontakt mit dem "Eis" hätte, müsste man doch einen wesentlich besseren Grip haben, weil komplettes Körpergewicht auf geringere Kantenlänge => mehr Kantendruck => mehr Grip (à la Schlittschuhe)?

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 03.11.2010 - 21:36
von baeckerbursch
Für Starli:

Genau kann ich dir auch nicht sagen wo das Optimum der effektiven Kantenlänge ist.

Was man aber an der Sache nicht vergessen darf: Je kürzer die Kantenlänge wird, desto nervöser wird der Ski auf der Kannte (gemäß dem Leitsatz: Länge läuft)

Es ist aber so daß ein Ski (oder Snowboard) mit mehr Vorspannung auch mehr Kraft braucht, dafür kannst du (wenn du die Kraft aufbringen kannst) dann mehr Druck auf die komplette Kannte bringen.

Ich hatte das ganze mal bei einem Snowboard (ist schon länger her). Ich hate das Vorjahresmodell, beim Bruder (damals Teamfahrer) hatte das gleiche Board in einer speziellen Team Version. Gleiches Modell, nur andere Vorspannung. Als ich dieses Board gefahren habe konnte ich den Unterschied kaum glauben. Ich habe so viel Kraft gebraucht - wurde dafür von maximalen Halt auf dem Eis belohnt. Nur konnte man das ganze nicht länger als eine Abfahrt durchhalten - klar das Board war für Rennfahrer gebaut.

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 04.11.2010 - 16:41
von Whistlercarver
Seilbahnjunkie hat geschrieben:Ich glaube wir hatten das schonmal diskutiert, aber ich will's trotzdem nochmal ansprechen. Für erfahrene Freeskier die hier im Forum sicher vertreten sind ist das vielleicht eine tolle Sache (kann ich nicht beurteilen), aber für die breite Masse halte ich es für nicht ganz ungefährlich sowas zu bewerben. Wenn sich jeder Depp (entschuldigt den Ausdruck) so ein Paar zulegt wird er nicht auch noch in LVS und Co. investieren. Auserdem haben die meisten (inklusive mir, aber ich halte mich zumindest in der Nähe von Pisten) keine Ahnung von den Gefahren im freien Gelände.
Hallo
Was anscheinend jetzt neu ist, ist das auch reine Pistenski mit Rocker zu haben sind nicht nur ausschließlich Powder-Latten.
K2 hat, soviel ich weis, bei allen aktuellen Skimodellen einen Rocker und die dann je nach Art des Skis dann stärker oder schwächer ausgeprägt.

Gruß Andreas

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 08.11.2010 - 17:28
von Seilbahnjunkie
Umsobesser wenn ich mich getäuscht habe. Denn da wird mir sicher jeder Recht geben, dass es keine gute Entwicklung wäre wenn auf einmal jeder ohne LVS und vor allem Ahnung in jedes Gelände einfahren würde.

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 08.11.2010 - 18:08
von 3303
Ich schätze mal, dass je nach Definition jeder Ski irgend einen Rocker hat. Irgendwie aufgebogen ist vorne ja jeder und hinten vielleicht außer reinen Downhillskis und eventuell anderen, reinen Rensskis ausschließlich für das blanke Eis auch ;)
Whistlercarver hat geschrieben:Was anscheinend jetzt neu ist, ist das auch reine Pistenski mit Rocker zu haben sind nicht nur ausschließlich Powder-Latten.
K2 hat, soviel ich weis, bei allen aktuellen Skimodellen einen Rocker und die dann je nach Art des Skis dann stärker oder schwächer ausgeprägt.
Ansonsten halte ich den "Rocker" mit zunehmender Ausgeprägtheit ebenso nur bei immer weicherem Schnee für Sinnvoll, bis man für den 2m tiefen Champagne Powder eben komplett negative Vorspannung und komplett negative Taillierung, ähnlich einem Wasserski oder Surfbrett hat.
Kantendruck auf der harten Piste und Spurstabilität bekommt man damit aber wohl nicht mehr hin.
Ich werde hoffentlich in der kommenden Saison mal Gelegenheit haben, möglichst verschiedene Rockerskis im Gelände testen zu können, um herauszufinden, wie sich was wann fährt und was etwas für mich sein könnte. Grundsätzlich, also abgesehen davon, dass mir schon wieder etwas zuviel Marketing stattfindet, finde ich es jedenfalls gut, dass bei Skis der "Shape" konsequent weiterentwickelt wird.

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 29.11.2010 - 17:19
von randy_random
Endlich konnte ich meinen neu erworbenen K2 Hell Bent 10/11 in 179cm testen!

Der erste Eindruck ist sehr sehr erfreulich ausgefallen, er geht im Powder sehr leicht zu lenken und man sinkt fast nicht ein, mal schwimmt eher oben auf und "surft" hinunter 8)
Sprünge und insbesondere Landungen im Tiefschnee sind butterweich und ohne viel Anstrengung zu meistern.

Das "Powdern" ist durch den gigantischen Rocker ein wahrer Hochgenuss!

Weiters ist das Pisten carven durchaus amüsant, wobei man bei Eis sehr vorsichtig agieren sollte :)

LG

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 29.11.2010 - 22:28
von BigE
danke für die rückmeldung!

ich finde es eben auch toll, den schnee so richtig zu durchpflügen - viel besser als einfach nur obenauf zu schweben. dafür sind steine umso schädlicher und flachstücke umso anstrengender...es hat eben alles zwei seiten im leben :wink:

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 30.11.2010 - 10:44
von Gletscherfloh
Ich fahre seit vorigen Winter mit Rockerski.

Um es kurz zusammenzufassen: der Effekt ist (im Tiefschnee) sofort merkbar und er kann als durchwegs positiv bewertet werden. Das Aufschwimmen dank des Rockers ist mehr oder weniger garantiert. Es ist sogar so, dass man sich (noch einmal) bewusst in eine zentrale Stellung bringen muss (also Rückenlage vermeiden). Sehr schön auch der Effekt, dass man schon bei geringen Neuschneemengen das Gefühl hat, der Neuschnee sei "grundlos" (was natürlich auch damit zusammenhängt, dass die üblichen Ski mit Rocker auch breiter sind, da sie ja spezifisch für off-piste sind. Leider hatte ich vorigen Winter nie die Gelegenheit nach einem extremen Neuschneefall zu fahren - vor zwei Jahren bin ich aber - trotz relativ breiter/langer Ski - auf der Tauplitz gnadenlos versunken, während links und rechts die Kids mit diversen Rockerski den Powder zwanglos geniessen konnten ...

Gänzlich überzeugt wurde ich bei Abfahrten im etwas heikleren Windharsch/Bruchharsch. Dank des Rockers waren diese Verhältnisse noch mit (einigermassen) Genuss zu fahren. Ohne es jetzt exakt verifizieren zu können, hatte ich dabei das Gefühl, dass es mit "klassischeren" Ski um einiges mühsamer gewesen wäre. Offensichtlich bricht die Schaufel die Kruste (das macht sie an sich bei einem klassischen Ski ja auch) und dank des Rockers "schwimmt" der Ski dann auf den weicheren Schneeschichten unterhalb der Kruste besser auf.

Generell ähnelt das Fahren mit breiten Rockerski eher einem "Drüberschweben" über die Schneefläche, denn ein "Durchpflügen" durch den Tiefschnee (mit z.B. buckelpistenähnlichen Hoch-Tief-Entlastungen), wie man es früher mit klassischen Ski praktiziert hat.

Auf harter, eisiger Piste ist natürlich ein Nachteil aufgrund der verringerten, effektiven Kantenlänge gegeben.

Auf den beigefügten Foto sieht man annähernd ein wenig den Effekt (es gab an den Tag wohl so ca. 20cm relativ lockeren Neuschnee). Der betreffende Ski hat einen Rocker von 310 mm (was, glaub ich, eher im mittleren Bereich liegt)

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 30.11.2010 - 21:26
von baeckerbursch
Ich hab mir heute auch neue Rocker - Tourenski gekauft. Von K2 den Wayback in 181cm. Mal sehen wie sich der fährt...

Re: Rocker Ski?

Verfasst: 02.12.2010 - 10:23
von backes
Hab hier die Diskussion bisher nur still verfolgt.

Ich möchte mir auch neue Ski kaufen. Werde daher an den nächsten 2 Wochenenden verschiedene Ski testen.
Darunter der Speed Rocker K2 Charger, die All-Terrain Rocker K2 Rictor und Photon und zum Vergleich nochmal meinen bisherigen Favoriten Salomon Tornado.
Ich möchte hauptsächlich auf der Piste fahren. Trotz allem aber auch mal bei Lust und Laune etwas abseits meine Spuren ziehen. Dafür sollen die neuen Rocker ja optimal sein. Also werde ich diese mal auf Herz und Nieren prüfen :twisted:

Werde euch dann hier mal kurz meine Eindrücke schildern.