Werbefrei im Januar 2024!

Schweden: Vallåsen

remaining Europe, résiduaire Europe
Forumsregeln
Benutzeravatar
snowflat
Moderator
Beiträge: 12930
Registriert: 12.10.2005 - 22:27
Skitage 19/20: 11
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 892 Mal

Schweden: Vallåsen

Beitrag von snowflat »

Bild

Skifahren in Südschweden? Gibt’s in Südschweden überhaupt Berge? Schnee? Skipisten? Skilifte? Fragen über Fragen ... alle können mit ja beantwortet werden.

Berge?
Zwischen Malmö und Göteborg gibt einen Bergkamm oder bezeichnen wir es mal als Hügelkette namens Hallandsåsen. Dieser Höhenzug ist bis zu 226m hoch und trennt die Provinzen Schonen und Halland. Der Hallandsåsen ist 40km lang und 10km breit.

Skigebiete?
Der Hallandsåsen beherbergt zwei Skigebiete, welche durch die Nähe zum anderen Skandinavischen Nachbarn auch „Skigebiete Dänemarks“ genannt werden. Eines der Skigebiete und das größere ist Vallåsen bei Våxtorp. Es liegt 68km von Helsingborg und 110km von Kopenhagen entfernt und liegt im Höhenbereich von 43 – 188 Höhenmeter.

Schnee?
Den erzeugt man größtenteils künstlich, dafür stehen eine Vielzahl an Schneekanonen von Areco zur Verfügung, teilweise auf Türmen montiert. Das Wasser kommt aus zwei Speichern sowie zusätzlich aus dem naheliegenden Bach.

Skipisten?
Es sind insgeasmt ca. 6 Pistenkilometer erschlossen, die längste Abfahrt ist 1,3 km lang mit einem Höhenunterschied von 145m. Alle Abfahrten sind beschneit und größtenteils beleuchtet.

Skilifte?
Es stehen fünf Lifte zur Verfügung: eine 4 SB (Doppelmayr) mit 800 m Länge, eine 3 KSB (Poma) mit 1.100m Länge, einen 2 SL (Doppelmayr) mit 500m Länge und zwei 1 SL (Doppelmayr) mit 200m und 70m Länge.

Das „Gebiet“ sieht aus der Luft so aus:
Bild
^^ Der gestrichelte Lift exitiert so nicht mehr, wurde abgebaut, gekürzt und umgesetzt. Ist jetzt der längere der beiden 1 SL

Pistenkarte:
Bild

Homepage des Skigebiets: http://www.vallasen.se


Dann die Bilder von mir:

Bild
^^ Ah, rechts abbiegen

Bild
^^ Selbstredend

Bild
^^ Links die 4 SB und der 2 SL dahinter

Bild
^^ Rechts die beiden 1 SL

Bild
^^ 4 SB & 2 SL mit Skiabfahrten

Bild
^^ Der ultrakurze 1 SL, nur eine Stütze

Bild
^^ Der umgesetzte 1 SL

Bild
^^ In trauter Zweisamkeit

Bild
^^ 1 SL auf neuer Trasse

Bild
^^ Talstatation Poma 3 KSB

Bild
^^ Dito

Bild
^^ Antrieb, dem Umlauf der Sessel pomytypisch nachgelagert

Bild
^^ Gehänge in Revision

Bild
^^ Einstieg

Bild
^^ Ausfahrt

Bild
^^ Im Wald liegt eine ausgediente Stütze des 1 SL

Bild
^^ Talstation 3 KSB

Bild
^^ Stütze 2 gen Talstation

Bild
^^ Umlenkung 1 SL an neuem Standort

Bild
^^ Ausstieg umgesetzter 1 SL

Bild
^^ Areco auf Turm, ich stehe gerade auf einer der vielen Downhillstrecken

Bild
^^ Trasse gen Tal blickend

Bild
^^ An der 3 KSB mit Areco auf Turm

Bild
^^ Ehem. Trasse des 1 SL

Bild
^^ Blick zur 4 SB

Bild
^^ Am ehem. Ausstieg des 1 SL

Bild
^^ Alles Wald- und Wiesenpisten

Bild
^^ Und überall stehen die Kanonen bereit, durch den Grasuntergrund braucht es nicht allzu viel Schnee

Bild
^^ Weiter geht es an der 3 KSB hinauf

Bild
^^ Wolken ziehen rein, oben schimmert aber schon die Bergstation der 3 KSB durch

Bild
^^ Blick zurück

Bild
^^ Bergstation Poma 3 KSB

Bild
^^ Umlauf

Bild
^^ Alter Pistenplan, den Lift 4 gibt es so nicht mehr, ist jetzt gekürzt auf anderer Trasse (siehe Pistenkarte)

Bild
^^ Zoom Einfahrt

Bild
^^ Ausfahrt mit Kuppelstelle

Bild
^^ Auch hier liegt eine Liftstütze herum

Bild
^^ An der 4 SB, Zoom zum etwas tieferliegende Ausstieg des 2 SL

Bild
^^ Blick die Piste an der 4 SB/2 SL hinab

Bild
^^ Im Zoom zu den Talstationen

Bild
^^ Auf der alten SL-Trasse ging ich dann hinab

Bild
^^ Neue Piste

Bild
^^ Rotierende Schneekanonen am Boden

Bild
^^ Die beiden Talstationen mit ganz rechter Skiabfahrt

Bild
^^ Kühlturm

Bild
^^ Beschneiung bis zum Parkplatz

Bild
^^ Eine Schneelanze von „Vostok“?

Bild
^^ Auf dem Parkplatz lagerte noch eine Poma-Umlenkscheibe

PS: Zu den Bergstationen des 2 SL und der 4 SB bin ich nicht mehr hoch, weil es erstens immer mehr regnete und zweitens direkt im Wald gejagt wurde. War mir dann doch etwas zu unsicher wegen Querschläger oder das man mich mit einem Elch verwechselt :wink:
Du kannst Dir Glück nicht kaufen.
Aber Du kannst skifahren gehen und das ist ziemlich dasselbe!

Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 592 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweden: Vallåsen

Beitrag von F. Feser »

Warst auch im sydalpin?
Die SoRoBa ist auch nett dort :-)
:ja: Jetzt Neu - Werbefrei: Alpinforum PRO - ohne lästige Werbebanner - Ausprobieren für 3 € im Monat oder 33 € im Jahr! Mehr Infos hier - KLICK MICH :ja:
Benutzeravatar
TPD
Moderator
Beiträge: 6260
Registriert: 09.03.2003 - 10:32
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 3
Skitage 21/22: 3
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: (Region Bern)
Hat sich bedankt: 110 Mal
Danksagung erhalten: 46 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweden: Vallåsen

Beitrag von TPD »

Huch, gar nicht gewusst dass es eine Poma 3-KSB mit Alpha-Stationen gibt.

Könnte es sein, dass dieser Lift erst nachträglich zu einer KSB umgebaut worden ist ?
Denn die Bergstation sieht nach einem rechten Gebastel aus.
http://www.skichablais.net, die Bergbahnen der Region Chablais und Umgebung.
Benutzeravatar
Radim
Feldberg (1493m)
Beiträge: 1516
Registriert: 27.09.2006 - 22:33
Skitage 19/20: 4
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Ostrava (CZ)
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 178 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schweden: Vallåsen

Beitrag von Radim »

TPD hat geschrieben:Könnte es sein, dass dieser Lift erst nachträglich zu einer KSB umgebaut worden ist? Denn die Bergstation sieht nach einem rechten Gebastel aus.
es geht um gebrauchte Bahn, die zwischen Jahren 1983 und 2004 in Hemsedal in Betrieb war.
Seilbahnen in Tschechien - alles über Seilbahnen in Tschechien

Lift-World.info - alles über Lifte
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „restliches Europa“