Da wir über Weihnachten zum ersten mal in Mittelberg/Kleinwalsertal Urlaub machen hätte ich ein paar Fragen zu den Gebieten?
Ich habe vor am Fellhorn und Walmendingerhorn zu fahren. Ifen werde ich vielleicht auch noch fahren. Vielleicht auch noch die Tallifte.
Hier meine Fragen:
Fellhorn:
Ist die Talabfahrt nach Oberstdorf morgens zwischen 10:00 und 12:00 Uhr zu empfehlen?
Wie kommt man schneller Richtung Kanzelwand: Mit dem DSB Scheidtobel oder mit der Gipfelbahn?
Walmendingerhorn:
Hat es genung Schnee, da es nur Naturschneepisten sein sollen?
Ist die DSB Zaferna im Skipass enthalten?
Wie ist die schwarze Piste?
Ist die Talabfahrt am Morgen zu empfehlen?
Wie sind die Wartezeiten morgens um 9:00 Uhr an der Walmendingerhornbahn?
Ifen:
Ist das Gebiet zu empfehlen(relativ klein) ?
Wie sieht es mit den Wartezeiten aus?
Tallifte/Heuberg-Arena:
Sind die Pisten überhaupft steil genug(Parsenn)?
Zählt die DSB Zaferna zu der Tallift Tageskarte?
Ist hier viel los und hat es auch steilere, anspruchsvollere Pisten?
Danke schon im Vorraus
Frage zum Kleinwalsertal
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
-
- Meeresspiegel (0m)
- Beiträge: 2
- Registriert: 02.12.2010 - 07:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Frage zum Kleinwalsertal
Servus,
Fellhorn:
Also ich fahre die Talabfahrt eigentlich auch immer Morgens (was aber eigentlich den Grund hat, dass es Nachmittags leicht sulzig werden kann oder voll, wenn alle runter wollen)
Der DSB-Scheidtobel fährt schon recht langsam, deshalb glaube ich, dass man mit der Gipfelbahn schon schneller ist
Walmendingerhorn:
Schnee ist oben eigentlich immer. Bei der Talabfahrt ist es immer so eine Sache.. Außerdem gibts da einen langen Ziehweg
Die Wartezeiten können Morgens schonmal ein wenig dauern, aber wenn man früh genug da ist, sollte es eigentlich kein Problem sein.
Empfehlen kann ich die Obere Lüchlealpe - da gibts sehr leckeres und preiswertes Essen
Ifen:
Mir persönlich gefällt der Ifen am Besten. Leider ist die Liftsituation sehr bescheiden
Aber irgendwie sagen mir die Pisten dort am meisten zu. Man kann auch super Tiefschnee fahren und generell gibt es schon recht viele Strecken und Abwechslung trotz weniger Lifte
Es sind auch wenig Anfänger dort, im Vergleich dazu gefällt mir die Kanzelwand/Fellhorn z.B. gar nicht
Hm das Talgebiet fahre ich eigentlich nie. Dort tummeln sich halt auch viele Anfänger und Skischulen
Also an deiner Stelle würde ich wenigstens 1 Tag zum Ifen.
Fellhorn:
Also ich fahre die Talabfahrt eigentlich auch immer Morgens (was aber eigentlich den Grund hat, dass es Nachmittags leicht sulzig werden kann oder voll, wenn alle runter wollen)
Der DSB-Scheidtobel fährt schon recht langsam, deshalb glaube ich, dass man mit der Gipfelbahn schon schneller ist
Walmendingerhorn:
Schnee ist oben eigentlich immer. Bei der Talabfahrt ist es immer so eine Sache.. Außerdem gibts da einen langen Ziehweg
Die Wartezeiten können Morgens schonmal ein wenig dauern, aber wenn man früh genug da ist, sollte es eigentlich kein Problem sein.
Empfehlen kann ich die Obere Lüchlealpe - da gibts sehr leckeres und preiswertes Essen
Ifen:
Mir persönlich gefällt der Ifen am Besten. Leider ist die Liftsituation sehr bescheiden

Aber irgendwie sagen mir die Pisten dort am meisten zu. Man kann auch super Tiefschnee fahren und generell gibt es schon recht viele Strecken und Abwechslung trotz weniger Lifte
Es sind auch wenig Anfänger dort, im Vergleich dazu gefällt mir die Kanzelwand/Fellhorn z.B. gar nicht
Hm das Talgebiet fahre ich eigentlich nie. Dort tummeln sich halt auch viele Anfänger und Skischulen
Also an deiner Stelle würde ich wenigstens 1 Tag zum Ifen.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 376
- Registriert: 19.02.2008 - 14:51
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Oberallgäu
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Frage zum Kleinwalsertal
Moin, werde über Silvester auch dort sein (bzw. in Oberstdorf).
Fellhorn: Talabfahrt sollte man, wenn man eine vernünftige Piste vorfinden möchte, am Morgen fahren! Gut, falls du vor Weihnachten da bist, wird es insgesamt noch relativ leer sein. Aber ab dem 25./26. wird an Fellhorn/Kanzelwand die Hölle los sein... (was nicht heißen soll, dass man da nicht fahren kann)
Ob Scheidtobel-DSB oder Gipfelbahn kommt ganz drauf an, wie voll es ist. Wenn es richtig voll ist, ist man nach meinen Erfahrungen mit der DSB deutlich rascher drüben, da die Gipfelbahn mit ihrer einen Kabine nicht so wahnsinnig viele Leute mitnehmen kann. Wenn es hingegen leerer ist, würde ich die Gipfelbahn bevorzugen, da man dann auch ohne eine weitere Liftfahrt direkt zur Zweiländerbahn kommt.
Walmendingerhorn: Schnee sollte ausreichend sein, sind ja jetzt die wichtigsten Pisten schon offen, und da die Hauptpisten alle planiert sind, ist auch nicht so wahnsinnig viel Schnee nötig.
Ifen: Ist, sofern die meisten Pisten geöffnet sind, sehr zu empfehlen. Allerdings braucht es dazu wegen dem Karstgebiet ziemlich viel Schnee. Die Wartezeiten liegen wohl so im Durchschnitt, die untere DSB Ifenhütte würde ich für Wiederholungsfahrten allerdings meiden, langsamer gehts nämlich kaum...
Tallifte: Es gibt auf jeden Fall Pisten, die halbwegs "steil" sind (Heuberg, Zaferna), die Parsennabfahrt gehärt sicherlich nicht dazu. Die Zaferna-DSB zählt meines Wissens zum Talliftverbund.
Beim Skiweg vom Walmendingerhorn zur Zafernabahn muss man etwas oberhalb des eigentlichen Skiwegs fahren, wenn man nicht aufsteigen will. Außerdem nicht davon stören lassen, wenn die Skiwege als "geschlossen" ausgegeben sind. Sind häufig trotzdem präpariert.
Hoffe, ich konnte auch etwas helfen.
Fellhorn: Talabfahrt sollte man, wenn man eine vernünftige Piste vorfinden möchte, am Morgen fahren! Gut, falls du vor Weihnachten da bist, wird es insgesamt noch relativ leer sein. Aber ab dem 25./26. wird an Fellhorn/Kanzelwand die Hölle los sein... (was nicht heißen soll, dass man da nicht fahren kann)
Ob Scheidtobel-DSB oder Gipfelbahn kommt ganz drauf an, wie voll es ist. Wenn es richtig voll ist, ist man nach meinen Erfahrungen mit der DSB deutlich rascher drüben, da die Gipfelbahn mit ihrer einen Kabine nicht so wahnsinnig viele Leute mitnehmen kann. Wenn es hingegen leerer ist, würde ich die Gipfelbahn bevorzugen, da man dann auch ohne eine weitere Liftfahrt direkt zur Zweiländerbahn kommt.
Walmendingerhorn: Schnee sollte ausreichend sein, sind ja jetzt die wichtigsten Pisten schon offen, und da die Hauptpisten alle planiert sind, ist auch nicht so wahnsinnig viel Schnee nötig.
Ifen: Ist, sofern die meisten Pisten geöffnet sind, sehr zu empfehlen. Allerdings braucht es dazu wegen dem Karstgebiet ziemlich viel Schnee. Die Wartezeiten liegen wohl so im Durchschnitt, die untere DSB Ifenhütte würde ich für Wiederholungsfahrten allerdings meiden, langsamer gehts nämlich kaum...

Tallifte: Es gibt auf jeden Fall Pisten, die halbwegs "steil" sind (Heuberg, Zaferna), die Parsennabfahrt gehärt sicherlich nicht dazu. Die Zaferna-DSB zählt meines Wissens zum Talliftverbund.
Beim Skiweg vom Walmendingerhorn zur Zafernabahn muss man etwas oberhalb des eigentlichen Skiwegs fahren, wenn man nicht aufsteigen will. Außerdem nicht davon stören lassen, wenn die Skiwege als "geschlossen" ausgegeben sind. Sind häufig trotzdem präpariert.
Hoffe, ich konnte auch etwas helfen.
- Phil_aus_KA
- Massada (5m)
- Beiträge: 88
- Registriert: 05.05.2007 - 21:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Frage zum Kleinwalsertal
Hi...hab mal ne Frage an die Leute, die schon mal am Ifen waren.
Wie leicht sind denn die blauen Pisten dort? Ich möchte evtl. mit Jemanden dort Skifahren gehen, der wirklich nicht gut fährt.
Zum Vergleich...die blauen Pisten an der Parsennbahn sind eigentlich genau die richtige Kragenweite.
Danke schonmal...
Wie leicht sind denn die blauen Pisten dort? Ich möchte evtl. mit Jemanden dort Skifahren gehen, der wirklich nicht gut fährt.
Zum Vergleich...die blauen Pisten an der Parsennbahn sind eigentlich genau die richtige Kragenweite.
Danke schonmal...
Skitage 13/14: 1 x Hoher Ifen, 5 x Ischgl, 5 x Sölden, 1 x Söllereck, 1 x Nebelhorn, 1 x Fellhorn, 2 x Grasgehren, 3 x Heubergarena, 1 x Hörnerbahn
- Andre_1982
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 815
- Registriert: 04.04.2006 - 16:06
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Skidorf Schonach
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Frage zum Kleinwalsertal
Also am Ifen sind die blauen Pisten wirklich einfach und daher auch für Anfänger sehr zu empfehlen. Ich war dort mit meiner damaligen Freundin für nen Tag und sie war sehr begeistert von der Weitläufigkeit und der Neigung der Skihänge.
- Phil_aus_KA
- Massada (5m)
- Beiträge: 88
- Registriert: 05.05.2007 - 21:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronau
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Frage zum Kleinwalsertal
OK...vielen Dank
Skitage 13/14: 1 x Hoher Ifen, 5 x Ischgl, 5 x Sölden, 1 x Söllereck, 1 x Nebelhorn, 1 x Fellhorn, 2 x Grasgehren, 3 x Heubergarena, 1 x Hörnerbahn
- manitou
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2071
- Registriert: 25.11.2009 - 13:22
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nordhessen
- Hat sich bedankt: 86 Mal
- Danksagung erhalten: 212 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Frage zum Kleinwalsertal
Also ich bin z.Z. in Oberstdorf. Hier ist in den letzten Tagen reichlich Schnee gefallen, so dass für die Weihnachtsferien auch auf den Naturschneegebieten Wh, Ifen und Nh mehr als ausreichend Schnee liegt. Heute regnet es zwar im Tal aus Kübeln, doch aufm Berg ist das alles Schnee.
Den vorhergehenden Ausführungen zu den Fragen stimme ich zu, allerdings bist Du m.E. mit der Gipfelbahn wesentlich schneller an der Kanzelwand als über die DSB, da Du dann auch noch die Möserbahn benutzen musst und über Weihnachten gibts an allen Liften mächtig Andrang. Die Gipfelbahn wird von Skifahrern hingegen nur ´relativ gering frequentiert, da Du von oben nur noch die Kammabfahrt Richtung Kanzelwand hast. Die schwarze Piste existiert seit Neuestem nicht mehr wegen Naturschutz, was die freerider jedoch nicht davon abhält...
Über Weihnachten ist es fast überall knallvoll, da empfiehlt es manchmal sogar, nach Balderschwang oder Grasgehren auszuweichen (preisgünstig), sofern der Riedbergpass ohne Ketten befahrbar ist. Ifen ist ebenfalls nicht ganz so voll, was auch an den schwachen Liftkaps liegt.
Da es mir jetzt hier in O-dorf zu voll wird, reise ich morgen ab, nachdem ich zuvor noch einmal aufs Fellhorn fahre!
Den vorhergehenden Ausführungen zu den Fragen stimme ich zu, allerdings bist Du m.E. mit der Gipfelbahn wesentlich schneller an der Kanzelwand als über die DSB, da Du dann auch noch die Möserbahn benutzen musst und über Weihnachten gibts an allen Liften mächtig Andrang. Die Gipfelbahn wird von Skifahrern hingegen nur ´relativ gering frequentiert, da Du von oben nur noch die Kammabfahrt Richtung Kanzelwand hast. Die schwarze Piste existiert seit Neuestem nicht mehr wegen Naturschutz, was die freerider jedoch nicht davon abhält...
Über Weihnachten ist es fast überall knallvoll, da empfiehlt es manchmal sogar, nach Balderschwang oder Grasgehren auszuweichen (preisgünstig), sofern der Riedbergpass ohne Ketten befahrbar ist. Ifen ist ebenfalls nicht ganz so voll, was auch an den schwachen Liftkaps liegt.
Da es mir jetzt hier in O-dorf zu voll wird, reise ich morgen ab, nachdem ich zuvor noch einmal aufs Fellhorn fahre!
NUR HIER: Alle Webcams der SAUERLAND-Skigebiete auf einer Seite!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
NUR HIER: Alle Webcams der ALLGÄU-Skigebiete auf einer Seite!
fewozentrale-willingen.de - Top-Fewo in Willingen und Oberstdorf!
↓ Mehr anzeigen... ↓