Seite 1 von 1

Warnwesten für Kinder

Verfasst: 24.11.2003 - 18:56
von Alpi
Ab heuer Warnwesten für Kinder
Im Gasteinertal (Pongau) werden die Kinder in den Skischulen ab dem heurigen Winter mit reflektierenden Warnwesten ausgestattet. Damit soll die Sicherheit der Kinder auf der Piste erhöht werden.

Leichterer Kontakt zu Eltern bei Problemen
300 gelben Westen werden den Kindern in den Kursen gratis zur Verfügung gestellt. "Die Sicherheit der Kinder liegt uns da besonders am Herzen", sagt Kurt Fuchs, Betreiber der Schneesportschule Gastein, "Es gibt für die Kinder bei uns gratis Helme auszuleihen. Wir haben Warnwesten, wo alle Kinder gekennzeichnet werden."

Die gelben Westen könne man auch bei schlechter Sicht gut erkennen, betont Fuchs: "Unterkunft der Kinder, Telefonnummer der Eltern - alles darauf irgendwo gekennzeichnet, damit die Kinder gut gefunden werden können. Ein Skilehrer weiß, wo er die Eltern bei Problemen erreichen kann."

"Gaudi, wenn alle gleich ausschauen"
Die Kinder würden die Westen auch gern tragen, "weil es eine Gaudi ist, wenn alle in der Gruppe gleich ausschauen", sagt Fuchs, "Außerdem wissen die Kinder, wo sie hingehören und die Lehrer wissen, zu welchen Lehrern die gehören."

Gastein: Skigebiet mit "Kinder-Ski-Ass" ausgezeichnet

orf.at

Verfasst: 24.11.2003 - 19:07
von Jojo
Vorbildlich!!!

Verfasst: 24.11.2003 - 20:35
von Julian
Gute Sache, diese Skikurse mit 10kindern und mehr gehen mir eh auf den... wecker.
Vielleicht sieht man sie jetzt wenigstens mal früher...

Verfasst: 24.11.2003 - 23:24
von mic
Vielleicht sieht man sie jetzt wenigstens mal früher...
...sorry schon mal was von den Fisregeln gehört?
1. Rücksicht auf die anderen Skifahrer
Jeder Skifahrer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.

2. Beherrschung der Geschwindigkeit und der Fahrweise
Jeder Skifahrer muss auf Sicht fahren. Er muss seine Geschwindigkeit und seine Fahrweise seinem Können und den Gelände-, Schnee- und Witterungsverhältnissen sowie der Verkehrsdichte anpassen.

3. Wahl der Fahrspur
Der von hinten kommende Skifahrer muss seine Fahrspur so wählen, dass er vor ihm fahrende Skifahrer nicht gefährdet


4. Überholen
Uberholt werden darf von oben oder unten, von rechts oder links, aber immer nur mit einem Abstand, der dem überholten Skifahrer für alle seine Bewegungen genügend Raum lässt.


5. Einfahren und Anfahren
Jeder Skifahrer, der in eine Skiabfahrt einfahren oder nach einem Halt wieder anfahren will, muss sich nach oben und unten vergewissern, dass er dies ohne Gefahr für sich und andere tun kann.


6. Anhalten
Jeder Skifahrer muss es vermeiden, sich ohne Not an engen oder unübersichtlichen Stellen einer Abfahrt aufzuhalten. Ein gestürzter Skifahrer muss eine solche Stelle so schnell wie möglich freimachen.


7. Aufstieg und Abfahrt
Ein Skifahrer, der aufsteigt oder zu Fuß absteigt, muss den Rand der Abfahrt benutzen.


8. Beachten der Zeichen
Jeder Skifahrer muss die Markierung und die Signalisation beachten.


9. Hilfeleistung
Bei Unfällen ist jeder Skifahrer zur Hilfeleistung verpflichtet.


10. Ausweispflicht
Jeder Skifahrer, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.
...die gelten übrigens auch für Boarder.

Die Sache mit den Warnwesten kann man nur begrüßen.

Verfasst: 24.11.2003 - 23:31
von GMD
Und viele von uns sind vor gar nicht so langer Zeit auch in die Skischule gegangen. Allein schon darum, wäre etwas mehr Rücksicht angegbracht Julian. Indem sie den Kindern das richtige Fahren beibringen, machen die Schneeschulen auch viel für die Sicherheit auf den Pisten. Denn Ex-Skischulbesucher beherrschen ihre Sportgeräte vermutlich besser als die, die sich das im Selbsstudium beigebracht haben.

Verfasst: 25.11.2003 - 00:59
von F. Feser
im montafon gibts die warnwesten schon seit jahren, aber ich hör ja immer:
jaja du und dein toller golm ..

Verfasst: 25.11.2003 - 05:45
von Julian
Also ich fahr nun wirklich mehr als vorsichtig und fahr im Zweifel immer langsam. Aber es ist mir schon sooft passiert, dass diese kleinen kamikazefahrer (ihr wisst sicher was ich meine), schuss von der seite auf eine piste auffahren. Und wenn es etwas neblig ist oder so, kann man die schon einmal zu spät sehen und dann sind diese Schutzwesten eine gute Sache...

Verfasst: 25.11.2003 - 13:49
von jul
In St. Anton gibt´s das auch. Und bei mir zuhause ebenfalls. Wir haben uns in St.Anton eines "für ein Foto ausgeborgt" :D

Verfasst: 26.11.2003 - 22:58
von mic
dass diese kleinen kamikazefahrer (ihr wisst sicher was ich meine), schuss von der seite auf eine piste auffahren
@Julian:
Wenn Du oft da fährst wo sich Skischulen aufhalten dann schaffe Dir doch auch so ne Weste an. Als erfahrender Boarder oder Skier "geht" man Skischulen einfach aus dem Weg. Bei einem Kindergarten oder normalen Schule muß man ja auch mit dem Schlimmsten rechnen.

Verfasst: 26.11.2003 - 23:19
von F. Feser
ich glaub julian redet vom nachwuchs der skimannschaften die in ihren einheitsdressen die piste in ski kurs manier (nur um einiges schneller) unsicher machen!

Verfasst: 27.11.2003 - 19:08
von crusher
Die trainieren auch am HochJoch, gelle, LSAP.
Diese 'Kamikaze'-Skikinder fahren aber nicht immer regelkonform. Ich erinnere mich noch an einen Steinplatte-Aufenthalt, wo ich in der Half-Pipe war und 1m vor mir 5 solcher Kinder in die Pipe sprangen, aus voller Fahrt.

Ich find's auch eine gute Sache, gib's ja auch schon im Montafon.

Verfasst: 27.11.2003 - 19:30
von F. Feser
die trainieren im ganzen montafon, und wenn man dann mal eins umfährt kommt der trainer und kloppt einen zusammen, dabei hams die so nich drauf, is echt der hammer. klar, gibt immer welche die es kontrollieren können, aber eben auch viele die das net können grad von den kleinen.
und wenn dann wie du schon so trefflich sagtest: 5 von denen in die pipe springen, dann kann da schonmal was passieren. folgen: siehe oben!