Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Forumsregeln
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Zuletzt geändert von münchner am 31.12.2014 - 12:37, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 443
- Registriert: 22.08.2009 - 22:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Hallo Münchner,
vielen Dank für den schönen Bericht! Zum Hochfelln wollte ich schon lange mal. Ich hoffe es klappt dieses Jahr, dein Bericht macht jedenfalls Lust auf mehr.
vielen Dank für den schönen Bericht! Zum Hochfelln wollte ich schon lange mal. Ich hoffe es klappt dieses Jahr, dein Bericht macht jedenfalls Lust auf mehr.
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Pistenplan:
http://www.skigebiete-test.de/pistenpla ... n.1152.864
Geschichte:
http://www.seilbahn.net/newsline/hochfelln.htm
Hier noch meine Hochfelln-Bilder. Das Wesentliche hat münchner eigentlich schon gesagt - uriges Kleinskigebiet, das schon lange auf der Liste stand. Die Hauptabfahrt vom Ausstieg des leider stillgelegten Südlifts zur Talstation der 2. Sektion ist einfach etwas Besonderes - oben eine Traumaussicht, ehe es dann steil zwischen den Felsen hinunter geht. Immerhin zwei Mal nahmen wir die Mühe auf uns, von der Bergstation bis ganz nach oben aufzusteigen, um den obersten Abschnitt auch nocht mitzunehmen. (Aber auch "nur" direkt von der Bergstation aus ist die Abfahrt einfach klasse.)
Morgens in Bergen am Parkplatz der 1968-70 errichteten 1. Sektion, die ein ziemliches Stück weit "nach hinten" führt. Leider endet die Talabfahrt in einem Seitental und man kann ldgl. bei sehr viel Schnee auf der Straße zurückfahren. Hat das jemand im Forum schon mal gemacht? Lt. Googleearth sieht die Piste durch den Wald ganz ordentlich aus.
Wir warteten brav, bis um kurz vor 9 das Tor geöffnet wurde. Die Anzeige mit der nächsten Fahrt um 16h stimmte gottseidank nicht... Außer uns Ortsfremden dürften sonst wohl nur Einheimische unter den anderen Gästen gewesen sein.
Blick durchs Fenster...
Ausstieg an der 1971 errichteten 2. Sektion.
Bis knapp oberhalb der Mittelstation herrschte Waschküchenwetter - aber oben war es ein Traum. (Ja und leider lief halt der Südlift nicht...)
Das mit den Wolken hatte was
Aufm Weg zum Schleppliftausstieg, um den vollen Hang genießen zu können (den Münchner ja schon fotografisch festgehalten hat) - und natürlich wg. dem Schlepper selbst...
Blick bis zur Talstation des Tellerlifts runter (Gehänge hingen in der Hütte neben der Bergstation).
Wie bei fast allen alten Schleppern: Sie hatten früher (als natürlich alles besser war wie heute

Perfekte Piste, wie ich finde.
Unten rechts sieht man bereits wieder die Talstation des alten Südlifts
Der obere Hang der Hochfellnabfahrt von unten aus - links mit dem Südlift.
Seitenansicht der Trasse
Talstation
Leider durften wir uns hier nicht bedienen - Mensch, das wäre an dem Tag was gewesen, wenn der gelaufen wäre...
Auch hier eine super Abfahrt und beste Pistenverhältnisse - natürlich auf original oberbayrischem Naturschnee.
Da kam schon die nächste Ladung Schifahrer - nach der Stütze schaukelte die Kabine immer gescheit.
Wir nahmen immer die rote Abfahrt - die schwarze war sehr steil und unpräpariert - wir ließen es lieber sein.
Hier endet die Piste vorläufig und mündet in einen schmalen Ziehweg, auf dem ständig ganze Fußballmanschaften von Tourengehern entgegenkamen.
Ab diesem Hang gab es wieder ein Stück Piste, dann kam wieder ein Ziehweg und schon stand man am Ausstiegsbereich der beiden Schlepper an der Bründlingalm.
Die ersten beiden Male konnten wir immer gleich mit der 2. Sektion auffahren, ohne warten zu müssen. Eigentlich mag ich Pendelbahnen beim Schifahren nicht so, aber hier hat am Freitag so eine Anlage locker ausgereicht.
Der Tellerlift an der Bründlingalm (Bründlingalmift 2 oder so)
Hier fuhr fast gar niemand hoch.
Links sieht man die Bergstation des Bründlingsalmlifts - dem einzigen Bügellift (oder Ankerlift wie so manche Leute zu sagen pflegen) hier oben.
Blick zurück
Die Hochfellnbahn II
Vom Einstieg des Bründlingalmlifts aus fotografiert.
Talstation
Blick zurück zur ersten Gitterportalmastenstütze.
Mit dem Bildbearbeitungsprogramm konnte ich unserem schlimmsten Feind an jenem Tag - jener sturen Bründlingalmnebelschwade, die einfach nicht weichen wollte - ein wenig beikommen.
Schöner, alter Schlepper mit Steilhang (siehe Münchners Bilder) - was will man mehr...
Als wir kurz auf eine Kabine an der Mittelstation zu warten hatten...
Eine der beiden Kabinen der 2. Sektion
Blick von oben auf den Bründlingalmlift
Wieder oben am Südlift.
Hier oben soll man ein sehr gutes Essen bekommen - wir haben die Mittagspause aber ausgelassen, da wir eh nur bis 13 Uhr bleiben wollten.
Die nächste Ladung - wir warteten immer ein bisserl, bis dann die Piste wieder komplett frei war (bis auf die Tourengeher am engen Ziehweg).
Austtiegsbereich an der Bergstation der 1. Sektion - wir mussten jedoch wieder ins Tal nach Bergen zurück. Ob die Abfahrt ins Tal nach Kohlstatt gegangen wäre, haben wir nicht erkundet. Grundsätzlich wäre die aber echt mal interessant.
Talfahrt durch die Wolkendecke hindurch.
Eine nicht gerade kleine Stütze.
Vermutlich durch dieses Seitental da unten muss man wieder auf der Talabfahrt zurück nach Bergen laufen/ anschieben/ mit dem Taxi fahren. Der Berg drüben sieht fast ein bisserl so aus, als gäbe / gab es da eine Skipiste. Weiß da vielleicht jemand was?
Im Tal neben der Talstation läuft noch dieser Lift, den wir aber nicht gefahren sind.
Da geht sie hoch - die Hochfellnbahn I
Jederzeit wieder!
Mal schauen, wie lange sich hier oben der Schibetrieb noch hält, ehe "das Virus" vom Raum Ruhpolding übergreift und auch hier - wie in direkter Nachbarschaft an der Steinbergalm - die Lifte einfach abgerissen werden...
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Kris
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 1955
- Registriert: 23.02.2004 - 13:50
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Innsbruck
- Hat sich bedankt: 354 Mal
- Danksagung erhalten: 536 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Wenn ich mir so die Berichte ansehe ... Hochfelln (super fotos übrigens), Brauneck, Laber, Mittenwald... dann muss ich sagen dass Süddeutschland mittlerweile zwar nicht die grössten, aber mitunter in vielerlei Hinsicht die genialsten Skigebiete der Ostalpen stellt!
Sollen die Lemminge doch alle ins Kaisertal und sonstwohin ins vollindustrialisierte Österreich fahren:
So lange das beschauliche Kleinod in Bayern dank ausreichend Kennern und Könnern finanziell funktioniert, ist der Fortbestand von Gastlichkeit und Abwechslung ja wenigstens in Bayern gesichert. Die endfinale Geldgier im Sinne von scheinbar endlos in die Höhe schraubbaren Gästezahlen scheint dort ja noch nicht ausgebrochen zu sein, auch wenn einige auch dort bereits den Anfang gemacht haben...
Sollen die Lemminge doch alle ins Kaisertal und sonstwohin ins vollindustrialisierte Österreich fahren:
So lange das beschauliche Kleinod in Bayern dank ausreichend Kennern und Könnern finanziell funktioniert, ist der Fortbestand von Gastlichkeit und Abwechslung ja wenigstens in Bayern gesichert. Die endfinale Geldgier im Sinne von scheinbar endlos in die Höhe schraubbaren Gästezahlen scheint dort ja noch nicht ausgebrochen zu sein, auch wenn einige auch dort bereits den Anfang gemacht haben...
>> Die unaufhaltsame Industrialisierung des Skiraums führt zu Banalisierung und somit zum Verlust der magischen Skisportfreude<<
- ATV
- Ruwenzori (5119m)
- Beiträge: 5414
- Registriert: 01.02.2009 - 22:12
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 117 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Also das Skigebiet ist ja eine echte Frechheit! so schmale Pisten, kann man ja gar nicht carven! Und ohne Sessellifte geht ja gar nicht! Keine Beschneiung, wohnen die hinterm Mond? Ich hasse Schlepper da bekomm ich immer Wadenkrämpfe und in der Gondel muss man auch noch stehen! Ich will mich doch beim Skifahren ausruhen können. Und die Gastronomie also sowas von vorgestern! Die sollen mal nach Tirol fahren, da können sie sehen wie echte Pistenrestaurants aussehen. Und die wagen es echt, für sowas noch Geld zu verlangen?
Happy new year

Happy new year

Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Besten Dank für den Bericht! Ich bin als kleiner Bub vor etlichen Jahren dort gefahren und meine Eltern zwangen mich (im Nachhinein zum Glück) auch den Südhanglift zu fahren! Eure Bilder zeigen es ja, er war (ist) enorm steil und als Kind nochmal schwieriger zu fahren! Habt ihr zufällig Bilder vom Hang unterhalb der Talstation? Habe mich immer gefragt, ob man ihn nicht weiter nach unten hätte ziehen können, auf google.maps schaut es durchaus möglich aus.
Die Schäden am Einstieg müssten doch innert weniger Tage im Sommer zu beheben sein? Die Stahlkonstruktion wird wohl nicht sonderlich (?) gelitten haben oder? Was war nochmal der Schließungsgrund? Ich habe auch finanzielle Probleme im Kopf, aber wirklich hauptsächlich durch das notwendige Personal verursacht? (OK, das Personal verursacht in den meisten Bereichen ja den Löwenanteil der Kosten)
) sein wird. Auch ist die ehem. Gaststätte mittlerweile von Privatleuten bewohnt, die es nicht so gern haben, wenn Skifahrer durch ihren Garten fahren. Ich glaube die Abfahrt ist seitdem dauerhaft offiziell geschlossen und wird lediglich von Tourengehern benutzt. Bitte verbessert mich, wenn ich hier ungenau bin! Ich bin kein Einheimischer und beziehe mich auf Foreneinträge, die ich letztes Jahr mal gelesen habe!!
Hier noch ein Link zur Kohlstattabfahrt:
http://www.sc-bergen.de/html/skigebiete4.html
Die Schäden am Einstieg müssten doch innert weniger Tage im Sommer zu beheben sein? Die Stahlkonstruktion wird wohl nicht sonderlich (?) gelitten haben oder? Was war nochmal der Schließungsgrund? Ich habe auch finanzielle Probleme im Kopf, aber wirklich hauptsächlich durch das notwendige Personal verursacht? (OK, das Personal verursacht in den meisten Bereichen ja den Löwenanteil der Kosten)
Zur Kohlstattabfahrt (war ne FIS Abfahrt!!) habe ich im Kopf, dass es früher eine Busverbindung von der ehem. Gaststätte Kohlstatt am Ende der Abfahrt zur Talstation gegeben haben soll. Ich denke bis ins Tal abfahren würde arg schwierig werden, da dort Autos verkehren und die Straße entsprechend "geräumt" (mehr oder wenigerLeider endet die Talabfahrt in einem Seitental und man kann ldgl. bei sehr viel Schnee auf der Straße zurückfahren. Hat das jemand im Forum schon mal gemacht? Lt. Googleearth sieht die Piste durch den Wald ganz ordentlich aus.

Hier noch ein Link zur Kohlstattabfahrt:
http://www.sc-bergen.de/html/skigebiete4.html
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2006 - 18:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Zum Thema Kohlstattabfahrt.
Die Abfahrt selbst ist nicht ganz unanspruchsvoll, da mittelmäßig steil, jedoch echt gut zu fahren. Unten vor dem ehemaligen Gasthaus muss man jetzt halt in den Wald ausweichen (sind aber nur wenige Meter) damit man nicht in den Privatgarten (wird von Hunden bewacht) kommt.
Die zur Abfahrt fürhrende Straße wird eher mittelmäßig geräumt, so dass wenn eine Schneefahrbahn ist ein zurückschieben/rutschen zur Zivilisation möglich sein müsste. Ich selbsthatte das roblem noch nciht, da ich die Abfahrt nur vom Tourengehen kenne. Obs sich rentiert? Muss jeder selber wissen.
In einem Skitourenportal war übrigens ein Bericht von vorgestern in dem der aktuelle Zusatnd als gut fahrbar beschrieben wird.
MfG: Stefan
Die Abfahrt selbst ist nicht ganz unanspruchsvoll, da mittelmäßig steil, jedoch echt gut zu fahren. Unten vor dem ehemaligen Gasthaus muss man jetzt halt in den Wald ausweichen (sind aber nur wenige Meter) damit man nicht in den Privatgarten (wird von Hunden bewacht) kommt.
Die zur Abfahrt fürhrende Straße wird eher mittelmäßig geräumt, so dass wenn eine Schneefahrbahn ist ein zurückschieben/rutschen zur Zivilisation möglich sein müsste. Ich selbsthatte das roblem noch nciht, da ich die Abfahrt nur vom Tourengehen kenne. Obs sich rentiert? Muss jeder selber wissen.
In einem Skitourenportal war übrigens ein Bericht von vorgestern in dem der aktuelle Zusatnd als gut fahrbar beschrieben wird.
MfG: Stefan
-
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2349
- Registriert: 08.01.2005 - 07:23
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 27 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Link zum Skitourenportal, bitte...klar ist die Abfahrt nur am Ende des Tages wirklich "GuV mäßig erstrebenswert"....
Laut Karte gibt es auch einen Feldweg "hinten rum" oberhalb der Mittelstation ins Tal....würde ich gerne testen, wenns mal mindestens 30 cm Schnee hat....die Schiebabfahrt am Rande der Straße von Kohlstatt nach Bergen liegt dermaßen im Schatten daß man trotz der geringen Seehöhe lange runter kommt.
Laut Karte gibt es auch einen Feldweg "hinten rum" oberhalb der Mittelstation ins Tal....würde ich gerne testen, wenns mal mindestens 30 cm Schnee hat....die Schiebabfahrt am Rande der Straße von Kohlstatt nach Bergen liegt dermaßen im Schatten daß man trotz der geringen Seehöhe lange runter kommt.

- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Wie schon mal gesagt, am Tag als ich am Zwölferhorn war, hab ich an der Talstation Hochfelln gefragt, die Talabfahrt war geöffnet, aber nicht präpariert. Schiebe/Fußweg am Ende der Talabfahrt bis zur PB: ca 30 min lt. Kassiererin.
- Mt. Cervino
- Eiger (3970m)
- Beiträge: 4042
- Registriert: 14.02.2008 - 17:08
- Skitage 19/20: 10
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 367 Mal
- Danksagung erhalten: 524 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Toller Bericht aus einen sehr interessanten Gebiet wie es sie heutzutage leider immer seltener gibt.
Der stillgelegte SL sieht auch extrem interessant aus mit der aufgeständerten Talsation und der steilen Trasse.
Schade, dass der nicht mehr läuft.
Der stillgelegte SL sieht auch extrem interessant aus mit der aufgeständerten Talsation und der steilen Trasse.
Schade, dass der nicht mehr läuft.
Last Destinations: Alpe Mondovi (I) / Lurisia (I) / Quattre Vallées-Verbier (CH) / Abetone (I) / Pragelato (I) / Via Lattea-Sestriere (I) / Zermatt-Cervinia-Valtournanche (CH/I) / Pila (I) / Venet (AT) / Hochzeiger (AT) / Hochoetz (AT) / Kühtai (AT) / Pitztaler Gletscher-Rifflsee (AT) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Obertoggenburg (CH) / St. Moritz (CH) / Arlberg-Lech-Zürs (AT) / Skiwelt (AT) / Cervinia-Zermatt (I/CH) / Serfaus-Fiss-Ladis (AT) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn-Söllereck (AT/DE) / Pila (I) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Bardonecchia (I) / Via Lattea-Sauze D`Oulx-Sestriere (I) / Serre Chevalier (F) / Kleinwalsertal-Ifen (AT) / Tignes-Val d`Isere (F) / Kaunertal (AT) / Gstaad (CH) / Kleinwalsertal-Ifen-Fellhorn (AT/DE) / Isola 2000 (F) / Valberg (F) / Rosiere-Thuile (I/F) / Valtournanche-Cervinia-Zermatt (I/CH) / Portes du Soleil (CH/F) / Vars-Risoul (F) / Serre Chevalier (F) / Carezza (I) / Catinaccio-Vigo di Fassa (I) / Latemar-Obereggen (I)
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 179
- Registriert: 16.03.2006 - 18:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
http://touren.lawinen.at/tour/index2.php?id=10275BlauschneeSäntisälbler hat geschrieben:Link zum Skitourenportal, bitte...
- OliK
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2906
- Registriert: 30.10.2006 - 14:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Villingen (Baden)
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Wahre Worte! Aber dafür bekommt man Geld wenn man nen Skipass nimmt, das gleicht die Qualen wenigstens etwas ausATV hat geschrieben:Also das Skigebiet ist ja eine echte Frechheit! so schmale Pisten, kann man ja gar nicht carven! Und ohne Sessellifte geht ja gar nicht! Keine Beschneiung, wohnen die hinterm Mond? Ich hasse Schlepper da bekomm ich immer Wadenkrämpfe und in der Gondel muss man auch noch stehen! Ich will mich doch beim Skifahren ausruhen können. Und die Gastronomie also sowas von vorgestern! Die sollen mal nach Tirol fahren, da können sie sehen wie echte Pistenrestaurants aussehen. Und die wagen es echt, für sowas noch Geld zu verlangen?
![]()


Es grüsst der Oli
- vovo
- Nebelhorn (2224m)
- Beiträge: 2323
- Registriert: 04.10.2006 - 20:22
- Skitage 19/20: 5
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 5
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: München
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danksagung erhalten: 292 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Wahre Worte!Kris hat geschrieben:So lange das beschauliche Kleinod in Bayern dank ausreichend Kennern und Könnern finanziell funktioniert, ist der Fortbestand von Gastlichkeit und Abwechslung ja wenigstens in Bayern gesichert. Die endfinale Geldgier im Sinne von scheinbar endlos in die Höhe schraubbaren Gästezahlen scheint dort ja noch nicht ausgebrochen zu sein, auch wenn einige auch dort bereits den Anfang gemacht haben...
Hier noch als "Nachtisch" die nun zusammengeschnittenen Videos:
Direktlink
Direktlink
Direktlink
Kürzlich reaktivierte Berichte:
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
Goldegg 03.03.2012
Pfänder 09.12.2012
Allgäuer Schleppliftsafari II
Blomberg, Buchberg & Kochel 2012
Vils 2011
Allgäu-Skisafari 2012
Allgäuer Schleppliftsafari I
Falkert 2013
Ennstal bis Windischgarsten
↓ Mehr anzeigen... ↓
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
So lange das beschauliche Kleinod in Bayern dank ausreichend Kennern und Könnern finanziell funktioniert, ist der Fortbestand von Gastlichkeit und Abwechslung ja wenigstens in Bayern gesichert. Die endfinale Geldgier im Sinne von scheinbar endlos in die Höhe schraubbaren Gästezahlen scheint dort ja noch nicht ausgebrochen zu sein, auch wenn einige auch dort bereits den Anfang gemacht haben...
Ich hab die vergangenen Jahre mal gehört das die Gemeinde Bergen jährlich ca. 200000,- an Betriebskosten für den Winter drauflegt.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Ich kenn das Budget von Bergen nicht, aber 200.000,- kommen mir für eine Gemeinde nicht sooo viel vor - und schlussendlich werden ja viele Sport- und Kulturstätten von den Gemeinden bezuschußt (wieso also nicht auch Bergbahnen?)
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Klar sind 200.000 für eine Gemeinde nicht die Welt.
Ich wollte damit nur sagen das es eben finanziell bei dem Gebiet nicht funktioniert.
Ich wollte damit nur sagen das es eben finanziell bei dem Gebiet nicht funktioniert.
-
- Olymp (2917m)
- Beiträge: 2919
- Registriert: 21.02.2008 - 20:39
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
In Bad Wiessee war der Gemeinde schon ein deutlich geringerer Betrag zu viel.
Ich hoffe die halten noch lange durch, ein Tag mit Kaiserwetter und gutem Schnee ist sicher ein Traum am Hochfelln, das möchte ich nochmal erleben.
Ich hoffe die halten noch lange durch, ein Tag mit Kaiserwetter und gutem Schnee ist sicher ein Traum am Hochfelln, das möchte ich nochmal erleben.
- starli2
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3107
- Registriert: 23.10.2004 - 20:54
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nicht mehr im Forum
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch, ob dabei die Parkgebühren bereits berücksichtigt wurden, oder ob diese in den allgemeinen Pool der Einnahmen der Parkraumwirtschaft landen.... ggf. wäre das Defizit vielleicht sogar also geringer.
Hoffentlich kommt heuer nochmal genügend Schnee bis ins Tal, möchte da heuer auch noch hin, inkl. Talabfahrt.
Hoffentlich kommt heuer nochmal genügend Schnee bis ins Tal, möchte da heuer auch noch hin, inkl. Talabfahrt.
- baeckerbursch
- Feldberg (1493m)
- Beiträge: 1689
- Registriert: 07.07.2005 - 13:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Ort: Ruhpolding
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 187 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Momentan ist die Talabfahrt gut fahrbar und genügend Schnee ist auch im Gebiet.
Aber die Tiefschneehänge sind schon alle zerfahren
Aber die Tiefschneehänge sind schon alle zerfahren
- thun
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2113
- Registriert: 20.01.2006 - 12:00
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: lato meridionale degli Alpi
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Auch wenn es reichlich spät ist (irgendwie scheint mir der Bericht durch die Finger gerutscht zu sein), vielen Dank für die genialen Fotos aus einem genialen Skigebiet! Ach, was für eine Freude kann so ein Juwel doch machen!
Im Übrigen sehr interessant, wie dicht der Nebel an dem Tag war - ich war damals in der "zweiten Reihe" (Tannheimer Tal), da war es bis ins Tal runter strahlend schön.
Im Übrigen sehr interessant, wie dicht der Nebel an dem Tag war - ich war damals in der "zweiten Reihe" (Tannheimer Tal), da war es bis ins Tal runter strahlend schön.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 443
- Registriert: 22.08.2009 - 22:35
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Der Parkplatz gehört angeblich dem benachbarten Bauern, so dass Gemeinde / Bergbahnen nichts von den Einnahmen der Parkraumbewirtschaftung hätten.starli2 hat geschrieben:Interessant wäre in diesem Zusammenhang auch, ob dabei die Parkgebühren bereits berücksichtigt wurden, oder ob diese in den allgemeinen Pool der Einnahmen der Parkraumwirtschaft landen.... ggf. wäre das Defizit vielleicht sogar also geringer.
- scuol-fan
- Massada (5m)
- Beiträge: 98
- Registriert: 22.11.2010 - 22:59
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 81 Mal
- Danksagung erhalten: 26 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
münchner + vovo = Tolle Berichte mit beeindruckenden Bildern.
Dadurch hat auch der beruflich zwangsabstinente Skifahrer eine Möglichkeit
am Skigeschehen in Gebieten abseits des Gigantismus à la Sölden - Zillertal - etc.
teilzunehmen...
Vielen Dank und auf noch viele Genüsse am Bildschirm.
Dadurch hat auch der beruflich zwangsabstinente Skifahrer eine Möglichkeit
am Skigeschehen in Gebieten abseits des Gigantismus à la Sölden - Zillertal - etc.
teilzunehmen...
Vielen Dank und auf noch viele Genüsse am Bildschirm.

- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Im Rahmen eines Chiemgau-Seilbahnberg-Wanderurlaubs mit Kind waren wir u.a. auf dem Hochfelln. Der Südhanglift steht mittlerweile entseilt da. Der Seilbahnmitarbeiter, den ich nach eventueller Wiederinbetriebnahme der Anlage fragte, antwortete, das Gegenteil sei der Fall. Die Seilbahngesellschaft überlege, den Südhanglift abzutragen. Schade drum, denn in niedrig gelegenen Skigebieten am Alpennordrand haben kurze Südhanglifte eine wichtige Funktion. Während das Hauptskigebiet in den wenigen Hochwinterwochen, in denen dort Ski gefahren werden kann, wegen der Nordausrichtung meist komplett im Schatten liegt, kann sich der Skigast am oft kurzen Südhang wenigstens ein paar Portionen Sonne holen. Ohne Südhanglift fehlt einem Gebiet wie dem Hochfelln etwas ... An der Bergstation des Südhanglifts klebt übrigens ein großer Aufkleber "TÜV 2005" - mit "sofortiger Inbetriebnahme-Möglichkeit" ist es also leider nix.

- Zottel
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2771
- Registriert: 13.03.2006 - 16:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Bochum
- Hat sich bedankt: 251 Mal
- Danksagung erhalten: 246 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Harzwinter, was wilderst du ausserhalb deines Mittelgebirges?
Ich war vor einer Woche oben und dachte, dass ich hier nun exklusiv diese Hiobsbotschaft verkünden könnte...
Die Bilder zu diesem traurigen Anblick gibt es dann demnächst im entsprechenden Bericht.


- Harzwinter
- Gaislachkogl (3058m)
- Beiträge: 3152
- Registriert: 10.03.2004 - 19:58
- Skitage 19/20: 18
- Skitage 20/21: 3
- Skitage 21/22: 11
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Ettlingen
- Hat sich bedankt: 108 Mal
- Danksagung erhalten: 418 Mal
Re: Hochfelln | 31.12.2010 | Die letzte Abfahrt des Jahres
Ich wildere immer und überall, wo Berge und Seilbahnen sind ... und vor allem dort, wo man mich nicht vermutet!
Wir waren am Sonntag, 14. August 2011, am Hochfelln. Sind wir uns über den Weg gelaufen?
Wann ist der Südhanglift am Hochfelln eigentlich zuletzt in Betrieb gewesen?

Wann ist der Südhanglift am Hochfelln eigentlich zuletzt in Betrieb gewesen?