Das Skigebiet von Dolleren besteht aus einem langen Lift mit der für die Vogesen beachtlichen Höhendifferenz von 340 m (Dolleroise-Lift) sowie dem kurzen Übungslift La Verdure, der im unteren Bereich parallel hinauf führt. Das Skigebiet ist von Dolleren im Tal der Doller aus über eine kurvige Straße zu erreichen und beginnt nahe der Ferme-Auberge Schlumpf, die dem Skigebiet seinen Namen gegeben hat. Der Skibetrieb liegt in den Händen der Kommune. Der Hauptlift beginnt bei knapp unter 700 m NN und endet bei etwas über 1.000 m NN. Da keine Beschneiungsanlage installiert ist, ist der Skilauf oft nicht möglich.
Heute ist es soweit. Die Lifte laufen und ich habe etwa 2 h Zeit. Also nichts wie hinauf zum Schlumpf. Es ist um die Null Grad mit nassem Schneefall. Die Schneehöhe ist auf der Website mit 20 cm unten und 55 cm oben angegeben. Schnell wird klar, dass dies eher über- als untertrieben ist. Die Piste weist im unteren Bereich deutliche Braune Flecken auf, die bei dem Nassschneefall zusehends schlimmer werden.
Hier die Bilder:
^^ Die beiden parallelen Lifte im unteren Bereich. Die braunen Stellen sind schon erkennbar.
^^ im mittleren Abschnitt des langen Dolleroise-Lifts
^^ ziemlich oben
^^ Die von oben aus gesehen rechte Seite ist die Freeride-Seite. Trotz ein paar Grasbüschln ist sie proma zu fahren - eher besser als die gewalzte Piste drüben.
^^ Nochmal Freeride-Seite
^^ Die gewalzte Hauptpiste im oberen Bereich - auch nicht ganz frei von Flecken; 55 cm Schnee sollten auf einem glatten Wiesenhang anders aussehen
^^ Der mittlere Abschnitt ist top! Hinten im Tal der Doller ist Dolleren zu sehen
^^ Unten wird's zusehends brauner. Bei den ersten Abfahrten kann man sich noch einen vernünftigen Weg suchen. In den Gebäuden bei der Talstation (die größere Hütte ist recht neu errichtet) betreibt eine Gruppe von Freunden des Gebiets Getränke und Süßigkeiten.
^^ Nochmal mittlerer Abschnitt
^^ ganz unten
^^ mal zur Abwechslung im Verdure-Übungslift
^^ Dolleren wird von Nebel-Schleierwolken eingehüllt.
Fazit: Die rote Hauptpiste ist recht abwechslungsreich geformt und erlaubt schöne Schwünge; das Fahren macht Spaß, obwohl die Piste genau dem Lift folgt. Trotz der Freeride-Variante im oberen Bereich und ein paar kurzen Pistenvarianten weiter unten, ist es aber ein wenig eintönig, um mehrere Stunden dort Spaß zu haben. Ich zolle aber Anerkennung, dass die Kommune mit viel Engagement einen so großen Lift unter nicht ganz einfachen Rahmenbedingungen betreibt.