Also, wer "Portados" noch einmal fahren möchte: Jetzt ist dazu letzte Gelegenheit!
Momentan kann ich ganz schlecht Bilder hochladen, das WLAN im Hotel ist zu schwach. Demnaechst mehr ...
Viele Gruesse von der Kueste
Peter
Aktuell ist er täglich in Betrieb.Latemar hat geschrieben:...
Den jetztigen Sessel habe ich seit Jahren nicht mehr in Betrieb gesehen.
Gruß!
Begrüßen würde ich das auch. Aber eine direkte Kreuzung des Ziehwegs mit der "Fodoma", so wie früher, dürfte bei den ital. Sicherheitsvorschriften wohl kaum mehr zugelassen werden (ehrlich gesagt hab ich auch keine Lust daß dann 2400 Anfänger pro Stunde meinen schönen dunkelschwarzen Hang in der Mitte querenchr hat geschrieben:Ich persönlich würde das sehr begrüßen, denn ich habe oft den Eindruck, dass viele Ronda-Fahrer im ersten Hang in der Porta Vescovo überfordert sind.
Sehe ich auch so.Downhill hat geschrieben:Begrüßen würde ich das auch. Aber eine direkte Kreuzung des Ziehwegs mit der "Fodoma", so wie früher, dürfte bei den ital. Sicherheitsvorschriften wohl kaum mehr zugelassen werden (ehrlich gesagt hab ich auch keine Lust daß dann 2400 Anfänger pro Stunde meinen schönen dunkelschwarzen Hang in der Mitte querenchr hat geschrieben:Ich persönlich würde das sehr begrüßen, denn ich habe oft den Eindruck, dass viele Ronda-Fahrer im ersten Hang in der Porta Vescovo überfordert sind.). Da müsste dann wohl schon ein Skitunnel à la GAP her.
Absolute Zustimmung- Anfänger auf der Fodoma - geht gar nichtDownhill hat geschrieben:Begrüßen würde ich das auch. Aber eine direkte Kreuzung des Ziehwegs mit der "Fodoma", so wie früher, dürfte bei den ital. Sicherheitsvorschriften wohl kaum mehr zugelassen werden (ehrlich gesagt hab ich auch keine Lust daß dann 2400 Anfänger pro Stunde meinen schönen dunkelschwarzen Hang in der Mitte querenchr hat geschrieben:Ich persönlich würde das sehr begrüßen, denn ich habe oft den Eindruck, dass viele Ronda-Fahrer im ersten Hang in der Porta Vescovo überfordert sind.). Da müsste dann wohl schon ein Skitunnel à la GAP her.
Ist doch ganz einfach. Sie bauen auf der Linie ein Funitel....frank123 hat geschrieben:
Ich glaube die Querung will man aber in erster Linie aus wirtschaftlichen Gründen nicht. Die Nutzung der Superskikarten auf der DMC und der Funifor bringen der Liftgesellschaft einfach deutlich mehr Geld. Aus diesem Grund wird auch ganz sicher keine Bahn aus Arabba direkt zur Ponte Vauz kommen - die zerstören sich ja nicht selber ihren Umsatz.
Am 04.04.2007 hatte der Lift definitiv noch die roten Kunststoffsessel, wie das nachfolgende Bild beweist. Wann diese ausgewechselt wurden und woher die (neuen?) Lattensessel stammen, ist mir nicht bekannt. Vermutlich war der rote Kunststoff mit der Zeit schon so verrottet, dass die Aufsichtsbehoerde einen Wechsel gefordert hat. Vielleicht handelt es sich ja um Ueberbleibsel des vormaligen "oberen" Sesselliftes???Weiß jemand, seit wann der die Lattensessel hat und von wo die sind? Früher hatte er rote Sessel, wenn mich nicht alles täuscht.
Yepp, das passt: Die Berge und die doppelte Antriebsstation!Ist zwar nicht beschriftet aber das müsste sie meiner Meinung nach sein.