gfm49 hat geschrieben:Hallo,
Hildener hat geschrieben:Welche " Pistenrunde " sollen gute und ausdauernde Fahrer an einem Tag nehmen bzw. fahren, um möglichst viel Eindrücke von Zermatt mitzunehmen?
da hat natürlich jeder seine Vorlieben. Da Du mit dem Zug in Z ankommst, würde ich gleich gegenüber mit der Gornergratbahn weiterfahren - ist zwar nicht die allerschnellste, dafür entsteht aber kein Zeitaufwand bis zur Talstation. Dann könnte das Grundgerüst grob in etwa so aussehen:
Abfahrt Gornergrat - Riffelberg - Schweigmatten
Auffahrt Schweigmatten - Furi - Trockener Steg - Kl. Matterhorn
Kl. Matterhorn nur interressant wg. Aussicht. Sonst oben am Gletscher sehr flach. Alternative: gleich am Tr. Steg zum Furggsattel - via Schusspiste-Garten nach Furgg.
Abfahrt Klein Matterhorn - Furgg - Furi
Alternative: Auffahrt nach Schwarzsee-Abfahrt ü. "Weisse Perle" nach Furi - falls Zeit ist, mit Schlepper zwischendurch rauf zum Hörnli
Auffahrt Furi - Riffelberg - Gifthittli
Abfahrt Gifthittli - Kelle - Grünsse - Gant
Auffahrt Gant - Höhtälli
Abfahrt Höhtälli - Grünsee via White Hair - Gant
würd ich mir sparen und gleich rüber ins Rothorngebiet. white hare hat viele Ziehwegteile.
Auffahrt Gant - Blauherd (gibts gottseidank noch) - Unterrothorn
Abfahrt Unterrothorn - Tufternkumme - National - Zermatt
Von der Talstation Sunnegga ist es dann nicht mehr weit zu Fuß oder mit dem Bus zum Bahnhof für die Rückfahrt
Je nach Ausdauer und verfügbarer Zeit kann man noch Girlanden einbauen, z.B. Furggsattel auf dem Weg von Kl. Matterhorn nach Furi oder Abfahrt Unterrothorn - Fluhalp - Gant vor der Tufternkumme.
Für mich in meinem Alter wäre das wohl zuviel, aber gehen könnte es
