Werbefrei im Januar 2024!

Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesucht

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesucht

Beitrag von jockel77 »

Wir planen vom 16.04.-23.04. einen Skiurlaub mit der Familie in Südtirol. Leider ist der Zeitraum für uns
wegen der Schulferien fix. Sicher ist es sinnvoll die Entscheidung kurzfristig und zu treffen und nach Schneelage zu entscheiden, da Ostern ja in diesem Jahr extrem spät liegt.
Trotzdem möchten wir schon ein Vorauswahl treffen. Unser Vorzug liegt auf Süditrol (Vorteile: deutschsprachig, familiär, gutes Essens :wink: + preiswertere Angebote gegenüber Österreich/Schweiz).

Hier ein kleine Vorauswahl der Skigebiete die für uns in Fragen kommen:

- Schöneben, Reschenpass (in Verbindung mit Nauders)
-> insgesamt mehr als 100 Pistenkilometer (waren wir aber diese Sasison schon

- Ratschings (kleines feines Skigebiet, eigentlich ein Favorit, aber evtl. zu niedrig gelegen 1350 - 2150 m)

- Sulden (hoch gelegen, aber scheinbar etwas veraltete Liftanlagen; außerdem zerfällt das Skigebiet in mehrere Teile, die nicht direkt miteinander verbunden sind)

- Schnalstal (schön hoch, schneesicher, aber kein natürlich gewachsener Ort).

- Klausberg, Speikboden (sicher viel zu niedrig gelegen, wollte es aber der Vollständigkeit halber noch mit erwähnen)

Wer kann uns bei der Vorauswahl helfen ?
Sicher wird alles in allem natürlich die Schneelage Mitte April der entscheidende Faktor sein.
Aber sicher könnt Ihr ein paar Tipps geben, wie die genannten Skigebiete so gegeneinander im Vergleich sind.

Also wie gesagt Ratschings wäre ein klarer Favorit. Die Pisten sind ja nordseitig zur Sonne gelegen und der Schnee ist sicher trotz der relativ niedrigen Lage im April nicht ganz so sulzig wie anderswo. Wer war gegen Saisonende schonmal dort und kann darüber berichten ?

Benutzeravatar
Lothar
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 261
Registriert: 08.10.2007 - 09:51
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 116 Mal
Danksagung erhalten: 110 Mal

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von Lothar »

Hallo,
schöne Auwahl, die du da getroffen hast. Zu deinem Favoriten Ratschings kann ich nichts sagen, in dem Gebiet war ich noch nicht.

Die Gebiete im Ahrntal kenne ich nur im Hochwinter, zu der Zeit mag ich sie sehr gerne. Wie es dort Mitte April geht hängt sicher in erster Linie vom Wetter und den Temperaturen zu der Zeit ab. Am Speikboden wirst du oben sicherlich Skifahren können, die Pisten oben liegen alle zwischen 1900 und 2400 m. Ob die allerdings schöne Talabfahrt noch offen ist? Der Klausberg ist später in der Saison viel interessanter als im Hochwinter, dort ist es im Dezember/Januar nämlich sehr schattig.

In Sulden brauchst Du dir keine Gedanken zum Schnee zu machen, zumindest oben am Madritsch wirst Du noch gute bis sehr gute Bedingungen vorfinden. Dort sind die Lifte auch modern, hinzu kommt ein sehr hochalpines Panorama.

Mein Favorit im Frühjahr wäre es im Vinschgau im Tal zu wohnen (z.B. zentral in Prad) und dann mit dem Auto die verschiedenen Skigebiete anzufahren. Damit seid ihr dann maximal flexibel, mit Fahrtzeiten von ca. 20-30 Minuten kommst du von dort nach Sulden, Trafoi, Schöneben und Watles. Ins Schnalstal ist es sicher eine Stunde, ginge aber auch noch. Neben Sulden sollte zumindest Schöneben auch noch gehen, da die Pisten nordseitig ausgerichtet sind, die Talabfahrt wird mittags aber natürlich sehr weich/sulzig sein.
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von frank123 »

jockel77 hat geschrieben: Hier ein kleine Vorauswahl der Skigebiete die für uns in Fragen kommen:

- Schöneben, Reschenpass (in Verbindung mit Nauders)
-> insgesamt mehr als 100 Pistenkilometer (waren wir aber diese Sasison schon

- Ratschings (kleines feines Skigebiet, eigentlich ein Favorit, aber evtl. zu niedrig gelegen 1350 - 2150 m)

- Sulden (hoch gelegen, aber scheinbar etwas veraltete Liftanlagen; außerdem zerfällt das Skigebiet in mehrere Teile, die nicht direkt miteinander verbunden sind)

- Schnalstal (schön hoch, schneesicher, aber kein natürlich gewachsener Ort).

- Klausberg, Speikboden (sicher viel zu niedrig gelegen, wollte es aber der Vollständigkeit halber noch mit erwähnen)
Hallo!

Ich denke in allen genannten Gebiten kannst Du in den Hochlagen noch gut skifahren. Die Grundlagen sind geschaffen, alle Pisten sind ordentlich eingeschneit und im Gegensatz zu den Nordalpen hat es auf der Alpensüdseite auch ohne technischen Schnee durchschnittliche Schneemengen.

Speikboden und Klausberg haben in diesem Jahr bis 29.04. bzw. 01.05. geöffnet. Wir fahren mit einer Jugendgruppe seit mittlerweile 12 Jahren immer in der Woche nach Ostern dorthin und konnten bisher immer hervorragend skifahren - oft waren die Termine Mitte/Ende April schneetechnisch besser als die Anfang April, da es häufig gerade dann noch mal kälter wird.

Am Speikboden wird im oberen Bereich alles offen und in gutem Zustand sein, die Talabfahrt wird eher nicht mehr möglich sein. Für den Klausberg gilt ähnliches - in diesem Jahr gibt es darüber hinaus interessante Familienangebote mit Freiskipass für alle Kids bis 14 Jahren.

Wo es auch noch toll gehen wird - liegt zwar nicht in Südtirol sondern in der Lombardei- ist Livigno. www.livigno.eu
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26
Rüganer
Zugspitze (2962m)
Beiträge: 3000
Registriert: 04.02.2007 - 21:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Insel Rügen
Hat sich bedankt: 1115 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von Rüganer »

Livigno hat dann bestimmt wieder Skipass inclusive.
Livigno kann man auch gut mit Bormio kombinieren.
Danke Bulgarien !
jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von jockel77 »

@frank123

Danke für die Info zu Klausberg/Speikboden.
Wie sind denn die beiden Skigebiete von der "gefühlten Größe" der Pistenkilometer.
Lt. Liftbetreiberangaben sind die beiden ja eher ziemlich kleine Gebiete. Ist dort genug Abwechslung für 1 Woche Urlaub ?
(Wie ist Dein empfinden, wenn Du es mit SFL oder Kronplatz vergleichst)?
Sind die Liftanlagen modern (Sessellifte) oder hoher Schleppliftanteil ?


Livigno kam mir auch schon in den Sinn. Ist aber von der Anreise etwas umständlich. Ich war früher schon oft dort.
Das letzte Mal in 2006. Allerdings ist der Gästeanteil aus Osteuropa dort enorm zugenommen (viele rücksichtslose Pistenraudis).
Ansonsten ein Top-Skigebiet.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von Emilius3557 »

Allerdings ist der Gästeanteil aus Osteuropa dort enorm zugenommen (viele rücksichtslose Pistenraudis).
Ansonsten ein Top-Skigebiet.
Die obere Einschätzung kann ich von unserer Karwoche 2010 nicht bestätigen. Allgemein meistens angenehm viel Platz auf den Pisten, kaum Crowding...
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von frank123 »

jockel77 hat geschrieben:@frank123

Danke für die Info zu Klausberg/Speikboden.
Wie sind denn die beiden Skigebiete von der "gefühlten Größe" der Pistenkilometer.
Lt. Liftbetreiberangaben sind die beiden ja eher ziemlich kleine Gebiete. Ist dort genug Abwechslung für 1 Woche Urlaub ?
(Wie ist Dein empfinden, wenn Du es mit SFL oder Kronplatz vergleichst)?
Sind die Liftanlagen modern (Sessellifte) oder hoher Schleppliftanteil ?


Livigno kam mir auch schon in den Sinn. Ist aber von der Anreise etwas umständlich. Ich war früher schon oft dort.
Das letzte Mal in 2006. Allerdings ist der Gästeanteil aus Osteuropa dort enorm zugenommen (viele rücksichtslose Pistenraudis).
Ansonsten ein Top-Skigebiet.
Hallo,

die beiden Gebiete sind in der Tat eher klein, aber gut gepflegt und modern: Speikboden: ausschließlich kuppelbare Sessellifte und Kabinenbahnen, Klausberg 2 fixe dreier Sesselbahnen im Skigebiet, aber mit der K2 eine äußerst attraktive 8EUB bis zum höchsten Punkt auf 2500m.

Aus meiner Sicht zwei gemütliche Familienskigebiete mit schönen und gepflegten Abfahrten. Da der Kronplatz bis 25.04. geöffnet hat, wäre an einem Tag auch ein Abstecher dorthin möglich. Es gibt ein Angebot, wo die Kronplatztageskarte für einen Tag inklusive ist. Beide Gebiete sind, um auf Deine Frage zurückzukommen, deutlich kleiner als SFL und Kronplatz, die ich beide auch kenne, aber zumindest im Vergleich zu SFL mit deutlich besserer Pistenqualität.

Der Osteuropäeranteil geht gegen 0, die sind in der Tat in Livigno deutlich zahlreicher. FreeSki in Livigno ist aber natürlich trotzdem eine ernsthafte Alternative.
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26

Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von Martin_D »

Ich würde den Schnalstaler Gletscher empfehlen. Dort ist zu dieser Zeit mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit Vollbetrieb. Du musst ja nicht in Kurzras wohnen. Du könntest zum Beispiel in Unsere Frau wohnen. Das ist ein gewachsenes Dort und von dort ist man in einer knappen viertel Stunde am Parkplatz der Gletscherbahn.

Die entscheidende Frage ist: Wie viel bist du bereit, zu fahren ? Wenn dich 30 min bis 45 min Anfahrt zum Skigebiet nicht stören, dann wäre ein zentraler Ort im Vinschgau sinnvoll, um einen möglichst abwechslungsreichen Skiurlaub zu erleben. Von dort aus wäre innerhalb dieses Radius Schnalstal, Sulden, Schöneben und Schwemmalm erreichbar.

Ein Geheimtipp für diese Zeit könnte noch Pfelders sein. Leider für eine Woche deutlich zu klein.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von citta dei sassi »

Martin_D hat geschrieben:
Die entscheidende Frage ist: Wie viel bist du bereit, zu fahren ? Wenn dich 30 min bis 45 min Anfahrt zum Skigebiet nicht stören, dann wäre ein zentraler Ort im Vinschgau sinnvoll, um einen möglichst abwechslungsreichen Skiurlaub zu erleben.
Und den Skipass kannst Dir dann auch sparen, bei 25 Grad in Meran wollen dann alle ins Freibad..... :lach:
Macht die Sache dann günstiger.

Plan den Urlaub anders, der Vinschger Radverleih sollte Ostern schon offen haben, die Freibecken der Therme sind auch gefüllt und es ist Apfelblüte. Da lässt sich doch was machen so mit Unterkunft in Naturns.
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von jockel77 »

@frank123

Die Aussage zur besseren Pistenqualität von Speikboden/Klausberg gegenüber SFL ist revolutionär ! Das wird sicher so manchen SFL Fan im Forum etwas erzürnen ... Pssst...

Wie sieht es denn von der Pistenbreite + Vielseitigkeit der beiden Skigebiete aus ?
Sind die Pisten gut zum carven geeignet oder gibt es auch viele Ziehstrecken ?

Kommt ein vergleichbar "hochalpines Feeling" auf (von der Aussicht und vom Gefälle der Pisten)?

Kennst Du auch Ratschings bzw. die Skigebiete im Jaufental und kannst einen Vergleich zu Klausberg/Speikboden machen ?

Welchen Ort würdest Du zum Wohnen (Ferienwohnung) empfehlen ?

Sorry, viele Fragen, aber Du siehst, mein Interesse ist geweckt :wink:
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von thun »

Ich meine, dass Schöneben schon vor Ostern zusperrt. Bei Watles bin ich mir sehr sicher, ich glaube, die machen schon am 4.4. oder so zu. Bei Nauders würde es mich auch nicht wundern. Sulden hat Winterbetrieb bis 2. Mai angekündigt. Das würde ich auf jeden Fall mal nachlesen, nicht dass Du buchst und dann merkst, dass nix mehr geht. Schneesicherste Alternative ist natürlich das Schnalstal, wobei die Übernachtung weiter unten im Tal mir reizvoller erscheint als in Kurzras.

Livigno hat in der Tat wieder Skipass inklusive, genauso wie die anderen Veltliner Gebiete. Habe mir das Angebot mal angeschaut, persönlich gefallen mir die Bedingungen (es muss zwei Nächte länger übernachtet werden als der Skipass inklusive ist) und die beteiligten Betriebe (zu wenig Pensionen) nicht. Ich denke, da komme ich im Vinschgau besser weg.
Skipass umsonst gibt es übrigens spät in der Saison auch in der Brenta, wobei ich mich mit den genauen Modalitäten und Öffnungszeiten nicht auseinander gesetzt habe. Ich denke aber, dass zumindest in Madonna und am Passo Tonale länger Betrieb sein dürfte. Könnte also auch eine (einfach erreichbare) Alternative sein.
Benutzeravatar
jobelix
Massada (5m)
Beiträge: 48
Registriert: 27.10.2005 - 20:55
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Bad Wünnenberg
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von jobelix »

Wir sind Ostern Jahrelang in den Vinschgau gefahren (Plad, Latsch, Naturns).
Unser Family habt es immer genossen zu der Zeit den Tag gestalten wie man wollte: Radfahren bei 20-25" im Tal, Skifahren in Sulden, Schnalstal oder Tarscher Alm oder einfach nur an den Südhängen gewandert.
Vor zwei Jahren sind wir Ostern zunächst 3 Tage in Haideram, Schöneben und Nauders mit leeren, top präparierten Carvingpisten und haben dann noch den Gardasee angefahren - ein Traumurlaub.
Wie heißt es im einem Claim von Südtirol ? "Magie der Vielfalt" !
Gerade Ostern ist der schöne Landstrich nur zum Skifahren einfach zu schade. :wink:
Gruß Jobelix
Skitage Saison 2017/2018:
3x Warth / Schröcken / Leck
3x Grußarl
↓ Mehr anzeigen... ↓
jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von jockel77 »

Ja, Südtirol ist absolut vielseitig, gastfreundlich und preiswert, was will man mehr ?

Ich schwanke z.Zt. zwischen Ratschings (breite baumfreie Carvingpisten) und dem Tauferer Ahrntal (zusammen etwas mehr Pistenkilometer als Ratschings, mehr Pistenvielfalt?).

Wer kann mir beim abwägen zwischen den beiden Kandidaten helfen?
Welches der beiden Gebiete ist das "vermutlich" schneesichere - bzw. wo kann ich vom 16.-23.04. mit etwas weniger sulzigeren Pisten rechnen (Ratschings Pisten haben ja größtenteils Nordlage und könnten hier von Vorteil sein)?

Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von thun »

Angesichts dessen, dass Ostern so arg spät ist, kann ich mir kaum vorstellen, dass es bei einer kurzfristigen Quartiersuche (ein wenig Flexibilität vorausgesetzt) Probleme geben dürfte. Somit würde ich die Entscheidung kurzfristig treffen, je nach aktueller Schneelage.
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von citta dei sassi »

thun hat geschrieben:Angesichts dessen, dass Ostern so arg spät ist, kann ich mir kaum vorstellen, dass es bei einer kurzfristigen Quartiersuche (ein wenig Flexibilität vorausgesetzt) Probleme geben dürfte. Somit würde ich die Entscheidung kurzfristig treffen, je nach aktueller Schneelage.
Achtung, in Meran ist schon Sommersasion so mit Fahrrad, Krokus- und Apfelblüte, die Gärten von Trautmannsdorf, etc. Ist nicht zu unterschätzen.
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
Benutzeravatar
thun
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 2113
Registriert: 20.01.2006 - 12:00
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: lato meridionale degli Alpi
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von thun »

Habe mich jetzt auch auf Ratschings und das Tauferer Ahrntal bezogen. :wink: Oder wo in der Nähe von Meran würdest Du Ende Februar noch zum Skifahren gehen wollen? :lol:
Martin_D
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2665
Registriert: 21.10.2006 - 23:13
Skitage 19/20: 15
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 485 Mal
Danksagung erhalten: 443 Mal

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von Martin_D »

thun hat geschrieben:Habe mich jetzt auch auf Ratschings und das Tauferer Ahrntal bezogen. :wink: Oder wo in der Nähe von Meran würdest Du Ende Februar noch zum Skifahren gehen wollen? :lol:
Du meinst wohl Ende April:

Der Schnalstaler Gletscher, die Schwemmalm im Ultental und Pfelders sind in 30 bis 45 Minuten von Meran erreichbar.
2019/2020
Hochzillertal/Hochfügen, Zillertal 3000, Ladurns, Gitschberg/Jochtal, Plose, Ratschings, Seiser Alm/Gröden, Kronplatz, Ratschings, Scuol, Corvatsch, Livigno/San Colombano - Valdidentro, Bormio, Livigno, Lermoos

2020/2021
Fehlanzeige

2021/2022
Sölden, Sulden, Sulden, Kitzbühel, Skiwelt Wilder Kaiser, Meran 2000, Reinswald/Sarntal, Schwemmalm/Ultental, Paganella, Skiarea Campiglio Dolomiti di Brenta (3x)
↓ Mehr anzeigen... ↓
citta dei sassi
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 687
Registriert: 02.02.2010 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Schenna
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von citta dei sassi »

Das meinte ich ja.
Mir gehts auf den Keks, ich bin weg.
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von frank123 »

jockel77 hat geschrieben:@frank123

Die Aussage zur besseren Pistenqualität von Speikboden/Klausberg gegenüber SFL ist revolutionär ! Das wird sicher so manchen SFL Fan im Forum etwas erzürnen ... Pssst...

Wie sieht es denn von der Pistenbreite + Vielseitigkeit der beiden Skigebiete aus ?
Sind die Pisten gut zum carven geeignet oder gibt es auch viele Ziehstrecken ?

Kommt ein vergleichbar "hochalpines Feeling" auf (von der Aussicht und vom Gefälle der Pisten)?

Kennst Du auch Ratschings bzw. die Skigebiete im Jaufental und kannst einen Vergleich zu Klausberg/Speikboden machen ?

Welchen Ort würdest Du zum Wohnen (Ferienwohnung) empfehlen ?

Sorry, viele Fragen, aber Du siehst, mein Interesse ist geweckt :wink:
Dann will ich mal weiter antworten:
Mit dem SFL-Vergleich wollte ich nicht provozieren, ich war aber nach zwei Tagen Saisonstart Speikboden (4./5.12.) am 6.12. in SFL und da lagen einfach Welten dazwischen, wobei man fairer Weise sagen muss, dass die Alpensüdseite auch schon im Dezember absolut begünstigt war.

Pisten sind sowohl am Klausberg als auch am Speikboden gut zum Carven geeignet und auch abwechslungsreich, inkl. einiger Off-Pisten-Varianten, wobei es insgesamt am Klausberg ein wenig steiler zugeht. Ziehstrecken gibt es am Speikboden keine, am Klausberg nur auf der Talabfahrt, die aber wahrschenilich eh nicht mehr geht.

Aussicht ist meines Erachtens mit den Zillertalern und der Rieserfernergruppe in unmittelbarer Umgebung schon hochlapin, von der Sonnklarbergstation reicht der Blick über die Sextnerdolomiten bis zur Marmolada und Sellagruppe. Das Tal wird ab Luttach zunehmend enger und damit kommt schon sehr alpines Feeling auf, auch die Höhenunterschiede sind beträchtlich: von knapp 3500m bis hinunter in die Talsohle auf rund 1000m.

In Ratschings war ich schon rund 15 Jahre nicht mehr, von daher kann ich das nicht wirklich vergleichen. Dir werden in der Vorosterwoche am Speikboden und Klausberg garantiert alle Pisten im oberen Bereich in hervorragendem Zustand zur Verfügung stehen, d.h. rund 1000m Abfahrtshöhenunterschied am Klausberg und rund 800 am Speikboden. Wenn es ganz gut läuft, gehen auch noch die Talabfahrten was jeweils rund 1500 HM entsprechen würde.

Die Pisten sind in beiden Gebieten von der Ausrichtung eher nordseitig, so dass die Schneequalität auch stimmen sollte. Bei extremer Wärme würde es natürlich sulzig werden, aber wie gesagt um die Zeit kann es auch nochmal kalt werden.

Als Orte eignen sich Sand in Taufers, Luttach, St. Johann oder Steinhaus, weiter hinter würde ich nicht gehen, da es dann recht weit zum Speikboden ist. Ein kostenloser Skibus verbindet selbstverständlich die Orte mit beiden Skigebieten. Empfehlen kann ich in Sand in Taufers das Garni Appartment Trojer (www.appartement-trojer.com)

Grüße
Frank
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26

jockel77
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 144
Registriert: 10.12.2007 - 14:56
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von jockel77 »

Wie sieht es denn in Speikboden/Klausberg mit den Wartezeiten am Lift während der Osterzeit aus - bzw. wie voll ist es zu Ostern auf den Pisten ?

Ich könnte mir vorstellen, dass sich ein paar Gäste tageweise vom Kronplatz zum Tauferer Ahrntal wegen der höheren Schneesicherheit umorientieren.

Haben die Hüttenpreise das übliche Südtiroler-Niveau (=günstiger als in Österreich)?

Hat jemand Erfahrungen mit den Ski- und Snowboardschulen Speikboden / Klausberg ?
Welche ist für Fortgeschrittene Kinder zu empfehlen ?

(Ich habe gelesen, dass die Skischul-Anfänger unten an der Talstation in Speikboden eingeführt werden - das dürfte Mitte April mit nicht allzu optimalen Bedingungen verbunden sein).
Benutzeravatar
frank123
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 516
Registriert: 13.02.2004 - 21:15
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Neuenburg
Hat sich bedankt: 314 Mal
Danksagung erhalten: 126 Mal

Re: Südtirol: schneesicheres Skigebiet für Ostern 2011 gesuc

Beitrag von frank123 »

jockel77 hat geschrieben:Wie sieht es denn in Speikboden/Klausberg mit den Wartezeiten am Lift während der Osterzeit aus - bzw. wie voll ist es zu Ostern auf den Pisten ?

Ich könnte mir vorstellen, dass sich ein paar Gäste tageweise vom Kronplatz zum Tauferer Ahrntal wegen der höheren Schneesicherheit umorientieren.

Haben die Hüttenpreise das übliche Südtiroler-Niveau (=günstiger als in Österreich)?

Hat jemand Erfahrungen mit den Ski- und Snowboardschulen Speikboden / Klausberg ?
Welche ist für Fortgeschrittene Kinder zu empfehlen ?

(Ich habe gelesen, dass die Skischul-Anfänger unten an der Talstation in Speikboden eingeführt werden - das dürfte Mitte April mit nicht allzu optimalen Bedingungen verbunden sein).

Wartezeiten sind kein Thema, da durchweg leistungsstarke Bahnen. Die Pisten sind gemessen an der Förderkapazität ausreichend groß dimensioniert, so dass es auch hier kein Gedränge gibt.

Tagestourismus vom Kronplatz kann man ausschließen, auch der Kronplatz wird noch ordentliche Verhältnisse auf den Nordhängen haben, verbunden mit geringeren Gästezahlen als üblicherweise zu Ostern.

Die Hüttenpreise sind auf normalem Südtiroler Niveau (z.B. 1/4 Rotwein 2,50 €, Pasta 6,-€), also auch günstiger als in den Dolomiten. Tipp zum Mittagessen: Die Mittelstation Speikboden! (1.Stock bedient) - super Essen und vernünftige Preise!

Die Skischule Speikboden macht aus meiner Sicht einen guten Job, auch einige Kids unserer Gruppen haben dort Skikurse belegt und waren zufrieden, zum Klausberg kann ich diesbezüglich nichts sagen.

An der Talstation läuft im April nichts mehr mit Skikurs, die Skikurse bewegen sich rund um die Bergstation und den Alm-Express, einschließlich diverser Förderbänder und Spielbereiche.

Gruß

Frank
Sulden - bärig!
Saison 21/22 Opening 01.11., Sulden (23), Speikboden (2), Schöneben-Haideralm (1), Total: 26

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“