Seite 1 von 2

Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 14.02.2011 - 22:16
von falk90
Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Bild

Schon seit zwei Jahren habe ich mir die Wildspitze als Tourenziel in den Kopf gesetzt, ein mal musste ich schon an der Talstation Pitz Express aufgrund von Sturm vorzeitig abbrechen, heue sollte alles klappen!

Die Wildspitze selbst ist mit ihren 3768m der höchste Berg Nordtirols. Nachdem der TVB Ötztal mit "Der Höhepunkt Tirols" wirbt, wollte ich mir anschauen ober die Wildspitze ebenfalls dieses Prädikat verdient.
Mit Hilfe des Pitzexpress sowie der Mittelbergbahn lässt sich diese Tour super als Tagestour machen.
Nun zu den Bildern:

Bild
Morgens am Pitztaler Gletscher, hier würde ich es heute wohl den ganzen Tag schön aushalten, aber Pistenfahren ist heute nicht!

Bild
An der Mittelbergbahn, wirklich schöne EUB, ich freue mich schon auf die 8EUB Wildspitze, gottseidank geht die aber nur bis auf den hinteren Brunnenkogl.

Bild
Die Pisten schauen aber sehr lecker aus heute, schön griffig, naja, ein ander mal!

Bild
Blick aus der EUB zum Mittelbergjoch, da werden wir gleich die Welt des technisierten Schlaufes verlassen.

Bild
Am Mittelbergjoch, die Aufstiegsspur geht über die schön glatte Gletscherfläche in richtung der Pyramide des hinteren Brockkogels. Die Wildspitze selbst ist links außerhalb des Bildrandes.

Bild
Abfahrt zum Taschachferner und nun Felle aufziehen.

Bild
Während des Aufstieges habe ich sehr wenige Bilder gemacht, es ist einfach viel angenehmer in gleichmäßigem Tempo ohne Pausen aufzusteigen.
Im Bild das Mittelbergjoch.

Bild
Schon im oberen Bereich des Taschachferners, vor mir der Doppelgipfel der Wildspitze.
Dies Weite hier oben ist gigantisch, noch beeindruckender ist die Ruhe!
Man bleibt stehen und das einzige das man hört ist das leichte Pfeifen des Windes und der eigene Puls, wahnsinn.

Bild
Knapp unter dem Gipfel, hier hieß es Schier ausziehen und zu Fuß über die Westflanke über den Gipfel aufsteigen. Die Luft hier oben ist schon etwas dünner, daher hieß es das Tempo etwas zurücknehmen.

Bild
Blick vom Gipfel auf die Aufstiegsroute, links ist der hintere Brockkogel.
Hier oben meint man, man ist im Flugzeug, überwältigend.
Man kann die riesigen Dimensionen des Gletschers anhand der anderen Tourengeher erahnen!

Bild
Blick Richtung hinteres Rofental - Schnalstaler Gletscher
Der große Gipfel rechts ist die Weisskugel 3739m

Bild
Blick nach Osten, unten ist der Mittelberg ferner.
Wahnsinn, wie viele Gipfel man von hier oben sehen kann, benennen kann ich leider nicht all zu viele.

Bild
Zoom zum Schnalstaler Gletscher, der Ferner schaut sehr geschunden aus!

Bild
Blick Richtung Süd-Ost, unzählbar die ganzen Gipfel!

Bild
Zoom zur Weissseespitze (Der ganz Runde Flache) mit dem gigantischen Gepatschferner, da sollens die Finger davon lassen, wenn ich mir so den Schnalstaler anschaue!

Bild
Blick nach Westen, Richtung Silvretta, Vorarlberg.
Mir gefällt gut wie der hintere Brockkogel im Taschachferner "steckt"

Bild
Blich nach Nord-West, Gipfel ohne Ende!

Bild
Die höchste Seilbahnstation von oben, schaut fast so aus wie wenn der hintere Brunnenkogl nur so ein kleines Vorgipfelchen währe.

Bild
Der Nordgipfel der Wildspitze, schöne Wechte.
Das mächtige Masiv im Hintergrund ist die Zugspitze, schaut aus als ob man da gleich rüberspucken könnte!

Bild
Auf dem Grat am Weg nach unten, man sollte aufpassen was man tut.

Bild
Nochmal Zoom hoch zum Gipfel, das Kreuz ist auch neu.

Bild
Blick vom Skidepo nach Süden, es ist leider etwas Trüb, man kann aber die Dolomiten erkennen.

Bild
Während der Abfahrt, wieder mal der Hintere Brockkogel im Bild.

Bild
Weiß ohne Ende, wunderschön diese Weite, ideales Gelände.
Irgendwie habe ich nicht das Gefühl in Tirol zu sein, da kommem einem ja eher Gedaken über Massenveranstaltungen am Giggijoch, Idalpe usw.

Bild
Blick über den Gletscherbruch auf den Gipfelaufbau.

Bild
Vorbei an gigantischen Gletscherbrüchen, man vergleiche die Größe des Tourengehers!

Bild
Auf der anderen Seite des Gletschers tun sich riesige Spalten auf, beeindruckend.

Bild
Aus dem Gletscherbruch ist einiges an Eis abgebrochen.

Bild
Gletscherbruch im Zoom

Bild
Einer der Eisbrocken, reines Eis, wunderschön Blau.
Aber der Brocken ist sicher 2 Meter lang, wenn der dich erwischt ist das hübsche Blau wohl das letzte was man zu sehen bekommt.

Bild
Mittelbergjoch, wir fahren aber über den Taschachferner ab, also im Becken dann nach links.

Bild
Nochmal der hintere Brockkogl mit dem Gletscherbruch, den wir mit einem weiten U umgangen sind.

Bild
Abfahrt am Taschachferner, spaltige Angelegenheit, es ist Vorsicht geboten

Bild
Der Ferner hat wahnsinnige Ausmaße.

Bild
Séracs, ich fühle mich wie im Himalaya

Bild
Der Schuchtkogel über den mächtigen Geltscherbrüchen des Taschachferner

Bild
Mit einer super Steigung geht es konstant abwärts, hier könnte man Problemlos eine Carving-Autobahn präparieren.

Bild
Vorbei an großen Spalten und Abbrüchen, ein etwas ungutes Gefühl.

Bild
Lichspiele am Gletscher

Bild
Traumhafte Kulisse in dem Tal, für die Abfahrt sind natürlich absolut sichere Lawinenverhältnisse erforderlich.

Bild
Weiter unten am Gletscher, immer mit ordentlich Sicherheitsabstand an den gefährlichen Stellen vorrbei. Ohne Ortskundigen hat man hier absolut nichts verloren.

Bild
Ein riesen Loch am Ende des Ferners, direkt neben der Abfahrtsspur.
Das liegt so gemein direkt hinter einer Kuppe, mein Respekt wird immer größer.

Bild
Blick in das Loch. Oben hat sich eine riesen Wechte gebildet, unten geht es schräg in das Loch. Man kann es nicht erkennen, aber da geht es locker 20 Meter hinunter.
Mir Persönlich sind jende Gletscher lieber, denen ich nicht direkt in den Magen schauen kann.


Bild
Nun geht es auf festem Untergrund weiter ins Tal, von Powder keine Spur, aber es war gar nicht übel zu fahren.

Bild
Und weiter gehts durch Taschachtal, erinnert mich ein wenig an die Blackcomb glacier road, nur wesentlich länger.

Bild
Am Talboden geht es flott richtung Mandarfen, die Höhe der Randmoränen lässt erahnen, welche ausmaße der Taschachferner schon mal hatte.

Bild
Ab der Talstation der Materialseilbahn des Taschachhauses hat man eine Spur mit einem Pistengerät gezogen. Sehr freundlich, da es ziemlich flach ist.

Bild
Der Muttekopf kommt in Sichtweite, jetzt ist es nicht mehr weit zur Talstation Pitz-Express.

So, das war es, mal ein etwas anderer Bericht, mit nur sehr wenigen Seilbahnbildern.
Die Tour an sich ist wunder schön, nicht zu lang, dazu ein Traum Wetter. Da vergeht einem grad die Lust auf die Alpine-Masseneirutscherei momentan.

Ich werde noch bei Gelegenheit den GPS Track der Abfahrt posten, nur eines sei gesagt: von dem Skidepo bis zur Taschachalm sind es 15,1 km!

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 14.02.2011 - 22:25
von Foto-Irrer
irgendwie doppelt die anfänglichen Bilder.

sieh an. Hinter dem Schnalstaler hast Du (von links nach rechts) Königsspitze, Zebru und Ortler erwischt. Cevedale habe ich nicht ganz gefunden, wahrscheinlich nicht markant genug. Weiter rechts schaut deutlich die Berninagruppe heraus!
Bild

Beim Blick in die Dolomiten kann man gut Marmolada erkennen (Grat und rechts daneben zwei Gipfel). Wenn man die hat, sieht man links daneben auch direkt Platt- und Langkofel und zwangsläufig weiter links die Sellagruppe (aber nur zu erahnen wegen den Schatten).

Besten Dank für die Bilder!!! Hab schon mehrfach darüber geschaut von Sölden aus, aber wär nix für mich (mulmiges Gefühl auf Gletscher und ausgesetzter Aufstieg)

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 14.02.2011 - 22:33
von Dachstein
Absolut sehenswert!

MFG Dachstein

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 14.02.2011 - 22:50
von Martin_D
Ein sehr interessanter Bericht.
War es eine geführte Tour ?


@Irrer

Der Cevedale ist am linken Bildrand gerade noch teilweise zu sehen.

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 14.02.2011 - 22:53
von falk90
Das mit den doppelten Bilder hab ich schon ausgebessert, danke für den hinweis.

Wie gesagt, auf der Wildspitze hast du einen freien Blick, ohne dass irgend ein anderer Berg im Weg steht. Du siehst überall nur Gipfel, einige in den Subaiern und Ötztalern kenne ich namentlich, genau so wie ganz markante, aber das sind nur eine Hand voll im Vergleich was man alles zu sehen bekommt.

Da oben sollte man auf alle Fälle eine richtig dicke DSR dabei haben, da bekommst die halben Ostalpen drauf.

Der Aufstieg ist eigentlich immer relativ flach, halbwegs geschützt, nur am Grat am Schluss ist es etwas heikel. Wenn man aber wieder zurück auf den Pitztaler hinaufgeht ist es von den Spalten her relativ ungefährlich.

@Martin D:
Nein, war keine geführte Tour, ich war da mit einigen Freunden, die da schon oft oben waren, Ortskunde haben und auch bei der Bergrettung sind.

Hier noch die Tracks vom GPS:

Hier die ganze Abfahrt vom Skidepo bis zur Taschachalm:
Bild

Hier nochmal der Bereich am Gletscher etwas vergrößer, auf dem Sommerbild siehr man, über was für gelände man da abfährt 8O !
Bild

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 14.02.2011 - 23:21
von Huppi
WOW, endlich mal wieder eine hochalpiner Bericht!
Klasse!

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 07:38
von Stäntn
KLASSE!!!!

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 08:17
von REGA1976
Sehr schöne Fotos!

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 08:50
von Latemar
Absolut beeindruckend. Toll!

Aber wie Hochwinter schaut das nicht aus, das ist schon erschreckend.


Gruß!

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 09:16
von Baiersbronner
Super Bericht, danke!

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 09:41
von Foto-Irrer
Hier nochmal der Bereich am Gletscher etwas vergrößer, auf dem Sommerbild siehr man, über was für gelände man da abfährt 8O !
und das meine ich mit mulmigen Gefühl, selbst auf dem Tiefenbach- und Rettenbachferner dachte ich bei der Abfahrt, das unter Dir ist in Bewegung und könnte einstürzen. ok, ich habe mich halt nie in meinem Leben auf Gletschern aufgehalten. Dafür Surfen und Segeln von kindauf und kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie Leute auf einem Schiff sehkrank werden können .

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 09:45
von Arlbergfan
Wow, hammer! Danke für den Bericht.

Will das auch unbedingt mal machen, und ich glaube, du hast einen perfekten Termin dafür ausgewählt. Gerade Richtung April/Mai ist dort ja totaler Hochbetrieb. Auf deinen Bildern seh ich nicht so viele andere Tourengeher. War sicher ein einmaliges Erlebnis!

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 09:50
von bergfuxx
Unglaublich. Vielen Dank für diesen Bericht über Deine Tour. Ist ja wirklich genial, was 'hinter den Kulissen' noch an wunderschönen Gegenden zu finden ist.

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 10:09
von k2k
Sehr schöner Bericht, wie er hier nicht oft vorkommt. Vielen Dank!

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 10:19
von Werna76
Nachdem ich deinen wunderbaren Bericht hier gesehen hab, hab ich ein neues Ziel auf meiner to-do Liste!
*Auchmalmachenwill*

Danke dafür!

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 12:24
von gernot
ganz großes kino!

aber erschreckend wie wenig schnee liegt

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 12:58
von miki
Auch von mir: genial 8O, ich musste den Bericht zweimal durchlesen bevor ich was schreiben konnte. Für diesen Berg würde ich auch selbst Felle aufziehen, obwohl ich generell wenig Verständniss habe für Leute die mit Tourenskiern am Rande einer gewalzten und beschneiten Piste hinauf laufen. Aber das hier, das ist schon eine andere Dimension.

Kannst du mir ein paar Angaben über die zeitliche Planung dieser Tour machen? Wie lange braucht man im normalen Tempo vom Mittelbergjoch zum Skidepot unter dem Gipfel? Der Gipfelweg schaut ja auch nicht ganz leicht aus, habt ihr die Besteigung in Tourenschuhen und ohne Steigeisen/Pickel gemacht? Der schwierigere und gefährlichere Teil der Tour scheint ja die Abfahrt über den Tachachferner zu sein, nicht die Tour zur Wildspitze selbst - könnte man evtl. auch den kurzen Gegenanstieg zum Mittelbergjoch machen und dann im Gletscherskigebiet zur Tunnelbahn abfahren?

Wie auch immer: mein Respekt für die Tour und danke für den tollen Bericht (und mein Neid wegen dem Wetter ist dir sowieso sicher, hier im Osten gibt es schon seit Tagen Nebel, Hochebel und Nieseln ...)

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 14:12
von noisi
Absolut sehenswerter Bericht und eine tolle Tour! Das ganze sieht schon vom Brunnenkogel extrem beeindruckend aus, aus der Nähe natürlich um längen besser.
Vielen Dank dafür.

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 15:13
von Emilius3557
Dankeschön, Jack, für diesen traumhaften Bericht einer klassischen Ski-Plus-Tour, der Erinnerungen an meine eigene Besteigung Ende September 2000 weckt (leider noch in der prä-Digicam-Ära...). Ich würde behaupten, dass der Aufstiegsgrat damals mehr Schnee-/Eisauflage besaß als jetzt auf deinen Photos. Das "Top-of-the-world"-Panorama ist aber das Gleiche geblieben!

Bei den Fragen würde ich mich miki anschließen: wie lange habt ihr vom Mittelbergjoch in etwa gebraucht?

Das "große Loch" im Gletscher ist IMHO zum einen das Gletschertor, zum anderen zeigt es, dass der Taschachferner einer der derzeit am schnellsten zurückschmelzenden Gletscher ist, mit deutlichen Auflösungserscheinungen der Zunge.

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 15:38
von cm
Ohne Jack allzu sehr vorgreifen zu wollen: Man rechnet etwa 3-3,5 Stunden bis zum Gipfel

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 15:43
von Emilius3557
Ok, danke, das ist dann aber nicht viel kürzer als unser damaliger Aufstieg von der Breslauer Hütte über den damaligen Normalweg via Mitterkarferner und -joch (geht man den überhaupt noch?).

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 16:04
von cm

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 17:10
von Didi
Sehr geniale Bilder von einer schönen Tour.
Bin vor 2,5 Jahren Mal im Sommer da rauf gestiegen von der Braunschweiger Hütte aus - also im Prinzip über die selbe Route, nur ohne Lift;)
Kann man vom Mittelbergjoch zum Taschaschferner problemlos runterfahren - hab da sehr viel Geröll in Erinnerung?
Weißt du, wann und warum das Gipfelkreuz erneuert wurde, ich meine bei mir wäre noch das alte da gewesen?
Naja, Skitourengehen steht auch noch in meinen mittelfristigen Plänen und wie ich sehe, ist das eine lohnenswerte Route dafür!:)
Vielen Dank!

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 18:51
von hanseat
Wow! Das ist mal wieder was in Sachen Gletscher und Hochalpiner Tour, die Abfahrt hinterher bei der Gletschermoräne erinnert mich fast etwas an die Diavolezza-Morteratsch-Abfahrt. :wink:
Auf jeden Fall eine Wahnsinnstour!

Re: Wildspitze - Der wahre Höhepunkt Tirols - 14.02.11

Verfasst: 15.02.2011 - 20:58
von cm
Bin die Tour noch nicht selbst gegangen, hab mich nur mal dafür interessiert. Die 3 Stunden hab ich aus einer Routenbeschreibung im Internet, die 3,5 Stunden von einem Bergführer. Ich geb Dir aber Recht: Höhenunterschied und auch Entfernung geben eine solche Dauer eigentlich nicht her. Bei mir ist es aber auch meist so, dass ich - insbesondere bei Bergwandertouren - deutlich weniger als die offiziellen Zeitangaben brauche. Hören wir am Besten mal, was Jack berichtet.