Tag 1 der Wallis Ski-Card: Dienstag 11.01.2011 - Bellwald (Goms) - Zum letzten Mal
Vor 5 Jahren war ich das letzte Mal bei recht schlechtem Wetter in Bellwald wo ich aber mehr negatives als positives vorgefunden hatte. Gut für das Wetter konnten sie damals nix, aber da ich erst am Montag abend in Lax eintraf und der Wetterbericht für den Dienstag nur schönes Wetter am Vormittag prognostizierte sollte mein Auftakt in Bellwald erfolgen.
Anfahrt:
Lax - Bellwald in ca. 25 Minuten
Wetter:
vormittags Kaiser-Wetter, ab mittag zog es dann zu, um 14 Uhr fing es dann an zu schneien. Temperatur ca. 5 Grad plus
Schneehöhe:
Tal: ca. 20 - 30 cm
Berg: bis 80 - 100 cm
Natur + Kunstschnee
Geöffnete Anlagen und Pisten:
- alle
Geschlossene Anlagen und Pisten:
- keine
Wartezeiten:
- keine
Gefallen:
- Wetter am Vormittag
- wenig los an den Liften und auf den Pisten
- neue 4 KSB Steibeskreuz mit schöner Talstation
Nicht Gefallen:
- Überteuerter Skipass
- schlechte Präparierung auf 50 % der Pisten, zu oft viel zu große Übergänge und "Rinnen"
- die schwarze Piste unterhalb der 4 KSB teilweise steinig und schlecht präpariert
- stures Festhalten an Betriebszeiten
- wenig Abwechslung im Skigebiet
- Teure Parkgebühr
Wertung:
3 von 6
Um 8:30 Uhr kam ich auf dem Parkplatz oberhalb der Sesselbahn im Dorf an und nachdem ich im angrenzenden Restaurant Kleingeld für den Parkautomaten gewechselt hatte, schnallte ich an der Piste die Ski an und fuhr die paar Meter zur Talstation der 2 KSB. Dort waren die Kassen noch zu, aber die Bahn wurde schon eifrig ausgaragiert. Die nette Dame an der Kasse hängte erst die Aushänge an der Talstation um bevor Sie dann um 8:50 Uhr die Jalousien für mich hochzog während nebenan die Bahn ausgaragiert war und die Mitarbeiter schon auf dem Weg nach oben waren. Für 450 Franken kaufte ich mir die Wallis-Ski-Card und freute mich angesichts Aussicht in Richtung Berg
auf die ersten Schwünge im Walliser Schnee.
Inzwischen hatten sich auch 2 weitere Schulklassen sich an den Drehkreuzen eingefunden, aber anstatt diese zu öffnen wurde die Bahn nochmals für 20 Minuten abgestellt um dann um Punkt!

Der erste ärgerliche Blick am frühen Morgen in die Talstation
Dann gabs endlich die erste Bergfahrt (das Photo ist aber später entstanden)
Da über Bellwald, auch von ATV schon ausführlich geschrieben wurde, gibt es jetzt noch ein paar Bilder von meinem 1. Skitag.
Bergstation der 2 KSB Bellwald - Richinen, im Hintergrund ist der Skilift Fleschen zu sehen
Unterhalb der Mittelstation surrt der Trainerlift und im Schatten erkennt man Bellwald und im Talgrund Ernen
Talstation der 2 jahre alten 4 KSB "Golden-Rabbit"
Die Bergstation am Steibenkreuz dieser Bahn, von hier oben werden 3 Pisten-Varianten erschlossen
Blick zur Fiescheralp und Eggishorn
Piste an der 4 KSB, welche am besten präpariert war
Die schwarze Piste oberhalb der Alpe Richinen, leider sieht man nicht die steinigen Stellen auf dem Bild
Die Talstation der ehemaligen 2 SB Steibenkreuz wird jetzt als Raupen-Garage genutzt
Talstation des Skilift Fleschen
In der Trasse des selbigen, der von "Von Roll" gebaut wurde
Blick in Richtung Goms
auch der etwas wehmütige Blick zum gegenüberliegenden LSAP-Gebiet Erner Galen oberhalb von Mühlebach
Tiefblick auf Fiesch, ist das Dorf in den letzten 15 Jahren groß geworden
Blick zur Mittelstation, am Horizont ist schon die aufziehende Wetterstörung zu sehen
Die letzte Abfahrt des Tages, es wurde schon diesig
Mein Fazit fiel auch beim 2. Besuch auf dem Sonnenplateau des Goms wieder negativ aus. Denn 49 Franken für eine Tageskarte (im benachbarten Aletsch-Gebiet zahlt man im Vergleich nur 58 Franken und nur für die Fiescheralp die 3 x so groß ist auch nur 4 Franken mehr)finde ich einfach nur Wucher und eine Frechheit, denn dafür ist das Gebiet einfach zu klein und mit 2 Hauptpisten auch viel zu eintönig. Ein weiterer Kritikpunkt habe ich schon weiter oben mit dem Sturen festhalten an den Zeiten trotz Kunden (es waren ca. 30 Leute) angeprangert und auch die Präparierung und Beschneiung ist in den 5 Jahren nicht besser geworden. Auch wenn man sich mit den wenigen Gästen an dem Vormittag unterhielt fahren viele lieber auf der benachbarten Fiescheralp als in Bellwald, auch wenn sie dort Ihre Unterkunft haben. Ich war für die nächsten Jahre zum letzten Mal unterhalb vom Risihorn Skifahren, und hoffte mal daß das Wetter für die nächsten Tage nicht zu schlecht wird.