Werbefrei im Januar 2024!

Oropa, 12.9.2010 {FI 9.1}

Italy, Italie, Italia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Oropa, 12.9.2010 {FI 9.1}

Beitrag von starli »

Funi'talia-Tour 2010, Tag 9, So, 12.9.2010, Teil 1: Oropa

Bild
^ U: Oropa

Gegen 6:30 Uhr bin ich auch schon wieder aufgestanden (getreu dem Motto: Schlafen kann ich auch daheim, es ist Urlaub, ich hab keine Zeit :) ), es war leicht neblig und bewölkt zum Sonnenaufgang. Erst gar keine Fotos gemacht. Schade. Nach Oropa ging's diesmal über die "hintere Pass-Straße". Dass es da überhaupt eine Straße gibt, hätte ich nicht gewusst, wenn mich 3303 nicht darauf aufmerksam gemacht hätte. Ok, mein Navi hätte sie automatisch heute vorgeschlagen.

Der Rosezza-Tunnel oben ist immerhin schon über 100 jahre alt, echt cool, der Rest der Straße doch durchgehend breit genug bzw. mit vielen Ausweichen, nur ein paar Kehren musste ich reversieren:

(Fotos anklicken zum Vergrößern)

Bild
^ Zoom zur Galleria Rosazza, durch die ich gleich nach Oropa fahre...

Bild
^ Etwas übertriebene Warntafel beim Start der Rosazza-Straße

Bild
^ Rosazza-Straße

Bild
^ Rosazza-Straße

Bild
^ Na, so kommt man nicht um die Kehre .. :)

Bild
^ .. da stehen glatt ein paar Café-Tische auf der Straße :) Kurz dahinter ist dann der Tunnel..

Bild
^ Einfahrt in die Galleria Rosazza, Ostseite

Bild
^ Die Galleria Rosazza

Bild
^ Galleria Rosazza, Westseite

Bild
^ Galleria Rosazza, Geschichtliches. Schon über 100 Jahre alt, wow.

Bild
^ Leichter Zoom von der Rosazza-Straße zum Monte Mucrone, rechts die ehemalige PB-Bergstation

Bild
^ Zoom zur Bergstation Ex-PB Mucrone

Bild
^ Blick hinunter nach Oropa von der Rosazza-Straße aus

Bild
^ Zoom Oropa und PB-Talstation

Bild
^ Rosazza-Straße, Westseite

Um 14,- die Berg & Talfahrt gekauft. Ganz schön viel los heute .... viele sind aber nur mit der PB hoch, nicht weiter. Haben das beste verpasst: Das Hammer-Pano!

Bild
^ Weg von der PB zum Korblift, neuerdings eingezäunt ...

Bild
^ Ex-ESL-Talstation. Die Pistenraupe .. wie kommt die raus, wenn da jetzt der Zaun da steht? Ahja, richtig, wird ja seit letztem Jahr nichts mehr präpariert :-(

Bild
^ Alt, verfallen, morbide. Ok, das Gebiet übt auch aufgrund dessen eine große Faszination aus.

Bild
^ PB-Bergstation (links), Ex-ESL und Korblift-Talstation (rechts). Würde man hier herkommen, wenn der Lift gerade nicht läuft - man würde es wohl nicht glauben, dass hier noch Betrieb ist...

Bild
^ Puh, sehr schön, der Nebel ist nicht all zu hoch ...

Bild
^ Korblift-Strecke obere Hälfte

Bild
^ .. weg mit dem Grün ..

Bild
^ Hier kreuzt der Korblift die ehemalige Strecke des ESL.

Bild
^ .. und da müsste irgendwo die Piste verlaufen, jedenfalls kaum abzuschätzen. Braucht daher auch sehr viel Schnee ...

Bild
^ Korblift, mittlerer Teil .. und Himmel etwas eingefärbt.

Bild
^ Korblift, oberer Teil

Bild
^ Glaub genau unter mir kreuzte gerade die Abfahrt.. nix modelliert hier.

Bild
^ Kann keinen besseren Lifttyp geben, mit dem man bergwärts das Pano besser genießen könnte...

Bild
^ Kurz vor der Bergstation. Links die Ex-Bergstation des ESL. Steht auch noch.

Bild
^ Bergstation

Bild
^ Pano (Stitch) in die Po-Ebene mit Nebelmeer von der Korblift-Bergstation aus

Bild
^ Korblift (Langzeitbelichtung), in IR

Bild
^ Zwischen den beiden Bergstationsgebäuden

Bild
^ Zoom zur Ex-PB Mucrone, am Grat entlang die ehemalige Abfahrt .. :-(

Bild
^ Zoom zur Bergstation Ex-PB Mucrone. Fängt wohl langsam zum verfallen an ...

Bild
^ Auch die Korblift-Bergstation verfällt schon ...

Bild
^ Noch fährt er. Noch kann man das Panorama genießen. Aber wohl nicht mehr lang :-(

Bild
^ Ex-ESL-Bergstation

Bild
^ Ex-ESL-Bergstation

Bild
^ Ex-ESL-Bergstation. Sogar der Stuhl steht noch :)

Bild
^ Ex-ESL-Bergstation

Bild
^ Nord-Ost-Süd-Pano. Die Gletscher vom Monte Rosa, der Alpenbogen und das Nebelmeer über der Po-Ebene. Genial. Ist einfach einer der besten mit Seilbahnen erschlossener Panorama-Gipfel der Alpen hier.

Bild
^ Alpenbogen gen Osten

Bild
^ Alpenbogen gen Osten (Verlängerung). Tolle Fernsicht heute!

Teil 2 der Fotos aus Oropa, sorry, sind etwas mehr geworden ...


Bild

Bild
^ Nebelmeer mit Korblift

Bild
^ Leichtes Zoom-Pano; Spitze in Bildmitte: Rheinwald Horn, 126km

Bild
^ Leichtes Zoom-Pano. Die meisten Gipfel da hinten sind so ca. 130-150km entfernt.

Bild
^ Monte Rosa Massif komplett, inkl. Matterhorn ganz links und Stralhorn (ganz rechts), alles 30-40km entfernt

Bild
^ Zoom Matterhorn bzw. Monte Cervino, 42km.

Bild
^ Zoom zum Grenzlift am Gobba di Rollin, komplette Strecke, gezoomt von Oropa / Monte Camino. Wer genau hinschaut, sieht sogar die Liftstützen am Grat. Ca. 34km entfernt

Bild
^ Zoom Talstation SL Grenzlift, von Oropa / Monte Camino


Bild
^ Zoom Monte Rosa / Breithorn, 36km

Bild
^ Zoom Monte Rosa / Liskamm, 32km

Bild
^ Zoom Monte Rosa / Dufourspitze - Signalkuppe, 31km. Der Gletscher unten etwas links der Bildmitte sollte zu Alagna / Punta Indren gehören.

Bild
^ Pano-Tafel. Bernina 172km, Adamello um oder über 200km. Wow.

Bild
^ Zoom Pizzo Zupo, links, 170km, Disgrazia (rechts), 154km. Bernina wäre eins weiter links gewesen...

Bild
^ .. mit etwas weniger Zoom hab ich die Bernina drauf (ganz links sollte sie lt. meinem Panorama-Tool sein)

Bild
^ bin mir nicht sicher, evtl. ist das auch wo anders, bei der Entfernung komm ich mit dem "peak"-Panoramatool am Iphone nicht mehr wirklich weiter: evtl. Grigna Settentrionale, 115km vorne, rechts dahinter evtl. Adamello, 200km, und daneben Pizzo del Diavolo, 156km

Bild
^ Pizzo Scalino, 170km (linke Spitze), Monte Legnone, 122km (vorne Mitte), Vicima, 170km (daneben/dahinter), Rossa, 165km (rechts)

Bild
^ Nicht nur ich genieße den Ausblick auf das Nebelmeer.

Bild
^ Süd-Pano mit Bergstation(en)

Bild
^ Keine Ahnung, wie die Spitze mit der Statue heißt, aber dahinter ist der Monte Viso, 128km entfernt, und dazwischen ist die Po-Ebene und u.a. Turin (!)

Bild
^ Zoom in die Südalpen, könnte evtl. die Cima Argentera sein (170km)

Bild
^ Gran Paradiso, 53km

Bild
^ Zoom Gran Paradiso, 53km

Bild
^ Zoom Grand Combin (59km)

Bild
^ Gipfel-Zoom

Bild
^ Die Spitze mit dem Gletscher könnte der Monte Leone sein (68km)

Bild
^ Die neckische hintere Spitze links könnte Monte Cervandone (78km) sein, rechts mit dem Gletscher evtl. das Blinnenhorn (91km)

Bild
^ Gipfel des Monte Camino. Rechts hinten lugt übrigens der Monte Bianco / Mont Blanc hervor! Wie praktisch, dass da so ein Einschnitt ist und nichts davor steht ....

Bild
^ Zoom Mont Blanc (84km)

Bild
^ Zoom Mont Blanc du Tacul, direkt darunter (also in Bildmitte) wo der spitze Gletscher ist, müsste die Punta Helbronner (PB Courmayeur!) sein, ca. 80km entfernt

Bild
^ Ost-Pano mit Cima di Bo, im Tal der Ort Rosazza, Namensgeber des Tunnels

Bild
^ Leichter Zoom Ost-Pano mit Cima di Bo

Bild
^ Ost / Süd-Ost - Pano

Bild
^ Süd-Pano Zoom mit Monte Mucrone

Bild
^ Süd-Pano (Stitch)

Bild
^ Rifugio und Korblift

Bild
^ Einstieg zur Talfahrt

Bild
^ Korblift / Talfahrt. Wozu diese Podeste sind? Keine Ahnung.

Bild
^ Rechts wieder ein paar ehemalige ESL-Fundamente

Bild
^ Korb

Bild
^ Flachstück

Bild
^ Fahrkarte

Bild
^ Ehemalige ESL-Fundamente. Keine Ahnung, warum da so viel Stützen waren - evtl. eine Zwischenstation?

Bild
^ Langsam geht's wieder in den Nebel...

Bild
^ Hier unten verläuft die Abfahrt

Bild
^ Ex-ESL-Stützenfundamente

Bild
^ Stationen und abgesperrter Bereich

Bild
^ Talstation Korblift. Ah, hier gäbe es eine Ausfahrt für die Pistenraupe...

Bild
^ .. aber seit letztem Winter wird ja nichts mehr präpariert :-( Und da das hier Piemont ist, muss man entsprechende Lawinen-Utensilien dabei haben. Blöd. Warum kann man nicht einfach die 2 Abfahrten am Korblift als Skiroute ausstecken und das nach österreichischen Verhältnissen vor Lawinengefahr schützen und für jeden freigeben? Würd mich mal interessieren, wieviel Skifahrer letztes Jahr weniger gekommen sind, aufgrund der neuen Regelung ...

Bild
^ PB-Bergstation

Bild
^ PB-Bergstation

Bild
^ PB-Kabine

Bild
^ Alte PB-Stütze

Bild
^ Oropa, der Parkplatz platzt aus allen Nähten? Nanü?

Bild
^ Ahja, irgendeine volkstümliche Veranstaltung ist da heute ...

Fazit: Oropa / Monte Camino ist einer der genialsten mit Seilbahnen erschlossener Panoramagipfel der Alpen. Ein mehr als würdiger Abschluss dieses Urlaubs (keine Angst, 2 Ziele kommen noch). Hinfahren, so lange es noch geht. Und das könnte ja nicht mehr lang sein, der Korblift steht ja angeblich kurz vor der Stilllegung. Und ob und was danach kommt - eins steht fest: Besser wird's garantiert nicht :-(



So, das HD-Video von Oropa, diesmal mit einem anderen Programm (und dank Videostabilisierung nicht mehr ganz so verwackelt):

Direktlink

Zurück zu „Italien“