Disentis3000(CH) 06. - 11.02.2011 Garhammer Kurs
Forumsregeln
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.06.2008 - 17:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Disentis3000(CH) 06. - 11.02.2011 Garhammer Kurs
Anreise: Würzburg-Bregenz-Chur-Laax-Disentis Gesamt 435 km 4 Stunden
Gewohnt: Hotel Montana 3* Disentis
Wetter: die ganze Woche tiefblauer Himmel und mittag +10 Grad im Ort auf 1227 Meter
Schnee: ausschließlich Naturschnee; keine Beschneiung ab 1863 Meter bei Caischavedra aufwärts noch gut mit einzelnen Steinen die aber durch Stangen kenntlich gemacht wurden.
gefahrene Lifte: alle
Mein großes Saisonhighligt ist gekommen. Wie immer wurden alle von Ernst Garhammer persönlich begrüßt. Aufgrund meiner Selbsteinschätzung bei der Buchung wurde ich in die höchste Leistungsgruppe bei Coach Reimind eingeteilt. Insgesamt waren vier Gruppen gebildet worden.
07.02.2011:
Bei der Talstation S. Catrina 1227 m kein Schnee. Auffahrt mit der PB nach Caischavedra. Traumhaftes Wetter und reichlich Schnee. Wie gesagt keine Beschneiung, ausschließlich Naturschnee, die haben vielleicht gottvertrauen. Nach einem kurzen techniktraining auf den Pisten, begann das, für das ich gekommen bin - Freeriden. Wir sind mit der rechten Liftkette bis Pez Ault gefahren. Rechts ausgestiegen und haben das Massiv am Pez Ault unterhalb gequert und sind dann ins Val Gronda eingebogen. Pulverschnee -Fehlanzeige. Aber toller Firn und zerfahrenes Gelände. Vom Val Gronda dann weiter ins Val Acletta. Die letzten 10 Minuten zur Talstation sind wir gelaufen wegen Schneemangel. Talabfahrt wegen Schneemangel geschlossen. Eine traumhafte Hochalpine Abfahrt mit insgesamt 1600 HM. Es sollte erst der Anfang werden !
Leider keine Fotos vom ersten Tag.
08.02.2011
Wieder mit der rechten Liftkette zum Pez Ault. Links aussteigen und mit den Skiern auf dem Rücken nach links aufsteigen. Hier hat man die Wahl durch eine Scharte zu gehen oder weiter am am Fels entlang und den breiteren Hang weg vom Skigebiet ins Val Strem. Wir entschieden uns für die zweite Variante. Am Anfang wahnsinnig Steile Hänge mit 45 Grad oder 100 % Gefälle(!!!) ins Val Strem. Der Anfang war nichts für Weicheier. Anschließend nach dem Starthang nach links durch das Val Strem nach Sedrun. Immer wieder tolle Hänge. Zurück mit der MGB (Matterhorn Gotthard Bahn nach Disentis)
Bilder vom Val Strem:
Gewohnt: Hotel Montana 3* Disentis
Wetter: die ganze Woche tiefblauer Himmel und mittag +10 Grad im Ort auf 1227 Meter
Schnee: ausschließlich Naturschnee; keine Beschneiung ab 1863 Meter bei Caischavedra aufwärts noch gut mit einzelnen Steinen die aber durch Stangen kenntlich gemacht wurden.
gefahrene Lifte: alle
Mein großes Saisonhighligt ist gekommen. Wie immer wurden alle von Ernst Garhammer persönlich begrüßt. Aufgrund meiner Selbsteinschätzung bei der Buchung wurde ich in die höchste Leistungsgruppe bei Coach Reimind eingeteilt. Insgesamt waren vier Gruppen gebildet worden.
07.02.2011:
Bei der Talstation S. Catrina 1227 m kein Schnee. Auffahrt mit der PB nach Caischavedra. Traumhaftes Wetter und reichlich Schnee. Wie gesagt keine Beschneiung, ausschließlich Naturschnee, die haben vielleicht gottvertrauen. Nach einem kurzen techniktraining auf den Pisten, begann das, für das ich gekommen bin - Freeriden. Wir sind mit der rechten Liftkette bis Pez Ault gefahren. Rechts ausgestiegen und haben das Massiv am Pez Ault unterhalb gequert und sind dann ins Val Gronda eingebogen. Pulverschnee -Fehlanzeige. Aber toller Firn und zerfahrenes Gelände. Vom Val Gronda dann weiter ins Val Acletta. Die letzten 10 Minuten zur Talstation sind wir gelaufen wegen Schneemangel. Talabfahrt wegen Schneemangel geschlossen. Eine traumhafte Hochalpine Abfahrt mit insgesamt 1600 HM. Es sollte erst der Anfang werden !
Leider keine Fotos vom ersten Tag.
08.02.2011
Wieder mit der rechten Liftkette zum Pez Ault. Links aussteigen und mit den Skiern auf dem Rücken nach links aufsteigen. Hier hat man die Wahl durch eine Scharte zu gehen oder weiter am am Fels entlang und den breiteren Hang weg vom Skigebiet ins Val Strem. Wir entschieden uns für die zweite Variante. Am Anfang wahnsinnig Steile Hänge mit 45 Grad oder 100 % Gefälle(!!!) ins Val Strem. Der Anfang war nichts für Weicheier. Anschließend nach dem Starthang nach links durch das Val Strem nach Sedrun. Immer wieder tolle Hänge. Zurück mit der MGB (Matterhorn Gotthard Bahn nach Disentis)
Bilder vom Val Strem:
- Dateianhänge
-
- Oberalpstock vom Val Strem aus
- IMG_2042.JPG (27.9 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- Einstieg ins Val Strem
- IMG_2043.JPG (32.86 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- Blick zurück ins Skigebiet
- IMG_2048.JPG (27.26 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- Blick zum Meldel Gletscher
- IMG_2049.JPG (21.51 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- Starthang ins Val Strem
- IMG_2052.JPG (22.72 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- Blick zum Oberalpstock
- IMG_2053.JPG (26.18 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- das eingerahmte Val Strem
- IMG_2054.JPG (27.59 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- da geht es hinunter
- IMG_2055.JPG (31.65 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- Blick von der Mitte auf den Starthang
- IMG_2058.JPG (31.72 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- Mitte nach unten
- IMG_2059.JPG (19.93 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- links vom Gipfel ist der Einstieg Blick vom SL Pez Ault; viele HM zu laufen
- IMG_2060.JPG (19.34 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- fast noch pulvrig
- IMG_2061.JPG (14.1 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- und noch weiter hinab
- IMG_2062.JPG (19.33 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- traumhafte Hänge
- IMG_2065.JPG (25.38 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- die Hälfte ist geschafft
- IMG_2066.JPG (27.52 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- Blick zurück
- IMG_2067.JPG (21.91 KiB) 2803 mal betrachtet
-
- noch die Geländekante und es geht nach Sedrun
- IMG_2073.JPG (27.33 KiB) 2803 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Matze am 03.03.2011 - 06:49, insgesamt 1-mal geändert.
auf geht es in die neue Saison
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.06.2008 - 17:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Disentis3000(CH) 06. - 11.02.2011 Garhammer Kurs
09.02.2011
Erneut Val Strem. Vom SL Pez Ault unterhalb des Massives nach rechts queren. Überhalb dem Val Gronda. Dann der Schock, zumindest für mich. Kurzes Stück Klettersteig. Danach traumhafter Blick auf den Oberalpstock und seinen Gletscher. Abfahrt in Richtung Gletscher dann scharf links über die Fourcola de Val Strem (kurzer Aufstieg) und dann von der oberen Seite ins Val Strem bis nach Sedrun. Insgesamt 1700 HM Abfahrt.
Hier die Bilder:
Erneut Val Strem. Vom SL Pez Ault unterhalb des Massives nach rechts queren. Überhalb dem Val Gronda. Dann der Schock, zumindest für mich. Kurzes Stück Klettersteig. Danach traumhafter Blick auf den Oberalpstock und seinen Gletscher. Abfahrt in Richtung Gletscher dann scharf links über die Fourcola de Val Strem (kurzer Aufstieg) und dann von der oberen Seite ins Val Strem bis nach Sedrun. Insgesamt 1700 HM Abfahrt.
Hier die Bilder:
- Dateianhänge
-
- an der Fourcola de Val Strem
- IMG_2105.JPG (31.31 KiB) 2775 mal betrachtet
-
- schöne firnige Hänge
- IMG_2106.JPG (29.2 KiB) 2775 mal betrachtet
-
- IMG_2107.JPG (25.67 KiB) 2775 mal betrachtet
-
- IMG_2108.JPG (25.15 KiB) 2775 mal betrachtet
-
- IMG_2110.JPG (20.14 KiB) 2775 mal betrachtet
-
- Blick zurück zur Fourcola de Val Strem
- IMG_2111.JPG (23.34 KiB) 2775 mal betrachtet
-
- nochmal
- IMG_2112.JPG (17.86 KiB) 2775 mal betrachtet
-
- IMG_2114.JPG (23.42 KiB) 2775 mal betrachtet
-
- Talausgang Val Strem kurz vor Sedrun
- IMG_2129.JPG (24.64 KiB) 2775 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Matze am 03.03.2011 - 06:51, insgesamt 1-mal geändert.
auf geht es in die neue Saison
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.06.2008 - 17:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Disentis3000(CH) 06. - 11.02.2011 Garhammer Kurs
10.02.2011
heute war Kurzschwungtraining und danach Anwendung beim Buckelpistenfahren.
Leider keine Bilder
11.02.2011
alle restlichen Freeridehänge in Liftnähe, die wir noch nicht gefahren sind
Zusammenfassung: tolle und erlebnisreiche Woche; Disentis ist ein super Freeridegebiet mit hohem Wiedersehenswert; viele Varianten blieben uns verwehrt wegen der schlechten Schneelage, deshalb muß ich nochmal hin
Ich kann die Garhammerkurse nur empfehlen. Techniktraining und Coaching sind einfach optimal. War jetzt zum zweiten mal dabei und sicher nicht das letzte mal.
Noch eine Anmerkung zum Skigebiet Disentis. Ein wirklich tolles Gelände einschließlich der Pisten die nicht von oben bis unten gerade eingeschoben sind. Überall Kuppen und Welllen. Einfach toll und das findet man immer seltener.
heute war Kurzschwungtraining und danach Anwendung beim Buckelpistenfahren.
Leider keine Bilder
11.02.2011
alle restlichen Freeridehänge in Liftnähe, die wir noch nicht gefahren sind
Zusammenfassung: tolle und erlebnisreiche Woche; Disentis ist ein super Freeridegebiet mit hohem Wiedersehenswert; viele Varianten blieben uns verwehrt wegen der schlechten Schneelage, deshalb muß ich nochmal hin
Ich kann die Garhammerkurse nur empfehlen. Techniktraining und Coaching sind einfach optimal. War jetzt zum zweiten mal dabei und sicher nicht das letzte mal.
Noch eine Anmerkung zum Skigebiet Disentis. Ein wirklich tolles Gelände einschließlich der Pisten die nicht von oben bis unten gerade eingeschoben sind. Überall Kuppen und Welllen. Einfach toll und das findet man immer seltener.
Zuletzt geändert von Matze am 03.03.2011 - 06:45, insgesamt 1-mal geändert.
auf geht es in die neue Saison
- BigE
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1207
- Registriert: 20.09.2006 - 00:43
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Grüsch
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Disentis3000(CH) 06. - 11.02.2011 Garhammer Kurs
vielen dank! wiedermal ein beispiel, dass man anfang februar so einiges anstellen konnte abseits der pisten! beispielsweise der starthang ins val strem...egal wie steil der hang ist, lawine kommt keine
und all das, während die zeitungen die verhältnisse schlechtgeredet haben...
das gebiet kenne ich leider nur vom frühlingsskifahren im mai, da war offpiste kein thema...

das gebiet kenne ich leider nur vom frühlingsskifahren im mai, da war offpiste kein thema...
Saison 07/08: 92. Saison 08/09: 53. Saison 09/10: 70. Saison 10/11: 66. Saison 11/12: 68. Saison 12/13: 77. Saison 13/14: 69
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
Saison 14/15: Gotschna/Parsenn 38, Madrisa 9, Rinerhorn 3, Jakobshorn 4, Schatzalp 1, Grüsch Danusa 1, Brambrüesch 3, Lenzerheide/Arosa 1, Flims/Laax 1, Brigels/Waltensburg 1, Tschappina 1, Diavolezza 4, Corviglia 1, Samnaun/Ischgl 2, Livigno 1, Skitour 2 - Total: 73
skiing all day keeps the doctor away!
↓ Mehr anzeigen... ↓
- sportsfreund
- Massada (5m)
- Beiträge: 65
- Registriert: 19.03.2007 - 13:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Frankfurts lustigstem Dorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Disentis3000(CH) 06. - 11.02.2011 Garhammer Kurs
Yup, deckt sich mit meinen Erfahrungen. War Ende Januar da, bei etwas besserer Schneelage. Bei dem zweiten und dritten Bild des Klettersteigs hast du die Kamera wohl ein bissi schräg gehalten, der größte Teil der Leiter ist schließlich senkrecht bis überhängend wie im ersten Bild (...191) dargestellt

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.06.2008 - 17:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Disentis3000(CH) 06. - 11.02.2011 Garhammer Kurs
wahrscheinlich ein wenig schräg gehalten;
bin schlecht im schätzen aber decken sich meine geschätzten 15 Meter Höhe mit Deiner erfahrung
Dazu muß ich sagen, das ich noch nie einen Klettersteig gegangen bin oder auch nur Teile davon. Und beim ersten mal gleich mit Skischuhen (keine Tourenschuhe) und Rucksack mit Skiern drauf war für mich eine echte Herausforderung und für die Premiere schon fast einen Tick zu heavy. Aber der Ausblick und die Abfahrt anschließend haben alles vergessen gemacht. Weißt Du wo man hinkommt wenn man nicht nach links über die Fourcola de Val Strem geht sondern rechts in das nette Tal hinein über den Oberalpgletscher ???
bin schlecht im schätzen aber decken sich meine geschätzten 15 Meter Höhe mit Deiner erfahrung
Dazu muß ich sagen, das ich noch nie einen Klettersteig gegangen bin oder auch nur Teile davon. Und beim ersten mal gleich mit Skischuhen (keine Tourenschuhe) und Rucksack mit Skiern drauf war für mich eine echte Herausforderung und für die Premiere schon fast einen Tick zu heavy. Aber der Ausblick und die Abfahrt anschließend haben alles vergessen gemacht. Weißt Du wo man hinkommt wenn man nicht nach links über die Fourcola de Val Strem geht sondern rechts in das nette Tal hinein über den Oberalpgletscher ???
auf geht es in die neue Saison
- sportsfreund
- Massada (5m)
- Beiträge: 65
- Registriert: 19.03.2007 - 13:31
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: In Frankfurts lustigstem Dorf
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Disentis3000(CH) 06. - 11.02.2011 Garhammer Kurs
Tach.
*klugscheißmodus an* Meines Wissens ist das der Brunnifirn und nicht der Oberalpgletscher *klugscheißmodus aus*
Rechts runter geht's zur Cavadirashütte, die man auch von dem Übergang aus sehen kann. Soll aber eher flach und unspannend sein. Von der Hütte aus kann man wohl ins Nachbartal abfahren, aber da weiß ich nichts Näheres zu.
*klugscheißmodus an* Meines Wissens ist das der Brunnifirn und nicht der Oberalpgletscher *klugscheißmodus aus*

Rechts runter geht's zur Cavadirashütte, die man auch von dem Übergang aus sehen kann. Soll aber eher flach und unspannend sein. Von der Hütte aus kann man wohl ins Nachbartal abfahren, aber da weiß ich nichts Näheres zu.
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 226
- Registriert: 10.01.2011 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Disentis3000(CH) 06. - 11.02.2011 Garhammer Kurs
Danke für den Bericht.Matze hat geschrieben:
Ich kann die Garhammerkurse nur empfehlen. Techniktraining und Coaching sind einfach optimal. War jetzt zum zweiten mal dabei und sicher nicht das letzte mal.
Finde auch dass der Lernerfolg gut ist, allerdings habe ich noch kaum jemand im Gelände fahren sehen, der diese ABS-Technik fährt.
Wurde von Garhammer bei Buchung darauf hingewiesen, dass Du einen Rucksack zum Ski befestigen und Klettergurt benötigst?
Was ich dort etwas bemängelt habe, ist dass ausser den Lawinenpisern KEINER weitere Ausrüstungsgegenstände wie Schaufel oder Sonde mitführte, wir machten damals am 2. Tag schon eine Tour bei sehr viel Schnee. wenn z.B. der vorausfahrende Coach in eine Lawine geraten wäre, hätte niemand von uns eine Ahnung gehabt wie man ihn finden könnte, da keine Einweisung für das Pips

-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 238
- Registriert: 21.06.2008 - 17:52
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Disentis3000(CH) 06. - 11.02.2011 Garhammer Kurs
keinen gesehen der ABS Technik fährt ?
einfach genauer hinsehen - zugegeben, das übertriebene zeigen/schwingen mit den Stöcken ist zur Lerndidaktik super, danach nimmt man das wieder zurück; würde mal behaupten das die ABS Technik im Gelände (vielleicht auch unbewußt) jeder zweite fährt;
Sache mit dem Rucksack ist eigentlich ungesagt klar, insbesondere wenn man in der höchsten Gruppe fährt.
Pieps gebe ich Dir recht, hatte zwar einen umhängen, aber ganz genaue Funktionweise beim Suchen ?
Ich muß aber sagen, das die Coaches extrem umsichtig sind und in dreißig Jahren bisher erst einmal ein Coach in eine Lawine kam aus der er sich auch selbst befreit hat; Teilnehmer wurden bisher noch keine verschüttet.
Schaufel Sonde hatten bei uns in der Gruppe einige dabei, da mehrere passionierte Tourengeher dabei waren, die auch wußten wie der Pieps exakt funktioniert.
Eine Kurzeinweisung hatten wir auch, aber um den Pieps anständig zu verstehen und zu benutzen brauchst Du sicher einen 3-4 Tage Kurs mit Training; Ich verlasse mich voll auf den Coach !!!
Es ist sein Job die sehr schmale Gratwanderung zwischen Sicherheit und den Gästen was bieten wollen zu bewältigen. Im Zweifel war er immer für die Sicherheit. Der Coach würde ja seines Lebens nicht mehr froh werden, wenn einer aus seiner Gruppe durch sein Fehlverhalten zu Schaden oder gar zu Tode käme. Mal abgesehen vom Imageschaden für die Firma.
Sicher bleibt immer ein Restrisiko - aber das hat man doch schon wenn man morgens aufsteht.
Ich verlaß mich ganz auf Ernst und sein Team.
Den kurzen Steig sind wir ohne Gurt und Seil gegangen, so wie etwa zwanzig andere an diesem Tag - war nicht so problematisch.
An welchem Kursort warst Du???
einfach genauer hinsehen - zugegeben, das übertriebene zeigen/schwingen mit den Stöcken ist zur Lerndidaktik super, danach nimmt man das wieder zurück; würde mal behaupten das die ABS Technik im Gelände (vielleicht auch unbewußt) jeder zweite fährt;
Sache mit dem Rucksack ist eigentlich ungesagt klar, insbesondere wenn man in der höchsten Gruppe fährt.
Pieps gebe ich Dir recht, hatte zwar einen umhängen, aber ganz genaue Funktionweise beim Suchen ?
Ich muß aber sagen, das die Coaches extrem umsichtig sind und in dreißig Jahren bisher erst einmal ein Coach in eine Lawine kam aus der er sich auch selbst befreit hat; Teilnehmer wurden bisher noch keine verschüttet.
Schaufel Sonde hatten bei uns in der Gruppe einige dabei, da mehrere passionierte Tourengeher dabei waren, die auch wußten wie der Pieps exakt funktioniert.
Eine Kurzeinweisung hatten wir auch, aber um den Pieps anständig zu verstehen und zu benutzen brauchst Du sicher einen 3-4 Tage Kurs mit Training; Ich verlasse mich voll auf den Coach !!!
Es ist sein Job die sehr schmale Gratwanderung zwischen Sicherheit und den Gästen was bieten wollen zu bewältigen. Im Zweifel war er immer für die Sicherheit. Der Coach würde ja seines Lebens nicht mehr froh werden, wenn einer aus seiner Gruppe durch sein Fehlverhalten zu Schaden oder gar zu Tode käme. Mal abgesehen vom Imageschaden für die Firma.
Sicher bleibt immer ein Restrisiko - aber das hat man doch schon wenn man morgens aufsteht.
Ich verlaß mich ganz auf Ernst und sein Team.
Den kurzen Steig sind wir ohne Gurt und Seil gegangen, so wie etwa zwanzig andere an diesem Tag - war nicht so problematisch.
An welchem Kursort warst Du???
auf geht es in die neue Saison
-
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 226
- Registriert: 10.01.2011 - 14:05
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: nein
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Disentis3000(CH) 06. - 11.02.2011 Garhammer Kurs
Letztes Jahr in Sterzing. War super, da unser Guide (Neuseeländer ?) mit unserer "Anfängergruppe" bessere run's machte als die Fortgeschrittenen (allerdings bin ich beim Skilaufen noch nie so viel zu Fuß gelaufen wie an den Tagen)Matze hat geschrieben: Ich verlaß mich ganz auf Ernst und sein Team.
Den kurzen Steig sind wir ohne Gurt und Seil gegangen, so wie etwa zwanzig andere an diesem Tag - war nicht so problematisch.
An welchem Kursort warst Du???

Werde ich bestimmt nochmal wiederholen
