Werbefrei im Januar 2024!

Stubaier Gletscher - 01_04_11 / When the sun warms the sky/

Austria, Autriche, Austria
Forumsregeln
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Stubaier Gletscher - 01_04_11 / When the sun warms the sky/

Beitrag von Pistencruiser »

Stubaier Gletscher 01_04_2011

Da die schon sehr frühlingshaften Temperaturen in Verbindung mit der doch sehr dürftigen Schneelage in dieser Saison kaum noch Alternativen zu den Gletschern bieten, um sich in halbwegs winterlichem Ambiente dem Schneesport zu widmen, fiel die Wahl am Freitag mal wieder auf den Stubaier Gletscher. Anfangs eher skeptisch, da der Wetterbericht eher Bewölkung mit nur vereinzelten Sonnenfenstern versprach, wurde doch sehr schnell klar: Es würde ein Skitag bei genialstem Frühlingswetter werden.

Anfahrt: Weilheim – Seefeld – Zirler Berg – Innsbruck – Stubaital in gut 2h

Gefallen: :D :D :D
:arrow: nicht allzu voll
:arrow: Frühjahrsski
:arrow: Wilde Grub´n noch geöffnet

Nicht Gefallen: :( :( :(
:arrow: Mal wieder nicht vorhandene Pistenpräparierung nach den nächtlichen Niederschlägen. Dadurch waren die Pisten teilweise recht früh sehr zusammengefahren, was durch die frühlingshaften Temperaturen dazu führte, dass sich die Pulverhaufen an den exponierten Stellen recht schnell in schwere Firnhaufen bzw. dann auch in Sulzbuckel verwandelten. Aber das am Stubaier hier gerne mal gespart wird dürfte allgemein bekannt sein und tat dem ansonsten sehr schönen Skitag auch weiter keinen Abbruch.

Ein paar Impressionen gibt’s auch noch:

Blick von der Bergstation Eisgrat auf den Schaufelferner. Schon gewaltig, was der Gletscher hier an Masse verloren hat. Ich kann mich erinnern, dass man hier Ende der 80er-Jahre noch gut 10 Höhenmeter aufsteigen musste, um auf den Gletscher zu gelangen. Heute liegt er einem ebenerdig zu Füßen.
Bild

Blick von oben auf den Schaufelferner zur BS Eisgrat.
Bild

Am Fuße des Eisjochhangs mit Blick zum Gamsgartenkomplex. Leider schon in der Früh schon sehr zerfahren. Allerdings noch schön fluffy.
Bild

Eiskletterturm am Gamsgarten. Die restlichen Wolken sollten sich rasch verziehen.
Bild

Alte DSB Gamsgarten. Lief die überhaupt mal in dieser Saison?
Bild

In der Fernaubahn
Bild

Fernauferner
Bild

Pano Fernauferner
Bild

Standardblick von der BS Fernaubahn zum Gaiskarferner mit DSB Pfaffengrat.
Bild

Schickes Pano hier.
Bild

Unterer Fernaubereich mit Eisgratbahn.
Bild

Abfahrt Nr. 3 Gamsgarten – Dresdner Hütte.
Bild

Pano Mittelstattionsbereich Fernau.
Bild

Aus der Rotadlbahn auf den Eisjochhang geschaut.
Bild

Der Blick schweift über den Daunferner vom Einstieg in die „Wilde Grub’n“.
Bild

Bergstation Eisgrat
Bild

Einfahrt „Wilde Grub’n“.
Bild

„Wilde Grub’n“, oberer Bereich.
Bild

Nix los hier!
Bild

Dito.
Bild

Bild

Schlusshang „Wilde Grub’n“ in der prallen Sonne bei 18°C im Tal: Hier wurd’s dann „sportlich“!
Bild

Wieder aufi mit der Eisgratbahn. Wie man sieht sind recht wenige Parkplätze belegt. Allerdings war doch einiges an Bussen dort, daher war es nicht ganz so leer wie es der Parkplatzblick vermuten lässt.
Bild

Weiter geht’s mit der Schaufeljochbahn. Gut zu erkennen der Bereich des Felsabruchs rechts vom ersten, nun nicht mehr genutzten Fundament der ursprünglichen Einfahrtstütze.
Bild

Blick von der „Jochdohle“ über den Gaiskarferner zum Zuckerhütl. Links der Bildmitte die BS der Fernaubahn.
Bild

Südpano im Zoom. Nette Wolkenspiele.
Bild
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

Ostalpenkönig
Massada (5m)
Beiträge: 94
Registriert: 20.08.2009 - 15:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 1100 Wien
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher - 01_04_11 / When the sun warms the s

Beitrag von Ostalpenkönig »

Danke für den Bericht. Also top Bedingungen am Stubaier 8)

.....die (wie üblich) schlechte Pistenpräparierung mal ausgenommen.........

Nach meiner Schlechtwetter-Odyssey vor 2 Wochen in Kaprun/ZellamSee/Saalbach freue ich mich schon auf meine Skitage am Stubaier in eineinhalb Wochen :D
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Stubaier Gletscher - 01_04_11 / When the sun warms the s

Beitrag von oli »

Pistencruiser hat geschrieben:Blick von der Bergstation Eisgrat auf den Schaufelferner. Schon gewaltig, was der Gletscher hier an Masse verloren hat. Ich kann mich erinnern, dass man hier Ende der 80er-Jahre noch gut 10 Höhenmeter aufsteigen musste, um auf den Gletscher zu gelangen. Heute liegt er einem ebenerdig zu Füßen.
Das sich daran hier noch jemand erinnern kann.... Ah - seh grad, dass wir gleichen Alters sind. Ich war im Sommer 1988 das erste Mal am Stubaier Gletscher und kann mich genau an den beschriebenen Aufstieg erinnern. Da kam man aus der Gondel und musste, bevor man die Ski am Schlepplift an die Füße schnallen konnte, diese besagten 10 Höhenmeter bewältigen. Ja - ist schon schade, was da inzwischen alles fehlt....
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Stubaier Gletscher - 01_04_11 / When the sun warms the s

Beitrag von Pistencruiser »

oli hat geschrieben: Ah - seh grad, dass wir gleichen Alters sind. Ich war im Sommer 1988 das erste Mal am Stubaier Gletscher und kann mich genau an den beschriebenen Aufstieg erinnern. Da kam man aus der Gondel und musste, bevor man die Ski am Schlepplift an die Füße schnallen konnte, diese besagten 10 Höhenmeter bewältigen.
HaHa, welch Zufall! Ich war auch im Sommer 88' das erste mal oben.
War meine erste und bisher auch einzige richtige Sommerski-Erfahrung. Ich hab den Hügel den man rauf musste noch vor Augen.
Damals gab's ja dort noch durchgängig Sommerski. Verglichen mit aktuelleren Sommerbildern hier im Forum hab ich es hinsichlich der Schneelage recht winterlich in Erinnerung. Die Nacht zuvor hatte es noch bis zur Dresdner Hütte runtergeschneit.
Am frühen Nachmittag war es dann aber so warm, dass einem das Tauwasser teilweise in der Schleppliftspur entgegenlief.
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Benutzeravatar
oli
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3471
Registriert: 14.11.2002 - 08:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 32XXX
Hat sich bedankt: 115 Mal
Danksagung erhalten: 53 Mal

Re: Stubaier Gletscher - 01_04_11 / When the sun warms the s

Beitrag von oli »

Pistencruiser hat geschrieben:War meine erste und bisher auch einzige richtige Sommerski-Erfahrung.
Der Zufall geht weiter...auch ich war damals das erste und einzige Mal zum echten Sommerski. Ich bin mir fast sicher, dass es Mitte August 1988 war. Wir haben damals (um Kosten zu sparen) immer nur eine Halbtageskarte gewählt. Trotzdem konnte man am Gaiskarferner noch ganz ordentlich fahren. Ok - nur die paar Meter bis zum Sommereinstieg, aber das ging ganz gut. Und abschließend wieder runter zum Eisgrat ging eientlich auch ganz passabel. Irgendwo hab ich auch noch ein paar Papierbilder. Müsste sie halt mal scannen. Allerdings habe ich damals eine etwas andere Motivwahl gehabt. Pisten und Lifte standen eher im Hintergrund.
Planungen 2021/2022
Dez: SFL____________Dez: BKK
Jan: Schladming______Mrz: Ischgl
März: Gröden_________Mai: ???
↓ Mehr anzeigen... ↓
msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Stubaier Gletscher - 01_04_11 / When the sun warms the s

Beitrag von msf »

Ich war bis Mitte den 80er Jahren immer Anfang August oben, kann mich an den Aufstieg auch noch erinnern. Der Sommereinstieg der Gletscherlifte war noch ordentlich weiter unten wie der Eisgrat, etwa dort wo der Ausstieg der 2 SB ist welche von Fernau kommt leider habe ich keine Bilder . Wir hatten eigentlich jedes Jahr mindestens einmal Neuschnee im August :D taute zwar spätestens ab Mittag wieder aber solche Bilder wie man sie von heute kennt gab es nicht.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Stubaier Gletscher - 01_04_11 / When the sun warms the s

Beitrag von Pistencruiser »

Muss bei mir auch so zwischen Mitte Juli und Mitte August gewesen sein.
Eigentlich waren wir zum Wandern im Stubai. Das Skifahren war dann eher ein "Nebenprodukt" um es - je nach Lage der Verhältnisse - mal anzutesten. Ich weiss noch, dass unsere damalige Pensionswirtin morgens noch extra auf der Dresdner Hütte angerufen hat, um sich für uns nach den Verhältnissen zu erkundigen.

Gaiskarferner hab ich als furchtbar matschig in Erinnerung. Waren aber noch gemütliche Zeiten dort oben.
(Jochdohle war zu der Zeit noch ne einfache kleine Holzhütte, wo eher improvisiert wurde.)
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer

msf
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 726
Registriert: 02.11.2008 - 13:02
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Stubaier Gletscher - 01_04_11 / When the sun warms the s

Beitrag von msf »

Ich kann mich noch gut daran erinnern dass gegen Mittag etliche kleine Bäche die Pisten herunter flossen. Es hatte aber noch Genug Schnee auf den Gletschern da kam nur an wenigen Stellen das Eis raus. Skigefahren wurde eigentlich nur bis zur Mittagspause.
Benutzeravatar
Didi
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 340
Registriert: 31.01.2006 - 21:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Aachen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Stubaier Gletscher - 01_04_11 / When the sun warms the s

Beitrag von Didi »

Schöne Bilder!
Aprospros Sommer: Wie sieht denn die Schneelage da oben aus: Ist es da ober halbwegs normal oder hat es auch viel zu wenig Schnee? - Wollte nämlich im Sommer zum Hochtourengehen in die Stubaier.
Benutzeravatar
Pistencruiser
Alpspitze (2628m)
Beiträge: 2873
Registriert: 10.05.2010 - 13:35
Skitage 19/20: 14
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 8
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Weilheim i. OB
Hat sich bedankt: 1170 Mal
Danksagung erhalten: 643 Mal

Re: Stubaier Gletscher - 01_04_11 / When the sun warms the s

Beitrag von Pistencruiser »

Didi hat geschrieben: Aprospros Sommer: Wie sieht denn die Schneelage da oben aus: Ist es da ober halbwegs normal oder hat es auch viel zu wenig Schnee? - Wollte nämlich im Sommer zum Hochtourengehen in die Stubaier.
Überdurchschnittlich ist es auf jeden Fall nicht. Woher auch auch? Dafür waren die Niederschlagsmengen in diesem Winter einfach zu gering und die Warmphasen wohl zu dominant. Die BB geben die Schneehöhe ja auf der HP mit 2m+ X an. Das mag für einige geschützte Bereiche in den Hochlagen (Mulden) durchaus zutreffen ist aber wohl nicht verifizierbar. Sämtliche Südhänge zeigen auch bis in die hohen Lagen ein eher mageres bis vollkommen aperes Schneebild. Sollte der Sommer normal warm werden wird sich wohl wieder das schon aus den letzten Jahren bekannte Bild aperer und grauer Gletscherflächen zeigen
Die einen kennen mich — die anderen können mich...!
Konrad Adenauer
Widdi
Punta Indren (3250m)
Beiträge: 3343
Registriert: 26.04.2008 - 18:54
Skitage 19/20: 37
Skitage 20/21: 9
Skitage 21/22: 12
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Markt Indersdorf
Hat sich bedankt: 236 Mal
Danksagung erhalten: 438 Mal

Re: Stubaier Gletscher - 01_04_11 / When the sun warms the s

Beitrag von Widdi »

Also wenn du Schihochtouren willst, würde ich auf einen eher leicht unterkühlten Sommer hoffen und auf die Ötztaler zielen, da es dort zumindest beim Weisskamm deutlich höher raufgeht. Ich sag bloss Mittagskogel letzten Sommer. Gegenüber lag da bis ca. 3100m noch Altschnee auf dem Gletscher und ich hock gegenüber im T-Shirt und mir wirds dennoch heiß, da war aber das Gestein schuld (Urgestein heizt sich stärker auf als Kalkstein)
Ortlergebiet (Südtirol) wäre auch was, bloss ob das da Schihochtourentauglich ist, weiss ich nicht.

mFg Widdi
Benjamin Franklin: “Those who would give up essential liberty to purchase a little temporary safety, deserve neither liberty nor safety.” Nach Stäntn und miki.

Winter 2020/21: 6 Tage Alpin, 6x Wandern 3x Nordisch
Sommer 2021 18x Wandern
Winter 2021/22 12 Tage
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Österreich“