Werbefrei im Januar 2024!

Monte Tamaro 9.4.11

Switzerland, Suisse, Svizzera
Forumsregeln
flyer
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 849
Registriert: 28.02.2006 - 14:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Mainz
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 38 Mal

Monte Tamaro 9.4.11

Beitrag von flyer »

Tag 4 unserer Italientour begann mit dem recht frühen Aufstehen und dann der Autofahrt wieder aus Italien hinaus. Bei Como passierten wir die Grenze zur Schweiz und fuhren die restlichen 50km über Landstraßen bis zu unserem Ziel:
Bild

Auf den Monte Tamaro führt eine Umlaufbahn hinauf, die ausgiebig auch von Downhllern genutzt wird:
Bild

Also schnell die Tickets kaufen … meine Schweizer Franken liegen noch im Hotel. War aber kein Problem, da hier erstens auch Euro akzeptiert werden und zweitens die anderen beiden auch noch genügend Franken hatten.
Mit dem Ticket können wir dann die Drehkreuze passieren:
Bild

In Zugang und Warteschlange können wohl auch die Gondeln garagiert werden:
Bild

Bild

Offenbar wird die Bergstation mit allem Nötigen per Bergbahn versorgt, auch mit flüssiger Energie:
Bild

Während die Downhiller Schlange stehen…
Bild

… dürfen normale Fahrgäste vorbeigehen und bevorzugt einsteigen:
Bild

Die Fahrräder können außen an die Haken der Gondeltüren gehängt werden.

Bild

Die Bergfahrt im Rückblick:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gleich ist die Mittelstation erreicht:
Bild

Im Normalbetrieb fahren die Gondeln durch die Mittelstation auf die zweite Sektion, den Führungsscheinen nach können die Sektionen wohl aber auch getrennt betrieben werden:
Bild

Auch in der Mittelstation werden Gondeln garagiert:
Bild

An der Mittelstation liegt auch ein Kletterwald, den wir uns aber nicht angesehen haben. Wir fuhren durch bis zur Bergstation:
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ein Transportgehänge ist wohl dauerhaft mit am Seil:
Bild

Bild

Bild

Einfahrt in die Bergstation:
Bild

Bild

Neben der Seilbahnstation können die Kleinen sich auf dem Spielplatz austoben…
Bild

… während die Eltern einen Kaffee trinken.
Bild

Daneben liegt noch ein großes begehbares Steingebilde, von dem ich seltsamerweise kein Außenfoto habe. Das Dach kann man als Aussichtsplattform nutzten, unten ist eine Kapelle integriert:
Bild

Blick hinüber zur Gondelbahn:
Bild

Aber das alles ist nicht der Hauptgrund unseres Besuchs. Wir sind deswegen hier:
Bild

Meines Wissens gab es hier früher einmal Skibetrieb. Inzwischen hat man sich aber umorientiert zu reinem Sommerbetrieb und einen ungefähr auf dem gleichen Platz stehenden Skilift durch den Alpine-Coaster ersetzt. Die Tickets für die Rodelbahn hatten wir schon unten an der Kasse erworben, so dass wir direkt als offenbar einzige Fahrgäste losfahren konnten:
Bild

Bild

Bild

Extra für uns wurden die Schweißarbeiten am Geländer unterbrochen ;)
Bild

An der Überführung über die Abfahrtsstrecke kuppeln die Schlitten kurz aus:
Bild

Und los geht´s:
Bild

Bild

Fahrt durch den Schnee:
Bild

Bild

Bild

Schon wieder zu Ende…
Bild

Die Bahn ist ganz in Ordnung und bietet auf durchschnittlichen 770-Abfahrtsmetern Steilkurven, Kreisel, Wellen und Jumps. Sie ist also wirklich nicht schlecht. Unserer Meinung nach war es aber trotzdem die schwächste der drei besuchten Rodelbahnen…

Als weitere Attraktion gibt es neben der Rodelbahn noch eine Seilrutsche, angeblich die längste der Schweiz. Start ist im Hintergrund bei den beiden roten Flaggen:
Bild

In einem Klettergurt hängend fährt man dann das Seil hinunter, bis man hier zwischen den beiden Masten von dem umgekehrten Katapult wieder gestoppt wird:
Bild

Die Seilneigung sieht aber ehrlich gesagt nicht so besonders spannend aus, so dass wir auf eine Fahrt (die immerhin 10 Franken kostet) verzichtet haben.

Also nur noch etwas die Aussicht genießen, bevor wir wieder runterfahren:
Bild
http://www.soroda.de
Die Sommerrodelbahn-Datenbank

Benutzeravatar
ATV
Ruwenzori (5119m)
Beiträge: 5414
Registriert: 01.02.2009 - 22:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 117 Mal

Re: Monte Tamaro 9.4.11

Beitrag von ATV »

Die Garage ist übrigens "Vollautomatisch" mit dieser riesen Kette über die riesen Zahnräder werden die Fahrzeuge gezogen. :lach:


Bild
Die IK unten links von der letzten Stütze stand als Kinderspielzeug auf dem Kinderspielplatz bevor man sie durch den Pädagogisch korrekten Rutschturm ersetzt hat. :lol:
Ich schliesse mich Starli an: Boykott dem neuen, unübersichtlichen Alpinforum-Design.

Bis auf weiteres werde ich hier nicht mehr präsent sein -> meine Fotos könnt ihr weiterhin auf meiner Webseite --> www.stahlseil.ch ansehen.
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
Blue Boarder
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 831
Registriert: 21.04.2005 - 22:42
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Ostschweiz
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Monte Tamaro 9.4.11

Beitrag von Blue Boarder »

Sehr schön, endlich wiedermal ein Bericht von diesem Berg!! :)
Kakadu
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 715
Registriert: 22.01.2010 - 01:45
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal

Re: Monte Tamaro 9.4.11

Beitrag von Kakadu »

"Begehbares Steingebilde" ist ja wirklich ein sehr passender Ausdruck für viele Bauwerke des Stararchitekten Mario Botta ... :lol:
:argue: . . . . . . . . . :nixweiss: . . . . . . . . . :gruebel: . . . . . . . . . :verweis:

... es kann sein, dass ich nicht alle eMail-Benachrichtigungen erhalte, die bei abonnierten Threads oder PN-Eingängen ausgelöst werden sollten; direkt an mich adressierte eMails müßten aber ankommen ...
↓ Mehr anzeigen... ↓
Antworten

Zurück zu „Schweiz“