Serfaus 17.-24.04.11 - Endzeitstimmung
Forumsregeln
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Serfaus 17.-24.04.11 - Endzeitstimmung
SERFAUS 17.- 24.04.2011 – Endzeitstimmung – aber besser als erwartet
Besser als erwartet – bezogen auf die Schneeverhältnisse und die (Kunst-)Schneelage. Durch Eure Schnee- und Pistenberichte hatte ich schon arge Bedenken, dass wir die Wandersachen einpacken müssen. Zum Glück waren während unserer Zeit insgesamt noch mehr als 49 km Pisten geöffnet, obwohl es von Tag zu Tag weniger wurden. Die Anzahl der offenen Abfahrten schmolz wie der Schnee in der Sonne, von der wir 7 Tage ausreichend hatten. Die Temperaturen waren schon frühsommerlich zwischen 15-19°C im Ort Serfaus, ca. 10-12 °C auf der Komperdell und auch im Plusbereich im Masner.
Jetzt fragt Ihr Euch sicherlich, warum ich es darauf anlege, eine solch späte Woche zum Skifahren zu wählen. Ganz einfach, ich bin auf die Ferien durch meine Family angewiesen, und bei uns gibt es keine Skiferien im Februar. Dezember/Januar halte ich für familienuntaugliche Skimonate.
Jetzt sind wir schon einige Male hintereinander nach Serfaus gefahren, und noch nie hatten wir...
- solch grenzwertige Schneeverhältnisse
- keine Verbindung nach Fiss (per Ski)
- so viele Blumen blühend in Serfaus gesehen
- solch ein tolles Sonnenscheinwetter
- solch ein leere Skischule (wie angenehm, nachdem letztes Jahr für mich dies ein Grund war,
nie mehr dorthin zu fahren!)
- solch leere Pisten und Lifte
- die Möglichkeit, als eine der letzten Skifahrer in der Saison bestimmte Pisten und Lifte zu
fahren (Lawens, Plansegg, Alpkopf, Waldabfahrt). Am Ende unseres Urlaubes ging vieles
nicht mehr!
- So eine freundliche Liftmannschaft, welche grüßte, locker war und noch die Ski aus den
Kabinen hob (im Vergleich zu anderen Orten waren diese ohnehin freundlicher, aber diese
Saison noch etwas mehr!)
Ich mache hier mal einen unkonventionellen Bericht ohne Auflistung „was war offen“ oder auch nicht und was hat besonders gefallen oder nicht. Paßt einfach nicht mehr zum Ende der Saison.
Anfahrt in 6 Stunden aus dem Rhein-Main-Gebiet ohne Stau hin, zurück etwas Stau in Deutschland wegen Unfall, aber dennoch nur 6 ¼ Stunden.
Ich stelle hier einmal einige Bilder hinein, welche den Sinn oder Unsinn von Frühjahrsskilauf hinterfragen. Trotzdem bleibe ich dabei, dass das Skifahren im Frühjahr einfach am schönsten ist...
Schön war es wieder, und den Kindern hat es auch gefallen (vor allem mittags auf dem Lazid Kaiserscharrn und Germknödel). Sportalm und Leithewirt hatten schon geschlossen. Zur Schalber Alm ging es wegen Matsch eigentlich kaum noch, und nur wenige verirrten sich dorthin.
Nach Fiss gab es einen Buspendelverkehr, den wir aber wegen der doch sehr begrenzten Möglichkeiten auf der Nordseite (Südseite war komplett gesperrt) nicht nutzten. Unsere Nachbarn aus der Pension rieten uns davon ab: nur Autobahnen, deshalb eher uninteressant, Schnee o.k..
Noch ein paar Bemerkungen bzw. Highlights für die Kinder:
- Direkt an der Laustalbahn saßen morgens in der Sonne vier Murmeltiere und sonnten sich und spielten. Habe ich in der Hochsaison noch nie gesehen. Auch diese waren entspannter am Ende der Saison.
- Unterhalb der Trasse der Lawensbahn war alles grün/braun. So haben wir insgesamt 11 Skistöcke gezählt. Ab sofort heißt diese deshalb für uns „Skistockbahn“.
- Wer im Gelände im Schneepflug fährt und über ein Grasstück lustig stürzt (weil einfach zu unfähig), und das noch direkt unterhalb der Scheidbahn, wo alle zuschauen können ist selbst dran schuld.
- Für 45 Minuten technischen Defekt der Komperdellbahn morgens (wir saßen fest zwischen Stütze 12 und 13) bekamen wir 4 Getränkegutscheine für ein Getränk unserer Wahl und kostenlose Möglichkeiten der Teilnahme an der Adventurenight.
Für mich ein Novum war die Buckelpiste am Pezid zwischen den beiden schwarzen Pisten, welche ich noch nie ausprobiert hatte und einen genialen Firnschnee selbst am Nachmittag hatte. Die Buckel erinnerten mich an Frankreich und ließen wieder ein Gefühl des Auspowerns aufkommen. Pezid- und Pezid-Vertikal-Abfahrt können da nicht mithalten. Danke, Serfauser, dass ihr mir eine solche Möglichkeit bietet!
Meine vorherige Lieblingsabfahrt Truje war zwei Tage offen, einen Tag davon konnte man noch mit dem Schlepper (ich glaube Stierlerhüttenlift) fahren, am zweiten Tag hatte man einfach Pech (s. Bilder bzgl. Schlepperspur!). Bei meiner Tochter kam ein Pistenbully und holte die Skischule ab.
Erstaunlicherweise war selbst kurz vor 12 (der Lawenssessellift wurde meistens gegen 12 Uhr geschlossen) die Lawensabfahrt (blaue Variante) noch ziemlich gut zu fahren, weil kaum ein Mensch dort unterwegs war. Dementsprechend gab es auch keine Sulzbuckel. Leider war die Zeitmeßstrecke nicht mehr in Betrieb. Und die rote Piste voller Steine, aber noch offen.
Da gab es immer noch den Funpark am Plansegg, was meinen Kiddys und auch mir viel Abwechslung gab. Bis Samstag einschließlich war dieser noch geöffnet, dann war auch dieser einen Tag später platt. Dafür ging, auch noch erstaunlich gut, die Waldabfahrt als Talabfahrt zu fahren, obgleich einige Stellen schon grenzwertig waren (wäre was für Starli gewesen!). Am Freitag glaube ich schloß auch diese Abfahrt.
Allgemein war gerade am Ende die Komperdellalpe nicht mehr spaßig zu fahren, selbst zum Zusteigen in Plansegg-KSB oder Alpkopf-KSB. Sulz mit dazugehörigen Buckeln macht mir im allgemeinen nicht so viel aus, weil ich doch eine gute Kondition habe. Aber wenn dann Wasserlachen und Drainagen auf den Pisten sind (dafür keine oder kaum Steine!), ist das schon eher gefährlich. Insofern gut zu verstehen, dass direkt nach unserer Abreise Plansegg, Gampen, Alpkopf und Laustal geschlossen wurden. Scheid, Pezid und Masner waren insgesamt noch gut zu fahren, aber selbst am Masner war es am frühen Vormittag schon sulzig (Mindersjoch). Aber das war schon vorher klar, und angesichts des Wetters (der Blick in die Ötztaler Alpen und Richtung Süden war grandios!) gut zu verkraften. Nächstes Jahr wird es früher im Jahr werden, egal wo es hingeht...
Jetzt kommt erst einmal Sommer, um sich wieder auf den nächsten Winter zu freuen, mit hoffentlich besseren Schneeverhältnissen...
Habe das warme und gute Wetter schon genutzt und am 01.05. meine erste Deutsche Meisterschaft im Duathlon hinter mich gebracht, und obwohl im letzten Drittel gelandet hat es Spaß gemacht.
Danke für's Berichtlesen! Ich hoffe, einige wertvolle Infos und Bilder geliefert zu haben, obwohl SFL schon zu Genüge dokumentiert ist.
Besser als erwartet – bezogen auf die Schneeverhältnisse und die (Kunst-)Schneelage. Durch Eure Schnee- und Pistenberichte hatte ich schon arge Bedenken, dass wir die Wandersachen einpacken müssen. Zum Glück waren während unserer Zeit insgesamt noch mehr als 49 km Pisten geöffnet, obwohl es von Tag zu Tag weniger wurden. Die Anzahl der offenen Abfahrten schmolz wie der Schnee in der Sonne, von der wir 7 Tage ausreichend hatten. Die Temperaturen waren schon frühsommerlich zwischen 15-19°C im Ort Serfaus, ca. 10-12 °C auf der Komperdell und auch im Plusbereich im Masner.
Jetzt fragt Ihr Euch sicherlich, warum ich es darauf anlege, eine solch späte Woche zum Skifahren zu wählen. Ganz einfach, ich bin auf die Ferien durch meine Family angewiesen, und bei uns gibt es keine Skiferien im Februar. Dezember/Januar halte ich für familienuntaugliche Skimonate.
Jetzt sind wir schon einige Male hintereinander nach Serfaus gefahren, und noch nie hatten wir...
- solch grenzwertige Schneeverhältnisse
- keine Verbindung nach Fiss (per Ski)
- so viele Blumen blühend in Serfaus gesehen
- solch ein tolles Sonnenscheinwetter
- solch ein leere Skischule (wie angenehm, nachdem letztes Jahr für mich dies ein Grund war,
nie mehr dorthin zu fahren!)
- solch leere Pisten und Lifte
- die Möglichkeit, als eine der letzten Skifahrer in der Saison bestimmte Pisten und Lifte zu
fahren (Lawens, Plansegg, Alpkopf, Waldabfahrt). Am Ende unseres Urlaubes ging vieles
nicht mehr!
- So eine freundliche Liftmannschaft, welche grüßte, locker war und noch die Ski aus den
Kabinen hob (im Vergleich zu anderen Orten waren diese ohnehin freundlicher, aber diese
Saison noch etwas mehr!)
Ich mache hier mal einen unkonventionellen Bericht ohne Auflistung „was war offen“ oder auch nicht und was hat besonders gefallen oder nicht. Paßt einfach nicht mehr zum Ende der Saison.
Anfahrt in 6 Stunden aus dem Rhein-Main-Gebiet ohne Stau hin, zurück etwas Stau in Deutschland wegen Unfall, aber dennoch nur 6 ¼ Stunden.
Ich stelle hier einmal einige Bilder hinein, welche den Sinn oder Unsinn von Frühjahrsskilauf hinterfragen. Trotzdem bleibe ich dabei, dass das Skifahren im Frühjahr einfach am schönsten ist...
Schön war es wieder, und den Kindern hat es auch gefallen (vor allem mittags auf dem Lazid Kaiserscharrn und Germknödel). Sportalm und Leithewirt hatten schon geschlossen. Zur Schalber Alm ging es wegen Matsch eigentlich kaum noch, und nur wenige verirrten sich dorthin.
Nach Fiss gab es einen Buspendelverkehr, den wir aber wegen der doch sehr begrenzten Möglichkeiten auf der Nordseite (Südseite war komplett gesperrt) nicht nutzten. Unsere Nachbarn aus der Pension rieten uns davon ab: nur Autobahnen, deshalb eher uninteressant, Schnee o.k..
Noch ein paar Bemerkungen bzw. Highlights für die Kinder:
- Direkt an der Laustalbahn saßen morgens in der Sonne vier Murmeltiere und sonnten sich und spielten. Habe ich in der Hochsaison noch nie gesehen. Auch diese waren entspannter am Ende der Saison.
- Unterhalb der Trasse der Lawensbahn war alles grün/braun. So haben wir insgesamt 11 Skistöcke gezählt. Ab sofort heißt diese deshalb für uns „Skistockbahn“.
- Wer im Gelände im Schneepflug fährt und über ein Grasstück lustig stürzt (weil einfach zu unfähig), und das noch direkt unterhalb der Scheidbahn, wo alle zuschauen können ist selbst dran schuld.
- Für 45 Minuten technischen Defekt der Komperdellbahn morgens (wir saßen fest zwischen Stütze 12 und 13) bekamen wir 4 Getränkegutscheine für ein Getränk unserer Wahl und kostenlose Möglichkeiten der Teilnahme an der Adventurenight.
Für mich ein Novum war die Buckelpiste am Pezid zwischen den beiden schwarzen Pisten, welche ich noch nie ausprobiert hatte und einen genialen Firnschnee selbst am Nachmittag hatte. Die Buckel erinnerten mich an Frankreich und ließen wieder ein Gefühl des Auspowerns aufkommen. Pezid- und Pezid-Vertikal-Abfahrt können da nicht mithalten. Danke, Serfauser, dass ihr mir eine solche Möglichkeit bietet!
Meine vorherige Lieblingsabfahrt Truje war zwei Tage offen, einen Tag davon konnte man noch mit dem Schlepper (ich glaube Stierlerhüttenlift) fahren, am zweiten Tag hatte man einfach Pech (s. Bilder bzgl. Schlepperspur!). Bei meiner Tochter kam ein Pistenbully und holte die Skischule ab.
Erstaunlicherweise war selbst kurz vor 12 (der Lawenssessellift wurde meistens gegen 12 Uhr geschlossen) die Lawensabfahrt (blaue Variante) noch ziemlich gut zu fahren, weil kaum ein Mensch dort unterwegs war. Dementsprechend gab es auch keine Sulzbuckel. Leider war die Zeitmeßstrecke nicht mehr in Betrieb. Und die rote Piste voller Steine, aber noch offen.
Da gab es immer noch den Funpark am Plansegg, was meinen Kiddys und auch mir viel Abwechslung gab. Bis Samstag einschließlich war dieser noch geöffnet, dann war auch dieser einen Tag später platt. Dafür ging, auch noch erstaunlich gut, die Waldabfahrt als Talabfahrt zu fahren, obgleich einige Stellen schon grenzwertig waren (wäre was für Starli gewesen!). Am Freitag glaube ich schloß auch diese Abfahrt.
Allgemein war gerade am Ende die Komperdellalpe nicht mehr spaßig zu fahren, selbst zum Zusteigen in Plansegg-KSB oder Alpkopf-KSB. Sulz mit dazugehörigen Buckeln macht mir im allgemeinen nicht so viel aus, weil ich doch eine gute Kondition habe. Aber wenn dann Wasserlachen und Drainagen auf den Pisten sind (dafür keine oder kaum Steine!), ist das schon eher gefährlich. Insofern gut zu verstehen, dass direkt nach unserer Abreise Plansegg, Gampen, Alpkopf und Laustal geschlossen wurden. Scheid, Pezid und Masner waren insgesamt noch gut zu fahren, aber selbst am Masner war es am frühen Vormittag schon sulzig (Mindersjoch). Aber das war schon vorher klar, und angesichts des Wetters (der Blick in die Ötztaler Alpen und Richtung Süden war grandios!) gut zu verkraften. Nächstes Jahr wird es früher im Jahr werden, egal wo es hingeht...
Jetzt kommt erst einmal Sommer, um sich wieder auf den nächsten Winter zu freuen, mit hoffentlich besseren Schneeverhältnissen...
Habe das warme und gute Wetter schon genutzt und am 01.05. meine erste Deutsche Meisterschaft im Duathlon hinter mich gebracht, und obwohl im letzten Drittel gelandet hat es Spaß gemacht.
Danke für's Berichtlesen! Ich hoffe, einige wertvolle Infos und Bilder geliefert zu haben, obwohl SFL schon zu Genüge dokumentiert ist.
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von taunussi am 03.05.2011 - 19:28, insgesamt 1-mal geändert.
Ski en France = parfait!
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Serfaus 17.-24.04.11 - Endzeitstimmung
Bilder ???taunussi hat geschrieben:SERFAUS 17.- 24.04.2011 – Endzeitstimmung – aber besser als erwartet
Danke für's Berichtlesen! Ich hoffe, einige wertvolle Infos und Bilder geliefert zu haben, obwohl SFL schon zu Genüge dokumentiert ist.
Aber auf jeden Fall Danke für den interessanten Bericht aus dem Frühling, der mich bestätigt hat in meiner Meinung, dass es bei späten Ostern ein Skigebiet oberhalb der 2000 sein muss. Wir waren erst einmal in SFL udn das Weihnachten.
Grüße
Thomas
- vs_ski_vt
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 590
- Registriert: 11.11.2010 - 16:55
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Nähe Visp/VS (CH)
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Serfaus 17.-24.04.11 - Endzeitstimmung
taunussi hat geschrieben: Bilder folgen!
Sommer 2014 u.a: Singapur & Guangzhou (SIN/CHN) | Juni/Juli 2014 // Island | Juli/August 2014
Winter 2014 u.a: Tatranskà Lomnica (SK) | Dezember 2014 // Whistler (CAN) | Februar 2015 // St. Luc (CH) | Februar 2015
Winter 2014 u.a: Tatranskà Lomnica (SK) | Dezember 2014 // Whistler (CAN) | Februar 2015 // St. Luc (CH) | Februar 2015
↓ Mehr anzeigen... ↓
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Serfaus 17.-24.04.11 - Endzeitstimmung
Bilder sind schon eingebaut!
Noch eine kleine Ergänzung: Masner- oder Pezidbilder habe ich zwar genügend, aber diese sind in den anderen Berichten ja schon gezeigt worden, und deshalb halte ich diese für nicht ganz so interessant. Wenn Ihr wollt, kann ich demnächst noch welche nachliefern. Mir kam es darauf an, vor allem die grenzwertige Schneesituation weiter vorne zu zeigen.
Noch eine kleine Ergänzung: Masner- oder Pezidbilder habe ich zwar genügend, aber diese sind in den anderen Berichten ja schon gezeigt worden, und deshalb halte ich diese für nicht ganz so interessant. Wenn Ihr wollt, kann ich demnächst noch welche nachliefern. Mir kam es darauf an, vor allem die grenzwertige Schneesituation weiter vorne zu zeigen.
Ski en France = parfait!
- CV
- Alpspitze (2628m)
- Beiträge: 2664
- Registriert: 19.01.2005 - 00:19
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Canazei / Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 237 Mal
Re: Serfaus 17.-24.04.11 - Endzeitstimmung
ach, stell sie ruhig rein. Erstens interessiert schon auch der Komplett-Überblick. Zweitens ist es gut fürs Archiv, wenn man Jahre später mal nach alten Berichten zwecks Schneeverhältnissen stöbert und dann alles auch einigermaßen ausgewogen abgelichtet ist. Gerade beim aktuellen Winter könnte ich mir gut vorstellen, dass der auch in späteren Jahren als "interessanter" Winter gehandelt wird.
Endless days of summer, longer nights of gloom, Waiting for the morning light
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
Scenes of unimportance, photos in a frame, Things that go to make up a life
As we relive our lives in what we tell you; Let us relive our lives in what we tell you
↓ Mehr anzeigen... ↓
- ThomasZ
- Brocken (1142m)
- Beiträge: 1180
- Registriert: 05.01.2007 - 10:33
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danksagung erhalten: 195 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Serfaus 17.-24.04.11 - Endzeitstimmung
Sorry, hatte den Hinweis "Bilder folgen" eben auf die Duathlon-Meisterschaft bezogen. Wollte niemanden hetzen.
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Serfaus 17.-24.04.11 - Endzeitstimmung
Wenn gewünscht, gerne. Dann gibt es in den nächsten Tagen die Ergänzung an sinnvollen Bildern, wenn ich dafür Zeit finde.CV hat geschrieben:ach, stell sie ruhig rein. Erstens interessiert schon auch der Komplett-Überblick. Zweitens ist es gut fürs Archiv, wenn man Jahre später mal nach alten Berichten zwecks Schneeverhältnissen stöbert und dann alles auch einigermaßen ausgewogen abgelichtet ist. Gerade beim aktuellen Winter könnte ich mir gut vorstellen, dass der auch in späteren Jahren als "interessanter" Winter gehandelt wird.
@ThomasZ: No problem, ich war gerade am Bearbeiten der Bilder und irgendwie warst Du zu schnell gewesen...
Ski en France = parfait!
-
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2149
- Registriert: 15.07.2008 - 12:11
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Hat sich bedankt: 329 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Serfaus 17.-24.04.11 - Endzeitstimmung
Das sieht ja wild aus. Da hatten wir in Obereggen im Vergleich dazu wirklich beste Verhältnisse.
Trotzdem hat das auch seinen Charme. Wie Du schon schreibst, ist es gemütlich und wunderbar entspannend. Man hat Platz auf den Pisten, das Personal ist freundlich.
Und bis 13.00 waren eigentlich immer Top-Verhältnisse. Einige Firna-Abfahrten waren mit das Beste was ich je gefahren bin.
Was will man mehr?
Gruß
Trotzdem hat das auch seinen Charme. Wie Du schon schreibst, ist es gemütlich und wunderbar entspannend. Man hat Platz auf den Pisten, das Personal ist freundlich.
Und bis 13.00 waren eigentlich immer Top-Verhältnisse. Einige Firna-Abfahrten waren mit das Beste was ich je gefahren bin.
Was will man mehr?
Gruß
16/17 47T Dolomiti
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
17/18 48T Dolomiti
18/19 14T Sella/2T Gitschberg/8T Carezza/11T Latemar/2T Cermis/1T Catinaccio/1T San Martino/1T P-Rolle/2T P-Pelleg./3T A-Lusia/1T Civetta
19/20 1T Kronplatz, 10T. rund um die Sella, 1T Meransen/Gitschberg, 2T Alpe Lusia, 2T Pellegrino, 2T Latemar, 1T Cermis, 1T San Martino, 1T. Catinaccio, 1T. Jochgrimm, 1T. Passo Rolle
↓ Mehr anzeigen... ↓
- 77Steve
- Großer Müggelberg (115m)
- Beiträge: 120
- Registriert: 02.03.2004 - 18:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Den Haag, Niederlande
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Serfaus 17.-24.04.11 - Endzeitstimmung
Vielen Dank für die Bilder!
Was für ein Unterschied mit der Endzeit letztes Jahr: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... it=serfaus
Was für ein Unterschied mit der Endzeit letztes Jahr: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... it=serfaus


- xcarver
- Rigi-Kulm (1797m)
- Beiträge: 2207
- Registriert: 16.09.2006 - 13:29
- Skitage 19/20: 0
- Skitage 20/21: 0
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: ja
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Serfaus 17.-24.04.11 - Endzeitstimmung
war einfach nur eine lässige und entspannte Zeit dort

Live-Ticker-Saison 2012/13
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
47 Skitage
(23x SFL, 7x Oberjoch, 6x SHL, 4x Stubaier Gletscher, 2x Gurgl, 1x Sölden, 2x Jungholz, 1x Warth, 1x Feldberg)
↓ Mehr anzeigen... ↓
- taunussi
- Vogelsberg (520m)
- Beiträge: 579
- Registriert: 23.02.2004 - 21:23
- Skitage 19/20: 1
- Skitage 20/21: 1
- Skitage 21/22: 0
- Ski: ja
- Snowboard: nein
- Ort: Kronberg im Taunus
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 13 Mal
Re: Serfaus 17.-24.04.11 - Endzeitstimmung
So, wie nun versprochen noch eine letzte Ergänzung vom Rest des Skigebietes...
- Dateianhänge
-
- Blaue Lawensabfahrt an ihrem letzten Tag kurz vor 12 (21. April). Somit müßten meine Kiddys und ich eine der letzten gewesen sein, welche diese noch (offiziell) offen erlebt haben und als eine der letzten mit der Lawensbahn in dieser Saison fahren durften. Einen Tag länger wäre meiner Meinung nach auch noch möglich gewesen, obgleich der Einstieg schon ganz schön grenzwertig war.
Ski en France = parfait!