Werbefrei im Januar 2024!

JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
Benutzeravatar
Ansgar Hallermann
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 29.05.2011 - 18:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Ansgar Hallermann »

Hallo Leute
Ich verfolgen schon länger einer Forum
Ich komme eigentlich aus dem Pistenraupen Modellbau .
Aber für die Intermodellbau in Dortmund dieses Jahr habe ich mich an den Seilbahnbau gemacht .
Die Stationen sind beide Angetrieben .
Die Masten habe ich selber gebaut .
Das Seil Stahlseil ist von Arnolds.
Die Seilbahn hat eine Dauerbetrieb jeden Tag von 9 Std gehabt und das 5 Tage lang ohne irgendwelche Probleme .
Zur Stromversorgung habe ich ein Computernetzteil verwendet.
Gruß Ansgar
021.jpg
021.jpg (32.11 KiB) 7500 mal betrachtet
022.jpg
022.jpg (40.4 KiB) 7500 mal betrachtet
032.jpg
032.jpg (37.17 KiB) 7500 mal betrachtet
163.jpg
163.jpg (39.76 KiB) 7500 mal betrachtet
036.jpg
036.jpg (33.77 KiB) 7500 mal betrachtet
069.jpg
069.jpg (31.77 KiB) 7500 mal betrachtet
071.jpg
071.jpg (39.38 KiB) 7500 mal betrachtet
087.jpg
087.jpg (35.31 KiB) 7500 mal betrachtet
164.jpg
164.jpg (37.35 KiB) 7500 mal betrachtet
IMG_0455.jpg
IMG_0455.jpg (39.39 KiB) 7500 mal betrachtet
Mehr Bilder gibt noch hier:http://www.snow-groomer.com/thumbnails.php?album=201
und ein Video :http://www.youtube.com/user/AnsgarPB300 ... AE2hawpaz0

Benutzeravatar
Af
Cho Oyu (8201m)
Beiträge: 8449
Registriert: 30.01.2004 - 18:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 18 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Af »

WOOOOW... hammer... nur die PBs sind a bisserl zu gross... :wink:
2011: HtPgWmSflSjZaSwHfAbHfHtSjKiKiKiKiHtSöSöSö
2012: HtSöSöSwZaWmWsRoSwRoRoAlHtRoAhStjRoSö
2013: KrIsRaWmRkBxAbAbAbAbAbRaRoTx
2014: MkRo
2015: KiSpRoRoRoZu
2016: RaClRoHtSö
2017: RaLaWsJoTx
2018: ClRaLaBaSwAlRaBaLaMuRaRa
2019: RaLaLaRaRaLaRaTx - Corona shutdown
2020: AlSwPeSwSwSwZ3AxTx
2021: LaRa
↓ Mehr anzeigen... ↓
Benutzeravatar
krimmler
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1018
Registriert: 31.03.2010 - 12:12
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 174 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von krimmler »

Sieht ja schön aus, vorallem der enge Abstand der Kabinen und die Trasse gefallen mir.
Benutzeravatar
2CLF_Sportbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 28.04.2010 - 11:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 52224 Stolberg-Zweifall (Kreis Aachen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von 2CLF_Sportbahn »

26,5 m Seil entspricht also einer Streckenlänge von gut 13 m, wieviele Kabinen hast Du an der Bahn gehabt?
Bild Sessel 190 Sportbahn Zell a.Z.
Benutzeravatar
Ansgar Hallermann
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 29.05.2011 - 18:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Ansgar Hallermann »

Hallo Leute

Stimmt die PBs sind etwas groß aber eine Seilbahn im Maßstab 1:12 oder 1:8 hätte alles gesprengt.
Die Masten wären über 2 m Hoch beworden .
Also mußte man Kompromisse finden .
Wenn ich es noch richtig im Kopf habe waren es so um die 26 Gondeln auf dem Seil .
Der Abstand der Gondeln war auch nicht Maßstabsgetreu .
Die Gondeln hatten eine Abstand von 1m Maßstabsgetreu wären es 1,9m gewesen.
Die Größenverhältnisse sehen je nach Blickwinkel immer anders aus .
k-IMG_0657.JPG
k-IMG_0660.JPG
Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Drahtseil »

@ Ansgar Hallermann:

Geniale Bilder, was hatte die Bahn für einen Höhenunterschied? Auf den Bildern kann man die Höhe zwischen Tal- und Bergstation nicht richtig abschetzen.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"
Benutzeravatar
Ansgar Hallermann
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 29.05.2011 - 18:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Ansgar Hallermann »

Hallo Drahtseil

Zwischen Tal und Bergstation beträgt der Höhenunterscheid etwa 1,1m

Gruß Ansgar

Benutzeravatar
Ansgar Hallermann
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 29.05.2011 - 18:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Ansgar Hallermann »

Hallo Leute

Ich bin begeistert von eueren Seilbahn .Ich kann immer nur sagen meine Hochachtung an alle Seilbahnbauer .
Wenn ich nicht schon meine RC Pistenbullyhobby hätte würde ich Seilbahnen bauen .
Ich habe heute mit meinen Sohn mal wieder mit der Seilbahn gespielt.
Wir habe 75m Seil verwendet und versucht das beste daraus zu machen .3 Stützen sind aber nicht wirklich ausreichen aber seht selbst .
SDC11965.jpg
SDC11969.jpg
SDC11978.jpg
SDC11982.jpg
SDC11983.jpg
SDC11987.jpg
SDC12002.jpg
SDC12031.jpg
SDC12042.jpg
SDC12046.jpg
SDC12047.jpg
Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Petz »

Tolle Strecke aber mit der Länge ist der Antrieb schon eindeutig überfordert und könnte wie bei Kollegen Bigbasti dann Schaden nehmen. So eine Länge ginge theoretisch nur mit sehr leichtlaufenden kugelgelagerten Seilrollen (die es leider nicht gibt) denn aufgrund der Belastung durch die langen Spannfelder bremsen die Gleitlagerstellen der Seilrollen die Bahn zu stark ab und überlasten dadurch das Getriebe.

Einfache Probe lässt sich durch Abnehmen des Einlagegummis an der Antriebsstation machen denn nur wenn die Bahn die Strecke auch ohne diesen schafft besteht keine Gefahr für den Antrieb.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Ansgar Hallermann
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 29.05.2011 - 18:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Ansgar Hallermann »

Hallo Markus
Ja die Seilrollen bremsen viel aus .Die von den Stationen am meisten .
Die Platsikrollen will ich auf jeden Fall noch ersetzen .
Bei der Gartenstrecke was der Antrieb kein Problem den beide Stationen waren angetrieben .
Sie waren in Reihe geschaltet und ich habe sie mit einem Computernetzteil versorgt.
So laufen beide Motoren immer gleich.Der Antrieb hat sie auf der Messe bestens Bewährt.
Die Bahn lief ja auf der Messe 5 Tage lang gute 9,5 Std.

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
2CLF_Sportbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 28.04.2010 - 11:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 52224 Stolberg-Zweifall (Kreis Aachen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von 2CLF_Sportbahn »

Hallo Ansgar,

sieht toll aus, so eine lange Bahn. Kannst Du noch mal ein Foto machen von der letzten Stütze vor dem Steilstück - da müßtest Du ja Niederhalterrobas dran haben, damit die Bahn auf dem Flachstück nahe am Boden gehalten wird.
So ähnlich soll meine auch aussehen, allerdings nur 13 m Streckenlänge und das Steilstück nicht so extrem in die Höhe wie bei Dir.
Bild Sessel 190 Sportbahn Zell a.Z.
Benutzeravatar
mic
Moderator a.D.
Beiträge: 9435
Registriert: 05.11.2002 - 11:40
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nhl
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von mic »

Hammer 8O . Viele Kabinen sind das jetzt?
Benutzeravatar
Ansgar Hallermann
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 29.05.2011 - 18:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Ansgar Hallermann »

Hallo

Es waren 34 Kabine auf der Strecke .
Die Rollbars sind vom normalen Maste ohne irgendeinen Umbau .
Ich habe nach dem Steilstück nur einen zweiten Mast gestellt der das Seil wieder Oben führt .
Hat hervorragend funktioniert.
SDC12018.jpg
SDC12055.jpg
Gruß Ansgar

Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Petz »

Ansgar Hallermann hat geschrieben:Ja die Seilrollen bremsen viel aus. Die von den Stationen am meisten. Die Plastikrollen will ich auf jeden Fall noch ersetzen.
War mir nicht bekannt, daß Du mit zwei Antrieben arbeitest denn dann ist die Gefahr einer Überbelastung natürlich weit weniger groß; hab mich aufgrund meiner ursprünglichen Annahme nur einer angetriebenen Station ehrlich gestanden schon gewundert das der Antrieb nicht w.o. gegeben hat - so ist mir das natürlich klar.

Ich weiß leider nicht welche Rollen Du an den Streckenstützen verwendest um den Widerstand abschätzen zu können; Bigbasti hatte Legorollen verwendet und die sind auf alle Fälle mit den Lasten überfordert. Die Originalseilrollen von Jägerndorfer laufen sehr gut wenn man ihnen ab und zu ein Tröpfchen Öl spendiert nur sind die Seilrillen etwas zu tief. Dies lässt sich aber mit der Einlage von Gummi O - Ringen mit Innendurchmesser 9 x 2 mm Ringstärke leicht beheben denn wenn das Seil nicht mehr so tief in den Rillen sitzt laufen auch die Klemmen leicht über die Rollen ohne an den Rollenflanken anzuecken.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
jefflifts
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1316
Registriert: 01.07.2006 - 18:17
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Lahn Dill Bergland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von jefflifts »

x
Zuletzt geändert von jefflifts am 29.06.2012 - 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC Seilbahn mit 26,5m umlaufendem Seil

Beitrag von Petz »

jefflifts hat geschrieben:Die Bergstation ist ja bei der "steilen" Strecke nicht angetrieben.
Wenn ich Ansgar´s Post richtig verstehe anscheinend doch...:wink:
Ansgar Hallermann hat geschrieben:Bei der Gartenstrecke was der Antrieb kein Problem den beide Stationen waren angetrieben. Sie waren in Reihe geschaltet und ich habe sie mit einem Computernetzteil versorgt.
Sonst hätte bei der Streckenlänge, den langen Spannfeldern und der Gondelbestückung meiner Meinung seilrollenbremsbedingt a´la Bigbasti´s Honigkoglbahn eigentlich schon der Antrieb die Patschen aufstellen müssen...:ja:
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Ansgar Hallermann
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 29.05.2011 - 18:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Ansgar Hallermann »

Hallo Markus

Die Rollbas an den Stützen .habe ich selber gebaut die ein oder andere Rolle läuft nicht wirklich leicht .
Wie Jeff schon schreibt bei der Bahn mit dem Steilstück war nur eine Station in Betrieb .
Hat aber auch Reibungslos funktioniert.Denke aber wie du es auch schon erwähnt hast das der Antrieb absolut am Limit war .
Im langen Spannfeld haben die Kabienen geschaukelt.Das kam aber davon das ich nur ein 2mm Seil hatte und die Kabinen immer an der Oberen Umlenkung hängengeblieben sind .
Die Seilklemmen der Kabinen sind für ein 2mm Kunststoffseil nicht geeignet .
Mit einem 3mm Stahlseil läuft die ganze Anlage wesentlich ruhiger und leichter.Jeff kann das glaube ich bestätigen .
Die Stationsrollen will ich tauschen denn sie habe doch schon Abnutzungsspuren durch das Stahlseil im Messebetrieb .
Die Gummiringe habe ich schon montiert nachdem ich den Tipp im Forum gelesen habe .

Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Petz »

Ansgar Hallermann hat geschrieben:Denke aber wie du es auch schon erwähnt hast das der Antrieb absolut am Limit war.
Dann poste ich hier lieber nochmals zur "Warnung" Bigbasti´s ehemaliges "Zahn(los)rad" (Großkranz durch Schnecke abgefräst) im Vergleich zu einem unbeschädigten...:lach:
Dateianhänge
Honigkoglbahngetriebeschaden.jpg
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
Planai/HW-FAN
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 192
Registriert: 24.05.2011 - 19:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: NRW, Germany
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Planai/HW-FAN »

Also auf der HP von Arnoldseilbahnen steht, dass das 3mm Stahlseil nicht für die JC Bahnen geeignet ist, sondern z.B als Tragseil Pendelbahnen.
Nun kann Jeffrey noch bestätigen, dass es gut laufen soll: :bahnhof:

Was soll ich denn nun glauben, da ich ja auch bald ein besseres Seil für meine JC Bahn brauche. Kann mir da jemand weiterhelfen?


mfG Planai/HW-FAN
Meine Homepage: http://sominum.jimdo.com/ Schaut doch einfach mal rein!
Mein Modellskigebiet: http://www.alpinforum.com/forum/viewtop ... 42&t=39509
Mein YouTube - Kanal: http://www.youtube.com/user/nilsundmaxhoffman
↓ Mehr anzeigen... ↓

Benutzeravatar
2CLF_Sportbahn
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 376
Registriert: 28.04.2010 - 11:47
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: 52224 Stolberg-Zweifall (Kreis Aachen)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: JC Seilbahn mit 26,5m umlaufendem Seil

Beitrag von 2CLF_Sportbahn »

Nimm ein 3mm-Kunststoffseil, das funktioniert problemlos. Das kannst Du auch besser zusammenschweißen/klammern/knoten.
Ein Stahlseil müßte ja gespleißt werden, das ist nicht ganz einfach.
Bild Sessel 190 Sportbahn Zell a.Z.
Benutzeravatar
Petz
Mount Everest (8850m)
Beiträge: 9339
Registriert: 22.11.2002 - 22:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Telfs/Austria
Hat sich bedankt: 497 Mal
Danksagung erhalten: 289 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Petz »

Würde auch zu einem 3 mm Polypropylenseil raten denn ein 3 mm Stahlseil ist für den 155 mm Umlenkscheibendurchmesser der JC - Bahn fast schon zu steif. Zur Verschweißung des Kunststoffseiles findest Du im JC - Topic auch ne Anleitung von mir.
Petz beendet seine Mitgliedschaft mit Ende Juni 2020 aufgrund unüberbrückbarer Differenzen bez. der Auslegung der Forennettique welche ich in der aktuell von den Moderatoren praktizierten Form als Zensur einstufe. Ich bleibe aber bis auf weiteres im persönlichen Ausstiegstopic und per PN für Fragen, Hilfe beim Modellbau etc. noch aktiv.
Benutzeravatar
gipfelstürmer1
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 487
Registriert: 05.06.2011 - 14:36
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 10 Mal
Kontaktdaten:

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von gipfelstürmer1 »

Die Bahn ist finde ich SPITZENMÄSIG! Was mir auch so gut gefällt ist die Länge! :D 8) Räumst du sie über nacht auch weg oder lässt du sie stehen?
Zuletzt geändert von gipfelstürmer1 am 19.10.2011 - 19:14, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ansgar Hallermann
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 29.05.2011 - 18:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Ansgar Hallermann »

Hallo Leute
Habe mal versucht die Station zu verbessern mit Doppelrollen .
Ich finde das die Kabinen jetzt ruhiger durch die Stationen lauf .
Die Stationsstützen will ich auch noch austauschen mal sehen ob dann noch mehr laufruhe aufkommt .
Jetzt ist das Video in besserer Qualität
Direktlink
Bild0439.jpg
Bild0440.jpg
Gruß Ansgar
Benutzeravatar
Ansgar Hallermann
Massada (5m)
Beiträge: 44
Registriert: 29.05.2011 - 18:52
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Ansgar Hallermann »

Hallo Leute
Das Video habe ich jetzt mit besserer Qualität eingestellt
Benutzeravatar
Drahtseil
Rigi-Kulm (1797m)
Beiträge: 1929
Registriert: 17.04.2011 - 21:17
Skitage 19/20: 7
Skitage 20/21: 1
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 219 Mal

Re: JC Seilbahn mit 26,5m Umlauendem Seil

Beitrag von Drahtseil »

Sieht sehr gut aus. Ich an deiner Stelle hätte die Original Roba´s der Talstation auch gleich getauscht.
"Ein Leben ohne Alpinforum ist möglich, aber sinnlos"

Antworten

Zurück zu „Modellbau“