Werbefrei im Januar 2024!

Lech

Allgemeine Diskussionen über Skigebiete weltweit
Forumsregeln
Bitte beachte unsere Forum Netiquette
jwahl
Moderator a.D.
Beiträge: 4505
Registriert: 11.07.2002 - 01:06
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 122 Mal
Danksagung erhalten: 85 Mal

Lech

Beitrag von jwahl »

Moin
Beim Durchblättern von meinem alten Skiatlas und den diversen (IMHO sehr gelungenen) Panoramen auf intermaps.com ist mir aufgefallen, dass im Skigebiet Lech-Zug die Pendelbahn auf den höchsten Gipfel im Gebiet (habe hier leider keinen namen) seit neustem nicht mehr eingezeichnet ist. Weiss hier jemand, wieso der Betrieb von ebenjener eingestellt wurde?

Danke
Jakob

Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Soweit ich weiß bedient die 4 KSB Steinmähder (ist das korrekt?) praktisch die selben Pisten, hat mehr Kap. ist bequemer und sicherer (?). Mehr weiß ich leider auch nicht.
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Arlberg

Beitrag von Michael Meier »

Arlberg sind eh komische Keuze! Die lassen einen auch im Zu verrotten!
Nein! Wie heisst die Bahn? ich kann nichts finden!
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

das war die mohenfluhbahn, die hatte nur eine kabine und seit es den sessellift gibt hat die wirklich kaum noch jemand genutzt, hatte allerdings ein riesen spannfeld, keine einzige stütze das ding
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Beitrag von Emilius3557 »

Mohnenfluh statt Mohenfluh, oder?
Benutzeravatar
tipe
Wurmberg (971m)
Beiträge: 1095
Registriert: 23.07.2002 - 23:31
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Ratingen / Münster
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von tipe »

tippfehler
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Mohnenfluhseilbahn

Beitrag von skikoenig »

Die Mohnenfluhseilbahn ist im Sommer 2000 abgebaut worden. Nachdem, vor ein paar Jahren die Steinmähderbahn von 'nem fixen 2er in eine 4KSB umgebaut worden ist fuhren noch weniger mit der Gondel, da die Steinmähderbahn die gleichen Pisten bedient! Ich meine die Gondel stammte so aus den 60er(64?). Ich denke auch, dass die auf dem Kriegerhorn ein wenig Platz schaffen wollten, da dieses Jahr ja die 6KSB aufs Kriegerhorn gebaut wird! Von der werde ich Euch dann im Januar mal ein paar Fotos mitbringen! Die Mohnenfluhseilgahn ging etwas höher als die Steinmähderbahn und war dann bei bestimmten Touren echt besser. "jwahl" hat recht es ist der höchste Punkt gewesen! Der Bahn weint aber keiner eine Trähne nach, da die nix für die Weichen war, die hat nähmlich das gesamte Tal überspannt und war echt mal hoch!

Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Geil

Beitrag von Michael Meier »

Geil ich liebe Stützenlose Seilbahnen! Die sind viel schneller und weniger Windanfällig vor allem die mit beidseitiger aufhängung! die Fahren bis 12m/s! Mit Stütze nur 10m/s und auf der Stütze muss gebremst werden!
Die beider Geilsten dieser Bahnen stehen in Les Diablerets! Gebaut von Habegger! Die eine von DM überholt die andere Garaventa! So eine war auch mal über den Rhein in Basel!
Die alte Schwarzseebahn in Zermatt ist auch cool!
Bild
Benutzeravatar
F. Feser
Administrator
Beiträge: 9657
Registriert: 27.03.2002 - 21:04
Skitage 19/20: 8
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Renningen
Hat sich bedankt: 170 Mal
Danksagung erhalten: 593 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von F. Feser »

Sagt mal, war die alte Mohnenfluh bahn nicht auch im ADAC ski atlas drin, oder irre ich mich da jetzt? im 98 oder so ... muss ich wohl mal schauen
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Mohnenfluhseilbahn

Beitrag von skikoenig »

Denke, dass die Mohnenfluhseilbahn extrem Windanfällig war, denn die überspannte das ganze Tal und sah so aus wie eine "normale" Seilbahn! War auch nur eine Kabine! Also die hing nicht irgendwie von beiden Seiten am Seil! Technisch kann ich das niocht so richtig ausdrücken, aber das können andere hier besser! Ich werde heute abend oder die Tage mal nachsehen, ob ich noch 'nen Foto von der bahn habe! Im 98er ADAC? Den habe ich, schaue auch mal nach!
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Im 98er ADAC ist nix drin! Da war ein Foto der Valuga Bahn drin! Meine anderen Fotos kann ich gerade nicht finden, aber wenn Interesse besteht kann ich hier mal ein paar (alte) Daten von 1968 zu der Bahn finden, denn im Buch: Die grossen Skistationen von Walter Pause steht da was drin! Bei Interesse gerne!
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geil

Beitrag von Alex »

Meier Michael hat geschrieben:Geil ich liebe Stützenlose Seilbahnen! Die sind viel schneller und weniger Windanfällig vor allem die mit beidseitiger aufhängung! die Fahren bis 12m/s! Mit Stütze nur 10m/s und auf der Stütze muss gebremst werden!
Dabei gibt es doch nix schöneres als in einer Pendelbahn mit vielen Stützen zu fahren. Das schaukelt immer so schön, wie beim Fliegen durch Turbulenzen, und die meisten Passagiere kreischen dann immer so herzig.

Die Bürgeralmbahn in Mariazell war mal meine Lieblingspendelbahn, wenn sich die 18er Kabinen über die 5 Stützen nach oben hieven.
Na gut ... der Förderleistung ist es nicht wirklich dienlich, aber was solls bei der Bahn machts das Kraut auch nimmer fett ob sie pro Stunde 220 oder 280 Personen transportiert. :D
Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Geil

Beitrag von Alex »

Meier Michael hat geschrieben:Geil ich liebe Stützenlose Seilbahnen! Die sind viel schneller und weniger Windanfällig vor allem die mit beidseitiger aufhängung! die Fahren bis 12m/s! Mit Stütze nur 10m/s und auf der Stütze muss gebremst werden!
Die beider Geilsten dieser Bahnen stehen in Les Diablerets! Gebaut von Habegger! Die eine von DM überholt die andere Garaventa! So eine war auch mal über den Rhein in Basel!
Die alte Schwarzseebahn in Zermatt ist auch cool!
Bild

Benutzeravatar
Alex
Großer Müggelberg (115m)
Beiträge: 505
Registriert: 27.04.2002 - 19:29
Skitage 19/20: 33
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: ja
Ort: Graz (AUT)
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Alex »

ups sorry, das 2. posting war net beabsichtigt, bloss mal wieder eine störung im net.

admin, könntest du mir das bitte beseitigen :?
Michael Meier
Aconcagua (6960m)
Beiträge: 7332
Registriert: 18.06.2002 - 21:50
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 7 Mal

Bahn

Beitrag von Michael Meier »

Die bahn ist au Geil! Vor dem Umbau war sie noch besser! Aus der Seite offen nur Gitter! Buhui!!!!! :D

Bild
Ausser die Bergstation die ist hässlich!

Noch zum Thema viele Stützen!

Bild
Siehst du diese Bahn? Das ist die Alte Pendelbahn von der Gerschnialp nach Trübsee! Hatte 11 Stützen und führte im Talgrund entlang über die Gerschni und dann steil nach oben nach Trübsee! Dann wurde Parallel dazu eine Weitere Pendelbahn gebaut und diese hatte nur noch 2 Stützen!

Bild
Die alte Bahn war in Traurigem Zustand! Die Scheiben wurden eingeschlagen und durch Gitter ersetzt! Die Bahn lief nur noch wenn zu viele Leute anstanden! Dann wurde sie abgerissen und durch eine 6er Gondelbahn mit der Gleichen Strecke ersetzt! Die Gondelbahn hat mehr Kapatität als Beide zusammen! Daher wurde die Parallelbahn zu einer abenteuerbahn umgebaut! Die Gondel hat jetzt ein Loch im Boden in das eine Glasplatte eingesetzt ist! Dazu kann noch Bungi Gesprungen werden! Die nennt sich jetzt Angeleyes! So kann man einen nicht benötigte Bahn auch wieder zu Besuchern verhelfen! Dazu ist noch von Engelberg nach Gerschnialp eine Standseilbahn aus dem Jahre 1913! Von Bell! Die ist auch für die Schlittler da! Und für die Skifahrer Direkt einen 6er Gondel!
Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Julian »

So Leute, wir haben ne Ferienwohnung in Lech und deshalb kann ich euch sagen, wieso die Bahn abgebaut wurde :D

Und zwar lag es nicht daran, dass man fast die selbe Piste auch mit der Steinmähderbahn erreichen konnte (sonst hätte man sie schon früher abgebaut), sondern weil die Seile zu alt waren und das ganze Teil nicht mehr den Sicherheitsanforderungen entsprach. Man hätte die Seile ersetzen müssen, und das ist bei so einer Bahn natürlich extrem aufwändig. So hat man das ganze Teil einfach abgebaut. Ich bin sie eigentlich ganz gern gefahren, zumal man unten an der Steinmähderbahn oft länger warten muss, und so toll ist die Piste da runter nun auch wieder nicht.
An der Talstation steht noch so ein kleines Häuschen und etwas dahinter die Betonaufhängungen für die Tragseile. Bei der Bergstation stehen nur noch die Betonfundamente.

Julian

PS: Ich war vor zwei Wochen dort, die Kriegerhornbahn ist fast fertig, Seile sind schon gespannt, nur an den Stationen werden noch Fenster und sowas eingesetzt.

PPS: Pistenpläne und und noch nen kleinen Text hab ich am Sonntag an den großen Admin geschickt :D Leider hab ich da dieses Topic nicht gesehen.
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Hi Julian!
Wenn Du Insider bist, dann weisst Du auch sicher, warum vor einigen Jahren die Schlosskopfbahn lediglich renoviert wurde! Ich habe mal gehört, dass die bestimmte Stützen nicht neu bauen konnten/durften, da einige Landbesitzer Streit mit den Skiliften Lech haben! Deswegen haben sie die Stützen stehen lassen und den Lift nur renoviert!Ist da was dran?
Wer weiss mehr?
Eigentlich ist die Schlosskopfpiste nämlich schön, nur diese ewige Fahrerei mit dem lahmen Lift nervt!


Ausserdem, steht mal eine Renovierung der Hasensprungbahn an? Denn von der Mohnenfluh und vom Rotschrofen muss man ja diese nehmen, oder den lahmen Weibermahd!
Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Julian »

Hm, das ist schon länger her.
Die Sessel wurden ersetzt (früher hatten die noch so einen seitlichen Bügel, weiss nicht wie ichs beschreiben soll) und es wurden einige Arbeiten an Berg- und Talstation gemacht.
Ich habe auch gehört, dass man geplant hat, einen größeren Lift dort hinzubauen, aber das wurde nicht gemacht, ich schätze mal aus zwei Gründen:

a) Man wartet nie länger als max. 10 Minuten an der Talstation
b) Die Hotels in der Oberlecher Umgebung werden Protest eingelegt haben, weil dann direkt ein riesiger Skilift an ihren Fenstern verbeiläuft.

Das ist aber nirgendwo bestätigt. Wenn ich wieder da bin kann ich ja mal nachfragen.
Dein Einwand mit den Landbesitzern klingt auch sehr plausibel, da der Lift ja über mehrere Weiden läuft.

Gruß
Julian
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Also, bei dem Einwand mit den Landbesitzern bin ich mir ganz sicher, dass das stimmt! Nur genaueres weiss ich nicht!
Die Liftstützen sind ja als einziges stehen gelassen worden, ALLES andere ersetzt worden!
Das mit den Hotels lasse ich nun nicht gelten, von grossen Hotels ist der Lift mind.200m entfernt! Ausserdem haben die ja dann ein gesteigertes Interesse!
Mit der Wartezeit gebe ich Dir recht, ausser es ist der Rest des Skigebietes gesperrt! Ich denke, es war eine grössere Anlage geplant, auch um mal den Schlegelkopf in der "rush hour" zu entlasten! Es lag wohl nur an den Landbesitzern, die keine neuen Stützen zugelassen haben und deswegen wurden keine neuen dorthin gestellt!
Das gesteigerte Komfortbedürfniss Lechs lässt aber einen neuen Lift erwarten, denn das ist definitiv der langsamste am gesamten Arlberg und die Piste könnte man ruhig öfter fahren, wenn nicht dieser lahme Lift wäre!

Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Julian »

Naja, ich glaube nicht, dass die ganzen (kleine Häuser, da hast du recht) Appartement - und Hotelinhaber es gerne hätten, wenn die Skifahrer aus einem fetten 6er Sessellift in ihre Zimmer gucken können.

Das alles außer den Stützen ersetzt worden ist, ist mir neu. An der Bergstation hat sich definitiv GAR NICHTS geändert. Talstation - ja, aber kann auch sein, dass man da mal die älteren Sachen ganze einfach nur auf Vordermann gebracht hat. Die Seile sehen auch alles andere als neu aus. Sicher wäre es eine gute Sache, wenn man dort einen größeren Lift hätte, denn die Wartezeiten am Schlegelkopf sind manchmal schon sehr lang (ich benutze dann die Bergbahn Oberlech und von da den Petersboden). Die Schloßkopf Piste ist aber auch eine schöne, das stimmt. Der langsamste Lift ist er allerdings nicht, nur der längste mit dieser Geschwindigkeit. Ich denke, wenn in nächster Zeit ein Lift ersetzt wird, dann der bzw. Rotschrofen (sehr lang, extrem kalt, Wetterhauben wären angebracht...). Der steht zwar noch gar nicht lang, aber an schönen Tagen kann man dort auch schonmal 15Minuten mit Warten verbringen. Ich sehe aber in der nächsten Zeit keine Notwendigkeit. Die Kriegerhornbahn war aber so eine.

Julian

PS: Ganz Übersehen:

Hasensprung sollte schonmal renoviert werden, aber das steht in keinem Verhältnis zum Nutzen, denn man steht nie lang an und die Fahrt dauert nicht lang. Weibermahd hab ich noch nichts gehört, leider, denn man wartet teilweise echt EWIG! Aber ich denke, Lech hat nicht unendlich viel Geld und sie legen auch viel Wert auf Umweltschutz!
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

Hi julian!
Schau Dir bei Deinem nächsten Besuch doch mal die Bergstation an! Früher ist man beim Schlosskpf ausgestiegen und der Sessel ist noch gut 15m weiter gefahren bis zur Seilscheibe! Heute ist die Seilscheibe viel näher am Ausstieg(oder verwechsel ich da was?) Ich werde das Weihnachten noch einmal genau begaffen! Hoffe ich vergesse nicht wieder meinen Fotoapparat!
Der Lift ist aber komplett "runderneuert" worden. Die Stützen stehen noch aber die Querträger (oder wie heissen die) an denen die Rollenbatterien sind, sind alle neu! Also die Stützen rechts und links abgeschnitten worden!
Das mit dem reinglotzen glaube ich nicht unbedingt, die sind doch froh, wenn es moderne Lifte gibt,oder??? ODER habt Ihr da eure Wohnung in einem der schicken Appartementhäuser?????

Beim Weibermahd glaube ich nicht, dass die einen neuen Lift bauen, denn erst letztes Jahr haben die ja neue Polstersessel und diese Kindersicherungen eingebaut. leider! Aber der ist so hoch und deswegen ist es so kalt!

Was denkst Du eigentlich warum der Steinmähder keine Bubbles hat? Ich habe mir da schon des öfteren was abgefroren und dann war immer die Mohnenfluhseilbahn angenehm! Meinst Du wegen Wind?
Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Julian »

skikoenig hat geschrieben:Früher ist man beim Schlosskpf ausgestiegen und der Sessel ist noch gut 15m weiter gefahren bis zur Seilscheibe! Heute ist die Seilscheibe viel näher am Ausstieg(oder verwechsel ich da was?) Ich werde das Weihnachten noch einmal genau begaffen! Hoffe ich vergesse nicht wieder meinen Fotoapparat!
Der Lift ist aber komplett "runderneuert" worden. Die Stützen stehen noch aber die Querträger (oder wie heissen die) an denen die Rollenbatterien sind, sind alle neu! Also die Stützen rechts und links abgeschnitten worden!
Das mit dem reinglotzen glaube ich nicht unbedingt, die sind doch froh, wenn es moderne Lifte gibt,oder??? ODER habt Ihr da eure Wohnung in einem der schicken Appartementhäuser?????
Hi..

Also bei der Bergstation musst du was verwechseln, denn vor genau 4 Jahren bin ich mal im Sessel "eingenickt" und hab den Ausstieg verpasst. Bin dann einmal um die Seilscheibe rum und musste auf der anderen Seite aussteigen. Die Seilscheibe war da wo sie heute auch ist, da bin ich mir ziemlich sicher.
Bei den "Querträgern" hab ich keine Ahnung, ich habe jedenfalls nichts von bemerkt, ich fahre den Lift nicht oft.. aus den bekannten Gründen ;D Du kannst aber gut recht haben, ich werde mal drauf achten.
Wir haben unsere Wohnung in der nähe von der Bergbahn Oberlech (1min Laufen und man ist da)

Zur Weibermahdbahn:
Ich finde die Polsterungen recht angenehm, aber die Kindersicherung sind eine absolute Zumutung für mich! Ich bin Freestyle Snowboarder und habe daher eine recht extreme Bindungsposition (V: +10° H: 0°). Ich muss deshalb BEIDE Beine rechts von diesem Plastikteil unterbringen, das ist nicht gerade angenehm. Kälte macht mir eigentlich nicht sooo viel aus. Die langen Wartezeiten sind allerdings immer sehr nervig... Wenn ich hinten den Steinmähder fahre und die Rotschrofenpiste runterkomme, fahre ich immer den Hasensprunglift, um zum Petersboden zurückzukommen. Das geht viiiel schneller.

Zur Steinmähderbahn:
Ich hab mich auch schon desöfteren gefragt, weshalb der keine Bubbles hat. An den Wind als Grund habe ich auch schonmal gedacht, denn wenn viel Wind ist und die Bubbles geöffnet sind, kann es sein dass sich der Wind hinten im Sessel fängt und dann könnte was passieren... Aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Ich glaube nicht, dass es ein Problem wäre. Vielleicht kommt das ja noch, die Sessel sind ja noch nicht allzu alt und es besteht kein dringender Bedarf, diese auszuwechseln... ächz... längeres Posting ;)

Gruss
Julian
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

..., die Sessel sind ja noch nicht allzu alt und es besteht kein dringender Bedarf, diese auszuwechseln... ächz
Das lasse ich nicht gelten, denn die Sessel am Schlegelkopf sind auch nachgerüstet worden, oder sind das neue??
Aber an die experten hier im Forum: Kann man 4er Girak/Garaventa Sessel "leicht" mit Bubbles nachrüsten???? Kuppelbar ist die Anlage und ca. von '96 !( oder von wann ist das Ding Julian????)
Benutzeravatar
skikoenig
Zuckerhütl (3507m)
Beiträge: 3531
Registriert: 19.08.2002 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von skikoenig »

uuuupss, ist wohl dann doch schon von 91/92 !
Benutzeravatar
Julian
Vogelsberg (520m)
Beiträge: 719
Registriert: 13.10.2002 - 15:54
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: WI / Fulpmes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Julian »

Steinmähder ist schon älter...
Bin ich allerdings im Winter eher selten gefahren, aber die haben auch schon so ein Polster... Also auch schon nachgerüstet. Das ist sicher weniger Arbeit als überall so ein Bubble anzubringen.

Antworten

Zurück zu „Skigebiete in aller Welt“