Werbefrei im Januar 2024!

Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

France, France, Francia
Forumsregeln
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von starli »

WestAlpen-SommerSki-Tour 2011 - Teil 7

Do, 23.6.: Stubaier Gletscher, Sommerski (Ostalpen)
Fr, 24.6.: Les 2 Alpes, Sommerski
Fr, 24.6.: Les 2 Alpes, 4EUB Diable & 6EUB Venosc & DSB Bons
Fr, 24.6.: Grenoble, GUB auf die Bastille zum Sonnenuntergang & Grenoble bei Nacht
Sa, 25.6.: Val d'Isère / Pissaillas, Sommerski (mit k2k & Trincerone)
Sa, 25.6.: Wanderung südl. des Col de l'Iseran (mit k2k & Trincerone)
Sa, 25.6.: Val d'Isère, diverse Seilbahnen im Sommerschlaf (mit k2k)

So, 26.6.: Tignes, Sommerski
So, 26.6.: Rückfahrt über Cormet de Roselend, Espace Diamant, Chamonix

Pünktlich um 7 Uhr war ich in Tignes - hatte aber mit Umziehen und WC doch mehr Zeit verloren als gedacht, so dass ich erst mit der Bahn um 7:30 raufkam. Oben ein SMS an k2k geschrieben, ob sie schon oben sind - was er verneinte, er ist aufgrund eines gesundheitlichen Problems bereits abgereist. Ob Trincerone noch oben ist? Keine Ahnung, hatte weder mir noch k2k auf SMS geantwortet. Hab zwar meine Augen offen gehalten, die beiden aber nicht gesehen.

Nun, Tignes.... weiß nicht, ob es daran liegt, dass ich nun doch schon öfters hier war, aber es konnte mich heute nicht überzeugen. Die Leisse-SB war heuer erstmals nicht im Sommerbetrieb (das drückt die Stimmung), der Gletscher sah um einiges mitgenommener aus als die der letzten Tage. SL Rossolin war zwar mit beiden Liften offen und die 4KSB Vanoise auch noch mit 2 (von ca. 3) Abfahrten, zeigte unten aber bereits Blank-Eis (ok, fahr ich tw. eh gern) und Off-Piste gings dort heute auch nicht gut. Kein Vgl. mit gestern und vorgestern. Und am SL 3500 wurde die linke Abfahrt auch nicht mehr präpariert.

Während man also in L2A und Pissaillas die letzten beiden Tage eher einen Sommerski-Aufschwung fühlte, bin ich in Tignes wieder im Jahre 2011 angelangt, wo die Gletscherskigebiete immer kleiner und die Felsen immer größer werden. Dazu kam, dass aufgrund des Osthangs und der Steilheit die Pisten an der Grande Motte-PB schwierig zu präparieren sind (und "Stubai-mäßig" präpariert wurde, mit Längsrillen und Querfahrten, die Descente wurde gar nicht präpariert, was vmtl. besser war), relativ schnell weich werden (was mir zwar taugt) aber auch dann wieder schnell zu weich und etwas bremsig wurden.

Wartezeiten gab's keine, was aber u.U. auch daran liegen könnte, dass viele Renntraingsgruppen den Pissaillas vorziehen. Dafür gibt's eben auch kaum gesperrte Areale - einzig am SL Rossolin eine halbe Abfahrt, der Rest war für Otto-Normal-Skifahrer geöffnet.

Fotos, anklicken zum Vergrößern, soweit nicht vergrößert gepostet. (Da ich außerdem schon in den letzten Jahren so viel fotografiert hab hier, gibt's eher wenig ....)

Bild
^ Zoom Grande Motte vom Pissaillas (vom Vortag)

Bild
^ Zoom Grande Motte vom Pissaillas (IR)

Bild
^ Zoom Grande Motte vom Pissaillas (IR). Der SL 3500 schaut ja wahnsinnig steil aus von hier ...

Bild
^ Abendlicher Blick auf Tignes, Gletscherskigebiet, Grande Motte vom See aus

Bild
^ Grande Motte im Abendrot

Bild
^ Standard-Gletscher-Pano von der Rest.-Terrasse

Bild
^ Standard-Foto von der PB Talstation aus

Übrigens, am 26.6.2005 lag sogar noch weniger Schnee am Gletscher:
Bild
(dafür gab's damals die Felsen noch nicht)

Bild
^ Die Felsen im Zoom mit SL Champagny

Bild
^ Pano von der PB-Bergstation

Bild
^ So viel Schnee hab ich hier am PB-Ausstieg auch noch nicht gesehen ...

Bild
^ Pano hinterm SL 3500

Bild
^ .. gäbe doch ein nettes Gletscherskigebiet dort ...

Bild
^ SL 3500 - PB

Bild
^ Funpark

Bild
^ Linke Abfahrt am SL 3500 heuer erstmals nicht präpariert!

Bild
^ 4KSB Vanoise, heuer mit Zufahrt von der anderen Seite und ohne Schneedepots

Bild
^ Abfahrt an der Vanoise hatte in dem Bereich schon Blankeis.

Bild
^ SL Rossolin, auch nich mehr arg viel Schnee dort ....

Bild
^ Off-Piste an der Vanoise war heute leider nicht so gut. Oder falsche Zeit erwischt.

Bild
^ Pano SL Rossolin - 4KSB Vanoise

Bild
^ 4KSB Vanoise - Talblick - Mont Blanc

Bild
^ IR-Pano Mont Blanc (links) bis Grand Combin (rechts)

Leider hatte ich nur meinen 850nm - Filter dabei, so dass ich nur s/w IR - Fotos machen konnte - und leider bei den Zooms das Problem hatte, dass sie durch die kürzere Belichtungszeit verwackelt sind...

Bild
^ IR-Zoom Mont Blanc

Bild
^ IR-Pano gen Monte Rosa (Bildmitte, 90-97 km)

Bild
^ IR-Zoom Monte Rosa

Bild
^ IR-Zoom Klein Matterhorn / Breithorn, von der Grande Motte (Tignes) aus

Bild
^ PB Grande Motte

Bild
^ Oh - oh .. da hat einer Unglück im Glück gehabt, denn ....

Bild
^ .. da hat einer seinen Skier an der KSB Vanoise verloren. Glück, dass er nicht in die Spalte fiel, aber trotzdem Pech, denn den dort zu holen ist wohl sehr gefährlich ...

Bild
^ Das sommerliche Skigebiets-Zentrum...

Bild
^ SL 3500 von de PB aus

Bild
^ PB Grande Motte und 4KSB Vanoise komplett

Bild
^ An der PB-Stütze muss wohl was ausgewechselt werden ...


Natürlich hab ich's bis zum Schluss (13 Uhr) durchgehalten, SL Rossolin ist dank der Nordhänge ab Mittag schön firnig, auch an der Vanoise gab's einige nette Abschnitte.

Abwechslungsmäßig und von der Sportlichkeit ist Tignes schon Top, aber in Summe lautet mein heuriges Westalpen-Sommerski-Ranking:

1. Platz -> L2A
2. Platz -> Val d'Isère
3. Platz -> Tignes

Benutzeravatar
Fab
Pik Ismoil Somoni (7495m)
Beiträge: 7661
Registriert: 28.07.2007 - 13:11
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Tauperlitz (Bayern)
Hat sich bedankt: 27 Mal
Danksagung erhalten: 469 Mal

Re: Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von Fab »

^ Zoom Grande Motte vom Pissaillas (IR). Der SL 3500 schaut ja wahnsinnig steil aus von hier ...
Hab mir auch grad gedacht "Donerwetter - jetzt hat`s schon Objektive, die Berge steiler machen" :D

Sehr schön. Meine alpine Nr. 2 - Tignes/Val d`Isere. Hab direkt am Fuß der Gr. Motte gewohnt. TipTop!
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von münchner »

Da du ja doch schon ein paar Gebiete gesehen hast ;), was ist denn für dich das beste Sommerschigebiet und warum?

Schade nur, dass in den Berichten die Bilder immer unterschiedlich groß sind, das stört doch so ein bisschen den Lesefluss.
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von Foto-Irrer »

münchner hat geschrieben:Schade nur, dass in den Berichten die Bilder immer unterschiedlich groß sind, das stört doch so ein bisschen den Lesefluss.
Sehe ich genau andersrum! Bilder mit Gewichtung auf den Inhalt (z.B. verlorener Ski oder off-piste-Bedingungen) können ruhig in kleinerer Breite gezeigt werden als Bilder, die wegen Ihrer Schönheit gar nicht groß genug gepostet werden sollten!
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von münchner »

Foto-Irrer hat geschrieben:
münchner hat geschrieben:Schade nur, dass in den Berichten die Bilder immer unterschiedlich groß sind, das stört doch so ein bisschen den Lesefluss.
Sehe ich genau andersrum! Bilder mit Gewichtung auf den Inhalt (z.B. verlorener Ski oder off-piste-Bedingungen) können ruhig in kleinerer Breite gezeigt werden als Bilder, die wegen Ihrer Schönheit gar nicht groß genug gepostet werden sollten!
Wen dem hier so ist, wäre es eine interessante Erklärung. Machst du das in deinen Berichten auch so?

Dass man einzelne Bilder herausstellt, ok, aber andauernd in den Größen zu variieren, um die Motive zu gewichten...
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von starli »

Falls sich eine Mehrheit finden sollte, kann ich gerne wieder sämtliche Bilder in der 640er Breite posten ... Standardmäßig kommen die kleinen Fotos aus meinem Script raus, nur die, die mir am besten gefallen, poste ich in groß - weil irgendwann mal der Wunsch nach größeren Bildern kam.

münchner hat geschrieben:Was ist denn für dich das beste Sommerschigebiet und warum?
Egtl. Hintertux:
- 3 Ausrichtungen: Nord (TFH), West (GW), Ost (Olperer) - somit zu jeder Tageszeit irgendwo tolle Schneeverhältnisse
- selbst im Hochsommer 7-9 verschiedene Abfahrten und ca. 600hm
- selbst im Hochsommer zwischendrin eine bequeme DSB tut gut (ok, heuer nicht)
- selbst im Hochsommer Skibetrieb bis 16 Uhr
- Pano zu Marmolada und Zugspitze ist ja auch ganz OK
- in der Tiefgarage bleibt das Auto schön kühl
- dank Tiroler Preis für mich günstiger als die anderen Gebiete
Benutzeravatar
Foto-Irrer
Jungfrau (4161m)
Beiträge: 4303
Registriert: 23.11.2006 - 13:32
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: ja
Ort: Hamburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 5 Mal

Re: Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von Foto-Irrer »

münchner hat geschrieben:Wen dem hier so ist, wäre es eine interessante Erklärung. Machst du das in deinen Berichten auch so?

Dass man einzelne Bilder herausstellt, ok, aber andauernd in den Größen zu variieren, um die Motive zu gewichten...
Also mich hat es überhaupt nicht gestört. Ich selbst habe es auch schon gemacht, aber auch nicht immer. Bei den Panos verwende ich es aber öfter.
The Dark Side of Photography
https://www.facebook.com/mowidusktilldawn

valdebagnes
Fichtelberg (1214,6m)
Beiträge: 1239
Registriert: 17.01.2005 - 09:07
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Pfalz
Hat sich bedankt: 8 Mal
Danksagung erhalten: 403 Mal

Re: Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von valdebagnes »

Falls sich eine Mehrheit finden sollte, kann ich gerne wieder sämtliche Bilder in der 640er Breite posten
So wie es jetzt ist, ist es gut!!! Ich finde, das es eher den Lesefluss fördert, garade bei vielen Bildern (nein, auch hier nichts verändern, poste bitte weiter genau so viele wie du selbst für interessant findest) finde ich mich beim scrollen durch unterschiedliche Größen besser zurecht.

Zum eigentlichen Inhalt. Wäre die Laisse eigentlich fahrbar gewesen oder kann man diese von oben nicht einsehen? Also ist es mehr eine Frage des Könnens oder des wollens?
Ich habe mich vor kurzem in Erwartung deines Berichts mal auf der Internetseite von Tignes umgesehen. Sommerski sticht einem nicht gerade ins Auge, scheinbar legt man beim Marketing immer mehr Wert auf andere Aktivitäten. Gut man könnte ja jetzt behaupten, da geht man einfach mit der Zeit des Klimawandels aber vor kurzem war Sommerski in der Capitale de Ski d'ete noch DER eyecatcher.
Tatar statt Avatar...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von k2k »

Leisse ist von oben leider nicht einsehbar, es wäre in der Tat sehr interessant gewesen wie es dort im unteren Bereich aussieht. Wobei es möglicherweise auch eine Rolle gespielt hat dass oben am Ausstieg quasi überhaupt kein Schnee mehr war, d.h. man hätte am Sessellift-Ausstieg auf jeden Fall abschnallen müssen, um dann entweder die PB zu nehmen oder mit dem kurzen Rückbringer-Sessel zum Gletscherrand zu fahren.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
münchner
Olymp (2917m)
Beiträge: 2919
Registriert: 21.02.2008 - 20:39
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Frankfurt
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Re: Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von münchner »

starli hat geschrieben:Falls sich eine Mehrheit finden sollte, kann ich gerne wieder sämtliche Bilder in der 640er Breite posten ... Standardmäßig kommen die kleinen Fotos aus meinem Script raus, nur die, die mir am besten gefallen, poste ich in groß - weil irgendwann mal der Wunsch nach größeren Bildern kam.
So verschieden können Meinungen sein. Ich bevorzuge alle Bilder in gleicher Größe (habe unterschiedliche Größen bisher auch nur bei dir gesehen, außer natürlich Panoramen), am besten 1024. Ansonsten geht (für mich) einfach die Wirkung verloren, da sich das Auge erstmal wieder an die neue Größe gewöhnen muss, bevor man das Motiv erfassen kann. Deshalb mein Wunsch: groß & gleich groß :)

Schön, dass so viel für Hintertux spricht. Immerhin noch das nächstgelegene Ziel von hier aus.

Zu den IF-Fotos habe ich auch noch eine Frage: entstehen die eher zufällig oder überlegst du dir ganz bewusst, wie das Motiv in IF wirken könnte? Ich sehe doch des öfteren Bilder, wo der eigentliche IF-Effekt gar nicht so stark rauskommt.
Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von starli »

Talstation Laisse hab ich auf einem Video, den ich im SL 3500 gemacht hab, drauf.

Hier das Video, bei 0:54 ist der Talstation Laisse sichtbar, am besten in 720p anschauen:
Direktlink


Da es aber ja Ende Juni 2005 weniger Schnee gab, sowohl auf dem Gletscher wie auch abseits, und da die Leisse noch offen war, könnte das heuer schon auch z.T. eine Art des Nicht-Wollens gewesen sein?

k2k hat geschrieben:Wobei es möglicherweise auch eine Rolle gespielt hat dass oben am Ausstieg quasi überhaupt kein Schnee mehr war, d.h. man hätte am Sessellift-Ausstieg auf jeden Fall abschnallen müssen, um dann entweder die PB zu nehmen oder mit dem kurzen Rückbringer-Sessel zum Gletscherrand zu fahren.
Nö, man hätte ja zur Vanoise runterfahren können. Aber das ist normal kein Grund, zumindest war es in den letzten Jahren keiner.

Was mir beim Erstellen des Videos wieder eingefallen ist, was mich in Tignes unheimlich stört, was ich vmtl. auch schon letztes Jahr gesagt hab aber vergessen hab: Die Langsamkeit der SL. Rossolin geht ja noch einigermaßen, aber Champagny und 3500 sind extrem lahm, das macht keinen Spaß die zu fahren.
münchner hat geschrieben:Zu den IF-Fotos habe ich auch noch eine Frage: entstehen die eher zufällig oder überlegst du dir ganz bewusst, wie das Motiv in IF wirken könnte? Ich sehe doch des öfteren Bilder, wo der eigentliche IF-Effekt gar nicht so stark rauskommt.
Das einzige Bild, bei dem m.E. in diesem Bericht IR egal war, war der 2. Zoom von der Grande Motte, die anderen machen durchaus alle Sinn, oder welches meinst du z.B.? (Und bei dem liegt's einfach daran, dass ich mit der IR-Cam momentan den größeren Zoom hab bzw. ich mit den momentanen Tele-Objektiven an der Nex auch keine besseren Zoom-Fotos hinbekomme.)
Zuletzt geändert von starli am 09.07.2011 - 00:54, insgesamt 1-mal geändert.
Emilius3557
Disteghil Sar (7885m)
Beiträge: 8004
Registriert: 20.09.2002 - 11:26
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: nein
Snowboard: nein
Ort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 41 Mal
Danksagung erhalten: 146 Mal

Re: Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von Emilius3557 »

Danke auch für diesen Bericht, Starli!

Die Schneelage ist für Anfang Juli wirklich erschreckend.

Hat sich die Versetzung der Vanoise-KSB jetzt egtl für den Sommerskibetrieb gelohnt? Wären Abfahrten der alten Trassierung dieses Jahr zu öffnen gewesen?

Aus den schon älteren Plänen die Abfahrten bis zur Station auf P.3016 zu beschneien ist nach wie vor nichts geworden, oder? Sonst wären die Vanoise-Abfahrten sicherlich in besserem Zustand

SL3500: könnte man nicht die Talstation beibehalten, aber die Bergstation nach (bergwärts gesehen) rechts oben verschwenken? Dann könnte man auch die linke Seite wieder öffnen und hätte zwei Abfahrten, sogar mit etwas mehr Höhendifferenz.

Leisse: schade, als Südosthang leider nicht gerade gut exponiert.
Besinnung auf die Kernkompetenzen - altbewährte Dummschwätzerei...
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von k2k »

Das Video oben ist mit einer fehlerhaften ID verlinkt.

Emilius: Vanoise auf der alten Trasse wäre sehr warscheinlich nicht mehr nutzbar gewesen, in dem Bereich war nicht mehr viel Schnee. So gesehen hat die Versetzung schon was gebracht. Andererseits ist die Abfahrt natürlich nicht gerade die spannendste im Gebiet, oben eine längere Ziehwegquerung über den Gletscher, unten dann zwar sehr breit aber mit nicht mehr allzu viel Gefälle. Leisse zu erhalten wäre wahrscheinlich attraktiver.
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)

Benutzeravatar
starli
Ski to the Max
Beiträge: 19824
Registriert: 16.04.2002 - 19:39
Skitage 19/20: 104
Skitage 20/21: 102
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Ort: Nicht mehr im Forum
Hat sich bedankt: 931 Mal
Danksagung erhalten: 2794 Mal
Kontaktdaten:

Re: Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von starli »

Hatte noch ein v= im Link zu viel, Video geht jetzt.

Hier der Ausschnitt:

Bild
Emilius3557 hat geschrieben:Hat sich die Versetzung der Vanoise-KSB jetzt egtl für den Sommerskibetrieb gelohnt? Wären Abfahrten der alten Trassierung dieses Jahr zu öffnen gewesen?
War dort ja Off-Piste unterwegs, wäre schon gegangen. Auf der "oberen" Abfahrt zur Vanoise hat man übrigens viel Schnee verschoben, daher war das auch gesperrt. Wäre also sicher gegangen. Aber die neue bietet natürlich etwas mehr Möglichkeiten.

Egtl. hätte man die linke Abfahrt am SL 3500 schon präparieren können, evtl. hatte das eine anderen Grund, dass man so einen komischen Weg reingemacht hat? Keine Ahnung.

k2k: Also Vanoise ist mir 100x lieber als Laisse, da sie den besseren Schnee hat und man auch oft sehr viel Off-Piste-Varianten zwischen den Felsen fahren kann. Mehr Spaß macht natürlich die Abfahrt von der Bergstation aus.
Benutzeravatar
k2k
Moderator a.D.
Beiträge: 7988
Registriert: 03.10.2002 - 01:01
Skitage 19/20: 0
Skitage 20/21: 0
Skitage 21/22: 0
Ski: ja
Snowboard: nein
Hat sich bedankt: 42 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Tignes, 26.6.2011 // Sommerski // WASST2011.7

Beitrag von k2k »

Ok, ich glaube ich sollte mich mit meinen Mutmaßungen wohl besser ein bisschen zurückhalten :D
"Seilbahnen sind komplexe technische Systeme. Sie sind Werke innovativen vielschichtigen Schaffens und bilden ein spannungsvolles Zusammenspiel technischer und wirtschaftlicher, politischer, sozio-kultureller und landschaftlicher Faktoren." (Schweizerisches Bundesamt für Kultur)
Antworten

Zurück zu „Frankreich“